Beiträge von Lµkas

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ich hatte jetzt im Studium noch keine Situation, wo ich gesagt hätte: hey, das kann man doch wunderbar mit Lotus, einem unfertigen Computerspiel, untersuchen!

    Tatsächlich finde ich das ne wirklich coole Sache. Bei dir in der Verkehrswissenschaft dürfte LOTUS irrelevant sein - aber aus der Software-Entwicklungssicht gäbe es da schon interessante Ansätze.


    Usability-Studien kann man eigentlich immer machen, mit jeder Art von Software. Dabei wird untersucht, wie sich Menschen verhalten, wenn sie bestimmte Programme vor sich haben, wie sie agieren, wie sie die Wege durch das Programm finden und noch wichtiger, wie lange sie dabei brauchen. Das Ziel ist dann natürlich die Minimierung der Zeit, denn Zeit ist Geld - oder die Anpassung an bestimmte Nutzergruppen wie Farbenblinde, Seh- oder Hörgeschädigte. Dem Editor könnte ein bisschen Usability gut tun.


    Dann gibt es noch die Entwicklung von Prototypen (Software-Konzept, aber nicht unbedingt fertig). Man könnte sich bspw ein bestimmtes Feature nehmen, sich der Darstellung und dem Verhalten zunächst theoretisch nähern, um es dann zu implementieren. Dabei müssen natürlich gewisse Sachen wegabstrahiert werden und Überlegungen angestellt werden, wie (viel) Realität umgesetzt wird. Denkbar ist auch das Entwickeln von Algorithmen, wie zB automatisches Aufbringen von Markierungen.


    Auch in Richtung Maschinenbau/Technik/Physik gibt's da die Möglichkeit, herauszufinden, wie gewisse technische Prozesse in Computersystemen implementiert werden, wie Physik funktioniert, bspw die Sonneneinstrahlung auf Objekte etc.


    In Richtung KI sind ebenfalls keine Grenzen gesetzt: Mir fiele da beispielsweise ein Algorithmus ein, der automatisch "Hintergrundlandschaften" erstellt, anstelle von Background-Bildern o.ä. Auch in Richtung automatisiertes Fahren wäre da was möglich, zB das Einbetten von Fahrfehlern in die KI.

    Ich denke, wir schweifen hier ab vom eigentlichen Thema, dem Simulator von ViewApp. Bevor jetzt noch jemand Zusi kritisiert, weil weder die Tasse Kaffee noch Toilettengänge des TFs implementiert sind, möchte ich alle wieder zur Sache bitten.

    Wir haben uns nun nochmals beraten und schlagen nun folgenden Kompromiss vor:

    • Der Modder-Rang wird automatisch ab 20 hochgeladenen Dateien UND 1000 Aktivitätspunkten vergeben. Das macht abgesehen von 400 Aktivitätspunkten zusätzlich noch 600 Aktivitätspunkte für eine darüberhinausgehende Aktivität. (aktuelle Punkteverteilung: 1 pro Reaktion, 5 pro Beitrag/Thema/Rezension (600 Punkte = 120 Beiträge), 15 pro hilfreichster Antwort)
    • Unberührt davon bleibt die manuelle Vergabe durch das Team, bspw. beim Upload einer Karte, Busses oder umfangreichen Mod-Packs.
    • Da es mittlerweile 12 Teammitglieder mit moderativen Rechten im Discord gibt, die bei Schwierigkeiten zeitnah reagieren können, werden die Kick-Rechte für Modder wieder abgeschafft.

    Die Kombination aus Uploadzahl und Aktivitätspunkten soll neben den Dateien zusätzlich einen Anreiz geben, sich in den Foren zu beteiligen. 20 Dateien wirken erst einmal viel, aber wie im Thread schon ausgeführt, ist der Modder-Rang primär eine Dankeschön an User mit Uploads. Für andere Arten von Beteiligung haben wir gerade eine Umfrage am Laufen, ggf. werden wir dann auch die Trophäen erweitern.


    Bereits vergebene OMSI-Modder Ränge bleiben auf Grund des Bestandsschutzes bestehen!

    Ich fasse noch einmal zusammen: Man kann im aktuellen Zustand von TramSim nicht rückwärts fahren, es sind bisher jedoch auch keine Situationen implementiert, in denen man das muss. Was zu den Grundfunktionen gehört, entscheidet der Entwickler und so ist sich ViewApp halt dagegen entschieden.


    Ich glaube auch nicht, dass dieses Feature nie kommen wird, sondern es kommt hoffentlich dann mit dem Betriebshof.

    Nun, ich mache ja keinen großen Hehl drum, dass ich gerne die Stadtbahn Karlsruhe, also die Verbindung von Straßenbahn und Eisenbahn, umsetzen möchte.

    Tatsächlich ist LOTUS für dieses Projekt optimal. Im TramSim fehlt der Eisenbahn-, im Train Simulator/TSW der Straßenbahn-Aspekt. Und Zusi ist nun wirklich nur etwas für Eingefleischte.

    Das Iberia-DLC wird voraussichtlich am 8. April erscheinen

    <Hier shut-up-and-take-my-money-meme einfügen>


    PS: Schaut mal rein: Grundorf für den ETS:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kann es sein, dass C2ler bei dir, busspotter_179710, und Tatra bei dir ma7t3 die Konversation gestartet haben bzw. von denen die erste Nachricht stammt? Bei mir wird als Vorschaubild grundsätzlich der Benutzer angezeigt, der die erste Nachricht schrieb. Falls dem so sei, wäre das kein Fehler, sondern erwartetes Verhalten, da ja immer nur ein Bild angezeigt wird, ähnlich wie beim Themenstarter. (Mein eigenes wird mir übrigens auch bei PNs, die ich gestartet habe und Verwarnungen, angezeigt.)