Wow.Ich freue mich voll auf dem Typ E1,weil er meine Kindheits Tramway war in Wien.Bleibt Gesund!!!!Lg Thomas PS : Heute um 18 Uhr kommt ein DevUpdate und wissen wir mehr darüber wann und wieviel das Dlc kostet.Gekauft wird es sowieso 😊😊😊😊😊

TramSim - Der Straßenbahnsimulator
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Ich habe eine Frage. Kann man das machen das zum Beispiel beim Flexity nur einmal der Türwarnton kommt und nicht zehnmal. Danke im voraus.
Ich denke nicht, weil Modding nicht zu den Fähigkeiten des Spiels gehört.
-
Nachdem ich mittlerweile wieder über ein Betriebssystem verfüge, auf dem TramSim lauffähig ist, kann man sich ja mal wieder mit den wichtigen Dingen des Lebens beschäftigen, nämlich mit der Steuerung über Joystick oder ähnliches.
Mein Ansinnen ist ja eigentlich, meinen Arduino Micro dafür zu nutzen, der sich mit der entsprechenden Bibliothek als Joystick ausgeben kann. Windows erkennt ihn korrekt, in anderen Spielen (Zusi, Lotus, LS) funktioniert das auch prima, Tramsim weigert sich jedoch nach wie vor, die Achse korrekt zu erkennen. Irgendwas erkennt er, aber halt nichts brauchbares, der "Regelbereich" liegt bei ungefähr 0,1mm, dann schwingt der Fahrschalter komplett um. Gemäß der bei der windows-eigenen Kalibrierungsmöglichkeit anzeigbaren Rohdaten ist das der Punkt, an dem die gelieferten Werte das Vorzeichen wechseln, aber eine Änderung des Wertebereichs brachte bisher auch nichts, von daher hilft mir diese Info auch nicht weiter.
Die Achsen des Lenkrads und des alten, richtigen Joysticks erkennt das Spiel (mittlerweile) problemlos, also müsste das doch mit so einem Arduino-Ding auch gehen. Sollte also jemand eine solche Technik im Einsatz haben, würde mich mal interessieren, welche Funktionsbibliothek er dafür nutzt
Falls es daran liegt.
Und nebenbei: wie sieht es eigentlich mit der Ausgabe aus? Sprich für den Anschluss von Leuchtmeldern und so? Kann das Spiel das schon irgendwie?
-
Und nebenbei: wie sieht es eigentlich mit der Ausgabe aus? Sprich für den Anschluss von Leuchtmeldern und so? Kann das Spiel das schon irgendwie?
Nein und ich gehe auch nicht davon aus, dass das später möglich sein wird. Dafür bräuchte man eine Art Plugin-Schnittstelle und bei dem, was ViewApp unter "Modding" (Repaints) versteht sehe ich da schwarz.
-
Grundsätzlich unterstützt die UE4 Controller wie den Sony DS4 oder die XBox-Controller out of the box. für Logitech gibts auch einige Plugins.
Als was gibt sich dein Arduino denn genau aus? alle DirectInput und X-Input Controller sollten eigentlich auch problemlos funktionieren.Die UE4 ist nahezu grenzenlos erweiterbar. Für Arduino gibt es beispielsweise UE4Duino als OpenSource-Plugin. Vorraussetzung für die Kommunikation ist allerdings, dass dies Spielseitig auch eingepflegt wurde - und das ist soweit ich weiß nicht der Fall. Selbst wenn es mal Modding geben sollte, wird Viewapp mit Sicherheit keine Möglichkeit schaffen, C++ Plugins zu entwickeln. Ist also keine eigene Lösung geplant, wirst du Leuchtmelder, Innenanzeigen o.ä. nicht ansteuern können.
-
Habe diesbezüglich gerade etwas getestet:
-Arduino Uno mit UnoJoy funktioniert ohne Probleme, ist aber beim Aufsetzen ziemlich anstrengend.
-Raspberry Pi Pico mit entsprechender Library bringt das Spiel zum sofortigen Absturz, keine Chance.
-Teensy 4.0 habe ich vor einiger Zeit mal getestet, das müsste funktioniert haben. Kann ich aktuell nicht testen, da der Mikrocontroller aktuell verbaut ist.
Funktion bezieht sich hierbei darauf, dass die in Tramsim entsprechend konfiguriert werden konnten. Das Menü ist in der aktuellen Ausführung etwas anstrengend, da habe ich auch einige Anläufe gebraucht, bis das funktioniert hat.
Das Problem, das du hast, klingt eher mehr wie ein Problem bei der Konfiguration. Es war mal einige Zeit so, dass die Einstellungen im Achskonfigurations-Fenster nicht korrekt dargestellt/gespeichert wurden. Dann entstand dieses Verhalten, das habe ich auch lange Zeit mit meinem G27 gehabt. Irgendwann vor ein paar Monaten ist das allerdings gefixt worden, jetzt müsste es gehen. Probier nochmal, die Einstellungen im Achskonfigurations-Fenster neu zu setzen und zu speichern.
-
Nein und ich gehe auch nicht davon aus, dass das später möglich sein wird. Dafür bräuchte man eine Art Plugin-Schnittstelle und bei dem, was ViewApp unter "Modding" (Repaints) versteht sehe ich da schwarz.
Ja, das ist zu befürchten... dabei müsste man dort doch eigentlich ziemlich genau wissen, dass so ein Ein-/Ausgabe zu einem guten Spiel dazugehört, zumal es mit der von Chrizzly erwähnten UE4-Arduino-Schnittstelle ja schon was fertiges gibt, das man "nur" einbauen müsste, aber das sollte es doch wert sein. Das eröffnet doch ganz andere Möglichkeiten des Spielens. Klar, Eingaben gehen immer irgendwie über Gamepads, Joysticks und Geräte, die sich dafür halten, aber Leuchtmelder oder sowas kriegt man damit halt nur entkoppelt vom Spiel hin.
Als was gibt sich dein Arduino denn genau aus?
Dürfte ein DX-Eingabegerät sein. Also eigentlich etwas, das für so ziemlich alle Spiele kein Problem darstellt
Arbeitet ja auch sonst prima, nur eben in Tramsim nicht. Meine manuelle Gangschaltung für ETS und Omsi läuft z.B. auch mit dieser Bibliothek (die übrigens, falls mal wer testen will: https://github.com/MHeironimus/ArduinoJoystickLibrary). Tadellos.
Probier nochmal, die Einstellungen im Achskonfigurations-Fenster neu zu setzen und zu speichern.
Das würde ich gern, aber in dem Fenster sind außer "abbrechen" alle Bedienmöglichkeiten ausgegraut und lassen sich auch nicht überreden, irgendwas anderes zu tun
Ich weiß noch, dass meine anderen Geräte früher auch dieses Problem hatten. Irgendwas hat man zwischenzeitlich also wirklich geändert, aber zumindest für diesen Fall hat das nix gebracht.
Alternativ könnte ich mal die Elektronik meines alten Lenkrades rauskramen und damit testen. Das ist zwar ein Uraltgerät, aber vielleicht funktioniert es ja. Dann schließe ich meine Technik halt eben daran an statt an den Arduino
Betrifft ja eigentlich sowieso nur die Achse für den Fahrschalter, Knöpfe drücken geht wunderbar auch vom Arduino aus.
Letztlich träume ich ja hin und wieder immer mal von so einem Enterhakenfahrschalter a la Bogestra-M6 bzw. NF6D. Aber so ein Projekt gehe ich, wenn überhaupt, erst an, wenn die Technik vernünftig funktioniert...
-
Das würde ich gern, aber in dem Fenster sind außer "abbrechen" alle Bedienmöglichkeiten ausgegraut und lassen sich auch nicht überreden, irgendwas anderes zu tun
Du musst folgendes machen:
Wenn alle Knöpfe ausgegraut sind, einmal in beide Richtungen voll ausschlagen (bis zur vollen Fahrstufe und zur vollen Bremsstufe). Dann zurück in die Neutralstellung. Ist ganz wichtig, sonst sind die gesetzten Limits irgendwo. Dann den Knopf "Limits setzen" drücken. In weiterer Folge noch die Notbremsstufe setzen, speichern, fertig.
-
Hier war doch noch was...
Du musst folgendes machen:
Ja, ich weiß, aber das funktioniert ja auch nicht
Kann rumrudern, wie ich will, er erkennt da nix. Eigentlich komisch. Das Zuweisen der Achse funktioniert, er erkennt also das Vorhandensein der Achse, nicht aber ihren Regelbereich.
Die Idee mit der alten Lenkradelektronik war auch noch nicht von Erfolg gekrönt, die wird vom PC gar nicht erkannt. Da muss ich noch mal genauer schauen. Vielleicht ist sie ja auch einfach defekt.
_____
Derweil wurde zum E1 das Releasedatum 31. März genannt. Kostenpunkt 14,95€.
-
Wird man jetzt den E2 auch ohne Beiwagen fahren können oder nur den E1?