Weiß jemand wie das Kneeling in diesem Bus gedacht ist? Ich habe per Setvar beide Kippschalter. Der linke senkt den Bus, aber nur wenn die Türen zu sind, das anheben ist dann glaub ich wieder automatisch. Der rechte Schalter ist im Handbuch als "Auto Kneeling" benannt, er funktioniert aber wie ein Taster und hat irgendwie gar keinen Effekt. Unter AUto-Kneeling versteh ich eigentlich das was der MX200 C2 immer macht...
Beiträge von wurstbrot
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Der MAN New Lions City hat vorne auch die Euro 4 Plakette drin. Okay, aber warum ist es denn bei den Mods von Morphi so, dass beim Euro 2 eine Euro 2 Plakette vorne dran ist und beim Euro 3 eine Euro 3 Plakette?
Das musst Du Morphi fragen
Vielleicht war sein Standpunkt ja den aktuellen Status der Busse umzusetzen und nicht wie er damals war.
Zitat aus Umwelt-plakette-de:
Zitat
Die Umweltplakette wurde am 01.03.2007 eingeführt und ist seit dem 01.01.2008 in den deutschen Umweltzonen für alle PKW, LKW und Busse Pflicht. Die Feinstaub-Plakette wurde je nach EURO Klasse in 3 verschiedene Farben, rot, gelb und grün, unterteilt.2007 gab es den O530 schon etwa 10 Jahre.
-
Das musst du per Hand machen. Geht aber relativ schnell im Kreuzungseditor.
Okay, weil man hat ja vielleicht einen Phasenumlauf der gut ist, würde das ganze dann aber zum Beispiel um 30 Sekunden verschieben wollen...
Und wie sieht es aus wenn man da etwas Zufall reinbringen will? Wenn ich zum Beispiel einen längeren Abschnitt ohne Haltestellen oder sonstige Hindernisse habe die mich aufhalten könnten und habe dann an der nächsten Kachel eine Ampelkreuzung, dann werde ich wahrscheinlich dort immer zur exakt gleichen Phase ankommen. Das ist wohl im Grunde genau das was mir aufgefallen ist.
-
Das passiert, wenn du die zweite Tür vorher aufdrückst, wie die erste Tür. Üübrigens die Fahrzuge müssen auch noch die entsprechende Euro 2 und Euro 3 Plakette haben und nicht wie vorne draufsteht Euro 4.
Muss ich mal beobachten. Kann man da die Pfade irgendwie bearbeiten damit das nicht passiert? An und für sich find ich das Aussteigen vorne ja gut, nur das ist halt etwas komisch.
1998 gab es keine Plaketten. Die Repaints von damals sollten also nicht rote Euro 2 oder gelbe Euro 3 Plaketten haben sondern gar keine. Kann man aber in den Templates ausschalten. Euro 4 ist halt total falsch, oder gab es diese bei Ausnahmegenehmigungen?
Wenn wir es nun ganz streng nehmen dann darf der O530 auf fast gar keiner OMSI Karte fahren
-
Die Aussteiger an der ersten Tür kehren manchmal um und gehen ein Stück des Weges zur Tür noch mal.
-
-
nabend, darf man die daueranimation haben der IVU?
Wenn Du die für den O530 meinst dann ist sie jin der Model Config die ich vorhin beigefügt habe. Die ist für den S, beim G ist der Wert etwas anders und ich nehme mal an bei den anderen Versionen mit anderer Länge eventuell auch.
-
Ich finde der Blinker wird viel zu schnell wieder abgeschaltet. Hatte ich sogar noch während das Lenkrad in Richtung des Abbiegevorgangs war. Beim Spurwechsel kann das schwerwiegende Konsequenzen haben.
Auch finde ich die Bremse viel zu sensibel und zu krass im Vergleich zu anderen Bussen. Hab noch nie Bremsen gemoddet, aber ich denke mal hier würde ich was aus dem C2 kopieren.
Die Türen reagieren leicht verzögert beim Tastendruck, das ist ziemlich ungewohnt.
Motorsounds super, aber für meinen Geschmack einen Tick zu leise: der Solo hört sich so an wie ich mir das für den G vorstelle.
-
Ich habe den Port 01 (also den "allgemeinen") durchgetestet und kein Ergebnis gehabt bei den Monitor-Einträgen. Der Port für Linie allein funktionierte beim Steckschild, Ich glaube aber nicht dass ich was im Script finde da ich nicht weiss wie die IVU normallerweise kommuniziert. oder wie es sonst läuft. Normallerweise musste ich in keinem bus für die Matrix was anpassen, nur für die Innenanzeige.
-
Eben, udn die IVU Box läuft auch,. spielt Ansagen ab,s chaltet weiter, versteht die Umläufe wenn welche da sind. Alles also so wie es soll. Nur fehlt die Liniennummer ind er Matrix (Hauptproblem) und ich krieg eben den Innenmonitor im Fahrgastraum nicht damit verbunden (nachrangiges Problem)
Die Log ist wie ich beschrieben habe nach dem setzen eines O530 mit IVU und Programmierung der IVU Box, also ganz aktuell. Frage mich zwar was da vom Urbino steht (der fährt da nicht....) aber das tut da sicher nichts zur Sache.
Eventuell liegts am Matrix-Script? Würde mich aber wundern, denn wenn die Matrix sich über das OMSI Menü bedienen lässt dann versteht die Matrix OMSI Standards.
-
Weiß jemand durch zufall, wie man bei denen "M" oder "X" Linien schildert?
Irgendwie hat der Bus (Citaro L) auf keine, mir bekannte Variante geschildert (800/500 ggf.: 03728)... Selbst über das zu hand einzugebene nimmt der bei mir scheinbar keine Linien mit Buchstaben, sondern schilderte dann nur das Ziel...
Gruß Patrickbei der X10 ist es z.B. in der Linien Zeile "10.36",
bei M29 wirds "29.28" sein,
usw.
Was ich Schade finde, dass man nicht direkt die Buchstaben eingeben kann, obwohl dafür in dem neueren Ibis das Feld bei der Linieneingabe vorhanden ist.
Der Bus scheint eh Probleme zu haben mit Buchstaben. Hab testweise über das OMSI-Menü "E" und "10E" schildern wollen, das hat garnicht geklappt. Das heißt logischerweise auch dass KI-Busse auch daran scheitern werden.
-
Habe einmal Grundorf udn Bus geladen, Linie in der IVU eingestellt auf 76 Route 1.
Modell: model_o530_e2_3_ivu.cfg
Ergebnis:
die main.osc ist auch um den init und frame Eintrag modifiziert, sonst hätte die IVU ja nicht geladen.
-
Hab die IVU Box in den neuen Citybus O530 eingebaut. Läuft, hab aber das Problem dass die Matrix auf Ziele aus der IVU zwar reagiert aber nicht die Liniennummer angezeigt wird, nur das Ziel. Das Display Innen krieg ich irgendwie auch noch nicht zum laufen, versuche da vor allem IVU_freier_Port_01 zuzuweisen, klappt aber nicht wie bei anderen Bussen. Hat es jemand schon geschafft? Eventuell Erfahrung mit dem 628 und der IVU? Dürfte ja ähnlich laufen.
Hier die Texttextures die in Frage kommen:
Code
Alles anzeigenTablica 8 [texttexture] Matrix_Nr StreetBerlin 64 32 0 0 0 0 Tablica 9 [texttexture] Matrix_Terminus StreetBerlin 256 128 0 0 0 0 Wyswietlacz 10 [texttexture] IBIS_cabindisplay KJT3D_RG 7x4int 240 32 0 255 0 0 Wyswietlacz 11 [texttexture] IBIS_cabindisplay2 KJT3D_RG 12x4int 240 32 0 255 0 0 12 [texttexture] ticket KJT3D_RG_5x7 256 64 0 50 50 50 Napis_N 13 [texttexture] cockpit_text KJT3D_VDV 512 128 0 0 250 116 Napis 14 [texttexture] cockpit_text KJT3D_VDV 512 128 0 3 45 20 Wysw_3_1 15 [texttexture] cockpit_wysw_3_1 KJT3D_VDO 256 128 1 0 0 0 Wysw_4_1 16 [texttexture] cockpit_wysw_4_1 KJT3D_VDO 256 128 1 0 0 0 Wysw_napisy 17 [texttexture] cockpit_wysw_napisy KJT3D_VDV 256 256 0 3 45 20 Wysw_napisy_N 18 [texttexture] cockpit_wysw_napisy KJT3D_VDV 256 256 0 0 250 116 Kasownik_stary 19 [texttexture] cockpit_timer KJT3D_LCD7 256 64 0 255 0 0 Wysw_5_1 20 [texttexture] cockpit_wysw_5_1 KJT3D_VDO 256 128 1 0 0 0 Napis_dol_N 21 [texttexture] cockpit_text_dol KJT3D_VDV 512 128 0 0 250 116 Napis_dol 22 [texttexture] cockpit_text_dol KJT3D_VDV 512 128 0 3 45 20 Monitor - kierunek 23 [texttexture] interior_display_monitor_kierunek KJT3D_monitor 1024 128 0 0 0 0 Monitor - data 24 [texttexture] interior_display_monitor_data KJT3D_monitor 1024 128 0 255 255 255 Monitor - przystanek i imieniny 25 [texttexture] interior_display_monitor_przystanek_i_imieniny KJT3D_monitor 1024 128 0 0 0 0
8+9 sind für diese "Ersatztafel" als Steckschild, ab 10 müsste es die Matrix sein und 23-25 die Innenanzeige. Hab bisher nur geschafft die vond er IVU auf dieses Steckschild die Anzeige zu leiten, das brauch ich aber nicht unbedingt...
-
hast du denn den 4GB Patch neuinstalliert nach der installation? Man sollte außerdem den Texturspeicher auf 75% des vorhandenen Speichers stellen. Das wären in deinem Fall 9216 Mb.
9216? OMSI kann mit 4GB Patch INSGESAMT nur 4096 MB nutzen, und das ist schon RAM plus VRAM.
-
OMSI stürzt ab beim Schließen wenn man irgendwas mit dem Bus gemacht hat oder er auf der Karte war. Gleiches Phänomen wie beim C2 von MX200, soll ja an langen Scripten liegen. Nervt trotzdem, weil man aus versehen gerne beim nächsten Start dann das Multithreading abschaltet...
-
Der Matrix-Font kann wohl kein "ß" darstellen, die anderen Umlaute gehen aber anscheinend.
An sich sind die Matrix-Varianten gut gelungen, nur das Flip-Dot in grün wirkt sehr sehr dunkel und unleserlich. So schlecht waren die Flip Dots nun auch nicht...
-
Bevor ich die ersten Runden gedreht habe wurde ein wenig repainted. Super Templates und super Handhabe. Das macht echt Spaß.
Wie man sieht ist der Kennzeichen-Font etwas schmal, dürfte insbesondere für Hamburg problematisch sein. oder man streckt das Kennzeichen...
-
Bei allem Respekt und vielen Dank an Alterr für seine O530er aber dieser hier ist meiner Meinung nach ein würdiger Nachfolger und in einigen Punkten besser!
Der hat ja schon einige Jahre auf dem Buckel. Ich erinnere mich dass da gerade Hamburg Linie 109 für OMSI 2 rauskam und ich den damals rauf und runter gefahren bin drauf. Aber heute wirkt er unter den anderen Bussen wie von gestern. Daher sehr schön dass es einen guten Nachfolger gibt, und das schmälert ja auch nicht die Leistung von Alterr damals.
-
Dann mach es halt mit einem Hotkey, ist dann noch einfacher.
Schon erledigt;-D
Wäre vielleicht trotzdem gut sowas direkt einzubauen, denn erstens kann man kaum entsprechende Sichten für alle Möglichen Busse mitliefern und zweitens die meisten kriegen ja nicht mal hin das Umlaufsystem in Gang zu bringen. Aber Hotkey ist in der Tat das einfachste.
-
Ja, die Position ist halt aufgrund der Bauweise ungünstig. Habe es ja in zwei grundverschiedene Bustypen verbaut und bei beiden ist das eine riesige Fummelei mit der Außenansicht nur um eine Fahrkarte abzureissen. Nur wenn der Drucker in irgendeinem Bus sehr Tief sitzt dann könnte man aus einer der Fahrersichten den Klickpunkt erreichen. Da rächt es sich direkt dass es in vielen Bussen nicht mehr diese eigentlich eigenartige "Panel-Sicht" von oben gibt... Aber ein Trigger würde es zur Not auch tun.