Elbenburg Bautagebuch
-
- Karte
- Cäpt´n Slow
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Das sieht einfach begeisternd aus! Eine klasse Idee. Die ersten Paar Bilder und von dem Gewerbegebiet gefallen mir besonders gut. Ich finde dafür keine Worte mehr.
-
-
uhhh also da freue ich mich aber riesig...
Ich bin die normale Neuendorf-Map schon immer sehr gerne gefahren
-
Das freut mich zu hören, es wird auch ein, zwei neue Ecken geben, da ich unter dem alte Teile meiner Karte Neufelden mit ranhänge, damit diese auch weiter lebt. Mann kann also gespannt sein.
-
Das freut mich zu hören, es wird auch ein, zwei neue Ecken geben, da ich unter dem alte Teile meiner Karte Neufelden mit ranhänge, damit diese auch weiter lebt. Mann kann also gespannt sein.
Oh, dann bin ich das mal...
-
Das freut mich zu hören, es wird auch ein, zwei neue Ecken geben, da ich unter dem alte Teile meiner Karte Neufelden mit ranhänge, damit diese auch weiter lebt. Mann kann also gespannt sein.
Oh, dann bin ich das mal...
Aktuell ist die rote Linie gefragt 😁
-
Wow!
Da freue ich mich glatt noch mehr auf die Karte.
Ich kann es kaum noch abwarten.
Weiter so!!!
-
Nachdem die Karte mit Teilen meiner alten Map verbunden wurde geht es nun darum Objekte zu Tauschen.
Um den Neuendorfer Charme zu waren, muss viel auf Standard Content zurückgegriffen werden, was an sich dann auch wieder die Downloadgröße klein hält und eine einfache Installation mit sich bringen wird.
Grafenforst
Hüttenfeld
Dadurch man jetzt auch eine Brücke tauschen musste, ist eigentlich eine interessante stelle entstanden.
natürlich mit verwittertem Gleis
im Hintergrund ist noch ein Aachen Objekt zu sehen, was getauscht werden muss.
Damit alles etwas Älter wirkt, um Neuendorf Neuendorf sein zu lassen, bekommt die Stadt die alten Berliner Schilder
-
Oben inner Nord
Der Nördlichste Punkt der Map ist nun fertig bearbeitet.
Alles Mapfremde, was nicht ohne hin schon benutzt wird, ist ersetzt oder gelöscht.
Grafenforst
mit seinen Roten Blöcken
Hüttenfeld
Reißberger Platz
Stiftstraße
Neu Haltestellenausstattung, hier mit Warnblick Aufforderung
2 Neue Haltestellen kommen bei den Kachelübergängen zu Einsatz.
Roter Weg
Chauseestraße
-
Ich weiß nicht weshalb...
Aber was ich irgendwie irgendwie persönlich auch ganz schön finden würde, ist wäre wenn die Karte so ende der 90er Jahre spielen würde.
Jetzt fragt mich aber bitte nicht warum genau dieser Zeitraum. -
Moin,
Heut zum Sonntag gibt es mal eine kleine Übersicht zu den Linienverläufem ster Stadtlinien. Das grau hinterlegt ist zu 100% fertig, der Rest existiert schon alles, ist aber noch nicht fertig ausgestaltet.
Ich weiß nicht weshalb...
Aber was ich irgendwie irgendwie persönlich auch ganz schön finden würde, ist wäre wenn die Karte so ende der 90er Jahre spielen würde.
Jetzt fragt mich aber bitte nicht warum genau dieser Zeitraum.Das wäre durchaus möglich, müsstest nur die AI Liste selber anpassen, weil alles was Haltestellen angeht ist nicht moderner als 2000, seitens der Schilder, DFI, ujd wartehäuser, und nur eine geringe Anzahl der Haltestellen ist Barrierefrei. An sich wird man nur die Euro 3 Citaros raushauen müssen🤣.
-
Ich persönlich fand die MABEG-Haltestellenschilder mit Stadtwappen (?) auch ganz hübsch. Ist geplant, die als Chronoevent ab Mitte der 2000er einzusetzen, die standen bei dir auf vorherigen Bildern schon an vielen Stellen? Auch wenn es viel Arbeit sein dürfte, die Schilder samt den Hundertschaften an Einschüben in ein Chronoevent zu verpacken, würde die sowieso sehr schöne Karte nochmals universeller einsetzbar sein da man einfach stilechter mit neueren Fahrzeugen fahren könnte.
-
Also ich sag ganz ehrlich:
Das ist zwar schon sehr beeindruckend, aber gefällt mir noch nicht zu 100%. Mir fehlt da noch so ein Gebiet nördlich vom Hbf und Ebertplatz. Ansonsten ist das wirklich klasse gemacht. 🙂
Immer weiter so.
PS: Ich würde dir für Beta-Tests und sowas wie Hofdatei und Ansagen zur Verfügung stehen.
-
Sieht echt gut aus, was du aus Neuendorf bisher gemacht hast!
Mach weiter so! Neuendorf bin ich früher immer gern gefahren. Deine Erweiterung macht wieder Lust auf Neuendorf! Kannst du denn schon Aussagen zur Fahrzeit der Linien geben?
-
Ich persönlich fand die MABEG-Haltestellenschilder mit Stadtwappen (?) auch ganz hübsch. Ist geplant, die als Chronoevent ab Mitte der 2000er einzusetzen, die standen bei dir auf vorherigen Bildern schon an vielen Stellen? Auch wenn es viel Arbeit sein dürfte, die Schilder samt den Hundertschaften an Einschüben in ein Chronoevent zu verpacken, würde die sowieso sehr schöne Karte nochmals universeller einsetzbar sein da man einfach stilechter mit neueren Fahrzeugen fahren könnte.
Ne Chronos sind aktuelle keine geplant, aber von Chrono Erstellung hab ich leider keinen Plan.
Also ich sag ganz ehrlich:
Das ist zwar schon sehr beeindruckend, aber gefällt mir noch nicht zu 100%. Mir fehlt da noch so ein Gebiet nördlich vom Hbf und Ebertplatz. Ansonsten ist das wirklich klasse gemacht. 🙂
Immer weiter so.
PS: Ich würde dir für Beta-Tests und sowas wie Hofdatei und Ansagen zur Verfügung stehen.
Naja muss ja nicht gefallen, kannst ja dann selber erweitern wenn die Karte draußen ist.
Beta tester Suche ich mir selber, und ich sag ganz ehrlich das werden nur welche aus meinem Bekanntenkreis, die ich auch selber kenne.
Sieht echt gut aus, was du aus Neuendorf bisher gemacht hast!
Mach weiter so! Neuendorf bin ich früher immer gern gefahren. Deine Erweiterung macht wieder Lust auf Neuendorf! Kannst du denn schon Aussagen zur Fahrzeit der Linien geben?
Ja das kann ich gerne tun.
Stadtlinie
L42 ca 30 min
L44 ca 25 min (ohne Schlenker übern Bürgerpark)
L45 ca 20 min
L47 ca 20 min
L48 ca 20 min
Regiolinie
L520 -
L530 -
Werksverkehr ca 10min
-
Beta tester Suche ich mir selber, und ich sag ganz ehrlich das werden nur welche aus meinem Bekanntenkreis, die ich auch selber kenne.
Schade.
Stadtlinie
L42 ca 30 min
L44 ca 25 min (ohne Schlenker übern Bürgerpark)
L45 ca 20 min
L47 ca 20 min
L48 ca 20 min
Warum sind da Zahlenlücken zwischen den Nummern? Kommen noch weitere Linien hinzu?
-
Ich denke mal dass das KI-Linien sind, die entweder oder auch nicht mit abgebildet sind.
-
Beta tester Suche ich mir selber, und ich sag ganz ehrlich das werden nur welche aus meinem Bekanntenkreis, die ich auch selber kenne.
Schade.
Stadtlinie
L42 ca 30 min
L44 ca 25 min (ohne Schlenker übern Bürgerpark)
L45 ca 20 min
L47 ca 20 min
L48 ca 20 min
Warum sind da Zahlenmücken zwischen den Nummern? Kommen noch weitere Linien hinzu?
Naja, der Ersteller sucht sich seine Tester aus und nicht anders rum, und wenn man ständig damit kommt wird das von haus aus nichts.
was sind Zahlenmücken????
gestalterischer Lückenschluss von Neuendorf nach Grafenforst
Die Haltestellen Chauseestr. und Roter weg sin nun Fertig und somit der Linienweg zum nördlichsten Punkt komplett. -
Auch ich bin auf die Karte schon wirklich extrem gespannt!
Das was du hier schon gezeigt hast, sieht wirklich extrem gut aus und kann sich mehr als nur sehen lassen. Ich finde es vor allem auch sehr schön zu sehen, dass ein alter OMSI-Kartenklassiker nochmal neuen frischen Wind bekommt.
Weiterhin noch viel Spaß und Erfolg beim Bau der Karte!