Hof-Datei: mehre Anzeigen fürs gleiche Ziel

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Moin!

    Ich grübele wie ich es am Besten löse mit der gleichen Hof-Datei sowohl der KI als auch dem Spielerbus zu ermöglichen das gleiche Ziel mit verschiedenen Anzeigen anzufahren, aber dass auch Fahrgäste einsteigen. Wir wissen ja dass die Leute blind sind und nicht wirklich auf die Anzeige schauen sondern auf das was im Trip steht (das muss dann gleich mit dem Eintrag zur Anzeige sein).


    Beispiel Ziel "Hauptbahnhof":

    Es sollen Leute einsteigen wenn der Bus eines der folgenden Anzeigen schildert:

    - Campuslinie Hauptbahnhof

    - Hauptbahnhof

    - Mainz Hauptbahnhof


    Das geht wenn jeweils alle drei Ziele im ersten String "Hauptbahnhof" stehen haben und dieser jeweils in die Trips eingetragen ist. Allerdings nur für den Spielerbus. Die KI würde das Ziel wählen, welches als erstes in der Hof-Datei zu finden ist. Da hätte ich aber gerne dass sie unterscheidet, wofür ich die Bezeichnung im Trip und im ersten String ja jeweils ändern müsste und damit im Endeffekt 3 Ziele hätte. Fahre ich also als Spieler und schildere das andere, steigt keiner mehr ein.


    Ich dachte dass ein #-Zeichen das löst (weil es zum Beispiel in Spandau verwendet wird: "Hakenfelde" und "Hakenfelde#über Golzstr". Ich ging davon aus dass die KI hier bei der Auswahl unterscheidet, es aber eigentlich das gleiche Ziel ist. Doch dem ist nicht so, das #-Zeichen hat keine besondere Funktion.


    Sonst hätte ich meine 3 Beispiele auch so gelöst:

    -Hauptbahnhof#Campuslinie

    -Hauptbahnhof

    -Hauptbahnhof#Mainz


    Bestimmt hat sich schon der ein oder andere darüber Gedanken gemacht. Gibts vielleicht doch einen Trick?

  • Die Leute steigen nur ein, wenn der Zielname mit dem, der im Editor bei Terminus eingetragen ist identisch ist, eine andere Möglichkeit existiert nicht.


    Die einzige Möglichkeit ist Ziele zu erstellen, die alle den selben Namen haben, der Nachteil ist, dass übers 93E Menü nur das zielausgewählt werden kann, welches in der Hofdatei am weitesten Oben steht. Selbiges gilt für die Hof.


    Man könnte natürlich ein Script schreiben, welches die Liniennummer und die Endhaltestelle ausließt und daraufhin das richtige Ziel über die Zielnummer schildert, als Basis bzw. als Beispiel könnte man (sofern man sie noch hat) das Terminus Script der CoD nutzen, da wurde dies so ähnlich mit Streckenwechselzielen umgesetzt.

    Rest in Peace Haha-Reaktion - Von uns Gegangen am 03.10.2023 .(

  • Ich kenne das CoD Script nicht, hatte aber zu Wechselzielen letztens was gelesen. Und da wurde gesagt das gilt nur für den Spieler und nicht für die KI. Sonst würde ich ja alle drei Ziele aus dem Beispiel unter dem gleichen Namen in der Liste haben und das Script dann auswählen lassen für die KI. Beim Spielerbus wäre es da egal, er kann das in der Route vorgegebene Ziel nutzen, oder es durch die anderen beiden direkt überschreiben. Da wäre eher die KI das Problem.

  • Lass mich verstehen, warum du verschiedene Ziele hast. Sind diese jeweils für verschiedene Linien?


    Wie DerErzbusfahrer schon richtig erklärte: Die Fahrgäste steigen nur ein, wenn der Name des geschilderten Ziels exakt mit dem Übereinstimmt, was im Trip im Editor hinterlegt ist. Das gilt erstmal so für KI-Busse, wie auch für den Spieler.


    Zusätzlich nutzen die KI-Busse das Feld aus dem Editor natürlich auch, um überhaupt das richtige Ziel zu finden. Wenn sie das aber nicht finden, weil es falsch geschrieben ist oder nicht existiert, steigen auch in KI-Bussen keine Fahrgäste ein.


    Wenn es tatsächlich so ist, dass eben für verschiedene Linien/Routen die verschiedenen Ziele zum Einsatz kommen, dann weise das doch auch einfach so im Editor entsprechend zu. Dann schildern die KI-Busse richtig und die Fahrgäste steigen ein.


    "Nachteil" ist natürlich, dass du als Spieler immer genau das jeweilige Ziel benutzen musst und die anderen nicht akzeptiert werden. Mehrere verschiedene Ziele, die alle gleichberechtigt funktionieren, sind tatsächlich recht schwierig, weil OMSI so eben einfach nicht "denkt". Insbesondere, wenn die KI-Busse eben dennoch dazwischen unterscheiden sollen.

    Deshalb mein Vorschlag, wo das dann ja technisch alles seperate Ziele wären, die erstmal so nix miteinander zu tun haben. Ob das was für dich ist, kommt eben drauf an, wozu du überhaupt verschiedene Ziele benötigst.


    Um nochmal etwas abszuschweifen: Nichts ist unmöglich. Man könnte z.B. über ein eigenes Matrix-Script die vom KI-Bus geschilderte Liniennummer (wird ja ebenso im Editor einfach eingetragen) auslesen, und anhand dieser dann ein bestimmtes Ziel aus der Hofdatei per Index aufrufen. Das sollte trotz gleicher Bezeichnungen funktionieren.

    Die Lösung erfordet natürlich Kenntnisse im OMSI-Scriptsystem und wäre dann eben sehr eng auf genau die Map (bzw. Hofdatei) abgestimmt und nicht wirklich "allgemein Funktionsfähig"


    Aber Projekte wie die Hamburger Payware-Busse oder die IVU zeigen, was in OMSI scripttechnisch alles möglich ist. Ist halt nur sehr viel Aufwand und erfordert je nach Vorkenntnissen viel Einarbeitungszeit, Frust und Nerven. ^^


    Edit: Ich hätte mir vorher mal bisschen genau den Thread hier durchlesen sollen, mein zweiten Vorschlag hat DerErzbusfahrer ja auch schon erleutert, sorry. :"D

  • Das ist halt eben die Krux, entweder verschiedene Ziele (intern und verschiedene Codes) oder überall das gleiche. Ich hätte das gerne deshalb, weil ich auf der Mainz-Map nicht in den Gemeinden außerhalb der Stadt "Hauptbahnhof" schildern will. In Hochheim dürfte das verwirrend sein denn in der Realität kämen gleich zwei Hauptbahnhöfe in Frage die es sein könnten... Bei einem Kurzläufer aber durchaus schon. Und dann gibt es ja noch die "Campuslinie", die zum Hauptbahnhof führt, und da nervt es mich auch dass ich mich festlegen muss.


    Ich dachte halt es gäbe dann den Trick mit dem #-Zeichen, der die Ziele unterscheidet aber anderseits halt gleich behandelt.


    Klar, man kann das bestimmt fest reinscripten vor allem unter Nutzung der Liniennummer. Wüsste selber jetzt nicht wie, aber an sich dachte ich das vielleicht auf normaler Ebene lösen zu können. Da ich gerade die Hofdatei überarbeite um sie flexibel auch für Rollbänder und Krüger++ zu machen und eh auch noch die KI-Fahrpläne überarbeite hätte ich das eben gerne im Hinblick auf die Ziele gleich mit erledigt.

  • Heute war ich bei einer Runde Fahren echt baff. Ich teste mein Rollband für den O405 und merkte das beim Durchlauf an der Endhaltestelle Leute schon vorher in den Bus stiegen noch bevor das eigentliche Ziel erreicht war. Ich habe aber nicht darauf geachtet ab welchem Ziel. Beim nächsten Mal das gleiche. Definiert ist per Trip dass hier "Mainz Hbf" das Ziel ist, aber exakt ab "Hauptbahnhof" fing das Volk an einzusteigen. Gigts doch garnicht, beide Ziele haben andere ID's im ersten String, das dürfte also eben nicht funktionieren wie im Thread ja auch erörtert. Nächste Situation an anderer Endhaltestelle. Ich schilderte absichtlich falsch "Hochheim über Dresdener Ring" obwohl der Bus da nicht lang fährt sondern direkt fährt. Sie steigen wieder ein:



    An anderen Haltestellen ebenso:



    AUf der Rückfahrt schilderte ich dann zunächst "Hauptbahnhof" (was laut Trip falsch wäre) und hatte Fahrgäste, dann schilderte ich unterwegs kurz auf was völlig falsches um zu schauen ob sie nicht einfach immer einsteigen, aber tun sie nicht:



    Dann wieder umgeschildert auf das "falsche" Hauptbahnhof und es wird eingestiegen:



    Jetzt beachte man jeweils "Ziel" in der roten Schrift. Ich verwende da ein System mit vielen Leerzeichen dazwischen, eigentlich wegen den DFIs, weil die die ersten Zeichen anzeigen. Alles für die DFIs nicht relevante soll also später sein. Es fällt also auf dass die Namen der Ziele sich bei den ersten Zeichen gleichen und erst nach X Zeichen unterschiedlich sind. Ich habs nicht abgezählt, das ist Pi mal Daumen um sicher zu gehen dass der Rest nicht im DFI erscheint.


    Annahme:

    OMSI beachtet nur die ersten X Zeichen und der Rest ist egal. "Hauptbahnhof" und "Hauptbahnhof Mainz" sind also für die Fahrgäste das gleiche Ziel, nicht aber für die KI welche aus der Hof-Datei das Richtige Ziel saugt. Müsste jetzt noch auf anderen Karten und anderen Fahrzeugen bestätigt werden ob das allgemeingültig ist. Wenn ja, wäre es super.

  • Ähnlicher Versuch heute: bei einer Fahrt Hochheim-Lerchenberg hab ich bewusst auch falsch geschildert. Kurios das Ergebnis:

    Bei "Hauptbahnhof", egal welches wollten sie einsteigen. Allerdings ist Hauptbahnhof Zwischenhaltestelle, mag daran gelegen haben. Gleiches mit "Bauhofstraße".

    Für Lerchenberg hatte ich aber Auswahl: einmal über Drais/Friedhof, einmal über Zuckmayer Str, beides mit Code "Lerchenberg Brucknerstraße", während der Code im Trip "Lerchenberg Hindemithstr." war. Im Gegensatz zu den gestrigen Versuchen rührte sich keiner. Die Annahme mit der Anazhl an Zeichen die ausgelesen werden und der Rest wird ignoriert kann also so nicht stimmen.


    Hier mal die Codes zum veranschaulichen:

    Code
    Hochheim           (ü. Wiesbadener Str.)
    Hochheim           (ü. Dresdener Ring)
    Hauptbahnhof
    Hauptbahnhof         Mainz
    Lerchenberg            Hindemithstr.
    Lerchenberg            Brucknerstraße

    Zeile 1+2 klappt, Zeile 3+4 auch, 5+6 nicht. Annahme also widerlegt, aber irgendwas steckt da doch dahinter.


    Also mal den ganzen Hof-Part vergleichen nach Gemeinsamkeiten/Unterschieden:


    Code
        426    Hochheim           (ü. Wiesbadener Str.)    Berliner Platz    H o c h h e i m*B    Berliner Platz        Hochheim.tga    HOCHHEIM
        101    Hochheim           (ü. Dresdener Ring)    Berliner Platz    Hochheim/Berliner Pl.*B    ü. Dresdener Ring        Hochheim ü.Dresdener Ring.tga    HOCHHEIM
        35    Hauptbahnhof    HAUPTBAHNHOF    Hauptbahnhof            Hauptbahnhof.tga    HAUPTBAHNHOF
        19    Hauptbahnhof         Mainz    HAUPTBAHNHOF    Mainz*B    Hauptbahnhof        Mainz Hbf.tga    MZ/HAUPTBAHNHOF
        31    Lerchenberg            Hindemithstr.    HINDEMITHSTRASSE    Lerchenberg            Lerchenberg ü.ZDF.tga    LERCHENBERG
        113    Lerchenberg            Brucknerstraße    LECHENBERG    L e r c h e n b e r g*B    Brucknerstraße        Lerchenberg ü.Drais Friedhof.tga    LECHENBERG
        537    Lerchenberg            Brucknerstraße    LECHENBERG    L e r c h e n b e r g*B    ü.Drais C.-Zuck         Lerchenberg ü.C.-Zuckmayer-Str.tga    LECHENBERG

    Schade dass der Code nicht mit den Tabs dargestellt wird...


    Mir fällt aber auf dass String0 (der fürs IBIS1) bei den Zielen wo es egal war welches geschildert wurde (Hbf und Hochheim) jeweils gleich war, beim heutigen Beispiel mit Lerchenberg aber nicht. Könnte dieses also die entscheidende Rolle hierbei spielen?

  • Was ich halt so beobachtet habe, ist folgendes:

    Wenn der letzte Buswürfel wie das Ziel heißt, dann steigen diese dennoch ein. Ist ein buswürfel auf dem Weg mit demselben Namen wie das Ziel, dann steigen alle Fahrgäste bereits bei diesem zwischenbuswürfel aus und nicht an dem eigentlich letzten buswürfel, 3 Haltestellen später zb.

    Also irgendwas muss auf jeden Fall der Name des Buswürfeln mit den Fahrgästen machen.

    Wenn du den Buswürfel zb „Hauptbahnhof Ende“ nennst, dürfte keiner mehr einsteigen

  • Die einsteigenden Fahrgäste reagieren generell auf Ziele die Unterwegshaltestellen entsprechen wenn sie entsprechend heißen. Gutes Beispiel ist ja wenn man z.B. in Spandau ab Freudstraße Rathaus Spandau schildert bei einem Kurs zur Stadtgrenze: zumindest ein Teil der Leute steigt ein. Das finde ich auch ziemlich realistisch. Definitiv ist es so dass der Name der Buswürfel eine Rolle spielt wenn auch so die Ziele heißen. So erkläre ich mir das mit dem Hauptbahnhof: wenn im Trip "Hauptbahnhof Mainz" definiert ist werden hier alle Fahrgäste am Hauptbahnhof aussteigen beim Buswürfel "Hauptbahnhof", "Pustekuchen" oder "Wasauchimmer". Schildert man ein Ziel welches auf "Hauptbahnhof" verweist (trotz im Trip eingetragenem längerem Zielnamen) wird ausgestiegen am "Hauptbahnhof"-Buswürfel. Das ist auch ziemlich logisch, erklärt aber den Hochheim-Fall leider garnicht warum es da mit beiden Zielen funktioniert, vor allem weil da der Buswürfel "Berliner Platz" heisst und in der Hof eben kein Ziel ist.... Zwischendurch dachte ich dass man eventuell die falschen Fahrgäste damit angesprochen hätte zum Beispiel vom Kurs später, aber das genannte Beispiel fand nachts statt wo es nur noch eine Variante gab.