Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-

Heute geht's mit dem Leasingbus "B-VL 4016" auf den SEV vom Wittenbergplatz zum Fehrbelliner Platz
Er stammt ehemals der RSVG ab und wurde vor einigen Jahren zusammen mit 8 Schwestermodellen durch BVG Leasing aufgekauft. Sein neues Einsatzgebiet sind nun Schülerfahrten, Messe-Einsätze oder eben SEV-Leistungen in und um Berlin
Bus: Neoplan N4016 ZF-4HP // Repaint: "BVG Leasing"
Map: X10 2020 // Hst. U Wittenbergplatz ggü. KaDeWe
-

Aufgrund von mehreren kleineren und größeren Rissen in der Tunnelwand sowie veralteter Kabel- und Leittechnik ist in den Herbstferien der Berliner U-Bahn-Verkehr eingestellt worden. Die BVG hat einen SEV mit Solo- und Gelenkbussen zwischen U Wittenbergplatz und U Fehrbelliner Platz einrichten können, welcher nun bis auf Weiteres bestehen bleibt. An Wagenmaterial ist so ziemlich alles vertreten - von alten E2H mit Rollbandbeschilderung über den alten MAN GN92 bis hin zu aktuellen Modellen wie dem C2 oder dem VDL Citea ist so ziemlich jede Epoche seit den 80ern vertreten.
Bus: Hamburger Stadtbus Solo 2013 (mehrere private Anpassungen) // Repaint: BVG "Vueling"
Map: X10 2020 // Ecke U Kurfürstendamm
-
Aufgrund kurzfristiger Straßenausbesserungsarbeiten in Höhe der Lloyd-G-Wells-Str. sowie der Neuruppiner Str. konnten vergangenes Wochenende auf der Linie 115 nur 12m-Busse eingesetzt werden. Da die Solobusse allerdings das Aufkommen auf dieser Linie nicht stemmen könnten, wird auf bewährtes Wagenmaterial zurückgegriffen: Vertreter von D92 und DN95.
Hier sehen wir 3947 (mein Liebling, der schonmal in diesem Thread Einzug fand, allerdings als M19) am Sonnabend kurz vor 8 am Roseneck:

Und hier sehen wir Wagen 3021, einen DN95 parallel dazu zwischen Radtke- und Loebellstraße:

Die Werbung "Nett hier. Aber waren Sie schon in Baden-Württemberg?" von 3021 gibts in selber Form auch bei der Deutschen Bahn:

Bus 1: MAN D92 mit Krüger++ - Matrix // Repaint: EsLebeBerlin
Bus 2: MAN DN95 // Repaint: Baden-Württemberg
Map: X10 2020 // Roseneck, Loebellstraße
-
Habe das AddOn und ich kann es nur weiterempfehlen, die Urbinos sind wirklich gut gemacht!
Dem kann ich nur zustimmen, das Add-On ist qualitativ sehr hochwertig gemacht. Bin ebenfalls sehr zufrieden damit!
-
Ich persönlich fände ja die alten Büssing Ein- und Doppeldecker (zB E2U 62,64; D2U, DE usw) noch ganz hübsch für den OMSI (wobei ich denke dass es schweirig wird, entsprechende Modelle zu finden)
EDIT:
Büssinge gibt es ja gerade in Berlin sehr viele verschiedene. Die Doppeldecker D2U, DE, DF und die Eindecker E2U (Präsident), E2U ("Heuler" 415) und E2H (110V-SL) haben bei je vier verschiedenen Motoren (U5, U7, U7D, U10) und Getrieben (Voith 200S, 501, 502, 502-3) allesamt sehr eigenständge Geräuschkulissen... Da müsste man schon sehr gezielt aufnehmen. Aber ich denke nicht, dass hier jemand einen Büssing bauen wird, auch, weil vermutlich die Nachfrage eher gering ausfallen dürfte (es sei denn, man baut nur aus eigenem Interesse, was ja auch völlig okay ist). Hatte nicht mal jemand einen DE angefangen? Der sah doch sehr vielversprechend aus, soweit man sehen konnte.
Hab gesehen dass der Vorschlag schon früher in diesem Thread gefallen ist, scusi
-

Nach dem Ausfall von Wagen 3435 nach Verkehrsunfall musste kurzfristig der einzige CapaCity im Bestand der BVG ausrücken um die Leistung fortzuführen. Dieser Bus ist ein Prototyp zur Erprobung im realen Fahrgastbetrieb - deswegen auch ohne Wagennummer -, da die inzwischen stark gealterten MAN DD immer störungsanfälliger werden. Eigentlich sollte er erst nächste Woche auf der Linie X10 zum ersten Schnuppereinsatz kommen. Tja, nun hat seine Testphase also außerplanmäßig früher begonnen 
Bus: Mercedes-Benz Citaro GL FL "CapaCity" mit Gorba-LCD-Matrix // Repaint: BVG '14
Map: X10 2020 // etwa zwischen Finkenstr. und Pücklerstr.
-
Der Patch Changer ist ebenfalls im Installationsordner von Omsi zu finden, als Verknüpfung
Und, leonlogo , hatsmit dem Patch Changer funktioniert?
-
Dann bleibt dir nur das Spiel über Steam reparieren zu lassen, dabei werden aber alle veränderten Dateien überschrieben. Also wenn du für dich selber angepasste Dateien hast (sei es ne AI-List, ein Bus, TT-Datas o.Ä.) solltest du diese vorher anderweitig speichern
-
Versuche mal den 4GB-patch neu zu installieren, es scheint ein Problem mit dem texturspeicher zu sein
-
Die Logfile findest du im Omsi Installationsordner
-
Es wäre gut wenn du die Logfile anhängen könntest, das Video selber ist nicht zwingend ausschlaggebend
-
Eine gemächliche Runde aufm N43 

Bus: Mercedes-Benz C2 solo (Hamburg, privat modifiziert) // Repaint: Havelbus (privat)
Map: X10 2020 // kurz nach Teltow Puschkinstraße
-
Treffen sich zwei Busse aufm Hof:
"Na, bist du bereit für deine Nachtfahrt?"
"Ich weiß nicht, ich fühle mich irgendwie so dreckig"
;-]

Bus 1: Mercedes-Benz O407 CoD-Vollmatrix // Repaint: Wagen 256 "Havelbus neu"
Bus 2: MAN EN92 Krüger+-Matrix // Repaint: HVL alt
Map: X10 2020 // Hof Stahnsdorf
-
Wieso sollte es nicht gehen? Wenn du ne entsprechend gescheite Vorlage ausm Netz findest ist das doch kein Akt? (ich bekomme das gescheite Repainten bei den Bussen wegen der Reflektionen leider nicht hin, dazu fehlt mir schlicht das Fachwissen wie ich was einzustellen und zu speichern habe...)
Sieht halt nicht so schön aus wie wenn ein Modder diese Leiste oder die Schriftzeichen als eigenes o3d-Model in den Bus einfügt, das ist aber halt mit erheblichem Aufwand verbunden
-
Das dürfte auf der Repaint .dds oder .bmp selber einzufügen sein und ist glaube keine cti Variable 
-
Heute bin ich wieder mit meinem über alles geliebten O405er (P-AV 305) unterwegs, diesmal auf dem X1 zwischen Teltow Bf und Potsdam Hbf:

Und jetzt noch kurz abwarten bis die Reisenden aus dem Regio unten bei der Bushaltestelle sind :]

Bus: MB O405 CoD--Matrix // Repaint: P-AV 305 alt (private Anpassungen)
Map: X10 Berlin 2020 // Teltow Bf.
-
Ein großer und ein kleiner Neo 

Bus 1: Neoplan N4016 // BVG Leasing (privat)
Bus 2: Neoplan N116 Facelift 3-Achser // Bandner&Sohn Reisen
Map: X10 2020 (private Anpassungen) // Am S-Bahnhof Zehlendorf
Und ein Altwagen der BVG, ein VanHool A120 Bj. 1980, als Schulbus von und zur John-F-Kennedy-Schule:

Bus: VanHool A120/01 Bj. 1980 // Repaint: BVG alt (Privat)
Map: X10 2020 // an der JFK-Schule, Nähe Schweizerhofpark
-
Für den heutigen Nachtumlauf des N62 zwischen Zehlendorf Eiche und Stdf. Waldschänke werden ältere Fuhrparkmodelle wieder herangezogen:
Zum einen ein VanHool A120P, hier bei seiner Pause an der Waldschänke:

Desweiteren ein Solaris Urbino II (Nahe der John-F-Kennedy-Schule):

Und ein BVG-Leasingfahrzeug, ein Neoplan N4021, hier zu sehen kurz vor der Haltestelle Alt-Schönow:

Die Auslastung der Busse ist nicht wirklich hoch, das war am Sonnabend aber auch nicht zu erwarten
_________________________________________________________________________________________________________________________________
Bus 1: VanHool A120 P (Freeware DLC)// Repaint: BVG neu (Privat) // mit für diesen Bus spezialisierten Rollbändern
Bus 2: Solaris Urbino II ZF (Payware DLC mit Morphi_Addon) // Repaint: BVG (Standard)
Bus 3: Neoplan N4021 ZF 4HP (Freeware-Mod mit Morphi_Addon) // Repaint: BVG Leasing (Privat)
Map: Berlin X10 2020 (eigene Anpassungen)
-
Es ist grau, nass und kühl. Aber B-V 4018 bahnt sich tapfer auf der Linie M19 zwischen S Grunewald und U Mehringdamm seinen Weg durch die fast leere City:


Bus: MAN NG 313 CoD-Matrix // Wg. 4018 "AirBerlin/Etihad Airways"
Map: X10 2020 (privat modifiziert) // Nähe U Adenauerplatz
-
Ich begebe mich auf Historische Reise:
Eine Runde Spandau mit B-V 3501, einem von drei D83-Vorserienwagen der BVG. Der Planbus - ein SD85 - ist kurz vor Ende des Umlaufs mit Motorschaden in der Nähe vom Güterbahnhof liegengeblieben. Damit der Anschlusstakt gesichert ist wird also 3501 aus seinem Dornröschenschlaf reaktiviert und als Ersatzleistung gestellt.
Los geht's pünktlich am U-Bahnhof Ruhleben:

Kurzer Ausflug durch Spektefeld:

Und dann eine Pause am Nervenklinikum Spandau bevor es wieder zurück geht. Es ist der letzte Umlauf des Tages, nach Ankunft in Ruhleben wird der Bus wieder dem Betriebshof zugeführt.

Bus: MAN D83 // Wagen 3501
Map: Spandau 1992