Mercedes Benz C2 Berlin/Neutral

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Jane_TW 722

    Das im Bremsscript entfernen. Damit ist zumindest die "Wegroll-Sperre" weg ^^

  • Für alle, die das Autokneeling los haben wollen:


    Geht in das entsprechende Bremsscript des Busses und sucht nach ' Kneeling-Steuerung. Den folgenden „Block“ einfach entfernen (waren glaube etwa 10 Zeilen).

    Habe eine frage was muss man exakt nur löschen damit das auto kneeling weg ist aber man trotzdem noch den bus heben und senken kann?

    Für welchen Bus Variante

  • Auch wenn der Türtaster für die zweite oder mittlere Tür eingedrückt ist, kann man trotzdem aussuchen, ob man mit der Freigabe arbeitet oder sie normal über den Türtaster auf und zu machen möchte.

  • Die Fahrende Nuss Gute Frage :D

    Ansonsten lösche mal nur die Zeile (L.L.kneel_auto_set) || dort raus. Die dürfte eigentlich nur dafür verantwortlich sein...

  • Auch wenn der Türtaster für die zweite oder mittlere Tür eingedrückt ist, kann man trotzdem aussuchen, ob man mit der Freigabe arbeitet oder sie normal über den Türtaster auf und zu machen möchte.

    Ich weiß aber möchte die mir gerne so machen wie beim C2G hybrid mit denn 2 Türtaster

  • Auch wenn der Türtaster für die zweite oder mittlere Tür eingedrückt ist, kann man trotzdem aussuchen, ob man mit der Freigabe arbeitet oder sie normal über den Türtaster auf und zu machen möchte.

    Ich weiß aber möchte die mir gerne so machen wie beim C2G hybrid mit denn 2 Türtaster

    Meinst du das die auch rausstehen oder das man per freigabe alle öffnen kann?


    Die Fahrende Nuss Gute Frage :D

    Ansonsten lösche mal nur die Zeile (L.L.kneel_auto_set) || dort raus. Die dürfte eigentlich nur dafür verantwortlich sein...

    Das Klappt nicht da muss noch ein anderer code für verantwortlich sein nur die zeile ist es nicht

    Einmal editiert, zuletzt von Die Fahrende Nuss () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Die Fahrende Nuss mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • das der 2 türtaster auch so wie im bild so rausguckt

  • Das Klappt nicht da muss noch ein anderer code für verantwortlich sein nur die zeile ist es nicht

    Dann den kompletten Abschnitt löschen:

  • Hallo alle Zusammen,

    ich habe das Problem das Egal was ich für eine Linie eingebe noch den Kurs. Es kommt immer ungültigkeite Dienstnummer.


    Bus: MB C2 GN Laesing 1

    Map Berlin X10

    Linie X10, SEV, 110,115


    Ich habe 3 Stunden es versucht und habe dann ein anderen C2 genommen und bei dem hat es Funktioniert.


    Aber sonst Top Bus leider mit paar Kinderkrankheiten.


    Liebe Grüsse

    Gaming

  • Es kommt immer ungültigkeite Dienstnummer.

    Der PIN ist 9999 (steht auch im Handbuch). Und dann trägst du ganz normal die Linie (ohne irgendwelche Nullen wie beim handelsüblichen IBIS) und die Route ein.


    WEGEN DEAKTIVIEREN DES AUTOMATISCHEN KNEELINGS:

    Bitte nicht den Abschnitt unter "Kneeling-Steuerung" löschen, sondern unter "Kneel-Steuerung"!!

    Da hatte ich mich etwas vertan, da der vorherige Abschnitt bei mir noch drin stand ^^

  • Gibt es eine Übersicht wie die Matrix bei den BVG-Versionen fuktioniert, also wie die Hofdatei angepasst sein muss für die Ziele damit das mit der Zentrierung passt,welche Strings werden verwendet ect. und wie bekomme ich Sonderzeichen in die Ziele wie z.B Flugzeug ect.?Hab im Handbuch dazu nichts gefunden,gibt es da irgendeine Anleitung?

    Moin.


    Da ich mich grad im Urlaub befinde und ne schnellstmögliche Antwort geben will, hier:


    Die Zentrierung ist wie in real erst ab dem 45. Pixel, sodass die ersten 44 (bzw. glaub 30 für zweistellige Liniennummern) Pixel für die Liniennummer da sind. Da dies aber beim Ziel Betriebsfahrt z.B. unpraktisch ist, muss ich mir da noch was überlegen.

    Zu den Strings wird normal die erste und zweite String genutzt, alternativ auch 13 und 14 für Frontmatrix, 15 und 16 für die Seiten-/Heckmatrix.

    Zu den Sonderzeichen gibt es bisher auch noch nichts, da ich hier zwar schon eine Umsetzung habe, mit der jedoch nicht zufrieden war und diese entfernt habe.Mit *I geht glaube ich zumindest die Invertierung der Matrix und mit *G bleiben die Zeilen gleich groß in der Schrifthöhe.