Lade das hier herunter, dann sollte es gehen:
https://reboot.omsi-webdisk.de/download/2064/
Ist der Downloadlink zur Schmalspurbahn von kartoffelphantom
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Lade das hier herunter, dann sollte es gehen:
https://reboot.omsi-webdisk.de/download/2064/
Ist der Downloadlink zur Schmalspurbahn von kartoffelphantom
NL223 E3
Das dürfte das Soundpack von Chilco sein, da is der drinnen. Was ich allerdings nicht weiß ist, an welchem Script das Ganze liegt
Liegt an den verwendeten Schriftarten, bei der Flipdot von der Stadtbusfamilie gibt es mWn nur einen Schriftsatz, der auch Kleinbuchstaben besitzt.
Aber wieso schildert dann "Buchenau" beidseitig Groß- und Kleinbuchstaben, während "Haren Bahnhof" vorne nur Großbuchstaben, seitlich aber Groß-und Kleinbuchstaben schildert🤔 In der .HOF-Datei unterscheiden sich die Einträge auch nicht....
Wahrscheinlich weil OMSI halt
Alibi:
Ich bin zwar nicht Daniel, aber grundsätzlich - ja das ist möglich. Allerdings relativ umständlich, da du
1) alle alten Model- und Scriptdateien die Kasse und die Innenanzeige betreffend aus jeder .cfg entfernen musst
2) die neue Kasse einfügen und per Daueranimation verschieben
3) die neuen Scripts einfügen und anpassen musst damit es im Bus funktioniert
Vorgefertigte Dateien gibt's da nicht meines Wissens nach, vor allem da die Hamburger Busse ein abweichendes Scriptsystem zB zum MAN NL für Ticketprinter, Innenanzeige und co. nutzen. Das wäre mühevolle Kleinarbeit, ist aber mit genügend Zeit, Geduld und Wissen machbar
VG
Immernoch die 720, immernoch ein Löwe. Diesmal aber ein real existierender
Hier wartet EBE-LA 43 auf seine Abfahrt in Buchenau.
Bilder der Fahrt:
Für's Protokoll - ich weiß nicht warum die Anzeige vorne in Großbuchstaben schreibt, und seitlich korrekt ist. Vor allem weil es bei Buchenau korrekt funktioniert...
Ankunft und Wende am Harener Bf., am neugestalteten Bussteig 7 (ich liebe diese Werbung, geklaut aus nem anderen Spiel )
Wieder wenden, und diesmal sogar den Enkel getroffen
Busse: MAN NL 263 (Stadtbusfamilie) // Repaint: MVV Larcher von German Perfectionist
außerdem MAN New Lion's City 18C // Repaint: MVV München von mir
Map: Haren Reworked (WIP)
Das hab ich tatsächlich auch, wenn du die ASR auf dem Taster links neberm Lenkrad deaktiviert hast geht's aber normal weiter
Da is wohl die Hemmschwelle, wann ASR sagt du drehst durch, zu gering eingestellt
Hallo rule84,
die Geschichte mit den Fahrplänen ist bekannt, allerdings hier auch eher Gefühlssache jedes Einzelnen. Relativ viele Rückmeldungen haben gesagt dass das so passt, andere wiederum dass es zu straff oder sogar immernoch zu locker ist. Da kann man es nicht jedem Recht machen, ich für meinen Teil finde die Zeiten ebenfalls angemessen. Du hast an einer Station dann vllt mal 3 - 4 Minuten Verspätung, dafür bist du drei Halte weiter wieder vorm Plan, was sich dann ausgleicht
An der Map selbst wird sich nicht mehr viel ändern, außer den obligatorischen Bugfixes. Aber ich möchte mir hier mal den Verweis auf mein Chrono-Event erlauben, welches sich gerade in der Entwicklung befindet (-> Schau mal hier :) ). Da wirst du dich auf ein paar Änderungen freuen können
Ansonsten weiterhin ganz viel Spaß und danke für dein Feedback
Danke dir für das Feedback 😊 da hast du grundsätzlich recht, aber da möchte ich mir allerdings meine "künstlerische Freiheit" wahren. Die jetzigen Liniennummern sind an vorhandenen Linien aus meiner Umgebung orientiert 🙃
Aber es steht ja jedem frei die Nummern zu verändern, zwei Einträge in Editor und HOF 😉
Danke für dein Feedbackdein Vorschlag wurde bereits umgesetzt! Genauso auch eine Beschilderung. Habe ich auch gemerkt dass da was fehlt
Herzlich Willkommen zurück auf Haren!
Hiermit möchte ich euch das Chrono-Projekt "Haren Reworked" für die gleichnamige Map vorstellen.
Kurz zur Vorgeschichte....
- das Projekt läuft bereits seit dem Beta-Test von Haren. Es hat ursprünglich mal damit angefangen dass ich aufgrund der ganzen realen Inspirationen aus Münchner Raum die Map "MVV-München"-tauglich machen wollte Dann hat mich das Baufieber gepackt. Eine DFI hier, ein neues Gebäude da, und so weiter und sofort.
Schließlich ist dieses Projekt daraus entstanden, das ich mit lukas_evag, ebenfalls im Beta-Team, in Absprache mit TobiB mal ausgetauscht hab. Und er kam dann auf die Idee, man könne neben der Map selbst ja auch zB die Fahrpläne anpassen, damit diese einem realen Schichtsystem entsprechen.
Gesagt - getan. Ich habe die Routen gebaut, er machte die Dienst- und Umlaufpläne fertig.
Dann kam das Update - raus aus der Beta und rein in die Release Version. Und da war das Geschrei dann groß - die Map hat nicht mehr funktioniert.
Wie sich herausgestellt hat, habe ich sowohl in der Hauptmap, als auch in einem Chrono gearbeitet, sodass nur beides zusammen funktioniert hat.
Also alles übern Haufen geworfen, OMSI ein wenig ruhen lassen und die Motivation suchen gegangen, das Ganze Ding wieder neu aufzubauen.
Nun, hier bin ich also. Mit der Motivation das Ganze Ding neu aufbauen zu wollen.
Das Schwierigste an der Sache war nur, das Ganze baulich auf ein reines Chrono-Event umzustellen (Thema Copyright der Map).
Deswegen sehen einige Stellen auch nicht ganz so schön aus wie sie hätten sein können... Aber es ist in erster Linie funktional, und das zählt.
(Guter Pfusch ist keine schlechte Arbeit, so oder so ähnlich hab ich mir das mal sagen lassen.)
Ein gaaanz großes Dankeschön an dieser Stelle an den Maperbauer, TobiB, der mir nicht nur in dieser Angelegenheit und davor im Beta-Test, sondern auch als guter Freund immer mit Rat und Tat zur Seite stand und steht Ohne deine Mithilfe wäre diese Idee nicht geboren und in jetziger Form umsetzbar geworden! Vielleicht kannst und wirst du dieses Chrono auch mitbenutzen auf deinen Runden ....
Nu is aber gut mit Text, zurück zum eigentlichen Thema ....
Was erwartet euch?
- Einführung eines neuen Liniensystems sowie neuer Linien
Die Liniennummern in Haren wurden geändert, außerdem sind neue Linien hinzugekommen:
Fahrbare Linien:
Linie 704-I: Haren Bf. <-> Sinden Schloss (ex-Linie 20)
Linie 704-II: Haren Bf. <-> Sinden Bf. (ex-Linie N7)
-- geschildert alle als 704 --
Linie 705-I: Haren Bf. <-> Moorhofen Bf. (ex-Kurzläufer 20)
Linie 705-II: Sinden Bf. <-> Louis-Lepoix-Schule (ex-Linie 17 - Schulbusumlauf)
(NEU!) Linie 705-III; Moorhofen Bf. <-> Sinden Bf.
-- geschildert alle als 705 --
Linie 706: Buchenau <-> Sinden Bf. <-> Sinden Schloss (ex-Linie 17)
(NEU!) Linie 720: Buchenau <-> Haren Bf. via Mühlbergweg
Linie 721: Buchenau <-> Haren ZOB (ex-Linie 21)
(NEU!) Linie 723: Haren Bf. <-> Haren ZOB via Mühlbergweg
(NEU!) Linie 801: Expressbus Haren Bf. <-> Haren ZOB
(NEU!) Linie 802: Expressbus Haren Bf. <-> Buchenau
--
KI-Linien:
Linie 12 -> neue Nummer 719
Linie 16/N6 -> neue Nummer 732
Linie 19 -> neue Nummer 718
Linie 23 -> neue Nummer 733
Linie 24 -> neue Nummer 734
Linie 26 -> neue Nummer 736
außerdem diverse neue Zugumläufe!
- Einführung von Sonderfahrten
Es sind zwei neue Sonderkurse, vornehmlich für Touristen entstanden:
1) Der Schloss-Express
Eine Sonderlinie, welche ohne Zwischenhalte das Schloss Sinden mit dem Bahnhof Sinden verbindet. Beginn und Ende ist allerdings am Schleisierweg, um den Sindener Bahnhof nicht übermäßig zu belasten. Und die 5min rüber können die Leute auch durchaus laufen
Dieser Kurs wird von zwei Bussen im 20min-Takt bedient. Die Betriebszeiten sind täglich von 8 Uhr bis 18 Uhr. Und auch hier gab's eine reale Inspiration
Besonderheit -> Auf dieser Linie werden 2 Mercedes-O305(G)-Museumsbusse der "Busfreunde Haren e.V." eingesetzt, stationiert auf dem Betriebshof Haren-Land. Dafür werden die Repaints mitgeliefert
2) Stadtrundfahrt Haren
Ein weiterer Sonderkurs, um interessierten Besuchern die schönen Orte der Stadt zu zeigen und näher zu bringen!
Die Stadtrundfahrt wird durch einen Doppeldeckerbus gestellt -> ebenfalls betrieben von den Busfreunden Haren. Allerdings ist dieser Bus abweichend zum Schloss-Express aufgrund seines Einsatzbereiches am Betriebshof des Subunternehmers abgestellt. Wird vllt noch auf den BTH Haren-Stadt umgestellt.
- Einführung eines neuen Dienst- und Umlaufplansystems
Die wohl größte Änderung - die alten Umlaufpläne werden ersetzt durch ein neues Dienstplansystem. Das wird lukas_evag erstellen, und ist nach realem Vorbild. Das sieht dann wie folgt aus:
I.) Trennung vom bestehenden Modell "nach Tagen" auf das neue Modell "nach Art der Linie", heißt:
-Citylinien inkl. Express
-Überlandlinien
-Sonderkurse (Touristisch, SEV, Schule etc.)
Und außerdem gibt es jetzt Linienwechsel und geänderte Fahrplantakte.
- Diverse bauliche Veränderungen im gesamten Gebiet
Ja, und wie bei jedem größeren Projekt hat sich auch baulich einiges in und um Haren verändert:
Innerhalb Harens:
-> Umbau von Haren Bf und Harener ZOB
Die beiden großen Knotenpunkte der Stadt wurden mit DFI's an allen Bussteigen ausgestattet
Am Harener Bf. wurde außerdem Bussteig Nr. 7 für den Fahrgastverkehr ertüchtigt.
Der ZOB Haren bietet nun zwei Pausenplätze an.
-> ein brandneuer Betriebshof am Harener Bf. reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/131305/
Unweit des Harener Bahnhofes, auf dem ehemaligen Postgelände ist die neue "Kommandozentrale" von Stadtbus Haren entstanden. Die gesamte Büro- und Verwaltungsabteilung wurde hierher verlegt. Außerdem starten von hier aus zukünftig alle Einsetzer der Citylinien 718 bis 723 sowie der Expresslinien 801 und 802.
Der alte Betriebshof wurde umbenannt in "Betriebshof Haren-Land", während der obrige den internen Namen "Betriebshof Haren-Stadt" bekommen hat.
-> Straßenschluss und neue Haltestelle in der Nordstadt:
Die Nordstadt wurde nun mit der Schnellstraße erschlossen, und die Siedlung "Kleiner Weg" hat einen Fußgängerüberweg sowie eine eigene Haltestelle bekommen, welche von den Linien 723 und den Expresslinien angefahren wird
-> neue Haltestelle in der Südstadt:
Sowohl der Mühlbergweg, als auch die Nussbaumstraße in der Südstadt sind nun beidseitig befahrbar.
Vorsicht: bei der Auffahrt und am unbeschrankten Bahnübergang auf andere (mittig fahrende) Verkehrsteilnehmer achten!
-> Pausenplatz in Buchenau
Benachbart zum Bahnhof Buchenau ist ein ruhig gelegener neuer Pausenplatz entstanden
-> angepasste FIS und DFI's an den Unterwegshalten
Alle Haltestellenschilder wurden erneuert, bzw. wenn mehr als 4 Linien die HSt bedienen, mit einem DFI ohne Einschübe ausgestattet
Außerhalb Harens:
-> Neue Haltestellenschilder im Landkreis:
Die Map ist umgezogen. Vom Verbund des "TON" (Oberpfalz) in den MVV München. Das hat den einfachen Hintergrund, dass sehr viele dieser Orte an reale Plätze aus dem MVV - Gebiet angelehnt sind.
Der Schloss-Express hat eine eigene Haltestelle bekommen, den ehemaligen Steig 2 am Schloss:
-> neue Haltestellen:
Die Halte "Kappelhof" und "Armetshofen" sind neu eingerichtet worden um den dortigen Bewohnern den Anschluss an den ÖPNV zu ermöglichen. Die neuen Halte liegen auf der bereits bestehenden Strecke der Linie 704, außerdem hält die Linie 705 Moorhofen-Sinden hier.
-> kleiner Umbau des Betriebshofes Subunternehmer
Der Sub-Betriebshof wurde ein wenig angepasst:
- Es gibt nun einen durchgehenden, das ganze Grundstück umfassenden Zaun.
- Die Tankstelle ist ein Stück nach hinten gewandert,
- Das Pförtnerhäuschen ist nun wirklich ein Pförtnerhäuschen
- außerdem wurde der Hof und der Entrypoint umbenannt (Neutral. Nicht jeder hat oder will z.B. Schwafheimer auf der Map )
und es wurde ein Doppeldecker beschafft für die Stadtrundfahrt. Der wartet noch auf den Umbau
-> kleine Modernisierung vom Sindener Bf.
Der Bahnhof hat zwei Bussteigleuchten und ein DFI erhalten. Auf die kleinen Details kommt es eben an
Und noch viele viele weitere kleine und große bauliche Dinge.....
- Neue HOF-Datei und Ansagen
Damit die neuen Inhalte auch in vollem Umfang genutzt werden können, werden mit dem Chrono auch eine neue HOF-Datei, ein paar Rollbänder (aus meiner bereits veröffentlichten Mod!) und brandneue computerbasierte Ansagen mitgeliefert.
Was wird benötigt?
Bei Erstellen des Chronos habe ich extra drauf geachtet, auf weiteren zusätzlichen Content zu verzichten. Heißt - die meisten Sachen ziehe ich ebenfalls aus dem Bad-Hügelsdorf Payware-DLC raus, oder greife aber auf bereits enthaltene Objekte im originalen DL von Haren zu.
Aber ganz ohne ging es dann doch nicht, aus ästhetischen Gründen, also hier die Details:
Mitgeliefert werden
-> die neue Betriebshof-Halle (Ursprünglicher Autor: SGTVP alias ma7t3)
-> die Schranke am Betriebshof (Ursprünglicher Autor: Kamaz)
-> wer mag: eine neue AI-List mit Payware-Content, das setzt dann aber eine ganze Palette davon voraus. Siehe Details.
Ein paar Dinge müsst ihr dennoch selbst installieren:
1) Die MVV-Haltestellenschilder:
2) Den Setra S315 NF:
muss mit den Objekten von Eberlinsee-Schönau installiert werden (Ordner Fremdcontent):
Eberlinsee-Schönau
Zum Release:
Was noch abgeht sind die neuen Dienstpläne, die werden hoffentlich bald erstellt sein. Alles andere wird sich dann zeigen, irgendwas findet man immer zu bauen, umzubauen, verbessern
! Die auf den Bildern gezeigten Stellen können in der fertigen Version abweichen !
Große Updates zum ersten "Release" werden erstmal nicht weiter kommen, da das Meiste ja schon steht. Sollte ich natürlich weitere größere Änderungen bis oder nach dem Release anstreben kommt hier ne neue Meldung
Also bis dahin, Servus und bis bald in Haren!
schulzkr2604
It's under development and will be delivered to a later point of time. And before you ask - no I don't know the date. Neither does the creator 😅
Servus,
das ist an ein einigen Stellen den verbauten Objekten geschuldet, die u.U. seltsame Kollisionen haben Bestes Beispiel Komasdorf, Innsbruckerstr.; aber auch in Sinden - Neuteilung zB. kommt das Phänomen vereinzelt vor.
Präzise Stellen an denen das passiert wären trotzdem gut, damit wir das prüfen können.
Aber an sich machst du nix falsch
VG
Das ist absolut hochwertige Qualität, definitiv ist das 20€ wert. Man sehe nur die ganzen liebevollen Details.
Ganz ehrlich - die Hater wirds immer geben die ausschließlich HIgh Quality Standards für kostenfrei haben wollen und keine Payware einsehen. Sofern man über diese Leute hinwegschaut, ist das eine super tolle Bereicherung für diesen Simulator. Und bei all den Anstrengungen die da drinnen liegen, ist es absolut verständlich dass es Payware wird!!! Größten Respekt und trotzdem riesige Anerkennung für dieses Projekt, dass absolut neue Maßstäbe setzt.
Bei den Logos gehe ich mit, die hätte ich dann auch ganz gerne als Mod dazu
Dann warten wir mal auf den Release, das wird dann als allererstes in meinen Warenkorb wandern.
Lieben Dank für die Info und liebe Grüße!
Funktioniert jetzt alles? Dann stelle den Thread bitte auf "erledigt" um
Sehr stark 👍🏻 mehr muss man nicht sagen. Keep up! Das wird ein Highlight 😍
VG
Es ist grau, nass und kalt in Grundorf... Aber es hilft nix, der Liniendienst ruft!
Bus: MAN A20 Ü E6 by V3D // Repaint: "DB Regiobus Grundorf" (Privat)
Map: Region Grundorf V4 // Linie 12 Nordspitze Bauernhof <-> Grundorf Hbf. // Ortsausgang Nordspitze, Ober-Einsteindorf, Einsteindorf ZOB, Triesdorf Kirche