Flipdot Matrix lässt sich nicht in den O530 Facelift nicht einbauen

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • hallöle liebe community,ich habe alles versucht die flipdot aus dem V5 O530 in den Facelift zu bekommen,nur leider schaffe ich das nicht :(

    ich möchte ja nicht das es zuviel verlangt ist aber könnte jmd eine fertige flipdot datei für den facelift hochladen? :(

    das würde mich persöhnlich freuen und bestimmt manche andere auch :)

  • Was ist denn das Problem? Ein "Es funktioniert nicht!" sagt uns nichts. Eine fertige Datei hochzuladen ist wegen des Copyrights nicht möglich.

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.

    -Alexander von Humboldt-

  • also,Ich habe sehr viele Tutorials gesehen und versucht irgendwie die Flipdot Matrix hinzubekommen aber Irgendwie klappt das Scripten nicht,entweder bekomme ich eine Zugriffsverletzung oder die Matrix bleibt Orange LED

  • Grundsätzlich sollte es funktionieren, wenn du zuerst die Einträge der LED-Matrix in der Model.cfg durch die der FlipDot-Matrix ausm V5-Citaro ersetzt. Dann in der gewünschten .bus-Datei die zusätzlichen (String)Varlists und die Constfile der Flipdot-Matrix unter den jeweiligen Blöcken mit den entsprechenden Schlüsselwörtern ergänzen und die Zahl darüber um 1 erhöhen. (Bsp: 24 wird zu 25). Dann den Eintrag vom Matrixscipt (script\VMatrix\VMatrix.osc oder so ähnlich) durch den des Scripts von der FlipDot ersetzen. Schlussendlich noch die Macros in der Main.osc (die heißt „O530G_Main.osc“ oder ähnlich) überprüfen. Wenn die Matrizen die selben Macros (z.B. matrix_init und matrix_frame) nutzen, kannst du die unangetastet lassen. Ansonsten durch die Matrix-Macros aus´m V5-Citaro ersetzen.


    Das sollte es im Groben gewesen sein, wenn nicht läuft, hänge mal die logfile.txt an.


    Gruß, Wagen122

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.

    -Alexander von Humboldt-

  • main.osc müsste zwischen den verschiedenen Matrizen eigentlich gleich bleiben.


    Scriptanzahl in der .bus auch, eigentlich nur 4 Pfade von LED K++ auf Flipdot ändern.


    in der .cfg muss man oben die Script-Texturen ersetzen, die LED hat 7 hochauflösende, während die Flipdot nur 2 niedriger aufgelöste hat.


    ferner auch noch die Pfade zu den o3d's, da müsste es vom Original-Helvete V1.4 noch passende geben, der hatte damals anfangs Flipdot.

  • Ich bedanke mich für die schnelle Antworten :)

    Ich werde das gleich mal ausprobieren :)


    Vielen Dank für die Hilfe :)


    Schöne grüße :)


    Ich verstehe das gerade mit dem Bus Dateien nicht,was muss ich genau ändern?


    Genauer gesagt mit den Matrix Scripten

    2 Mal editiert, zuletzt von MaximTwT () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von MaximTwT mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • die Pfade von der LED auf FlipDot ändern. Wie die Dateien und Pfade heißen, kann ich aber nicht sagen