KI-Zugverkehr - "sauber" implementieren?

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Moin,

    ich möchte auf meiner Map gerne KI-Zugverkehr realisieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich das noch nie so richtig gemacht habe, und da mit der Technik usw. echt auf dem Schlauch stehe.

    Grundlegende Editor- und Fahrplankenntnisse habe ich. Einfach ein Stück Schienenspline verlegen und Fahrplan drauf klatschen wäre an sich kein Problem. Mein Vorhaben ist aber etwas komplizierter, ich möchte im Prinzip folgendes bauen:

    Eine eingleisige Bahnstrecke (die aber von beidseitig befahren werden soll.

    Ein Bahnhof, der zweigleisig sein soll, wo sich die entgegen kommenden Züge dann immer treffen und passieren können.

    Wie realisiere ich das jetzt vernünftig?

    • Weichen - brauch ich da spezielle Objekte (wenn ja, wo finde ich die?), oder reicht es aus, wenn ich einfach zwei Splines sich aufteilen lasse (sähe natürlich auch nicht so schön aus)?
    • Wie stelle ich sicher, dass die Züge auch wirklich ggf. warten? Es gibt ja im Editor so einen Tab "Signal Routes", allerdings kenne ich mich damit (auch in der Realität) kaum aus, mag mich da vielleicht jemand etwas aufklären, wie das alles funktioniert?
    • Gibt es sonst irgendetwas, was beim Bauen von Zugstrecken wichtig zu wissen wäre?
  • Hi. Weichen findest du unter "Sceneryobjects\Railroad_RUE". Da hast du eine zwar limitierte Auswahl, damit sollte aber die Basis geschaffen sein.


    Fahrplanmäßig genauso wie beim Bus, nur müsstest du bei den Haltestellen, an denen dein Zug warten soll, "Always and wait for departure time" einstellen. Das machst du über das Fenster "Profile" bei der Trip-Erstellung. Was Signale angeht habe ich absolut keine Ahnung.

    Meine Projekte:


    MAN Erdgasbusfamilie

    Kleinkram-Objekte

    Repaints

    Hilfsarbeiten an anderen Projekten

    Sonstige Mods für Busse


    Kein Support via PN!

  • Schonmal viele dank dafür!

    Das hilft mir sehr.

    Vielleicht kann mir jemand noch was bzgl. der Signale erklären.

    Ich habe auch gerade herausgefunden, dass Bahnübergänge scheinbar auch wie normale Ampeln mit Anforderung eines Zuges funktionieren. Das dürfte ich also auch so halbwegs hinkriegen :)

    • Hilfreichster Beitrag

    Gutenabend! Ja, das ist eine Wissenschaft für sich. Ich kann das bei Gelegenheit mal alles aufschreiben (hatte da glaube ich auch mal versprochen, einen Wiki-Artikel zu schreiben). Das wird aber realistischerweise nicht vor Ende Februar klappen, denn dafür brauche ich Zeit, die ich gerade nicht habe. Vorneweg kann ich aber schon sagen, dass eine eingleisige Strecke mit Zugkreuzung leider nicht zufriedenstellend funktioniert. Die Schienen-KI ist da leider sehr Dickköpfig und wartet nicht immer, bis der Gegenzug da ist. Zumindest die Kombination aus funktionierenden Signalen und einer sicheren Kreuzung zwischen zwei eingleisigen Bereichen habe ich trotz tage- und nächtelanger Arbeit nicht realisiert bekommen. Was so alles machbar ist kann man auf Steinkirchen V2 sehen. Neben der Situation in Kirchdorf mit Zugkreuzung (mit verlängertem zweigleisigen Abschnitt) und auf einander abgestimmten funktionierenden Signalen und BÜs ist auch die Signalschaltung in Nesselwang voll funktionsfähig. Es lohnt sich, da mal über F4 hinzustellen und das Schauspiel zu beobachten. Ich melde mich nochmal bei Gelegenheit.

    Mitglied im Team von Steinkirchen V2.

    Gemeinsam mit Schleswig-Holstein mit der Fahrplanerstellung für Lemmental-Neuenbreid beschäftigt.

  • Ansonsten kann ich nur sagen, dass das echt viel Zeit und Nerven auf Steinkirchen gekostet hat, siehe Anekdote im Handbuch.

    Wenn es aber mal endlich funktioniert, bist du einfach nur glücklich ;)


    Im Endeffekt ohne funktionierende Signale baust du dir den Fahrplan einfach zusammen wie auch beim Bus.

    Du lässt den Zug die Strecke lang fahren, baust Pausenzeiten am Bf ein und lässt ihn danach weiterfahren.

    Spawnt OMSI mal blöd oder einer hat Verspätung ist halt das unschöne, dass die Züge durcheinander fahren oder sich gegenüber festfahren.

    Möchte man das ganze vernünftig mit Signalen lösen, Dh dass der Zug selbst bei pünktlicher Abfahrt aber einem roten Signal nicht weiterfahren kann, weil der andere zu spät ist, dann ist das ganze schon aufwendiger.

    Im Endeffekt legt man Abschnitte von Signal zu Signal fest und definiert diese.

    Ist Abschnitt A blockiert schaltet natürlich das zweite Signal für Abschnitt A nicht mehr auf grün.


    Das geht im editor dann über den Reiter Signalroutes recht weit unten.

    Wie gesagt schau dir da am besten mal an wie wir das gelöst hatten ;)

    Problem an der Sache ist nur, fängst du einmal mit den Signalroutes an, musst du das bei jedem Signal auf der Karte machen, da dann automatisch alle anderen Signale auf rot fallen (wenn das optisch egal sein soll, musst es nicht weiter beachten)


    Bezüglich Realität kann ich dir da sicherlich ein paar Fragen beantworten, bezüglich Erstellung in OMSI müsste ich mich da anhand von alten Beispielen auch erstmal wieder reinfuchsen.

  • Vielen Dank Schleswig-Holstein und wagen11!

    Ich werde mir das auf jeden Fall auch einfach mal auf Steinkirchen anschauen.

    Für die Signale wird es ja dann auch entsprechende Objekte geben, wo finde ich solche?

    Und diese müssen dann ja wahrscheinlich auch mit einer definierten Signal Route verknüpft werden, wie funktioniert das?

  • Objekte geben, wo finde ich solche?

    In Kartoffelphantom s Schmalspurbahn-Set sind ne Handvoll Formsignale enthaltenen, ansonsten gibt's standardmäßig schon welche, siehe Grundorf. Die liegen wahrscheinlich unter Railroad_RUE (o.ä.). Für Lichtsignale weiß ich, außer den DR-Teilen aus Spandau keine.

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.

    -Alexander von Humboldt-

  • Wenn du eine signal routes anlegst, dann gibt es da entsprechende Felder zum hinzufügen des signales.

    Ist vergleichbar mit buswürfel fürn passenden Track hinzufügen

  • Ich habe es gerade schon gesehen, ganz, ganz vielen Dank dafür. Werde ich mir bei Gelegenheit auf jeden Fall in Ruhe mal "reinziehen". :love: