ROGIS liefert weitere Leihfahrzeuge an die AVG Ahlheim
Ahlheim. Seit einigen Wochen sind Fahrzeuge von der ROGIS aus Laupendahl im Stadtgebiet unterwegs. Grund sind die immernoch anhaltenden Facelift Probleme bei der Ahlheimer Vergehrsgesellschaft. Der verfügbare AVG Fuhrpark ist weiterhin geschrumpft, einige Citaro Facelift müssen wegen durchgefallener TÜV Untersuchungen auf dem Betriebshöfen bleiben, andere wurden von der Werkstatt aus dem Verkehr gezogen da es bei Routineuntersuchungen erhebliche Mängel gab. Der AVG Geschäftführer erklärte uns: "Der Ersatztteilmarkt ist leer. Es gibt in ganz Deutschland keinen Händler der uns Teile liefern konnte. Wir sind zusammen mit anderen Verkehrsunternehmen auf Wartelisten gesetzt worden und hoffen auf schnelle Antwort" Das Problem bei der AVG beschäftigt mittlerweile auch die Politik. Der Stadtrat fordert nun MAN und Mercedes-Benz auf, Fahrzeuge zu liefern oder Ersatz bereitzustellen bis die bestellten Neufahrzeuge vollständig geliefert sind. MAN habe bereits reagiert und möchte nun erste Fahrzeuge schicken. Von EvoBus erhielten wir auf nachfrage, weshalb keine Ersatzfahrzeuge herausgegeben werden können: "... Sie verstehen sicherlich das wir alles daran setzen die Neufahrzeuge auszuliefern, jedoch fehlen uns weiterhin die nötigen Teile um die Busse fertigzustellen. Darunter sind auch die möglichen Ersatz- und Leasingfahrzeuge." Die AVG prüft nun eine mögliche Kündigung der Verträge mit EvoBus. "Die Zustände sind nicht tragbar und schaden nicht nur dem Unternehmen sondern auch den Bürgern und dem Gesamten ÖPNV in Ahlheim und der Region." sagt der AVG Geschäftführer.
Ein MAN Lions City E6 sowie zwei Setra S415NF sind auf dem Betriebshof in Kranenburg von der ROGIS angekommen:
Map: Ahlheim V4
Busse: BHD MAN sowie Setra S415NF (V2)
Linie: Pressemitteilung