Ahlheim 4 (Entwicklungsthread)

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Super Video habt ihr wirklich Spitze gemacht. Es wird sehr viel erklärt. 160 Repaints habe ich verstanden, des ist ja der Wahnsinn :):thumbup:

    Die Spandau Objekte stören mich nicht. :) Allein schon die vielen Steigungen auf der Linie 156, da läuft der NG272 ja warm und auch der Citaro

    Viele Grüße

  • Eine Sache muss man Euch lassen. Neben der anscheinend fantastischen Karte beherrscht ihr auch das Marketing.

    Nach jedem Post von Euch versuche ich, den Hype etwas runterzuschrauben, damit die Wartezeit nicht so lang wirkt.

    Und dann kommt der nächste Post, der den Hype wieder auf 100% steigen lässt... ^^

  • Da kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen. Ich kann es auch kaum noch erwarten und fiebere jeden Tag darauf hin, dass es bald soweit sein wird ^^


    Großartige Arbeit habt ihr geleistet! Danke vielmals!

  • I've translated the previous two comments and I absolutely agree with them.

    I always become excited whenever something major is posted about the map but you time these posts so well.

    I can't catch a break without being hyped for Ahlheim v4! ;)

  • Hallo Sascha,

    ich habe keine grundsätzlich Abneigung zu Spandauobjekten, jedoch finde ich, das an manchen Stellen mit Spandauobjekten einfach nicht gut aussieht. Beispiel wäre Minute 15:00 im Video. Da sieht es ziemlich eingestaubt und kahl aus.

    Desweiteren habe ich noch einige Punkte zum Hauptbahnhof: Diese Klappuhren am Hbf sehen ziemlich altbacken aus. Da würden sich meiner Meinung modernere Uhren besser machen. Zum Eichenhöher Busbahnhof passen diese Uhren hingegen meiner Meinung nach sehr gut.

    Der Bereich rund um das Gebäude, unter dem sich eine Straße befindet (auch Hbf) sieht ebenfalls ziemlich kahl aus. Vielleicht könnte da ja ein Taxenstand hin.

    Und das Bahnhofsgebäude ist für die Größe des Bahnhofs ziemlich klein geraten. Das Hamburger Bahnhofsgebäude würde sich da gut machen.


    Viele Grüße,

    Paul

    ''Gnade ist ein menschlicher Luxus ... und eine Verantwortung''

  • Das Hamburger Bahnhofsgebäude würde sich da gut machen.

    Aber wie er schon erklärt hat wird für diese Karte kein Payware Content genutzt.

    Das ist mir bewusst, jedoch möchte ich anhand dieses Beispiels erklären, welche Größe für solch einen Bahnhof gut machen würde. Es gibt bestimmt auch Freeware-Bahnhofsgebäude in selbiger Größe und guter Qualität.

    sind sie einmal im NRW mit Bus oder Bahn gefahren? 90% sind/ist "altbacken"! 😂

    Klar bin ich schon in NRW Bus und Bahn gefahren, und ich bin nicht der Meinung wie du. Außerdem muss es ja nicht unbedingt auf der Karte so sein.

    ''Gnade ist ein menschlicher Luxus ... und eine Verantwortung''

  • sind sie einmal im NRW mit Bus oder Bahn gefahren? 90% sind/ist "altbacken"! 😂

    Klar bin ich schon in NRW Bus und Bahn gefahren, und ich bin nicht der Meinung wie du. Außerdem muss es ja nicht unbedingt auf der Karte so sein.

    Warum ist ein altes uhr oder "altbacken" uhr so ein grosses problem? Nicht jeder karte ist 100% sauber.. In real eben ;)

    Meine amtssprache ist Niederländisch!

  • Ich frage mich prinzipiell, warum hier auf die Spandau-Objekte draufgegangen wird. Versucht wurde, eine westdeutsche Großstadt, wie sie typischerweise anzutreffen ist, darzustellen. In einer typischen westdeutschen Großstadt, wie auch in Berlin, sieht es halt nun mal so aus. Da gibt es jetzt durch Auswahlverfahren zwei Möglichkeiten. Entweder, man erfindet das Rad neu, und baut ganz viele neue Häuser im Stile des 19./frühen 20. Jahrhundert, oder man bedient sich einfach am vorhandenen Fundus, aus Berlin-Spandau.

    Dass Möglichkeit 2, dort besonderen Anklang findet, liegt wohl auf der Hand. Denn am Ende sieht es bestenfalls genauso aus, als hätte man Spandau-Objekte genutzt.

  • Zu der Uhr wurde irgendwann vor ein paar Jahren mal was gesagt. Man hat sie, wenn ich das recht in Erinnerung hat mit voller Absicht extra gebaut, weil man diese gut fand und sowas verbauen wollte :D

  • sind sie einmal im NRW mit Bus oder Bahn gefahren? 90% sind/ist "altbacken"! 😂

    Klar bin ich schon in NRW Bus und Bahn gefahren, und ich bin nicht der Meinung wie du. Außerdem muss es ja nicht unbedingt auf der Karte so sein.

    Warum ist ein altes uhr oder "altbacken" uhr so ein grosses problem? Nicht jeder karte ist 100% sauber.. In real eben ;)

    Das hier ist ein Diskussions- und Vorstellungsthread, da darf man ruhig seine Ideen mit einbringen.

    Ich frage mich prinzipiell, warum hier auf die Spandau-Objekte draufgegangen wird. Versucht wurde, eine westdeutsche Großstadt, wie sie typischerweise anzutreffen ist, darzustellen. In einer typischen westdeutschen Großstadt, wie auch in Berlin, sieht es halt nun mal so aus. Da gibt es jetzt durch Auswahlverfahren zwei Möglichkeiten. Entweder, man erfindet das Rad neu, und baut ganz viele neue Häuser im Stile des 19./frühen 20. Jahrhundert, oder man bedient sich einfach am vorhandenen Fundus, aus Berlin-Spandau.

    Dass Möglichkeit 2, dort besonderen Anklang findet, liegt wohl auf der Hand. Denn am Ende sieht es bestenfalls genauso aus, als hätte man Spandau-Objekte genutzt.

    Nochmal: Es geht mir nicht prinzipiell um die Spandauobjekte. Es geht mir um einzelne Stellen, wie bei Minute 15. Da passt das halt nicht, das sieht wie beschrieben richtig kahl aus. Mir ist schon klar, das eine westdeutsche Großstadt so aussieht, weshalb ich ja auch nicht alle Objekte als "schlecht" bezeichne. Die sehen an vielen Stellen sogar gut aus.

    Ich hoffe, das ist jetzt geklärt.


    Zu der Uhr wurde irgendwann vor ein paar Jahren mal was gesagt. Man hat sie, wenn ich das recht in Erinnerung hat mit voller Absicht extra gebaut, weil man diese gut fand und sowas verbauen wollte :D

    Gut, dann hab ich nix gesagt ;)

    ''Gnade ist ein menschlicher Luxus ... und eine Verantwortung''

    Einmal editiert, zuletzt von Paul S. () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von SimuplayTV mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hey, ich habe mir grade die Folge angesehen und ich muss sagen, dass ich mich schon richtig drauf freue. :) :thumbup::heart:Hut ab für 160 Repaints die mitgeliefert werden und dass man kürzere und längere Linien hat. Kann man schon sagen, was man alles für die Karte benötigt oder wird das alles mitgeliefert, wenn sie erscheint? :)

  • Ich habe mir heute zum ersten Mal nach Jahren mal wieder komplett ein Let's Play angeschaut und bin begeistert von eurer tollen Arbeit! Es freut mich sehr, dass wir bald alle drauf fahren können.


    Die Diskussion um die Spandau-Objekte kann ich nicht wirklich nachvollziehen...bei einer Karte mit über 40 Linien, wo alles genau durchgeplant ist von Umläufen, über Fahrzeiten bis zu Einsätzen und dem kompletten Fuhrpark - steckt so viel Arbeit hinter dass es nicht so wirklich ins Gewicht fällt. Wem es nicht passt der kann es sich ja später selbst abändern. Ich finde es schimmert immer eine gewisse Undankbarkeit durch was für mich völlig unverständlich ist...


    LG.

    If i had a wish, i would...(to be continued)


  • Zitat

    Die Diskussion um die Spandau-Objekte kann ich nicht wirklich nachvollziehen...bei einer Karte mit über 40 Linien, wo alles genau durchgeplant ist von Umläufen, über Fahrzeiten bis zu Einsätzen und dem kompletten Fuhrpark - steckt so viel Arbeit hinter dass es nicht so wirklich ins Gewicht fällt. Wem es nicht passt der kann es sich ja später selbst abändern. Ich finde es schimmert immer eine gewisse Undankbarkeit durch was für mich völlig unverständlich ist...

    Das kann ich auch nicht sowirklich verstehen, mit den Spandau-Objekten. Ich finde es auch große Klasse, dass man eine Karte raus bringt mit 47 Linien. Denn die Performande spielt ja auch eine große Rolle mit sowohl als auch die ganzen Busse die als KI unterwegs sind. Danke an euch für die tolle Arbeite, die dahinter steckt usw. :)


    Eine gewisse Undankbarkeit wird man leider überall haben.

  • Hey, ich habe mir grade die Folge angesehen und ich muss sagen, dass ich mich schon richtig drauf freue. :) :thumbup::heart:Hut ab für 160 Repaints die mitgeliefert werden und dass man kürzere und längere Linien hat. Kann man schon sagen, was man alles für die Karte benötigt oder wird das alles mitgeliefert, wenn sie erscheint? :)

    Den Großteil der Objekte habe ich bereits vor einigen Wochen sortiert. Leider fehlen mir für einige Objekte noch die passenden AddOns oder Downloadlinks. Hier kommt uns die etwas längere Bauzeit in die Quere.

    Es werden sowohl AddOns benötigt, als auch welche mitgeliefert. Wir haben versucht, hier den optimalen Kompromiss zwischen Größe des Downloads und Bequemlichkeit zu erreichen. Die meisten benötigten AddOns sind "Standardsachen" wie Nemolus Verkehrszeichen oder SimpleStreets.

  • Liebe Leute! Es geht mir nur um diese eine Stelle bei Minute 15. Mehr nicht! In den allermeisten Fällen sehen die Objekte gut aus.

    Ich verstehe indes nicht, warum ihr nicht auf meine Nachricht eingeht, wo ich eigentlich genau das geschrieben habe. Deshalb stellt sich dann mir die Frage, warum ihr immer wieder die selbe Kritik äußert, obwohl ich da bereits was zu gesagt habe?!


    Viele Grüße,

    Paul

    ''Gnade ist ein menschlicher Luxus ... und eine Verantwortung''

  • Um das Thema Spandau-Objekte final aufzugreifen:


    Sicher sind andere Gebäude an einigen Stellen vorteilhafter und man kennt die Spandau-Gebäude mittlerweile auch echt gut. Jedoch fehlen hier häufig die Alternativen. Ein größeres Objektpack mit Wohnhäusern z.B. darf uns gerne weiterempfohlen werden. Desweiteren müssen die Gebäude auch zueinender passen. Die Hamburg-Objekte z.B. haben einen ganz anderen Stil als die Objekte von M+R. Und für jedes Haus ein AddOns zu verwenden ist auch nicht hilfreich.


    Ich schaue häufiger durch die Webdisk um zu sehen, welche Objekte zu Ahlheim passen :)


    Ich bin übrigens gerade im Editor und behebe weitere Fehler ^^

  • Hey, ich habe mir grade die Folge angesehen und ich muss sagen, dass ich mich schon richtig drauf freue. :) :thumbup::heart:Hut ab für 160 Repaints die mitgeliefert werden und dass man kürzere und längere Linien hat. Kann man schon sagen, was man alles für die Karte benötigt oder wird das alles mitgeliefert, wenn sie erscheint? :)

    Den Großteil der Objekte habe ich bereits vor einigen Wochen sortiert. Leider fehlen mir für einige Objekte noch die passenden AddOns oder Downloadlinks. Hier kommt uns die etwas längere Bauzeit in die Quere.

    Es werden sowohl AddOns benötigt, als auch welche mitgeliefert. Wir haben versucht, hier den optimalen Kompromiss zwischen Größe des Downloads und Bequemlichkeit zu erreichen. Die meisten benötigten AddOns sind "Standardsachen" wie Nemolus Verkehrszeichen oder SimpleStreets.

    Was wollt ihr jetzt nun machen wegen den fehlenden Objekten?

    Viele Grüße

  • Guten Abend miteinander,


    zu später Stunde möchten wir euch noch ein paar Bilder zeigen. Neben zahlreichem Lob beim Video gab es auch an der ein oder anderen Stelle Kritik - die meiste durchaus berechtigt, einige Verbesserungsvorschläge wollen bzw. können wir nicht mehr umsetzen. Die folgenden Bilder zeigen allerdings einen umgesetzten Verbesserungsvorschlag. Und zwar handelt es sich hier um die öfters angemerkte Minute 15 des Videos - die Strecke vom Münsterplatz in Richtung Wilhelmswache.


    Die rechte Straßenseite hat mir schon seit dem Bau vor ein paar Jahren nicht so gut gefallen und war eher von Einfallslosigkeit meinerseits geprägt (soll auch schonmal vorkommen). Die Kritik daran hat mich dann allerdings doch mal den Bereich überdenken lassen.


    Zum Vergleich einmal ein Editorbild des alten Abschnitts:


    Die öde Auswucherung an Botanik ist nun einer kleinen Parallelgasse gewichen, in der sich viele Wohnungen, Einkaufs- und weitere Parkmöglichkeiten wiederfinden.


    Blick in Richtung Wilhelmswache:


    Blick in Richtung Münsterplatz/Eichenhöhe Bf:


    Wir hoffen natürlich, dass auch Euch der erneuerte Bereich besser gefällt. Gute Nacht allerseits. :)


    LG

    Das Ahlheim-Team