Ich will ja nicht klug scheißen, aber ein SEV für Nahverkehr ist auch Linienverkehr...
Beiträge von DerDoppelpunkt
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Ich weiß auch dass OMSI das macht, warum gerade Außenschwenktüren da rumzänkern weiß ich nicht. Tipp: geh mal nach Bad Lemnitz, stelle die Einstellungen richtig hoch und mach die Vordertür zu und guck was du hörst. Wenn du bei niedrigen FPS (und damit meine ich im Bereich so von 10-15 FPS) das nicht haben solltest wirds interessant, ansonsten Fragen wir die Busbauer was die dazu wissen.
-
Ich kann es dir erklären da ich das Phänomen kenne. Die Animation hängt aufgrund der niedrigen FPS in einer Art Dauerschleife, und da mit der Animation auch der Sound verbunden ist kommt dieser ständig. Passiert zumindest wie ich es erlebt hab nur bei Außenschwenktüren und nicht bei anderen Bauarten...
-
...dass beim Integro (€2 - Automatik) die erste Tür (tw. auch die Zweite) nach dem Schließvorgang immer so Klackgeräusche macht. Das Geräusch hört sich so an, wie das "Hochdrücken" der Tür.
Ne ich denke er meint wirklich einen Dauerloop des Schließklackens wenn die FPS niedrig sind. Das einzige was mir da einfällt wäre die Einstellungen runterzudrehen
-
Wieviel FPS hast du zu dem Zeitpunkt? Bei mir tritt es immer bei niedrigen FPS auf
-
-
-
-
Das klingt daach dass OMSI übdrfordert ist. Stell mal deine Einstellungen etwas um damit das besser läuft
-
da steht nix zu drinnen was das Problem sein soll
das ist die von gestrene
Also wenn ich das so sehe fehlt die Textfeld.tga und außerdem so einige Fehler beim SL selber. Mal so gefragt, hast du den 4GB Patch drauf? Aif welcher Karte spielst du? Und was fährt da als KI? Denn wenn es der Neoman von Sobol ist der ebenso massiv Fehler reinwirkft kamn das OMSI aus dem Takt bringen und dann lädt er nicht.
-
Altes Problem - altes logfile.
Neues Problem - neues logfile.
Nur weil das Symptom dasselbe ist heißt das ja nicht das auch die Ursache dieselbe ist.
Wenn du allerdings darauf bestehst, dass es das exact gleiche Problem wie gestern ist, warum nutzt du dann nicht den Lösungsweg, der gestern funktioniert hat?Wenn du keine Lösung beitragen kannst, dann halte dich bitte raus. DANKE
Es ist nicht gerade sinnvoll jedesmal den selben lösungsweg zu nehmen, der das Problem zwar löst um anschließend wieder erneut aufzutauchen.... Klingt logisch oder?
Dann sei bitte so gut und gib uns die AKTUELLSTE logfile damit wir dir einen Lösungsweg geben können welcher dann (hoffentlich) dein Problem dauerhaft behebt und geh nicht die Leute an die versuchen zu helfen.
-
Seit dem update sind die dashbords weiss
4GB-Patch wieder installiert? OMSI wurde einmal komplett auf Werk gesetzt
-
Egal ob der Anhänger ne hunderter Plakette hat oder nicht, ein Gespann aus Bus und Hänger darf nur 80 fahren, auch auf der BAB und auch wenn beide ne 100er Plakette haben. Auf Landstraßen gilt für Busse höchstens 80, für LKW 60. Bring das nur der KI mal bei... ist die selbe Sache mit zeitlicher Begrenzung auf 30, das kriegt OMSI mWn auch nicht hin.
-
Tatsache, direkt gefixt, kommt im nächsten Patch!
Was mir noch aufgefallen ist setvar-100 kmh 1 trotzdem fährt er nur 85 kmh und stvar engine 1 habe ich auch eingetragen
Hast du auch Sitze mit Gurt gewählt? Ansonsten fährt der Bus nur 85
-
-
Ja das muss so sein, bei diesen Bussen ging das kleine Türlicht immer an. Mir fällt auch nicht wirklich ein moderner Bus ein wo das nicht so ist.
-
Ich glaub was die Umsetzung des Schaltens und das Feedback von diesem angeht treffen hier zwei Philosophien der Contenterstellung aufeinander, zumal ja Chrizzly Buscontent liefert, während der Bus sogesehen nur Beigabe ist. Mir ist es auch schon mit allen anderen Schaltbussen bis auf den GAZ 0330 passiert das mal ein Gang nicht genommen hat. Mal mehr, mal weniger, bin halt manchmal schneller am Schalten. Das schließt im Übrigen auch den SÜ242 von Chrizzly ein, selbst da ist mein Kupplungsfuß manchmal schneller.
Bezüglich anfahren am Berg gilt das selbe wie beim PKW. Im Zweifel Handbremse anziehen, Schleifpunkt erhören, Gas geben und Feststellbrse lösen, Kupplung kommen lassen. Dann Drehzahl nutzen und dann erst spät schalten. Genug Luft nach Unten sollte ja sein. Und bitte daran denken dass kein Bus die Steigung an der Reha im 4. oder 5. Gang hochbeschleunigrn muss, außer vllt der Gemeinschaftsbus mit dem ZF 8, aber der ist ja für Berge gebaut.
-
-
Die Setvars stellst du in der Repaintdatei ein. Damit passt du den Bus pro Repaint an
-
So, nach einigen Runden bleibt der sehr gute Eindruck weiter bestehen. Etwas würde ich trotzdem gerne anmerken: ich habe das Gefühl dass am ZOB, Lichtentanne Markt sowie an anderen Knotenpunkten und Mittelzentren mir zu wenige Fahrgäste lauern, im Umkehrschluss dort auch zu wenige aussteigen. So auf den Dörfern und den Haltestellen in der Pampa passt alles. Ich würde ja mal annehmen dass die meisten Fahrgäste zwischen Lichtentanne, Wurzbach und Bad Lemnitz pendeln, abgeschwächt auch von/nach Altenfeld (wobei hier ja eher die Bahn genommen wird...). Das spielt sich noch nicht so in den Fahrgastzahlen wieder, nachmittags kutschiere ich höchstens 15 Personen... Mir fehlt bisschen die Erfahrung aus dem Überlandverkehr (das kenn ich nur in Form von Verkehr Großstadt - Dörfer, nicht aber Mittelstadt - Mittelstadt oder Dorf nach Dorf), aber ich denke hier könnte man durcnaus noch was tweaken.
Ich finde man darf die Taktung der Linien hierbei nicht außer Acht lassen. Mal abgesehen von der 731 kommen alle Linien doch eher mehr unregelmäßig. Die 732 hat von 7:39 bis 11:39 einfach 4 Stunden nichts, erst zum Mittag/Nachmittag geht es mal im 2-Stundenrythmus wieder los. Bei 735 und 739 siehts nicht besser aus, die Taktung ist da nicht das was ich nachfragefördernd nennen würde. Ich finde das Aufkommen deshalb auch am ZOB voll ausreichend, vor allem wenn ich daran denke wie klein diese Orte alle relativ sind und wieviele potenzielle Kunden da sind.