Gibt es für den AI-Planer auch irgendwelche Vorschläge, wie man den Verkehr und Co. für jede Uhrzeit und Kalendertag einstellen könnte?
Mir fehlt es diesbezüglich an der Vorstellung, was realistisch sein könnte...
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Gibt es für den AI-Planer auch irgendwelche Vorschläge, wie man den Verkehr und Co. für jede Uhrzeit und Kalendertag einstellen könnte?
Mir fehlt es diesbezüglich an der Vorstellung, was realistisch sein könnte...
Gibt es für den AI-Planer auch irgendwelche Vorschläge, wie man den Verkehr und Co. für jede Uhrzeit und Kalendertag einstellen könnte?
Mir fehlt es diesbezüglich an der Vorstellung, was realistisch sein könnte...
Das mit dem AI-Planer scheint sowieso noch nicht richtig zu funktionieren. Bevor ich da weiter meine Zeit mit vergeude, warte ich lieber auf ein Update.
Aktuell kann man da nicht wirklich was einstellen, was realistisch sein könnte.
Gibt es für den AI-Planer auch irgendwelche Vorschläge, wie man den Verkehr und Co. für jede Uhrzeit und Kalendertag einstellen könnte?
Mir fehlt es diesbezüglich an der Vorstellung, was realistisch sein könnte...
Das mit dem AI-Planer scheint sowieso noch nicht richtig zu funktionieren. Bevor ich da weiter meine Zeit mit vergeude, warte ich lieber auf ein Update.
Aktuell kann man da nicht wirklich was einstellen, was realistisch sein könnte.
Heißt das, dass man wieder Geld zum Fenster herausgeschmissen hat?
Die Ansagen funktionieren zwar meiner Meinung nach auch, nur sind diese viel zu leise - Betriebssystem auf 65 und man hört fast nichts.
Das einzig brauchbare ist wenn dann überhaupt die Anpassung der Sitzposition, wobei man auf diese eigentlich auch verzichten könnte.
@Viktor A. Kaiser - Keiner zwingt euch das Programm zu kaufen... wer bei den 2 EUR Rabatt steil geht hat halt Pech gehabt mit der Rückgabe.
Nächstes Mal einfach über Steam kaufen, bei Bedarf dann wieder zurückgeben und dann erneut über Aerosoft kaufen. Aber naja...
@Viktor A. Kaiser - Keiner zwingt euch das Programm zu kaufen... wer bei den 2 EUR Rabatt steil geht hat halt Pech gehabt mit der Rückgabe.
Nächstes Mal einfach über Steam kaufen, bei Bedarf dann wieder zurückgeben und dann erneut über Aerosoft kaufen. Aber naja...
Also ich kaufe meine Produkte immer über Steam.
Das, was nicht über Steam im Internet vermarktet wird, kaufe ich erst gar nicht.
Mich erinnert die ganze Situation einfach nur an dieses "Enhanced Environment"-Paket. Hauptsache Profit rausschlagen und dann untertauchen.
Allerdings wird es hier ja wenigstens Aktualisierungen geben, so wie ich das Unternehmen kenne.
Zurückgeben kann man Zusatzinhalte häufig auch nicht, sie seien längere als zwei Stunden verwendet worden.
Dabei lag dies lediglich mit der Gesamtspielzeit von OMSI zusammen - niemals mit der, in der das Produkt getestet wurde.
@Viktor A. Kaiser: Wobei man dem Ersteller zugutehalten muss, dass er sich hier regelmäßig meldet. Ferner wurde seitens Halycon ein Update (mit noch unbekanntem Releasedatum) angekündigt.
OT: Wir sollten daran denken, auch eine englische Version an unsere Beiträge zu hängen, damit der Entwickler nicht so viel Aufwand mit dem Übersetzen hat.
EN: However, we have to give credit to the creator that he regularly answers here. Furthermore, Halycon has announced an update (with an unknown release date).
Zurückgeben kann man Zusatzinhalte häufig auch nicht, sie seien längere als zwei Stunden verwendet worden.
Das ist korrekt. Aber gerade bei diesem kleinen Tool sollten zwei Stunden eigentlich problemlos ausreichen, um alle Funktionen zu testen und dann zu entscheiden, ob man's behält oder nicht. Bei einer Map (z.B. Hamburg) sieht das Ganze wieder anders aus.
Zurückgeben kann man Zusatzinhalte häufig auch nicht, sie seien längere als zwei Stunden verwendet worden.
Das ist korrekt. Aber gerade bei diesem kleinen Tool sollten zwei Stunden eigentlich problemlos ausreichen, um alle Funktionen zu testen und dann zu entscheiden, ob man's behält oder nicht. Bei einer Map (z.B. Hamburg) sieht das Ganze wieder anders aus.
Du musst dir mal angewöhnen, die Posts genauer zu lesen (und nicht nur die von dir willkürlich zitierten Ausschnitte). Er sagte - und das kann ich bestätigen - dass bei einem DLC Steam häufig eben NICHT die mit dem DLC genutzte Zeit in Betracht zieht, sondern die Nutzungszeit des Hauptprogrammes im Ganzen. Im Klartext bedeutet dies, dass man als langjähriger OMSI-Nutzer DLC's im Allgemeinen nicht zurückgeben kann.
Ein anderer Punkt den ich anmerken möchte ist der, dass die Rückgabe eines Produktes den Sinn hat, unpassende Produkte oder schlicht Fehlkäufe rückgängig zu machen, und keineswegs eine Entschuldigung oder Rechtfertigung für die Entwickler ist, unfertige Produkte auf den Markt zu werfen (was ich jetzt hier nicht unterstelle, auch wenn ich den Eindruck habe, das manche Dinge intensiver getestet worden hätten können). Und Leute dumm anzumachen (kritisieren möchte ich das wirklich nicht nennen, was du von dir gibst), nur weil sie Mängel an einem teuer erworbenes Produkt ansprechen, ist auch nicht hilfreich.
Obsttorte - Das ist mir bewusst... aber was ändert das jetzt an der Tatsache? Du verlierst höchstens max. 5 Minuten durch das Starten von OMSI, das Laden der Map und das Spawnen des Fahrzeugs. Und dann kannst du das AUXI-Tool in seinem vollem Umfang testen; die ganzen restlichen 115 Minuten.
Gefällt es dir, behälst du es. Wenn nicht, dann Rückerstattung. Wenn ich für diese Entscheidung natürlich erstmal 3 Tage und 10 OMSI-Touren brauche, ist es ja logisch, dass es dann zu spät ist.
Im Klartext bedeutet dies, dass man als langjähriger OMSI-Nutzer DLC's im Allgemeinen nicht zurückgeben kann.
Wieso? Ich spiele OMSI jetzt seit 2 Jahren und kaufe mir die DLC's größtenteils immer gleich nach dem Release. Was denkst du wie viele ich wieder zurückgegeben habe? Das Geld hab ich immer wieder bekommen...
Halten wir mal Fest. Bevor man sich Sachen kauft, kann man sich Youtube Videos anschauen und dann auch Entscheiden, ob man es braucht oder nicht. Es ist halt unnötig ein Produkt zu kaufen um es dann wieder zurück zu geben.
Zudem wird es noch Updates geben. Und nur weil der AI-Planer ein Bug hat, heult man gleich rum? Dann schreibt man es hier rein und dann auch noch auf Englisch, damit der Entwickler sich drum Kümmern kann. Man soll nicht immer gleich denken man haut raus und fertig. Da passiert nichts mehr.
Volker schrieb das es ein Update geben wird. Und ich schätze, dass ist doch ein Zeichen, dass weiter dran gearbeitet wird. Immer direkt, dieses jammern.
Abwarten und Tee trinken oder was anderes.
English:
Let's hold on to that. Before you buy things, you can watch YouTube videos and then decide whether you need it or not. It's just unnecessary to buy a product and then give it back again.
And there will still be updates. And just because the AI planner has a bug, you start crying? Then you write it in here and then in English, so that the developer can take care of it. You shouldn't always think you're just going to knock it out and be done with it. Nothing happens any more.
Volker wrote that there will be an update. And I guess that's a sign that they're still working on it. Always right away, this complaining.
Wait and see or drink tea or something else.
Obsttorte - Das ist mir bewusst... aber was ändert das jetzt an der Tatsache? Du verlierst höchstens max. 5 Minuten durch das Starten von OMSI, das Laden der Map und das Spawnen des Fahrzeugs. Und dann kannst du das AUXI-Tool in seinem vollem Umfang testen; die ganzen restlichen 115 Minuten.
Gefällt es dir, behälst du es. Wenn nicht, dann Rückerstattung.
Die Tatsache ist, dass das mit der Rückerstattung bei DLC's eben nicht immer funktioniert, selbst wenn man weniger als zwei Stunden mit selbigem verbracht hat. Das es bei dir offenbar funktioniert ist schön für dich, bei mir klappt es aber nicht. Und offenbar hat @Viktor A. Kaiser das Problem ja auch, so wie ich ihn verstanden habe. Deine Kommentare diesbezüglich gehen entsprechend komplett an den Aussagen der Posts vorbei. Daher noch einmal: Lies bitte die Kommentare auf die du reagierst gründlich, dann beantwortet sich dir deine Frage von selbst.
Und unabhängig von der Möglichkeit einer Rückerstattung (so sie denn funktioniert) bleibe ich dabei, dass es schon den Anspruch geben sollte Software in einem Zustand zu veröffentlichen, in der wesentliche (und vor Allem beworbene) Funktionen vernünftig funktionieren und den Käufer nicht damit abzuspeisen, dass irgendwann mal ein Update kommt. Das passiert oft genug und wird eben nicht immer in die Tat umgesetzt (ich sag nur London).
Wenn ihr euch mit diesem Geschäftsmodell abgefunden habt, sei es so, aber außerhalb des Omsiversums bzw. der Spiele-Industrie gilt sowas einfach als unprofessionell.
Die Tatsache ist, dass das mit der Rückerstattung bei DLC's eben nicht immer funktioniert, selbst wenn man weniger als zwei Stunden mit selbigem verbracht hat
Du kannst froh sein, dass du bei der Steam Refund Policy überhaupt die Möglichkeit hast, digitale Produkte selbst nach einmaligen Download problemlos und zeitnah zurückzugeben. Manchmal denke ich, dass wir ziemlich verwöhnt sind, wenn man sich über solche Sachen aufregt. Ich bin jetzt auch nicht so in der Materie des AI-Planers drinne um mir anzumaßen einzuschätzen, ob der beworbene Umfang gegeben ist oder eben nicht. Wer sich einfach nicht dazu bemächtigt fühlt, 2 Stunden selber abschätzen zu können und bis zur automatischen Prüfung durch Steam Omsi bis dato nicht mehr anzurühren, sollte sich den Kauf von digitalen Produkten eventuell doppelt überlegenen, bevor er die Schuld bei anderen sucht und eine ewig lange und genauso sinnlose Diskussion loszubrechen. Ansonsten kannst du dich gerne bei dem Steamsupport beschweren, weder Aerosoft, noch Halycon hat einen Einfluss darauf, wie Steam die Ingamezeit berechnet.
Ixel versteht übrigens weiterhin kein Deutsch, aber das scheint ja sowieso niemanden zu interessieren, selbst wenn man auf eine Reaktion des Entwicklers hofft, der damit einen immensen Mehraufwand hat.
Alles anzeigenObsttorte - Das ist mir bewusst... aber was ändert das jetzt an der Tatsache? Du verlierst höchstens max. 5 Minuten durch das Starten von OMSI, das Laden der Map und das Spawnen des Fahrzeugs. Und dann kannst du das AUXI-Tool in seinem vollem Umfang testen; die ganzen restlichen 115 Minuten.
Gefällt es dir, behälst du es. Wenn nicht, dann Rückerstattung.
Die Tatsache ist, dass das mit der Rückerstattung bei DLC's eben nicht immer funktioniert, selbst wenn man weniger als zwei Stunden mit selbigem verbracht hat. Das es bei dir offenbar funktioniert ist schön für dich, bei mir klappt es aber nicht. Und offenbar hat @Viktor A. Kaiser das Problem ja auch, so wie ich ihn verstanden habe. Deine Kommentare diesbezüglich gehen entsprechend komplett an den Aussagen der Posts vorbei. Daher noch einmal: Lies bitte die Kommentare auf die du reagierst gründlich, dann beantwortet sich dir deine Frage von selbst.
Und unabhängig von der Möglichkeit einer Rückerstattung (so sie denn funktioniert) bleibe ich dabei, dass es schon den Anspruch geben sollte Software in einem Zustand zu veröffentlichen, in der wesentliche (und vor Allem beworbene) Funktionen vernünftig funktionieren und den Käufer nicht damit abzuspeisen, dass irgendwann mal ein Update kommt. Das passiert oft genug und wird eben nicht immer in die Tat umgesetzt (ich sag nur London).
Wenn ihr euch mit diesem Geschäftsmodell abgefunden habt, sei es so, aber außerhalb des Omsiversums bzw. der Spiele-Industrie gilt sowas einfach als unprofessionell.
Danke für die Blumen. Beim Testen von AUXI waren insgesamt fast 20 Tester vertreten.
Das bewahrt nicht davor, dass Fehler nicht entdeckt werden. So viel sollte auch klar sein.
Ich denke auch, dass die beworbenen Features bei AUXI funktionieren.
Wegen AI Planer: Wir sehen uns das gern noch einmal an, ich vermute aber keinen Bug sondern die OMSI-Logik, die ja auch bei AI-Listen greift.
In jedem Fall werden wir das in einem weiteren Handbuch Update noch mal ausführlicher beschreiben, sofern es denn überhaupt gelesen wird.
Vielleicht hilft das ja schon etwas.
Bei dem AUXI Update 1.1 sind es in erster Linie relativ wenig Fehler, die beseitigt wurden, sondern neue Features.
Ansonsten können wir nur empfehlen auf die ersten Letsplays zu warten. Wir geben einigen YTern sehr zeitnah zum Release Keys.
Im Fall Iajer war ja auch schnell ein Video verfügbar. So schnell, dass man noch den Aerosoftshop-Rabatt ausnutzen konnte, wenn man wollte.
Ich kann mich kaum an Releases erinnern, wo es bei uns keine Updates gab. Bad Hügelsdorf ist jetzt z. B. bei V 1.7.
Natürlich kann das manchmal dauern, auch länger als wir es uns wünschen, aber es ist nicht das Ziel fehlerhafte dlcs zu verkaufen.
Hier noch ein Nachtrag.
AUXI greift in diese Daten ein, die in OMSI aber nur global geändert werden können.
Es ändert dieses dann in Tage und Stunden.
Von daher verstehe ich die Aussagen nicht ganz, es würde nicht funktionieren.
Vielleicht ist die Logik, die OMSI hier anwendet, das Problem?
Was mir gerade so auffällt, bin ich der einzige der weißen Himmel mit diesem Tool hat? Egal ob es sonnig ist, regnet, .... Der Himmel hat bei mir keine Textur.
Es aktualisiert alles perfekt. Aber wie gesagt, gähnende Leere.
The sky has no texture, but the weather (sunny, rainy, ...) changes correctly.
Alles anzeigenWas mir gerade so auffällt, bin ich der einzige der weißen Himmel mit diesem Tool hat? Egal ob es sonnig ist, regnet, .... Der Himmel hat bei mir keine Textur.
Es aktualisiert alles perfekt. Aber wie gesagt, gähnende Leere.
The sky has no texture, but the weather (sunny, rainy, ...) changes correctly.
This is currently normal. In order to gradually make the cloudy state change over a period of time, instead of sudden changes periodically, AUXI doesn't use fixed skybox textures. AUXI instead uses parameters such as cloud base and visibility to gradually change the appearance from, for example, a clear sky to being cloudy. When it's clear sky then the sky will appear blue-ish during the day and dark with stars and perhaps a moon at night. When it's partially cloudy the blue sky/stars won't be as clear. When it's cloudy then it will appear grey during the day and possibly very slightly orange at night. Hopefully that makes sense. If the clouds are low enough then it may start to appear foggy.
For a future update I am experimenting with the possibility of 'phasing' in a skybox texture as well.
Hier noch ein Nachtrag.
AUXI greift in diese Daten ein, die in OMSI aber nur global geändert werden können.
Es ändert dieses dann in Tage und Stunden.
Von daher verstehe ich die Aussagen nicht ganz, es würde nicht funktionieren.
Vielleicht ist die Logik, die OMSI hier anwendet, das Problem?
Entschuldigen Sie die Ausschweifung meiner Vorredner.
Um auf mein eigentliches Anliegen zurückzukommen: Könnten Sie ggf. Empfehlungen / Vorschläge definieren, wie man den Verkehr am besten einstellt, damit dieser möglichst realistisch dargestellt wird? Mir fehlt es an Gefühl, was angebracht ist, da ich mit solchen Prozentwerte nicht viel anfangen kann. Auf was beziehen sich diese überhaupt - auf die Werte, die in der AI-Liste eingetragen sind?
Translated with "deepl":
I apologise for the digression of the previous speakers.
To come back to my actual concern: If necessary, could you define recommendations / suggestions on how best to adjust the traffic so that it is represented as realistically as possible? I lack a sense of what is appropriate, as I can't do much with such percentages. What do these refer to in the first place - to the values entered in the AI list?
Alles anzeigenHier noch ein Nachtrag.
AUXI greift in diese Daten ein, die in OMSI aber nur global geändert werden können.
Es ändert dieses dann in Tage und Stunden.
Von daher verstehe ich die Aussagen nicht ganz, es würde nicht funktionieren.
Vielleicht ist die Logik, die OMSI hier anwendet, das Problem?Entschuldigen Sie die Ausschweifung meiner Vorredner.
Um auf mein eigentliches Anliegen zurückzukommen: Könnten Sie ggf. Empfehlungen / Vorschläge definieren, wie man den Verkehr am besten einstellt, damit dieser möglichst realistisch dargestellt wird? Mir fehlt es an Gefühl, was angebracht ist, da ich mit solchen Prozentwerte nicht viel anfangen kann. Auf was beziehen sich diese überhaupt - auf die Werte, die in der AI-Liste eingetragen sind?
Translated with "deepl":
I apologise for the digression of the previous speakers.
To come back to my actual concern: If necessary, could you define recommendations / suggestions on how best to adjust the traffic so that it is represented as realistically as possible? I lack a sense of what is appropriate, as I can't do much with such percentages. What do these refer to in the first place - to the values entered in the AI list?
Also die Werte die in der Ai-List eingetragene die du Meinst sind die Zahlen hinter den Fahrzeugen. Soweit ich bescheid weiß, ist das nur die Variants wie oft man diese zum Vorschein kommen. Bedeutet wenn du ein Porsche auf 23 setzt und ein Opel auf 1 gesetzt hast. Kann es sein, dass bei den 24 Autos die du siehst eher nur 1 Opel zu sehen ist. Zumindest Empfind ich dies so. Also versteif dich nicht drauf.
Das was du erfragst ist eher, wie man welche Uhrzeit was für Werte einträgt. Dazu solltest du wissen, was in der Global eingetragen ist.
[trafficdensity_road] Kann sein das dies nur einmal eingetragen ist.
12.000 ----> Ist die Uhrzeit ist dieser Wert nur einmal eingetragen, fahren die immer mit der Häufigkeit die vom Wert da drunter.
1.000 -----> Das ist der wert, die dir sagt wieviele Autos auf den Strassenfahren. Diese sind aber Abhängig, was der Erbauer in den Splines eingetragen hat.
Die 1.000 kannst du als 100% sehen. Wenn du den Wert auf 2.000 fahren doppelt so viele Autos rum wie vorher. Weil 200%.
Und so wie ich das mit AUXI verstehe ist es so, wenn du 35% eingibst Fahren nur diese 35% von den eingestellten 100% Rum.
Du kannst also über AUXI deine Prozente so Einstellen wie du sie gerne hättest. Willst du mehr als die Eingestellten 100% musst du also,
135% stellen, damit mehr Autos fahren. Das ist quasi was du in den Einstellungen in Omsi Optionen einstellst.
Und wenn ich mit meiner Theorie falsch liege, dann bitte Korrigiert mich. Ich vermute es wird dir deine Antwort nicht weiter bringen. Aber vielleicht hast du eine Vorstellung davon, wie es Funktioniert.
Alles anzeigenAlles anzeigenHier noch ein Nachtrag.
AUXI greift in diese Daten ein, die in OMSI aber nur global geändert werden können.
Es ändert dieses dann in Tage und Stunden.
Von daher verstehe ich die Aussagen nicht ganz, es würde nicht funktionieren.
Vielleicht ist die Logik, die OMSI hier anwendet, das Problem?Entschuldigen Sie die Ausschweifung meiner Vorredner.
Um auf mein eigentliches Anliegen zurückzukommen: Könnten Sie ggf. Empfehlungen / Vorschläge definieren, wie man den Verkehr am besten einstellt, damit dieser möglichst realistisch dargestellt wird? Mir fehlt es an Gefühl, was angebracht ist, da ich mit solchen Prozentwerte nicht viel anfangen kann. Auf was beziehen sich diese überhaupt - auf die Werte, die in der AI-Liste eingetragen sind?
Translated with "deepl":
I apologise for the digression of the previous speakers.
To come back to my actual concern: If necessary, could you define recommendations / suggestions on how best to adjust the traffic so that it is represented as realistically as possible? I lack a sense of what is appropriate, as I can't do much with such percentages. What do these refer to in the first place - to the values entered in the AI list?
Also die Werte die in der Ai-List eingetragene die du Meinst sind die Zahlen hinter den Fahrzeugen. Soweit ich bescheid weiß, ist das nur die Variants wie oft man diese zum Vorschein kommen. Bedeutet wenn du ein Porsche auf 23 setzt und ein Opel auf 1 gesetzt hast. Kann es sein, dass bei den 24 Autos die du siehst eher nur 1 Opel zu sehen ist. Zumindest Empfind ich dies so. Also versteif dich nicht drauf.
Das was du erfragst ist eher, wie man welche Uhrzeit was für Werte einträgt. Dazu solltest du wissen, was in der Global eingetragen ist.
[trafficdensity_road] Kann sein das dies nur einmal eingetragen ist.
12.000 ----> Ist die Uhrzeit ist dieser Wert nur einmal eingetragen, fahren die immer mit der Häufigkeit die vom Wert da drunter.
1.000 -----> Das ist der wert, die dir sagt wieviele Autos auf den Strassenfahren. Diese sind aber Abhängig, was der Erbauer in den Splines eingetragen hat.
Die 1.000 kannst du als 100% sehen. Wenn du den Wert auf 2.000 fahren doppelt so viele Autos rum wie vorher. Weil 200%.
Und so wie ich das mit AUXI verstehe ist es so, wenn du 35% eingibst Fahren nur diese 35% von den eingestellten 100% Rum.
Du kannst also über AUXI deine Prozente so Einstellen wie du sie gerne hättest. Willst du mehr als die Eingestellten 100% musst du also,
135% stellen, damit mehr Autos fahren. Das ist quasi was du in den Einstellungen in Omsi Optionen einstellst.
Und wenn ich mit meiner Theorie falsch liege, dann bitte Korrigiert mich. Ich vermute es wird dir deine Antwort nicht weiter bringen. Aber vielleicht hast du eine Vorstellung davon, wie es Funktioniert.
Das kann ich mir jetzt wirklich besser vorstellen.
Ich wusste nie so recht, auf was sich diese Prozente bezogen haben - wusste nur je höher, desto mehr. Danke, dafür.
Hoffen mir mal jetzt nur noch, dass man noch realistische Werte erhalten kann...
AUXI überschreibt die traffic_density-Einstellung in der Global.cfg-Kartendatei auf 1.000, wenn der AI Planner konfiguriert ist.
In einer zukünftigen Version erwäge ich, auch eine vierte und fünfte Spalte im AI Planner zu erstellen, damit die Benutzer diese ebenfalls ändern können (die andere ist die Dichte für Menschen/Passagiere). AUXI wird die KI-Einstellungen in den OMSI-Optionen automatisch ändern, allerdings nur die prozentualen Einstellungen und nicht die maximale Anzahl der Fahrzeuge und Menschen.
Hoffentlich macht das Sinn.
Übersetzt mit DeepL