Städtedreieck21 Version 2

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Eventuell könnte man das für die V2 über ein Chrono-Event umsetzten, damit dort auch Leute stehen... Und der Fahrplan automatisch dort endet/beginnt

    Ja klar, aber dann würde man den Usern indirekt vorschreiben, dass man da mit Schnee fahren müsste. Auch nicht sooo super.
    Aber wie gesagt war alles eh nur so ein halber Kompromiss.

  • Bei uns gibt es z.B. einige Linien, welche bestimmte Haltestellen während eines "Winterfahrplans" von ca. November - März/April nicht anfahren. Teils eben, um nicht Gefahr zu laufen, an einem schneebedeckten Berg hängen zu bleiben, teils weil es sich bei den ausgelassenen Haltestellen um touristische Ziele (z.B. ein Barockschloss) handelt, welche über den Winter eh nicht wirklich Fahrgäste anziehen. Vielleicht wäre es eine Option, dass eben die normale Haltestelle von April - November bedient wird und die "Schneehaltestelle" von Nov - April :/

  • Die Haltestelle "Oberkirchbach (bei Schnee)" wird nicht planmäßig angefahren, es gibt dafür keine Routen, Fahrplandaten oder ähnliches.

    Unser Gedanke ist in dem Fall, dass bei Schnee die Leitstelle die Busse dort hin umleiten würde bzw. diese Schleife als zeitweisen Endpunkt der R56 dienen würde. Da solche zeitlich begrenzten Maßnahmen (vgl. dazu: Umleitung wegen Verkehrsunfall) keine eigenen Routen haben, sehen wir das auch für die Schleife als nicht notwendig an, diese in irgend einer Form einzubinden.

    Wer also bei Schnee nach Oberkirchbach fahren möchte, kann das tun, muss dann halt nur selber für sich den Fahrplan neu annehmen.

  • Hey Guten Morgen Ihr lieben


    Hätte da ne frage ?


    Ich habt geschrieben das es ab dem 11.06.2023 zu Routen bzw. Fahrplanänderung auf der Karte kommen wird .

    Vielleicht haltet ihr mich jetzt für doof wenn ich sage ,das ich dachte das ab 11.06.2023 einen Download der karte geben würde .


    Daher meine frage könntet ihr vielleicht sagen wann das Update eventuell rauskommt ist das eventuell absehbar ?


    Mit freudlichen Grüßen


    Lucas

  • Die Haltestelle "Oberkirchbach (bei Schnee)" wird nicht planmäßig angefahren, es gibt dafür keine Routen, Fahrplandaten oder ähnliches.

    Unser Gedanke ist in dem Fall, dass bei Schnee die Leitstelle die Busse dort hin umleiten würde bzw. diese Schleife als zeitweisen Endpunkt der R56 dienen würde. Da solche zeitlich begrenzten Maßnahmen (vgl. dazu: Umleitung wegen Verkehrsunfall) keine eigenen Routen haben, sehen wir das auch für die Schleife als nicht notwendig an, diese in irgend einer Form einzubinden.

    Wer also bei Schnee nach Oberkirchbach fahren möchte, kann das tun, muss dann halt nur selber für sich den Fahrplan neu annehmen.

    Bleibt die Haltestelle aber dort stehen für Fotohalte oder für Historische Sonderfahrten. Bzw mann könnte die Haltestelle Stelle für eine längere LZU nutzen

      OMSI-Modder


    Dr. Grey | Chefärztin der Chirurgie am Grey-Solan-Memorial Hospital

    BBS-Logo.pngGeschäftsführung

  • Ich habt geschrieben das es ab dem 11.06.2023 zu Routen bzw. Fahrplanänderung auf der Karte kommen wird .

    Vielleicht haltet ihr mich jetzt für doof wenn ich sage ,das ich dachte das ab 11.06.2023 einen Download der karte geben würde .


    Daher meine frage könntet ihr vielleicht sagen wann das Update eventuell rauskommt ist das eventuell absehbar ?

    Ja, wir haben geschrieben, dass es bei uns am 11.06.2023 einen Fahrplanwechsel gab. Dieser ist auch so erfolgt, wurde aber nicht veröffentlicht. Diese Änderungen kommen in der Version 2 dann für alle mit, allerdings besteht noch keinerlei Releasedatum für diese Version.


    Bleibt die Haltestelle aber dort stehen für Fotohalte oder für Historische Sonderfahrten. Bzw mann könnte die Haltestelle Stelle für eine längere LZU nutzen

    Wir belassen die Haltestelle weiterhin. Die Idee, dass diese aber für eine planmäßige LZU (Lenkzeitunterbrechung, ugs. auch Pause) o.ä. genutzt wird im Rahmen der Umläufe halten wir für nicht sinnvoll. Auch wenn die Fahrt bis Oberkirchbach mit ca. einer Stunde recht lang ist, macht es in den allermeisten Fällen wenig Sinn, viel mehr als 10-15 Minuten Wendezeit dort zu machen. Dafür fehlt zudem unten ein WC sowie eventuelle weitere Versorgungsmöglichkeiten wie ein Kiosk oder ähnliches. Dafür wäre der Hauptbahnhof eher nützlich.

  • Wir belassen die Haltestelle weiterhin. Die Idee, dass diese aber für eine planmäßige LZU (Lenkzeitunterbrechung, ugs. auch Pause) o.ä. genutzt wird im Rahmen der Umläufe halten wir für nicht sinnvoll. Auch wenn die Fahrt bis Oberkirchbach mit ca. einer Stunde recht lang ist, macht es in den allermeisten Fällen wenig Sinn, viel mehr als 10-15 Minuten Wendezeit dort zu machen. Dafür fehlt zudem unten ein WC sowie eventuelle weitere Versorgungsmöglichkeiten wie ein Kiosk oder ähnliches. Dafür wäre der Hauptbahnhof eher nützlich.

    Wird dann an der Haltestelle stehen außer Betrieb bzw. Haltestelle wird aktuell nicht mehr angefahren.

      OMSI-Modder


    Dr. Grey | Chefärztin der Chirurgie am Grey-Solan-Memorial Hospital

    BBS-Logo.pngGeschäftsführung

  • Hey Okay danke für die Schnelle Antwort ich dachte ich hätte schon einen Knick in der Optik und wäre zu doof den Download zu finden :-)

    Dann ich habe ich das mit dem Datum einfach nur falsch verstanden ^^


    Dann warten mir einfach mal ab wann das Release kommt :-) Ich freu mich auf jeden fall schon drauf :-)

  • Eventuell könnte man das für die V2 über ein Chrono-Event umsetzten, damit dort auch Leute stehen... Und der Fahrplan automatisch dort endet/beginnt

    Ja klar, aber dann würde man den Usern indirekt vorschreiben, dass man da mit Schnee fahren müsste. Auch nicht sooo super.
    Aber wie gesagt war alles eh nur so ein halber Kompromiss.

    Moin


    Mal als Frage könnte man dort nicht auch sagen das die Linie zu bestimmten Zeiten dort als Verstärker Start- und Endhst. hat und ohne Pause zurück fährt.


    hoffe ich stelle die frage jetzt nicht nochmal in einer anderen Form

  • Mal als Frage könnte man dort nicht auch sagen das die Linie zu bestimmten Zeiten dort als Verstärker Start- und Endhst. hat und ohne Pause zurück fährt.

    Es müsste halt immer in das Fahrplankonzept passen und das tut es hier einfach nicht. Außerdem hatte Tarik dazu ja schon was geschrieben gehabt, denn ich baue die Map ja gar nicht ;)

  • moin moin klingt ja alles ganz gut ich hätte mal überlegt vlt für den zentral park eine weitere straße zu anderen seite hin runter baut das die busse so nicht mehr umständliche kreise fahren muss

    Viele grüße und erfolg

  • Plant Ihr mir der neuen Version Repaintpacks mit Werbungen oder AI List mit C2 etc?

  • Moin liebe Community,


    wir als Team von Städtedreieck21 haben ja schon einige Zeit nichts mehr von uns hören lassen bzgl. der Version 2. Das ist einigen auch schon aufgefallen, die Nachfragen haben uns teilweise auch schon im privaten Umfeld oder bei der Arbeit erreicht. Eigentlich war dieses Posting bestimmt schon mehrere Wochen lang geplant, aber verlief sich dann immer wieder im Sande.


    Aber warum kommt jetzt ein Posting und nicht eigentlich am Sonntag, wo wir "normalerweise" unsere Updates zur Karte posten? Nunja, das liegt vor allem daran, dass es von der Karte nicht wirklich viel zu zeigen gibt. Seit Januar 2023, wo wir das letzte Bilderupdate von der Karte gepostet haben, ist zwar viel passiert, aber fast nichts, was zeigenswürdig ist. Dazu zählt unter anderem der neue Fahrplan 2024, welcher eigentlich schon im Dezember fertig sein sollte, aber noch immer in der Umsetzungsphase fest hängt.


    Die Gründe dafür liegen, ähnlich wie beim Bau an der Karte, hauptsächlich in fehlender Zeit und Motivation. Sowohl Gleiswechselbetrieb als auch ich haben seit einigen Jahren schon ein festes Arbeitsverhältnis im ÖPNV/SPNV Sektor, welcher nicht zur Zeit raubt. Auch ist es schwierig, die Motivation für eine Bussimulation hoch zu halten, wenn man fast 40h/Woche eine Real-Life-Version davon hat. Auch bei aller Motivation und Begeisterung für Busse, Bahnen, Züge und alles drum herum, irgendwann muss man auch mal eine Pause davon haben. Und da es schwierig ist, beim Beruf zu sparen, ist leider OMSI bzw. unser Städtedreieck Projekt der Leittragende in der Beziehung.

    Dies äußert sich auch in unserer internen Planung. Wie ihr in diesem Post damals sehen konntet, waren unter anderem die Linien 83 und 85 in Riedingborn geplant und damit einhergehend ein großer neuer Abschnitt. Solche offensichtlich gezeigten Planungen, aber auch viele noch interne Zukunftsideen, werden wir wahrscheinlich nicht stemmen können und daher auch nicht mehr umsetzen. Stattdessen haben wir uns selber eine Liste und Ziele gesetzt, was wir noch machen wollen und was realistisch in absehbarer Zeit umsetzbar ist, um Städtedreieck21 Version 2 fertig zu stellen und dann zu veröffentlichen. Dazu kommt vielleicht in einiger Zeit nochmal mehr.

    Aber das wird trotzdem nicht das Ende von Städtedreieck21 sein. Denn was die Karte und dieses Projekt ausmacht, sind nicht nur wir als Ersteller, sondern auch ihr: Die Community.
    Wir verfolgen regelmäßig das Screenshot-Thema und freuen uns immer wieder, wenn wir Bilder von Städtedreieck21 sehen. Besonders auch, was ihr daraus macht. Sei es eigene Betriebe dort einzuführen, oder neue Impulse bei der ROGIS zu setzen. Aber auch einige interessante Kartenumbauten kann man hin und wieder sehen. Und genau das ist auch das, was OMSI ausmacht. Aus einer Basis, die für jeden zugänglich ist, kann jeder das machen, was er cool findet und wie es ihm gefällt. Daraus entstehen viele eigene, kreative Projekte, so wie es einst auch dieses Projekt war und noch immer ist.

    Wir hoffen, dass wir euch in baldiger Zeit auch die zweite Version unserer Karte zur Verfügung stellen können und ihr euch auch daran erfreut. Vorher werden bestimmt noch ein paar Updates zum aktuellen Stand kommen, vielleicht auch mal ein Video, je nachdem was die Zeit noch mit sich bringt. Bis dahin freuen wir uns weiterhin, wenn euch unser Projekt und auch die Version 1 gefällt und freuen uns auf weitere Bilder von euch im Screenshots-Thread.

    Liebe Grüße

    Gleiswechselbetrieb und Tarik K.
    sowie das ganze #rogisracingteam