[Sammelthread] Add-on MAN Standardbus II

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Moin,


    zuerst das Wichtigste: Vielen Dank für diese tolle Umsetzung meiner absoluten Lieblingsfahrzeuge:heart:!


    Ich habe ein Problem mit dem Linienpräfix NE (Code 75).

    Die Frontmatrix zeigt zwar korrekt "NE", auf der Seiten- und Heckmatrix wird jedoch "ME" geschildert.

    Habe ich was falsch gemacht, oder bin ich einem Bug auf die Schliche gekommen?


    Standard mit zwei d!


    free haha-reaction now!

    #freeHaHa

  • dann hast du die setvar falsch implementiert oder OMSI nach der Änderung nicht neugestartet.


    Ist bereits bekannt und auch bereits behoben.

  • Das Texturformat muss natürlich auch Halbtransparenzen unterstützen. :-) Aber hat ja geklappt.

    Hallo Chris,


    hab das mit dieser Art von Repaint noch nie gemacht ehrlich gesagt, bis jetzt beschränkte sich alles auf das Tool oder auf die Erstellung von TGA's.


    Welche Reihenfolge genau (Paint.net)?


    1. Repainten auf Repaint Layer

    2. Layer Sichtbarkeit auf 1 setzen

    3. Speichern unter...als dds DXT5

    4. Alpha to 0


    oder bitte korrigieren. Ich weiß das nervt sorry dafür mein Bester


    LG aus Wuppertal


    Micha

  • Solange du nichts auf den Scheiben hast, ist dies der richtige Weg:


    1. Repainten auf Repaint Layer

    2. Speichern unter ... als dds DXT5, hierbei alle Ebenen zusammen fassen

    3. Layer Sichtbarkeit auf 1 setzen

    4. Erneut speichern

    Raus aus dem Alltag -> Rein in's THW

    Immer auf der Suche nach Bildern der FKE, KNE, HEG, BLE und der HLB.

    Sowie Bilder vom Omnibusbetrieb Bernhard Mester, sowie Bilder der Firmengruppe rund um Autobus Sippel, Paproth, Pleier und Dreischmeier.

  • Hab ich jetzt so gemacht, alles wunderbar.


    Besten Dank mein Lieber.


    LG Micha

  • Moin!


    ich habe eine Frage zu den Scheibenwischern der ganzen Scheibe.

    Laufen die tatsächlich gleichzeitig los? Bei den allermeisten anderen Wischen, die übereinanderliegen, hat der untere eine Anlaufverzögerung damit sie sich nicht gegenseitig ins Gehege kommen.

    Da die Wischersteuerung hier im Elec-Skript wesentlich eleganter als üblich gelöst ist kann ich hier leider auch nicht "mal eben" selbst aktiv werden, zumindest fehlt mir gerade noch der Zugang dazu.


    Gruß,

    Sven

    RTFM

  • Moin, mir ist noch aufgefallen, dass die Räder der 3. Achse im SG auch im stillstand sich minimal weiter bewegen.


    LG Kai

    Diese Phänomen tritt bei allen Gelenkbussen in OMSI auf. Bei einigen mehr, bei anderen weniger.

    Ist ein altbekannter BUG.


    mfg

    fOcUs04

  • Kommt aufs Fahrzeug drauf an. Beim SG liegt der Bereich auf der MAN_SG_int_front_roof.dds, Beim SL und SU auf MAN_SL_Innenraum_Dach_2.dds bzw. MAN_SU_Innenraum_Dach_2.dds.

  • Kommt aufs Fahrzeug drauf an. Beim SG liegt der Bereich auf der MAN_SG_int_front_roof.dds, Beim SL und SU auf MAN_SL_Innenraum_Dach_2.dds bzw. MAN_SU_Innenraum_Dach_2.dds.

    Ich danke Dir Chris, jetzt stimmen die WSW Repaints von mir auch komplett...


    Kurze Frage noch: Ist der Patch bereits von Dir veröffentlicht oder hab ich da was Falsches gehört?

    Kennst das ja, Gerüchte...:dont_see::dont_see::dont_see:


    Ich meine mich auch zu erinnern, das die Hst.-Bremse beim SL202 eher ein lautes "boff" Geräusch beim Lösen macht... (kann man schlecht beschreiben, ein Audio davon hab ich leider nicht8|:dont_see:) , beim SG eigentlich genauso wie beim NG272 /312 . Keine wirkliche Kritik Chris, wie gesagt basiert auf meinen Erinnerungen von 1986-1990.


    Wir hatten auch hier in Wuppertal beim SL202 ein drei geteiltes Linienband und Zielfilm bei den 86ern, Bei den '87er & '88er Fahrzeugen ursprünglich wie in meinem Avatarbild, später dann Linienrollband in Flipdot Optik & Zielmatrix, und bei der '90er Serie schon Vollmatrix. Das waren Experimente die hier gelaufen sind...


    Freu mich auf jeden Fall über dieses Buspaket. Ganz großes Dankeschön und meinen absoluten Respekt mein Lieber...:salut:


    LG aus Wuppertal


    Micha

  • Patch ist seit Donnerstag online. im Add-on Ordner gibts auch ne Textdatei mit dem Changelog. Hast du V1.01, hast du auch die aktuelleste Version.

    den Rest kann ich dir tatsächlich nicht beantworten. ein SL stand als Referenz nie zu verfügung. die Sounds (abblasen, hst-bremse, fußbremse etc.) stammen von einem 92er SG292.

  • Moin, wenn beim Nachläufer die Fahrgast Stop Taste betätigt wird und die 3. Tür öffnet erlischt das Wagen hält Zeichen nicht, es sei eine vordere Tür ist offen.

    Soll das so oder ist das auch im realen so?

    Das Problem (bzw. ein ähnliches?) gibt es auch beim SL. Steht nur an Tür 2 jemand, muss man auch Tür 1 öffnen, damit der Haltewunsch erlischt. Auch nach dem Patch.

    Viele Grüße

    Seenom

  • vanilla oder gemodded? grundsätzlich muss die tür geöffnet werden, bei der der Haltewunsch anfgefragt wurde. das kann auch vorn! sein, weil der ausstieg vorn ja ebenfalls möglich ist. öffnet man jetzt nur hinten und der fahrgast rennt hinter, ist der haltewunsch an der 1. tür immernoch hinterlegt.


    Du kannst den Inhalt von Zeile 332 bis 336 sowie Zeile 354 bis 358 entfernen, dann hat die erste Tür keinen Haltewunsch mehr.


    Uo7gcF2.png


    F9XRlpr.png

  • Vanilla, genauer SL mit Stadtfront, Mehrzweckbereich und Bänken. Ich hatte nur zwei Fahrgäste im Bus, von denen einer aussteigen wollte. Und der stand an Tür 2. Bin mir von daher ziemlich sicher, dass der Fahrgast nicht vorne raus wollte.

    Aber jetzt kriege ich es aber gerade auch nicht mehr reproduziert. :|

    Viele Grüße

    Seenom