Nein und ich gehe auch nicht davon aus, dass das später möglich sein wird. Dafür bräuchte man eine Art Plugin-Schnittstelle und bei dem, was ViewApp unter "Modding" (Repaints) versteht sehe ich da schwarz.
Ja, das ist zu befürchten... dabei müsste man dort doch eigentlich ziemlich genau wissen, dass so ein Ein-/Ausgabe zu einem guten Spiel dazugehört, zumal es mit der von Chrizzly erwähnten UE4-Arduino-Schnittstelle ja schon was fertiges gibt, das man "nur" einbauen müsste, aber das sollte es doch wert sein. Das eröffnet doch ganz andere Möglichkeiten des Spielens. Klar, Eingaben gehen immer irgendwie über Gamepads, Joysticks und Geräte, die sich dafür halten, aber Leuchtmelder oder sowas kriegt man damit halt nur entkoppelt vom Spiel hin.
Als was gibt sich dein Arduino denn genau aus?
Dürfte ein DX-Eingabegerät sein. Also eigentlich etwas, das für so ziemlich alle Spiele kein Problem darstellt
Arbeitet ja auch sonst prima, nur eben in Tramsim nicht. Meine manuelle Gangschaltung für ETS und Omsi läuft z.B. auch mit dieser Bibliothek (die übrigens, falls mal wer testen will: https://github.com/MHeironimus/ArduinoJoystickLibrary). Tadellos.
Probier nochmal, die Einstellungen im Achskonfigurations-Fenster neu zu setzen und zu speichern.
Das würde ich gern, aber in dem Fenster sind außer "abbrechen" alle Bedienmöglichkeiten ausgegraut und lassen sich auch nicht überreden, irgendwas anderes zu tun 
Ich weiß noch, dass meine anderen Geräte früher auch dieses Problem hatten. Irgendwas hat man zwischenzeitlich also wirklich geändert, aber zumindest für diesen Fall hat das nix gebracht.
Alternativ könnte ich mal die Elektronik meines alten Lenkrades rauskramen und damit testen. Das ist zwar ein Uraltgerät, aber vielleicht funktioniert es ja. Dann schließe ich meine Technik halt eben daran an statt an den Arduino
Betrifft ja eigentlich sowieso nur die Achse für den Fahrschalter, Knöpfe drücken geht wunderbar auch vom Arduino aus.
Letztlich träume ich ja hin und wieder immer mal von so einem Enterhakenfahrschalter a la Bogestra-M6 bzw. NF6D. Aber so ein Projekt gehe ich, wenn überhaupt, erst an, wenn die Technik vernünftig funktioniert...