AddOn Citybus o530

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Sichtbar wird es vermutlich nur irgendwann an den FPS, denn jeder KI-Bus muss dann in jedem Frame alle Scripte vollständig lesen und nicht nur die für die AI relevanten Macros bzw. die vereinfachten Befehle in diesem Script. ;)

    Klar, da hast Du natürlich recht. Ist aber meiner Erfahrung nach nicht so stark. Ich hab in der AI haufenweise Stadtbus-MANs die ich aus gleichem Grund umgestellt habe auf die main.osc und dazu die MX200 C2's die gar keine spiezielle für die AI hatten und es geht. Lieber wär mir aber auch das Problem richtig zu fixen und mit AI Scripten die AI zu betreiben.

  • Normalerweise auch kein großer Faktor, aber kann bei schwächeren CPUs doch relevant sein. Wollte es nur anmerken... :S

  • Das Kneeling des Busses kapiere ich immer noch nicht... Die Kneeling Auto-Taste macht irgendwie garnix, die Kneeling-Taste muss man festhalten und sobald man sie loslässt geht der Bus wieder hoch. Ich müsste sie also festhalten. Wenn die Türen gelöffnet sind gehts nicht mehr. Müsste also Kneeling drücken bevor ich die Tür öffne, die Taste festhalten während die Türen aufgehen und dann weiter fest drücken. Dann könnte der Fahrer ja auch nicht zur Rampe. Ergibt irgendwie alles keinen wirklichen Sinn.

  • Das Kneeling des Busses kapiere ich immer noch nicht... Die Kneeling Auto-Taste macht irgendwie garnix, die Kneeling-Taste muss man festhalten und sobald man sie loslässt geht der Bus wieder hoch. Ich müsste sie also festhalten. Wenn die Türen gelöffnet sind gehts nicht mehr. Müsste also Kneeling drücken bevor ich die Tür öffne, die Taste festhalten während die Türen aufgehen und dann weiter fest drücken. Dann könnte der Fahrer ja auch nicht zur Rampe. Ergibt irgendwie alles keinen wirklichen Sinn.

    Aber trotzdem so möglich.

    In der Regel wartet man ab bis es vollständig abgesenkt ist und erst dann die Türen öffnen.

    Wäre blöd wenn während der Absenkvorgang irgendwer von der Türkante abrutscht und der Fuß zwischen Tür und Bordstein eingeklemmt wird.

    Ist also so gesehen Sicherheitsfunktion wenn man von der Taste abkommt das sofort wieder angehoben wird.

    So lange der Bus abgesenkt ist, kann man die wenige Sekunden nutzen und Feststellbremse einlegen, Kasse verriegeln wenn man zur Rampe muss.

  • - Die Niveauregulierung funktioniert doch, jedoch wird sie während der Fahrt und nicht wie beim Vorbild nur im Stand durchgeführt.

    From my observations of the older Citaros (aka everything before C2), the ECAS levelling can be done while the vehicle is in motion aswell, but the tolerance is not as strict as when the vehicle is standing. The only time when I observe the ECAS doesn't adjust is when the vehicle is braking, or when the doors are open. But maybe I'm wrong?

    I don't know if they can do the levelling while in motion, I mean the pressures in the dampers would vary rather extremely depending on the bumpiness of road the bus is travelling on. If it's true, then probably the system only monitors a minimum pressure to avoid it getting beached on its floor. However the signature of the O530 is the rather violent and sometimes repeated levelling while standing still. I used to live near a bus terminus, so every time I've got on the bus, it was still standing there for a few minutes. I remember this levelling happening like once every 30 seconds, shaking the bus from side to side, it was always a fun experience, which is missing from this addon.

    It's a trademark for Citaros, I agree. The ones in Bucharest do the same repeated adjustments, but not if the doors are open! Only at traffic lighs. Surely they can level in motion too because otherwise they would just be dragged on the road after a few kilometers. It's not a perfect system, it has air losses depending on maintenance aswell, and remember that these buses also drive significant distances on highways and the likes. But the leveling in motion is something you can only hear, because at the speed the bus is moving it's impossible to actually see it. And once the bus has stopped, then it can adjust more effectively and you see that roller-coaster motion... :D


    Regarding the ECAS script, I only had a very very brief look at it and it may be optimised. But, one would rather wait to see if there are any updates from Kajosoft. ^^

  • Kurz wieder zu zwei Sachen zurück die ich bereits berichtet habe, da hab ich paar Ergänzungen.


    1. Die beleuchteten Schriften im Bereich außerhalb der Scheibe hinten sind wohl nicht bei allen Bussen so. Hier ein Solo E2 bei dem das in Ordnung ist:

    Weder Aufkleber auf dem Fenster noch der Schriftzug oben links oder das Citaro. Logo leuchten. Weiter oben im Thread ist das Bidl vom Citaro G wo diese Parts leuchten, auch mit einem Standard-Repaint. Eventuell Fehler in der model.cfg?


    2. Sound E3 / OM906HLA / Voith:

    Ich hatte ja geschrieben dass die E2 Sounds 906+Voith super sind. Jetzt hab ich nochmal gleichen Motor und gleiches Getriebe als E3 versucht, diesmal im Solo. Es trat das gleiche Phänomen auf wie beim G beschrieben: beim hochschalten gehen die Sounds nicht gut ineinander über. Wenn man ganz langsam hochschlatet gehts, macht man das flotter wirds grausam. Und da bin ich noch längst nicht beim Kickdown. Könnte aber auch am Getriebe liegen und nicht an der Sound.cfg, so genau kann ich das nicht prüfen. Aber der Sound selbst (die Interior-Samples) sind auch nicht gut: auf fast jeder Stufe sind regelmäßige Knackser zu hören. Nicht bei den Nulldurchgängen geschnitten? Auch hier: der E2 Sound in der Kombi ist top. Was die Knackser betrifft: wird man nur mit guter Anlage hören. Auf einem Laptop etc würde ich gar nicht erst versuchen drauf zu achten.


    Übrigens bin ich mir gar nicht sicher ob es überhaupt Sinn macht hier Bugs zu posten, da ich nicht glaube dass das gelesen wird vom Entwickler, zumal es auf deutsch ist.

  • Weder Aufkleber auf dem Fenster noch der Schriftzug oben links oder das Citaro. Logo leuchten. Weiter oben im Thread ist das Bidl vom Citaro G wo diese Parts leuchten, auch mit einem Standard-Repaint. Eventuell Fehler in der model.cfg

    Ich würde da spontan auf einen fehlenden bzw. fehlerhaften [illumination_interior]-Eintrag tippen. Für Objekte des Busses, die nicht von der Innenbeleuchtung angestrahlt werden sollen, muss in den vier nachfolgenden Zeilen -1 eingetragen sein. Werde ich mir nachher mal anschauen.

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.

    -Alexander von Humboldt-

  • Es trat das gleiche Phänomen auf wie beim G beschrieben: beim hochschalten gehen die Sounds nicht gut ineinander über. Wenn man ganz langsam hochschlatet gehts, macht man das flotter wirds grausam. Und da bin ich noch längst nicht beim Kickdown.


    Übrigens bin ich mir gar nicht sicher ob es überhaupt Sinn macht hier Bugs zu posten, da ich nicht glaube dass das gelesen wird vom Entwickler, zumal es auf deutsch ist.

    Moin, ich habe das von dir beschriebene Problem mal überprüft bei mir, und kann das nicht bestätigen. Sowohl mit als auch ohne Soundmod habe ich Butterweiche Übergänge beim Schalten selbst beim Kickdown.


    Das melden solcher Probleme ist für den Entwickler aber von großer Bedeutung und wird (denke ich mal) von Ihm auch geschätzt und zeitnahe umgesetzt. Im aller schlimmsten fall und davon gehe ich mal nicht aus, muss man eben selbst Hand anlegen. 😊


    Beste Grüße aus Hamburg,

    Sandro

    Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg,


    Sandro


    :omsi2:

  • Moin, ich habe das von dir beschriebene Problem mal überprüft bei mir, und kann das nicht bestätigen. Sowohl mit als auch ohne Soundmod habe ich Butterweiche Übergänge beim Schalten selbst beim Kickdown.

    Hast Du wirklich die Kombination E3 + OM906HLA + Voith probiert? Zum Beispiel der 04a_o530_e3_2.bus. Ich nutze den Original-Sound und die originalen Engine+Getriebe Skripte.

  • Mindestens beim Euro 2 Solo 2 Türer und Euro 2 Gelenkwagen 3 Türer fehlen in Fahrtrichtung rechts oben am letzten Fenster am Heck ein Auschnitt der durch eine verschraubte Metallblatte verdeckt ist. (Kann es gerade nicht genauer beschreiben).

    Ich vermute es handelt sich hierbei um den Zugang zu einem Luftfilter, ggf. den Innenraumfilter.

    Siehe hier links neben dem Logo Fahrtrichtung rechts.: https://www.beku-bildarchiv.de…75-01082004-WallauBtf.JPG


    Beim Euro 3 ist diese Metallplatte nicht mehr vorhanden.


    Kann man eigentlich irgendwo Mängel des Addons direkt an den Publisher bzw. den Ersteller melden? Kajot bzw. Aerosoft scheint hier ja nicht (sonderlich) aktiv zu sein.


    Korrektur:

    Beim Euro 3 hat die Abdeckung (das ist das passende Wort!) die Seite gewechselt und ist jetzt in Fahrtrichtung links zu finden. Position auf der Scheibe ist aber ähnlich.

    Siehe hier: https://www.beku-bildarchiv.de…051-WI-GU351-22112012.jpg

    Die Abdeckung fehlt aber auch in OMSI.

    Raus aus dem Alltag -> Rein in's THW

    Immer auf der Suche nach Bildern der FKE, KNE, HEG, BLE und der HLB.

    Sowie Bilder vom Omnibusbetrieb Bernhard Mester, sowie Bilder der Firmengruppe rund um Autobus Sippel, Paproth, Pleier und Dreischmeier.

    Einmal editiert, zuletzt von Wagen303 () aus folgendem Grund: Korrektur

  • Mir sind jetzt zur Matrix noch zwei Sachen aufgefallen:

    Viele Sonderzeichen können nicht geschildert werden, z.B. das ß oder Satzzeichen. Darüber kann man noch hinwegsehen, was mich aber viel mehr stört ist, dass man im Hintergrund immer das Betriebsfahrtziel hat, das passiert mir bei jeder Matrixvariante: