Scripten müsste man bei einem Drehzahlmesser nichts, da der, wenn man ihn nicht bewusst rausgescriptet hat, eigentlich Standard im OMSI-Busscript ist. Ist nur die Frage, ob beim Euro 6-VDV, wie bei den älteren, durch den Drehzahlmesser die Leuchtmelder umgeschichtet werden.

Bad Hügelsdorf 2020
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Also ich weiß nicht was man sich bei 1:13 gedacht hat, aber der Platz sieht echt nicht gerade gut aus.
Darf ich hierzu noch was schreiben?
Ich muss auch zugeben, dass die Treppe, für mich, zu nah an der "Straße" steht. Auch, wenn dort vielleicht eine Fußgängerzone ist, durch die nur Busse für ihren Linienweg fahren dürfen, halte ich es sehr gewagt, die Treppe so zu bauen. Ich würde vorschlagen, die Treppe etwas weiter nach hinten zu verlegen, so dass zwischen Fahrweg, der ja durch die andersfarbigen Steine abgetrennt ist, und Treppe ein "Fußgängerweg", in etwa wie links, Platz hätte. So kann das ganze ein bisschen entschärft werden. (Die zu kurzen Treppenstufen, die rmpll in seinem Kommentar unter dem Video anspricht, kann ich jetzt nicht bestätigen, habe ich im Video nicht drauf geachtet und würde dies als Fahrer auch nie machen. Aber jeder setzt andere Prioritäten, Kritik ist also berechtigt)
Desweiteren gefällt mir auch, zumindest jetzt vom Blick aus dem Bus, den man in dem Video hatte, der Platz nicht wirklich. Das ist einfach zu leer. Klar, man kann nicht etliche Menschen platzieren, macht aus Performance- und Realismusgründen auch keinen Sinn, aber vor dem roten Gebäude könnte man sicherlich ein paar Tische und Stühle platzieren, wie sie bei Eiscafes und Restaurants in so einer Innenstadt gerne mal stehen. Evtl. würden auch ein kleiner Brunnen oder ein paar mehr Bäume mit Rondellen, wie sie ja knapp hinter der Treppe schon sind, schon einiges mehr her machen.
Ich persönlich habe absolut gar nichts gegen eine fiktive Payware-Karte. Aber gerade im fiktiven Bereich lassen sich so viele Ideen einbringen, was auch schon an vielen Stellen auf dieser Karte sichtlich passiert ist. Man muss sich eben nicht an reale Begebenheiten halten, die ihn OMSI dann manchmal weniger gut aussehen. So gibt es bestimmt in Innenstädten mancher Gegenden solche Plätze, die eine riesen Freifläche haben. Aber an die muss man sich hier ja nicht orientieren
Aber ansonsten macht die Karte schon einiges her. Schön ist, wenn auch weiterhin so schön auf die Kritik der Community an Map UND Bus eingegangen wird und das eine oder andere an beiden Bestandteilen des AddOns noch verändert wird. Klar, man kann es nie allen Recht machen, das sollte auch nicht das Ziel sein, aber oft lässt sich im Thread oder auf anderem Rückmeldungsweg eine Tendenz erkennen, auf welche Kritik und welches Lob ein Großteil anspricht. Im Endeffekt wird es immer Stellen geben, die einem nicht gefallen, das Gesamtpaket muss nur stimmen. Und ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich sage, dass es hier in eine sehr gute Richtung geht. Auch vielleicht mit späteren Updates. -
Ich möchte hier kurz darauf Hinweisen, dass im Rahmen der Entwicklung des Bremen Lions City nur die Nutzungsrechte für Modell und Script übertragen wurden, nicht aber für die Texturen. Ich stell i.d.R. niemandem ein Bein, in diesem Falle wurde ich allerdings weder über eine Nutzung informiert noch gefragt, ob diese verwendet werden dürfen. Ich würde dementsprechend bitten, von der Nutzung meines Fonts (z.Bsp. Temperaturanzeige im VDV-Display) und meiner VDV-Displaytexturen abzusehen - beide sind in einem Euro 6 Fahrzeug sowieso fehl am Platz. Sollte es sich hier nur um einen Platzhalter handeln, hab ich natürlich nix gesagt. Sollte das Fahrzeug allerdings in dieser Form veröffentlicht werden, behalte ich mir rechtliche Schritte vor.
EDIT: Ich habe die Vollen Nutzungsrechte meiner Arbeiten für Bad Hügelsdorf übertragen. Die Nutzung von meinem Content ist dementsprechend explizit erlaubt.
-
Weiter geht es mit dem nächsten Vorab Video, diesesmal die Linie N14, also eine Nachtlinie.
Nachtlinie N14 aus dem OMS2-AddOn Bad Hügelsdorf 2020 im Video « Halycon.de -
Was mir aufgefallen ist: Bei 2:10 wirken die Scheiben des Spielerfahrzeuges sehr dunkel und undurchsichtig, sodass man kaum nach innen durchschauen kann, ebenso bei 0:15 im Video der Linie 301. Ist das so gewollt?
-
Scheiben sind in der Tat Geschmackssache. Wurde auch lange intern diskutiert, man wird es nie allen Recht machen.
Bei einer Nachtfahrt würde ich nicht ganz so viel auf das Video geben. -
Schade das der Bus irgendwie nach Resteverwertung aussieht.
Nicht bös gemeint, aber zumindest neue Sounds und das "neue" Dashboard hätten dem Bus gut getan.
So ist es dann doch irgendwie immer nur das gleiche.
Die Karte sieht bislang sehr interessant aus, da freu ich mich drauf.
Wird es vllt. später für Modder möglich sein das Dashboard unkompliziert mit dem V3D Dashboard zu tauschen?
-
Nicht bös gemeint, aber zumindest neue Sounds und das "neue" Dashboard hätten dem Bus gut getan.
Lass dich ruhig überraschen was das betrifft
-
Ich habe mir mal das Video vom Nachtbus, wie auch hier die Vorschaubilder angeschaut. Meine Meinung: Ich finde die weisse Matrix etwas sehr dunkel gehalten. Die Leuchtkraft müsste bei Tag und Nacht heller sein. Kann man da noch was regeln?
Beispiele:
Gibt es auch eine orange LED Matrix, via Setvar?
Ansonsten finde ich die Map, was man bis jetzt gesehen hat, gut.
-
So bald es anscheinend Dunkel wird in Bad Hügelsdorf, haben alle Häuser keine Fenster Beleuchtung so sehe ich das jedenfalls auf dem Nacht Video.
Gehen in Bad Hügelsdorf und Umgebung alle Omsi User, schon um 18:00 ins Bett, und auch sonst sieht man kein Gebäude das irgend wie Fenster Beleuchtungen.
Auch ein Restaurant macht ja nicht um 17:00 Uhr zu, also sollten auf dem kompletten Map kein einziges Haus Fester Beleuchtet haben, frage ich mich was Ihr da überlegt habt.
-
-
Hey zusammen!
Es gibt ein neues Teaservideo, diesmal von der Linie 314, welche zwischen Großweier und Stadttheater verkehrt. Viel Spaß
YouTube-Video -
Die Gestaltung gefällt mir hier recht gut- Jedoch sind die Scheiben ja auch tagsüber fast schwarz.
Gut, das sollte für Modder eine Kleinigkeit sein, ggf nachher das anzupassen. Aber da könntet ihr nochmal nachschauen.
Und, vllt. klappt das noch: Bei 1:30 sind die Büsche ja "Attach to Spline, Distance=1m (o.ä.)"
Tipp: Vier leicht verschiedene Drehungen zueinander und dan Distance = 4m -> Dann sieht es nicht immer exakt gleich aus.
Grüße!
-
Hallo JediKnight
Ja dann habe ich das voll übersehen, ich dachte mir nämlich die ganze Zeit, was für eine Zeit da eingestellt ist.
Das DFI habe ich gar nicht gesehen.
Dann passt das ja soweit auch wunderbar.
-
Schade dass wieder einige "zugekaufte" Objekte auftauchen. Die Fachwerkhäuser und die Sitzbank kenne ich von Waldheini.
Ich habe mich auf neue Objekte gefreut. So hat man wieder das gleiche Objekt doppelt auf der Platte und bezahlt sozusagen für ein Freeware Objekt.
Den kleinen See mit der Wassernaht in der Mitte hätte man besser hinbekommen können. Entweder mit einem zusätzlichen Wasserobjekt oder einer Art Steg.
Ich komme mir hier schon fast wie ein Dauernörgler vor, aber leider findet man immer wieder neue Gründe, die mich dazu bewegen ein paar Worte zu verfassen.
Die Dorfstraße mit dem Feuerholz an der Seite gefällt mir gut.
Grüße Jerry
-
Ich habe mich auf neue Objekte gefreut.
Das eine schließt das andere ja nicht aus. Es gibt eine Vielzahl an neuen, eigenen Objekten, auf die du dich freuen kannst. Zusätzliche Objekte von anderen Erstellern bieten im Endeffekt nur noch mehr Abwechslung.
-
Den kleinen See mit der Wassernaht in der Mitte hätte man besser hinbekommen können. Entweder mit einem zusätzlichen Wasserobjekt oder einer Art Steg.
Ich haue eh auf jede Map sofort die Wassertextur von Tettau rein, die einfach in meinen Augen besser passt.
In der Tat sind einige Objekte sehr ähnlich oder identisch - einige neue finde ich aber ganz nett und zum Flair passend.
-
Schade dass wieder einige "zugekaufte" Objekte auftauchen. Die Fachwerkhäuser und die Sitzbank kenne ich von Waldheini.
Ich habe mich auf neue Objekte gefreut. So hat man wieder das gleiche Objekt doppelt auf der Platte und bezahlt sozusagen für ein Freeware Objekt.
Den kleinen See mit der Wassernaht in der Mitte hätte man besser hinbekommen können. Entweder mit einem zusätzlichen Wasserobjekt oder einer Art Steg.
Ich komme mir hier schon fast wie ein Dauernörgler vor, aber leider findet man immer wieder neue Gründe, die mich dazu bewegen ein paar Worte zu verfassen.
Die Dorfstraße mit dem Feuerholz an der Seite gefällt mir gut.
Grüße Jerry
Wir denken, wenn du mal durch eine der Ortschaften mit viel Fachwerk gefahren bist, wirst du die Vielfalt sicherlich besser beurteilen können.
Wir haben zig neue Fachwerkobjekte in allen möglichen Varianten gebaut. Das wird man in so einem kurzen Video möglicherweise nicht sofort sehen.
Bänke haben wir meine ich mindestens 10 Varianten was Form und Farben angeht. Auch da wird niemand enttäuscht. -
Wir haben zig neue Fachwerkobjekte in allen möglichen Varianten gebaut.
Und das ist tatsächlich für einen Architekturinteressierten wie mich, der zeitlebens in verschiedenen Fachwerkhäusern gewohnt hat, ein Problem. Denn hier stehen norddeutsche Bauten neben fränkischen und französisch/englischen - das konnte ich bisher sehen. Deshalb kommt FÜR MICH da überhaupt keine reale Atmosphäre auf. Aber ich hab halt damals, als ich anfing auf meiner Map Fachwerk zu verbauen, mich erstmal in die verschiedenen Baustile eingelesen und anschließend einiges schon aufgestelltes wieder entfernt. Aber das ist natürlich mein spezieller Anspruch.
-
Wir haben zig neue Fachwerkobjekte in allen möglichen Varianten gebaut.
Und das ist tatsächlich für einen Architekturinteressierten wie mich, der zeitlebens in verschiedenen Fachwerkhäusern gewohnt hat, ein Problem. Denn hier stehen norddeutsche Bauten neben fränkischen und französisch/englischen - das konnte ich bisher sehen. Deshalb kommt FÜR MICH da überhaupt keine reale Atmosphäre auf. Aber ich hab halt damals, als ich anfing auf meiner Map Fachwerk zu verbauen, mich erstmal in die verschiedenen Baustile eingelesen und anschließend einiges schon aufgestelltes wieder entfernt. Aber das ist natürlich mein spezieller Anspruch.
Damit müssen wir wohl oder übel leben. Selbst auf die Gefahr hin, dass wir damit Käufer verlieren.
Man kann das alles so machen, inkl, Streckenerkundungen, Fotosessions, Objekte bauen usw.
Es würde nur die Fertigstellungszeit erheblich verlängern. Also haben wir auch einfach gemischt, weil wir glauben, dass es für 99,9% der OMSI Spieler eher kein Problem ist.
Wir limitieren also sehenden Auges unsere Zielgruppe.