Beiträge von TobiB

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Update #39 - Moorhofen Bahnhof


    Heute geht es an den Bahnhof und anschließend noch ein bisschen weiter ins Überland. Im Hintergrund arbeite ich momentan am Schloss Sinden (als Objekt) und den Weg dahin, da der Bereich zum Betriebshof und jener selbst so gut wie fertig ist. Ich kann also grad gut was wett machen, was dem Release-Datum sehr zu gute kommt - Zukunftsmusik. Wir bleiben erstmal noch geerdet und ich wünsche euch viel Spaß mit den Bildern.



    Cedric0304 wird mich für die Beschilderung zusammen... - ach egal, da muss ich auf jeden Fall nochmal ran.



    So, hier ist dann der Bahnhof selbst. Tempo1 wollte den Bereich hier noch ein Stückchen enger gestalten, aber rumkommen muss man ja wenigstens^^



    Am Bahnhof dreht der Bus dann um (zumindest der Langläufer) und fährt die Strecke des letzten Updates zurück. Hier trennen sich die Wege wieder. Wen das zu kompliziert ist: Es ist weiter unten ein Bild als Erklärung;)



    Weiter geht es über "Stock und Stein"... Tatsächlich fährt man hier automatisch nicht mehr als 60zig, außer man heißt, ach egal lassen wir es.



    Auch hier gibt es nicht viel zu sagen. Beim letzten Bild fangen wir nächste Woche (logischerweise) wieder an. Dann gibt es auch mal wieder mehr aus meinen Bereichen, denn der von Felix neigt sich langsam den Ende zu. Vielen Dank an der Stelle nochmal für die Bereitstellung der Kacheln :)



    Damit wäre ich auch durch. Konstruktive Kritik und Feedback ist natürlich erwünscht, aber beim Bahnübergang (/Beschilderung) weiß ich schon, dass ich nochmal ran muss:)


    Meine Motivation ist momentan so hoch, wie lange nicht, einfach weil ich sehe, dass - zumindest die Bebauung - langsam aber sicher Richtung "fertig" geht. Das motiviert verdammt :D Und auch so Kommentare wie von Roadmaster '93 oder von Busfan Bayern motivieren sehr - Dankeschön


    Schönes Wochenende - Tobias

    So, der MAN New Lions City ist jetzt auch in meinen Besitz ^^ Getestet wird erstmal auf Haren (WIP) nahe des entstehenden Betriebshofes (Beschilderung fehlt hier noch komplett und das Repaint stimmt natürlich nicht).

    Ich entschuldige mich für meine miserable Mikrofonqualität ^^ Wer FelixSpielt trotzdem beim fahren und kommentieren (mit mir) zuschauen/zuhören will:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Update #38 - Woche der Fatal-Errors


    Die letzte Woche war mit Abstand, mit weiten Abstand die nervenaufreibendste Woche auf Haren. Der Betriebshof hat erst nur gestalterische Probleme gemacht und dann ging es mit Fatal-Errors los. Es folgten - ungelogen - ca. 30 Stunden rumprobieren, zwei OMSI Neuaufsetzungen und bestimmt 70 Fatal-Errors... war sehr lustig - nicht:S

    Dann war geplant, dass @SBVD_Omsi2 seine Bilder am Freitag zeigt, damit das Update nicht entfallen muss (weil ich konnte ja nix bauen). Aber: auf den letzten Metern zur Verzweiflung, habe ich dann doch noch das Problem gefunden. Wie ich es dauerhaft umgehe weiß ich noch nicht (das sollte kein größeres Problem sein), aber zumindest temporär ist es geklärt. Nochmal Glück gehabt, weil trotz meiner regelmäßigen Back-Ups, wäre ich sonst ungefähr vier Wochen im Zeitplan zurückgeworfen worden. So ist es nur eine Halbe Woche und das Update muss auch nicht entfallen ^^


    Und kaum ist der Fehler raus, geht es auf einmal Schlag auf Schlag. So langsam realisiere auch ich, dass es auf eine Zielgerade geht. Gestaltungstechnisch sind wir bei ca. 80% angekommen, aber natürlich fehlen dann noch Fahrpläne, Beta-Tests, usw... Der Release im Sommer bleibt aber realistisch.


    Den Betriebshof baue ich ja vorerst "hinter euren Rücken", da es noch was anderes zum zeigen gibt: den Ort Moorhofen aus tempo1 seinen Bereich. Für das Kaff selbst war aber zu großen Teilen ich verantwortlich (s. Video)... irgendwas musste ich ja tun, denn der Großteil der Arbeit (in diesen Bereich) lag bei ihm. Naja, wie dem auch sei, viel Spaß mit den Bildern:



    Auf dem ersten Bild links sieht man die Kreuzung, wo wir letztes Mal aufgehört haben.



    Es geht weiter runter durch das alte Kaff... Ich glaube so viel Spandau gab es in einen Update noch nie, aber ich finde, dass das gut hier hin passt.



    Wir erreichen die erste Kreuzung mit einen kurzen Rundumblick. Dann geht die Talfahrt weiter:D



    Um dem Dorf das richtige Flair zu geben (so ca. Richtung überall riecht es nach Kuhschei*e), gibt es auch mal wieder eine Weide^^



    Noch mehr alte, heruntergekommene Häuschen... Auf dem letzten Bild sieht man schon den Bahnübergang angedeutet. Davor kommt noch eine Kreuzung, wo der Bus rechts zum Bahnhof einbiegt, dort dreht er (bzw. der Kurzläufer endet dort) und fährt den Weg wieder bis zur letzten Kreuzung vom letzten Update zurück. Da es sonst zu viele Bilder wären, hören wir für heute hier auf.



    Während ich diesen Bereich gebaut habe, habe ich auch aufgenommen. Nun lag dieses Video ewig als "privat" auf meinen Kanal, jetzt kann ich es euch zeigen:

    Haren Timelapse #14 - Moorhofen entsteht



    So, das wäre es. Ich persönlich hoffe ja auf eine entspanntere nächste Woche, dann gibt es wieder mehr Fortschritt - im Hintergrund arbeite ich ja, wie gesagt, schon am Betriebshof (/an der Außenstelle von Stadtbus Haren) ;) Feedback und konstruktive Kritik ist natürlich erwünscht.


    Schöne Grüße - Tobias

    Also, mir wurde freundlicherweise per PN geholfen - vielen Dank nochmal an beedle der barde ... im Übrigen lagen die Fatal Errors auch gar nicht an meinen kläglichen Versuch, aber das ist ja auch egal - Hauptsache es läuft wieder (*Angstschweiß wegwisch*). Danke für eure Hilfe :)


    Grüße - Tobias


    @SBVD_Omsi2 Dann gibt es halt jetzt zwei mal die Karte Haren (WIP) hintereinander... :D (Bild ist bei meiner Testfahrt heute Früh entstanden)


    Nachdem ich gerade im Editor am durchdrehen bin (Danke an die ca. 20 Fatal-Errors) dachte ich, dass man mal wieder "normal" fahren könnte. Naja endete auch mit einen Fatal-Error. Das Bild ist noch davor entstanden (sorry für OMNI Navigation ^^)... ich geh jetzt mal OMSI neu aufsetzen:D


    Map: Bad Hügelsdorf 2020 (privat leicht verändert)

    Bus: MAN A20 von BHD

    Repaint: Haren X München (aus Copyright-Gründen privat)

    Ja, haben sie. Ich hatte einfach mal ganz frech in der Innenstadt von BHD geschaut und da wurde das auch so gemacht, wie ich es gerne machen würde (und die Pfade vom Poller nur gesperrt).



    Im Notfall könnte man es nochmal so probieren, wie du es vorgeschlagen hast - danke für den Hinweis ^^

    Kann es sein, dass wir aneinander vorbei reden?lol Ich benutze ja schon die Poller von BHD. Mir geht's nur um's Pfadobjekt, wo die Ampelschaltung "drauf programmiert" ist und worauf ich die Poller mit "To Parent" (oder wie die Funktion heißt) stelle.


    Falls wir nicht aneinander vorbei reden, dann steh ich auf'm Schlau bzw. verstehe dich nicht:banana:

    Moin,


    ich habe den BHD-Ordner schon durchforstet und nur die von Kartoffelphantom gefunden, die z.B. in der dortigen Innenstadt verwendet werden (ja, ich war da mal schauen^^). Aktuell verwende ich die von BHD, hab aber keine Unterschiede zu den "normalen" von Kartoffelphantom gesehen.:)

    Hallo, ich muss nochmal nerven, :hi:


    wie schon im letzten Thread erwähnt, baue ich gerade einen Betriebshof. An dessen Einfahrt wollte ich Versenkpoller (Kartoffelphantom) hinstellen, die mit einer Anforderung runterfahren. Das heißt, dass die eigentlich dauerhaft zu sind und nur aufgehen, wenn nh' Bus ankommt.


    Nun probiere ich seit zich Stunden (ca. 6), seit zich Tutorials, seit zich Fatal-Errors (ca. 20) und seit zich Versuchen. Nur leider ist das Ergebnis immer noch das hier:



    Nachdem ich nun mit dem Ausschlussverfahren gearbeitet habe, denke ich jetzt, dass es an meinen Objekt liegt, da ich noch nie eine Anforderung erstellt habe. Dementsprechend hätte ich eine Bitte: Könnte mir jemand ein solches Objekt erstellen (Namensnennung gibt es natürlich in der ReadMe):



    Ich meine damit natürlich "nur" ein Pfadobjekt, mit diesen Maßen und mit einer Anforderung. Alles andere bekomme ich dann (hoffentlich) selbst hin. Falls ich was unsauber beschrieben habe, bitte fragt nach - ich wäre euch sehr dankbar. Sonst hilft evtl. auch das Video, wie ich es meine (bitte ignoriert alles, außer wie und wann die Pfosten runtergehen^^). Wenn jemand meint: Soll er selbst machen, dann würde ich mich über eine Anleitung sehr freuen :) ...


    Vielen Dank & Schöne Grüße - Tobias

    Update #37 - der "kleine" Boost


    So, heute geht es endlich an den Schub. Kurz zur Erklärung: tempo1 hat mir eine kleine (ca. 11 Kacheln große) Map zu kommen lassen, die Bausti-technisch recht ähnlich zu Haren ist. Dementsprechend haben wir nochmal intensiv an der Map gearbeitet und sie anschließend letzte Woche an Haren gehangen.

    An der Stelle nochmal Danke an tempo1 fürs Bereitstellen der Karte - das erspart mir eine Menge Arbeit und beschleunigt das Projekt deutlich:)


    Damit komme ich aber auch in eine ungewohnte Situation: Seitdem ich Haren vorgestellt habe, hatte ich noch nie die Situation, dass ich weiter gebaut, als gezeigt habe. Und da ich die 11 Kacheln nicht in einen Update zeigen will und kann, wird es über (voraussichtlich) 3 Wochen aufgeteilt. In der Zwischenzeit kann ich (natürlich) nicht die Beine still halten, dementsprechend wird folgendes passieren: Ich baue an einen Ast zum Betriebsbahnhof, welcher nicht gezeigt wird. Das heißt, dass ich euch diesen Bereich vorenthalte und nur den Bereich von tempo1 zeige. Wenn ich dort alles gezeigt habe, baue ich weiter an der 20 und zeige euch die Fortschritte - wie gewohnt - direkt Freitags, ohne Verzögerung.


    Genug gelabert, jetzt gibt's Futter - ach ne Bilder:


    Erstmal zeige ich euch noch den Übergang zwischen den zwei Maps... hier haben wir letztes Mal aufgehört.



    Danach geht es weiter durch den Wald und wir begeben uns immer mehr Richtung tempo1 sein Baustil.



    Noch ein Zeichen, dass es Richtung tempo1 sein Bereich geht: Fahrbahnverengung! Da gönnt er euch nix - viel Spaß auf dem 5m-Spline ^^



    So, jetzt sind wir in dem Bereich von tempo1. (Die Leitplanke wurde auch angepasst omsi_sw ;) )



    Es geht weiter durch ein paar Kurven. An Höhenunterschieden wurde nicht gespart - im Gegensatz zu der Straße.



    Hier bitte mit Anlauf hoch! Danach befindet ihr euch kurz vor dem Kaff Moorhofen.



    Und noch einmal ein Rundumblick an der ersten Kreuzung von Moorhofen. Hier geht es beim nächsten Mal auch weiter, diese ältere Flair bleibt aber ;)



    Gut, damit wären wir durch. Ich hoffe euch gefallen die Übergangsbereiche und die Bereiche von tempo1. Was mir gerade noch aufgefallen ist, sind die fehlenden Leitpfosten in meinem Bereich - wird gefixt ^^


    Schönes Wochenende - Tobias

    Moin,


    von Mobu hab ich ja auch schon weiter oben geschrieben. Ich habe jetzt mal angefragt, wie das mim' Copyright aussieht - mal schauen...


    beim anderen Bus ist der Link tot, aber die Busse sahen mir eh ein wenig zu Amerikanisch aus...


    Danke für die Hilfe ^^

    Guten Morgen,


    ich würde ganz gerne demnächst den Betriebshof für Haren bauen. Auf so'n Betriebshof stehen ja meistens auch Busse und genau da habe ich meine Probleme: Gibt es denn Static Vehicles, die man repainten und anschließend komplett mitliefern darf?


    Da ich Bad Hügelsdorf voraussetzen werde, wollte ich eigentlich die dort mitgelieferten Busse nehmen, da gab es aber auch Probleme: siehe hier. Der KI-Gelenkbus sollte solche Probleme nicht machen, das habe ich aber noch nicht probiert. Ich gehe trotzdem stark davon aus, dass zumindest der Gelenkbus-Part damit abgedeckt wäre.


    Sonst habe ich noch von den Mobu-Bussen gelesen, die mir grundsätzlich zusagen würden, allerdings habe ich nix zum Copyright gefunden. Evtl. weiß ja jemand von euch mehr dazu, ansonsten muss ich mal bei ihm nachfragen.


    Auch habe ich überlegt einen ganzen Bus mitzuliefern (dort wo es das Copyright erlaubt), aber ich denke, dass das den Download unnötig groß machen würde.


    Dementsprechend wollte ich jetzt einfach mal euch fragen, ob euch was gutes einfällt. Primär geht es um einen Solobus, aber ein weiterer GElenkbus wäre für ein wenig mehr Abwechslung auch gar nicht schlecht:)


    Schöne Grüße - Tobias

    Morgen,


    ich weiß, dass solche Anfragen sehr sehr unbeliebt sind. Trotzdem finde ich dieses Projekt echt interessant und wollte mich nun - nach 1/2 Jahr - wieder mal umschauen. Versteht das also nicht falsch, ich habe vollstes Verständnis, wenn die Motivation fehlt oder Ähnliches, nur wäre eine Info ganz nett ^^


    Also: Wie sieht es denn aktuell aus? Wo hängt ihr, wo fehlt die Motivation oder wo braucht ihr evtl. sogar Hilfe?


    Schöne Grüße - Tobias

    Moin nochmal,


    ich möchte mal ganz kurz was zum Thema Linie 5 auf Schönau loswerden, nachdem das Video von Josh/iajer zwiegespalten angekommen ist.


    Damit alle die Kritik nachvollziehen können: Es geht vor allem um den Winsenburg-Teil, besonders um die dortige Gestaltung. Ich glaube wir können festhalten, dass Winsenburg eine tolle Map war, aber leider nur für damalige Verhältnisse. Mittlerweile hat sich das Bauniveau so angehoben, dass man die Unterschiede zwischen alten und neuen Bereichen sehr, sehr gut sieht.

    Meine Meinung dazu (als Außenstehender - nicht als Teammitglied):

    Da ist was in der Kommunikation schief gelaufen. Die Linie 5 ist zwar ganz nett, aber gestalterisch im Winsenburg-Teil nicht auf dem eigentlich Niveau. Man hätte es einfach still und heimlich mitliefern sollen und nicht "groß" ankündigen und zeigen sollen.


    Meine Meinung dazu (als TobiB - also als Teammitglied):

    Ich denke - auch aus dieser Position - , dass etwas in der Kommunikation schief gelaufen ist. Nur ist das Problem, dass einiges an Zeit in den Winsenburg-Teil reingeflossen ist, wir trotzdem Updates bringen wollten und nicht einfach sagen wollten, ja wir arbeiten an was, es ist aber nicht zeigenswert. Egal wie wir es gemacht hätten, entweder wir hätten ewig nix gepostet oder wir hätten die Erwartungen unnötig hochgeschraubt. Wir haben uns für zweitens entschieden und es ist leider ein wenig nach hinten losgegangen.


    Dementsprechend nochmal für alle:

    Die Linie 5 ist ein Zusatz - die Gestaltung ist unter unseren eigentlichen Niveaus.



    Wer also auf Gestaltung aus ist, dem empfehle ich ganz klar die neue/verlängerte Linie 1 oder 2 oder die Linie 5 - nur muss man da den Winsenburg-Abschnitt überspringen;)


    Ich hoffe, ihr könnt die getroffenen Entscheidungen dadurch besser nachvollziehen. Falls irgendwelche Fragen offen sind, bitte fragt. Das ganze Team ist für konstruktive Kritik offen. Seht die Linie 5 also bitte als Zusatz für die, die nicht so auf Gestaltung aus sind, sondern eher einfach nur fahren wollen.


    Schöne Grüße - Tobias ( tempo1 pls don't kill me ^^)