Welcher Stil?
Beiträge von Wörki
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
- Formatierung von einem normalen Text zur Überschrift -> hier macht riesige Sprünge und der folgende normale Text wird manchmal mit formatiert
Das hängt davon ab, wie die Formatierung ist. Wenn der Quellcode, einsehbar per Klick (vorne) auf
in der BBCode-Menüleiste am Schreibfeld, zeigt, dass da ein Zeilenumbruch per <br> statt eines neuen Absatzes (Schließen mit </p> gefolgt von der Einleitung eines Neuen mit <p>), dann erkennt er es logischerweise als zusammenhängenden Absatz an und wandelt umso mehr Text als Überschrift um.Ich löse es meist so, dass ich immer vor und nach der zu setzenden Überschrift zwei Leerzeilen einfüge, um sicherzustellen, dass potentielle Umbrüche in eine Beendigung des Textabsatzes umgewandelt werden und anschließend lösche ich die Leerzeilen wieder raus. Das geht meines Erachtens schneller, als sich - besonders bei einem längeren Text, - manuell durch den HTML-Quelltext durchzuwühlen.
- Bei der Formatierung eines normalen Textes wird der ganze Text in Mitleidenschaft gezogen -> Ausgewählten Text - Fett Gedruckt -> Überschrift.
Möglicherweise ein Fehler, der aus dem genutzten Browser resultiert; das wäre ein Fall für WoltLab (Hersteller & Lizenzgeber). Die Übernahme von Formatierungen kannst du aber auch in deinem Kontrollzentrum ausschalten, das wäre eine Möglichkeit.
Du kannst aber auch andererseits den Quellcode des deutschen Wiki-Artikels 1:1 kopieren und dir - ebenso als Quellcode - einfügen, dann hast du eine exakte Kopie und kannst dann genauso gut arbeiten.
- Es werden beim Kopieren eines Textes in die Website der Webdisk oftmals die komplette Formatierung entfernt und zu einem Text Klumpen verarbeitet oder es werden Absätze eingebaut.
Gut, die Wiki-Artikel sind sehr komplex und mit zig Formatierungen, Tabellen, Bilder, Codebeispielen, Fußnoten usw. ausgestattet. Hier nimmt wohl auch der gesamte Umfang seine Einflüsse, dass es einfach zu viel ist. Nicht mal MS Word schafft es immer, alles akkurat zu übernehmen, bei einem WYSiWYG-Texteditor im Web sieht es da nicht anders aus.
-
Vielleicht auch den OMSI-Schriftzug?
Das OMSi-Logo wurde mir damals in allen 3 Variationen (orange, braun, orange-braun) von Marcel übersandt, insoweit habe ich sie in Originalgröße sowieso vorliegen, das ist also möglich (ich darf sie halt nur nicht weitergeben).
Soweit ich mich an die Einbindung von der ÖPNV-Emojis mache, werde ich auch direkt ein paar - ohnehin themenverwandte - Straßenschilder mit einbinden, da müsste Animex jede Menge Material vorliegen haben.
-
Erstmal, weil diese Personen Janine nicht bedingungslos hinterlaufen
Du meinst wohl eher "in den Arsch kriechen, je tiefer desto besser".
-
Also wenn der Kerl im Video so langsam arbeitet, wie er spricht, dann dauert seine Arbeitspassage bei LOTUS genau so lange, wie...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das kam mit den Umbauarbeiten an der Teamseite, um es das überall zu vereinheitlichen. Nun sollte es halbwegs passen.
-
Eingepflegt.
Für das KI-Pack jetzt unbedingt eine eigene spezifische Kategorie zu machen, sehe ich nun nicht zwingend als erforderlich. Ich denke, eine Kategorie für alle Downloadpack-AddOns reicht aus, so dass die alle zusammengeschmissen werden. Falls es zu viel wird von der Anzahl und zu unübersichtlich, lassen sie sich immer noch in Subkategorien trennen.
Ich mache mich mal ran...
-
Ich für meinen Teil lege sehr viel Wert darauf, dass die Smileys alle einheitlich vom Stil her sind (optische Erscheinung), aber auch die Transparenz eine gute Qualität hat (im dunklen Stil kommen nämlich sonst sehr bescheidene weiße Punkte zur Geltung - und das sieht einfach ätzend aus).
Die S, U, Bus etc. - Schildchen müssen auch noch hinein. Da ich damals nicht wusste, woher die entstammen (hätte Janine auch selbst gemacht haben können), blieben die erst mal außen vor. Klar, die könnte man reinmachen.
Ich mag nur gern verhindern, dass das in einem Smiley-Kindergarten ausartet. Diese sollen schließlich nur der Verdeutlichung einer Emotion dienen.
-
Eingepflegt.
-
Benötigten Addons auch das Halycon KI-Pack 07 (KI-Busse) und evtl. auch andere mittlerweile erschienene KI-Packs hinzuzufügen?
Wenn du mir helfen magst, oder irgendwer anders, schreibt mir einfach hier im Fred eine Liste, welche DLCs fehlen.
Auch können bereits angekündigte in die Liste , dann spare ich mir das später (eben weil ich dafür manuell in die Datenbank muss).
Ich werde sie dann Morgen hinzufügen.
-
Das war, weil das Archiv für euch nicht sichtbar war. Als ich das Unterforum für euch sichtbar schaltete, kamen alle Postings noch einmal hochgerollt. Könnte man theoretisch als Systemfehler ansehen, wenn man so will, aber die Umstände sind so spezifisch, dass das wohl kaum wieder passiert.
-
Via Konversation & Discord abgewickelt...
-
Ja, das hat das letzte Update des Stils mit sich gebracht. Ich weiß selbst nicht, was man sich dabei dachte.
-
Umgang mit externen Downloads / How to deal with external downloads
The community recently decided (by poll) that there should be no external downloads in the forum. Nevertheless, external downloads in the download area (webdisk/filebase) are prohibited. We have pointed this out several times, e.g. in the thread [FAQ] Übersicht - Aktuelle Handhabungen / Overview - Current handling methods
-
Die Frage ist doch vielmehr, wo es Sinn machen würde, das Recht auf Beitragslöschung freizugeben. Der Offtopic-Bereich wäre bspw. eine Möglichkeit, hier kann es durch die große Frequentierung durchaus sinnvoll sein ... *grübel* ... Es sei denn, daraus entsteht nachfolgend eine Diskussion, die ohne den auslösenden Beitrag keinen Sinn mehr ergibt, weil die unterschiedlichen Standpunkte später nicht mehr nachvollziehbar sind und es so wirkt, als würde jemand einen Monolog führen, weil er den Vorposter nicht zitierte (bei aufeinanderfolgenden Beiträgen nur bedingt sinnvoll, u.U. kann es den Beitrag unnötig verlängern, weil einfach nur alles zitiert wurde und keine Textpassagen).
Ihr seht schon, ihr hänge da bereits selbst im Zwiespalt.
-
Die Umfrage ist beendet und damit hat die Communty entschieden, dass Fremdlinks nur vorübergehend erlaubt (oder sagen wie besser "geduldet") werden, um einen Umzug vom MOF in die WebDisk zu erleichtern. Heißt also, dass die Einträge vom externen Hoster zeitnah in die Webdisk hochgeladen werden müssen.
Wer es nicht macht, dessen Angebots-Thread wird früher oder später gelöscht.
Wir weden nun intern beraten,
a) wie viel Zeit wir für den Umzug der Downloads einräumen (ich denke, dass in etwa auf einen Monat [ergo Mitte Juni, Ende KW 24] hinausläuft),
b) wann wir - weil wir doch recht nett sind - uns nochmal die Arbeit machen und letztmalig per Konversation erinnern,
c) ab wann betroffene Threads wegen des Verstoßes gegen die Community-Entscheidung gelöscht werden.
-
-
Eigentlich sollen Userseitig keine Rechte zur Beitragslöschung gewährt werden. Es kam in der Vergangenheit mehrfach vor, dass Fragesteller ihren Eingangsbeitrag (Problemdefinition, Fragestellung) nach erfolgreicher Hilfestellung löschten, wodurch der gesaamte Thread ad absurdum geführt wurde. Nachfolgende Fragesteller konnten somit nicht mehr nach der Lösung suchen bzw. verstanden mangels Kontext nicht, wo konkret das (potentiell übereinstimmende) Problem lag und ob die Lösung hilft.
Die Problematik ist mir aus dem OOF bestens bekannt, aber kann man nicht einfach das Löschen des Startbeitrags verbieten?
Das Recht hat leider Auswirkungen auf den gesamten Thread, es ist nicht auf das Startposting oder - allgemein - einzelne Postings beschränkbar.
In diesem spezifischen Fall ist es allerdings ein Rechteproblem, da die Experten einen moderativen Status in benannter Kategorie inne haben.
Es geht um die Foren außerhalb von Hilfe&Support.
Da haben wir ja keinen moderativen Status.
Das war nach meinem Kenntnisstand nie geplant, dass Experten außerhalb der für sie zuständigen Bereiche moderative Rechte bekommen.
Wir haben ähnliche Erfahrungen gemacht und genauso gehandelt. Allerdings bleibt das Bearbeitungsrecht ja davon unberührt, und manche Spezialisten bearbeiten dann ihren Startbeitrag als "---Erledigt---" oder ähnliches, und der Beitrag ist dann auch unbrauchbar, es sei denn, jemand mit entsprechenden Rechten stellt ihn wieder her.
Soweit ich das sehe, gibt es in der WebDisk doch auch eine Versionshistorie - wenn auch nur für angemeldete Nutzer.
Die Wiederherstellung per Historie ist möglich, ja, aber dazu musst das in dem 14tätigen Zeitraum, bis die Historie gelöscht wird, auch jemandem mit entsprechenden Rechten auffallen und er muss dann handeln. Genau da lag nämlich das Problem in der Vergangenheit, es fiel einfach zu spät auf und damit das Problem stand im Raum, dass der Thread nur noch ein Fall für den Papierkorb ist.
Was machbar ist, wäre das Recht auf Beitragsbearbeitung auf einen bestimmten Zeitraum festzusetzen und danach steht er, wie er ist (ab dann nur noch von Moderatoren und höheren Rangs bearbeitbar). Dies ist aber ein globales Recht und kann nicht auf Foren beschränkt werden, d.h. es würde Einschränkungen für die OMSI-Modder in ihren Angebots-Threads bedeuten, da sie ihren Startbeitrag nicht mehr bearbeiten können. Da auch nicht nur OMSI-Modder einen Thread erstellt haben, sondern auch Modder in regulären User-Rang, kann auch nicht rechtemäßig abgeholfen werden, da es sich praktisch nicht definieren lässt, wer/wie darf und wer widerum nicht.
-
Vorab Verallgemeinert:
Eigentlich sollen Userseitig keine Rechte zur Beitragslöschung gewährt werden. Es kam in der Vergangenheit mehrfach vor, dass Fragesteller ihren Eingangsbeitrag (Problemdefinition, Fragestellung) nach erfolgreicher Hilfestellung löschten, wodurch der gesaamte Thread ad absurdum geführt wurde. Nachfolgende Fragesteller konnten somit nicht mehr nach der Lösung suchen bzw. verstanden mangels Kontext nicht, wo konkret das (potentiell übereinstimmende) Problem lag und ob die Lösung hilft.
In diesem spezifischen Fall ist es allerdings ein Rechteproblem, da die Experten einen moderativen Status in benannter Kategorie inne haben.
-
Duplikat von Fatal Error beim Absenden einer neu hochgeladenen Datei, selbe Ursache.