[SUPPORTTHREAD] IVU.ticket.box CE70 mobil

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Kurze Frage, was müsste ich im freien Port 1 bzw. im Befehl IVU_Fahrgastinformation_Ausgang_01 anpassen damit bevor die Haltestelle angezeigt wird einmal "Nächste Haltestelle:" angezeigt wird? Wäre das schwierig umzusetzen oder ist das quasi nur eine Zeile mehr?

    Gruß



    Tom

  • Hi Leute!


    Richtig geiles Teil habt ihr da auf die Beine gestellt. Nun wollte ich dieses Teil in Kombi mit dem Krauth AK1079 in den A78 einbauen. Nun hat alles so weit geklappt, nur bekomme ich den nur net gedreht. In der Anleitung steht es schön beschrieben, nur weiß ich nicht, was ich bei

    Code
    <Koordinate x>
    <Koordinate y>
    <Koordinate z>

    eintragen muss. Ich denke es wird der Ursprungspunkt sein, wie hier ja schonmal geschehen, nur wie finde ich den raus? PS: habe den auch schon um -0,34 z und 0,135 y verschoben.

    Danke schonmal im Vorraus.


    LG

    Mr Stone

  • MrStone ich hab mir das Ding samt Zahltisch in Blender geholt, um die Werte für die Daueranimation rauszufinden. Da hast deine Werte quasi instant, nur mit Vorzeichen must probieren und ggf. verdrehten Achsen


    Alternativ kann man sich in der Passengercabin an den Punkten für den Fahrscheinverkauf orientieren. Das dauert länger, aber nicht ganz so lange, als wenn man schätzen und raten muss und im Blindflug unterwegs ist.

  • BusfahrerP Wie kann ich den Bus in Blender öffenen? Habe ja nur die o3d Dateien. Die Koordinaten der Geldausgabe für die Passengercabin habe ich auch per trial and error herausgefunden. Mein Problem mit dem A78 ist ja, dass der keinen Fahrscheiverkauf hat, weshalb ich diesen Drucker überhaupt einbaue...

  • da gibt es durchaus converter und für privat, vor allem wenn man neu exportierte Objekte nicht einmal nutzt, kein Problem.

  • Hi Leute ich hab ein paar Probleme


    800 14:51:42 - - Error: Fehler: im Befehl "(L.L.IBIS_Linie_Suffix)" (vehicles\AC O530 GL\\Script\IVU_Ticketbox.osc) ist der Variablenname ungültig!

    801 14:51:42 - - Error: Fehler: im Befehl "(S.L.IBIS_Linie_Suffix)" (vehicles\AC O530 GL\\Script\IVU_Ticketbox.osc) ist der Variablenname ungültig!

    802 14:51:42 - - Error: Fehler: im Befehl "(S.L.IBIS_Linie_Suffix)" (vehicles\AC O530 GL\\Script\IVU_Ticketbox.osc) ist der Variablenname ungültig!

    803 14:51:43 - - Error: Fehler: im Befehl "(M.L.KISchilderung)" (vehicles\AC O530 GL\\script\citaro_main_AI.osc) ist der Macroname ungültig!


    Die Dateien sind im Anhang : )

    Ich hab kein Plan davon mehr so langsam kommt mir echt die Kotze hoch vllt bin ich nicht der einzige dem es so geht xD

  • Hallo zusammen,

    ich wollte den Drucker für meinen Bus einbauen, doch musste schnell feststellen, dass ich alleine beim Lesen der Anleitung an meine Grenzen kam.

    Wäre jmd so nett und würde das für mich machen?

    Bus: MB_O530_Facelift_MU

  • Im Prinzip versteh ich kaum was... Ich weiß nicht was mit "Modell-Datei vom alten Drucker" gemeint ist.

    Ich weiß nicht was mit "ausführende Makros" gemeint ist und was jetzt eine main-Datei ist.

    Kurzgesagt ich versteh goar nix.

  • Ich sage mal so, mal sollte schon ein bisschen Erfahrung im Bereich Modding haben, denn ich erkläre nicht jedem einzeln was er zu tun hat. Also ihr solltet keinen Bus umbauen können, aber mit den Begriffen solltet ihr schon etwas anfangen können...


    Modell-Datei -> Im Ordner "Model" hast du mehrere "Modell-Dateien". Die heißten auch in der Regel "model_xyz.cfg"

    main-Datei -> im Ordner "Script" befindet sich eine "main-Datei", die auch den selbigen Namen trägt, wie bspw. "xyz_main.osc"


    Grundlegend gilt eigentlich folgendes: alter Drucker (von den Objekten her) erstmal entfernen.

  • alter Drucker (von den Objekten her) erstmal entfernen.

    aber nur die dazugehörigen [mesh] Einträge in der cfg-Datei, nicht die o3d-Dateien selbst löschen.

  • Der Name unter diesem Schlüsselwort muss einfach in eine Stringvarlist geschrieben werden.

    Ich weiß aber auch nicht, wie oft ich hier bereits erwähnt habe, dass ihr die alten Varlists und Stringvarlists in der bus-Datei drin lassen sollt, damit ihr euch diese Mühe sparen könnt... :whistling:

    Schlüsselwort -> [texttexture]