Kurze Info: Der AI-Logomod ist gefixt, die MB SK sollten jetzt alle einen Stern haben.

[Kommentare] Add-On Thüringer Wald
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
2. Hättet ihr zufällig noch KI-Fahrpläne (inkl. Zug) irgendwo verfügbar? Mich interessiert immer das Gesamtkonzept der Fahrpläne, daher würden mich auch diese Fahrpläne interessieren. Wenn nicht, ist das natürlich absolut kein Problem.
Moin,
also ich habe alles bei mir aufm Rechner. Was genau suchst du denn?
Für die normalen KI-Busse habe ich ja pdf Fahrpläne mitgeliefert. -
Hallo Schleswig-Holstein
Mich würden die Fahrpläne der KI-Linien (z.B. 734, 8342) interessieren und für die Regionalbahnen. Vielen Dank schon mal!
-
So, nach einigen Runden bleibt der sehr gute Eindruck weiter bestehen. Etwas würde ich trotzdem gerne anmerken: ich habe das Gefühl dass am ZOB, Lichtentanne Markt sowie an anderen Knotenpunkten und Mittelzentren mir zu wenige Fahrgäste lauern, im Umkehrschluss dort auch zu wenige aussteigen. So auf den Dörfern und den Haltestellen in der Pampa passt alles. Ich würde ja mal annehmen dass die meisten Fahrgäste zwischen Lichtentanne, Wurzbach und Bad Lemnitz pendeln, abgeschwächt auch von/nach Altenfeld (wobei hier ja eher die Bahn genommen wird...). Das spielt sich noch nicht so in den Fahrgastzahlen wieder, nachmittags kutschiere ich höchstens 15 Personen... Mir fehlt bisschen die Erfahrung aus dem Überlandverkehr (das kenn ich nur in Form von Verkehr Großstadt - Dörfer, nicht aber Mittelstadt - Mittelstadt oder Dorf nach Dorf), aber ich denke hier könnte man durcnaus noch was tweaken.
-
-
Mal was zum RadWanderBus:
Derzeit ist es so, dass jeder mit einer Einzelfahrt ein Fahrrad mitbringt. Könnte man das evtl. auf das Rennsteig-Ticket abändern? Mir sind das etwas zu viele Räder, die da binnen kürzester Zeit zusammenkommen. Oder das Ganze mit einer prozentualen Chance versehen - z.B. 30% Wahrscheinlichkeit, sobald man Ticket xy kauft. Auch eine Wetterabhängigkeit wäre vom Vorteil, sodass bei Regen nahezu keiner unterwegs ist, ebenso bei niedrigen Temperaturen.War etwas unrealistisch heute, bei Regen 10 Räder zu transportieren.
Wie ist das denn eigentlich im Winter? Im Handbuch steht, der verkehrt nur zur Sommerzeit. Aber es sind ja keine Chrono-Events im Ordner und in den Fahrplandateien kann man doch eigentlich keine Datumsspanne angeben.
-
Könnte man die 734 Rottenbach Bahnhof verlängern?
-
Mal was zum RadWanderBus:
Derzeit ist es so, dass jeder mit einer Einzelfahrt ein Fahrrad mitbringt. Könnte man das evtl. auf das Rennsteig-Ticket abändern? Mir sind das etwas zu viele Räder, die da binnen kürzester Zeit zusammenkommen. Oder das Ganze mit einer prozentualen Chance versehen - z.B. 30% Wahrscheinlichkeit, sobald man Ticket xy kauft. Auch eine Wetterabhängigkeit wäre vom Vorteil, sodass bei Regen nahezu keiner unterwegs ist, ebenso bei niedrigen Temperaturen.War etwas unrealistisch heute, bei Regen 10 Räder zu transportieren.
Wie ist das denn eigentlich im Winter? Im Handbuch steht, der verkehrt nur zur Sommerzeit. Aber es sind ja keine Chrono-Events im Ordner und in den Fahrplandateien kann man doch eigentlich keine Datumsspanne angeben.
Ich hatte heute auch auf der ganzen Fahrt so 10 Fahrräder die aber alle nicht die ganze Strecke mitwollten.
Wahrscheinlichkeiten oder Abhängigkeiten vom Wetter wären zwar toll ist aber in OMSI nicht möglich, da das erscheinen eines Fahrrades an ein Ticketwunsch geknüpft sein muss, heisst alle die Ticket x kaufen haben ein Fahrrad oder keiner.
Mein Vorschlag wäre das Fahrrad an ein Fahrradticket zu knüpfen, das ist ja auch so realistischer. Das Fahrradticket kann man ja dann gleich seltener machen (wenn das bei Ticketarten geht siw).
Ich hatte aber heute und auch gestern entweder genauso viele oder sogar mehr Rennsteigtickets als Einzelfahrten. Nur Wochenkarten sind eher selten.
-
Natürlich ist das möglich
Im Script ist nur die Variable "GivenTicket" als Bedingung eingetragen. Das kann man entsprechend mit "PrecipType", "PrecipRate" und "Weather_Temperature" erweitern. Und eben der zusätzlichen Wahrscheinlichkeit, dass es auch nicht jeder Fahrgast ist.
Fahrradticket hätte wiederum den Nachteil, dass auch Fahrgäste auf den anderen Linien dieses kaufen würden.
Hier mal ein Vorschlag, wie man es umsetzen könnte (Wahrscheinlichkeit, dass es nicht jeden Fahrgast trifft nicht mit drin):
Code: Script
Alles anzeigen'Berechnung Wahrscheinlichkeiten fuer Fahrraeder (L.S.PrecipType) (F.L.Wahrscheinlichkeit_Fahrrad_1) (S.L.Wahrscheinlichkeit_Fahrrad_1) (L.S.PrecipRate) (F.L.Wahrscheinlichkeit_Fahrrad_2) (S.L.Wahrscheinlichkeit_Fahrrad_2) (L.S.Weather_Temperature) (F.L.Wahrscheinlichkeit_Fahrrad_3) (S.L.Wahrscheinlichkeit_Fahrrad_3) (L.L.Wahrscheinlichkeit_Fahrrad_1) (L.L.Wahrscheinlichkeit_Fahrrad_2) + (L.L.Wahrscheinlichkeit_Fahrrad_3) + 3 / (S.L.Wahrscheinlichkeit_Fahrrad_Gesamt) 'Fahrrad aktivieren bei Ticketverkauf (L.L.GivenTicket) 100 random (L.L.Wahrscheinlichkeit_Fahrrad_Gesamt) < && {if} (L.L.anh_fahrrad_load_antirepeat) ! {if} 1 (S.L.anh_fahrrad_load) (M.L.fahrrad_select) (T.L.ev_fahrrad_klingel) {endif} {else} 0 (S.L.anh_fahrrad_load) (S.L.anh_fahrrad_load_antirepeat) {endif}
Code: Constfile
Alles anzeigen[newcurve] Wahrscheinlichkeit_Fahrrad_1 [pnt] 2 0 [pnt] 1 20 [pnt] 0 100 [newcurve] Wahrscheinlichkeit_Fahrrad_2 [pnt] 0 100 [pnt] 1 0 [newcurve] Wahrscheinlichkeit_Fahrrad_3 [pnt] 8 0 [pnt] 20 100
die aber alle nicht die ganze Strecke mitwollten.
Wie das? Man muss doch als Fahrer bzw. User selber entscheiden, wann man wie viele Räder wieder ablädt.
-
Mal was zum RadWanderBus:
Derzeit ist es so, dass jeder mit einer Einzelfahrt ein Fahrrad mitbringt. Könnte man das evtl. auf das Rennsteig-Ticket abändern? Mir sind das etwas zu viele Räder, die da binnen kürzester Zeit zusammenkommen. Oder das Ganze mit einer prozentualen Chance versehen - z.B. 30% Wahrscheinlichkeit, sobald man Ticket xy kauft. Auch eine Wetterabhängigkeit wäre vom Vorteil, sodass bei Regen nahezu keiner unterwegs ist, ebenso bei niedrigen Temperaturen.
War etwas unrealistisch heute, bei Regen 10 Räder zu transportieren.
Wie ist das denn eigentlich im Winter? Im Handbuch steht, der verkehrt nur zur Sommerzeit. Aber es sind ja keine Chrono-Events im Ordner und in den Fahrplandateien kann man doch eigentlich keine Datumsspanne angeben.Wir haben das mal aufgenommen und diskutieren das Ganze mit Perotinus sobald dieser aus dem Urlaub zurück ist.
Könnte man die 734 Rottenbach Bahnhof verlängern?
Hallo mein Lieber, es sind von unserer Seite aus keine Kartenerweiterungen vorgesehen bzw. geplant. Du bist aber, genau wie alle anderen OMSI Nutzer herzlich eingeladen selbst daran zu schrauben und die Karte entsprechend zu verlängern.
-
Moin,
Ich hab mal gerechnet. Wenn man den 2005er Durchschnittsbruttolohn für Busfahrer nimmt (12€ Brutto) und man die Diendtzeiten aller regulärer Diendte zusammenzählt und durch 6 teilt (Fahrerzahl welche wdir bei OVR dafür brauchen) dann kommt man auf ein Durchschnittsbruttoeinkommen pro Fahrer von 1899,46€. Das ganze noch ohne Zulagen für Nachtarbeit, sonstige Zuschläge vom Betrieb und ohne Dienst 131 sowie den Radwanderbus. Ich finde das zeigt sehr gut wie nah an der Realität diese Dienste gebaut sind, das wirkt nämlich wie ein recht guter Wert für diese Zeit. Ich bin jedenfalls mit dem Add-On sehr zufrieden
-
So, nach einigen Runden bleibt der sehr gute Eindruck weiter bestehen. Etwas würde ich trotzdem gerne anmerken: ich habe das Gefühl dass am ZOB, Lichtentanne Markt sowie an anderen Knotenpunkten und Mittelzentren mir zu wenige Fahrgäste lauern, im Umkehrschluss dort auch zu wenige aussteigen. So auf den Dörfern und den Haltestellen in der Pampa passt alles. Ich würde ja mal annehmen dass die meisten Fahrgäste zwischen Lichtentanne, Wurzbach und Bad Lemnitz pendeln, abgeschwächt auch von/nach Altenfeld (wobei hier ja eher die Bahn genommen wird...). Das spielt sich noch nicht so in den Fahrgastzahlen wieder, nachmittags kutschiere ich höchstens 15 Personen... Mir fehlt bisschen die Erfahrung aus dem Überlandverkehr (das kenn ich nur in Form von Verkehr Großstadt - Dörfer, nicht aber Mittelstadt - Mittelstadt oder Dorf nach Dorf), aber ich denke hier könnte man durcnaus noch was tweaken.
Moin, ich empfinde das Fahrgastaufkommen im Überlandverkehr als äußerst realistisch. Außerhalb der Schulzeiten sind die Busse nunmal halb leer, da sind 15 Fahrgäste schon vergleichbar viel. Das wurde im Addon aber auch gut umgesetzt, dass die Schulfahrten gut gefüllt sind und der Rest nicht.
Du musst ja bedenken, man hat es hier nicht mit Großstädten zu tun, selbst Lichtentanne würde ich auf max. 10k Einwohner schätzen.
Bei der Verbindung Lichtentanne-Altenfeld kann ich mir gut vorstellen dass die Bahn durch den Umweg über Rottenbach (sieht auf dem Netzplan sogar nach Fahrtrichtungswechsel aus) länger braucht tals der Bus (der zudem direkt im Ortskern hält), zumal verkehrt die Bahn nur alle 2 Stunden, sodass der Bus durchaus seine Berechtigung hat.
-
Super DLC ist euch echt gelungen Respekt. Aber eine kurze Frage:
Warum wurden nicht einsehbare Bereiche der Map ausgebaut mit Objekten etc. Was ist der sinn dahinter?
Oder gibt es einige die mit Aussenansicht Fahren? Somit muss der PC Objekte, Splines laden die keinen sinn machen...
-
SVD vGmbH : Inwiefern nicht einsehbar? Unser "Erzfeind" beim Bauen waren Backdrops. Ich persönlich habe es einfach gehasst, wenn man schön gemütlich seine Linie abfährt und versehentlich nach links und nach rechts in kreuzende Straßen geschaut und in die Leere oder respektive auch auf einen Backdrop geblickt hat. Ich spiele mit TrackIR, möchte mich umsehen und stets das Gefühl haben, dass es "da hinten" weitergeht und nicht das Ende der Welt erreicht ist. Somit wurden auch Bereiche ausgestaltet, die nicht direkt einsehbar sind, uns jedoch wichtig für die Immersion erscheinen. Und keine Sorge: der Detailgrad lässt mit der Entfernung zur spielbaren Welt ab, sodass dieser Aspekt nicht wesentlich auf die Performance drückt.
-
Und keine Sorge: der Detailgrad lässt mit der Entfernung zur spielbaren Welt ab, sodass dieser Aspekt nicht wesentlich auf die Performance drückt.
Die meisten Perfomence einbrüche habe ich in den Ortschaften. Da werden Texturen mit fast 4 GB größe geladen und im ländlichen bereich nur 200-300 MB. FPS in den Ortschaften teilweise unter 20 FPS und im Ländlichen Raum 100- 110 FPS. Also drückt es schon etwas an Performence.