Beiträge von Citaro_95

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Alles so neu hier ... ||


    Heute ging es eine Runde mit dem NUE263 auf dem 456. Irgendwie hat das ASB nicht das gemacht was es wollte und der Bus hat sich bei jedem Stillstand abgesenkt. Somit wurde kurzerhand in der Pause getauscht und der O407 durfte seine Runde drehen auf dem 457/453



    Natürlich darf der schöne Sonnenuntergang nicht fehlen.



    Der O407 läd aber auch zum trödeln ein. Mit dezenten 13 Minuten ging es dann nach Lahnau. Bis Stachingen war der junge Mann auch der einzige Fahrgast - der mir schön über die Schulter geschaut hat ... man kennt es - Kindheitserinnerungen :hugging:



    Irgendwann sind wir dann auch am Lahnauer Bahnhof angekommen - mit 16 Minuten Verspätung - aber wen juckt es schon.. :"D Die Verspätung wird in der Kasse nicht angezeigt - dann hat man auch keine :dont_see:




    :omsi2: Lahnau V3

    :mb: O407

    Also ich hatte das Problem immer bei dem Citaro Facelift. Da rendert der rechte Außenspiegel nicht mit.


    Wenn diese in der Main-Bus Datei dann auf "dauerhaft" gestellt werden, dann ist beim Blick in den rechten Spiegel auch kein Ruckler.


    Während die Kollegen mit dem A40 unterwegs sind auf dem 156, drehe ich die Runden im neuen MAN Lion City ;)


    Hat öfter nach "STOP" Kühlwasser zu heiß geschrien. :hot:


    Montag Abend in Weidenkopf.


    ..der 451 ist pünktlich von Dexhof gekommen und kann die vollen 8 Minuten Pause genießen.




    :omsi2: Lahnau V3


    :bus: Citaro Euro 3 ZF

    :bus: Citaro C2 Ü

    Der Fehler mit dem Grabstein lässt sich dadurch lösen.

    Da Steam wieder mal dafür gesorgt hat, dass alles auf Werkseinstellung zurück gesetzt wurde und ich mich deshalb stundenlang hinsetzen musste, um wieder alles aufzuspielen, konnte ich gestern die ersten Runden mit dem "neuen" NLC drehen. (..jetzt habe ich auch Backups angelegt) 8o


    Der NLC fährt sich deutlich besser, als zuvor. Die Neuerungen gefallen mir auch sehr gut, vor allem Dinge die ich bisher so nicht nicht in anderen Bussen gesehen habe, wie z.B.:


    • Regensensor
    • Spiegelverstellung
    • (..gut funktionierendes) Abbiegelicht
    • Lichtautomatik


    Man erkennt deutlich den Unterschied zur V1.


    Am Anfang, als bekannt wurde, dass der BHD Drucker in den MAN kommen wird, war ich erst etwas enttäuscht, da mir der Drucker im MAN nicht gefällt. Warum auch immer, empfinde ich den Drucker im NLC absolut passend.


    Vielen Dank an die Beteiligten, die das Projekt so gut umgesetzt haben! :super:

    Die neuen MAN NLC ein bisschen auf Lahnau spazieren fahren.


    Am heutigen Abend fährt ausnahmsweise die OLG als Ersatz für die NVV.


    Das vorzeitige Aprilwetter ist auch mit am Start - 10 Minuten Sonne - 10 Minuten Regen (..was natürlich mit Regensensor echt angenehm ist)



    Gestartet mittags auf dem 542








    Im Hintergrund der Citaro Facelift




    ..noch eine Runde auf der Ringlinie 456




    Abends ging es dann im 12 C auf den Bereich der NVV






    ..und jetzt geht es weiter nach Lahnau


    Mal schauen ob jemand einsteigt ||



    :omsi2: Lahnau V3

    :bus: MAN NLC

    Rein Interesse halber, wird es eine V4 geben?


    (..und nein - das meine ich nicht fordernd, Lahnau ist aber eine wunderschöne Karte die extrem viel Spaß macht)

    Besten Dank 😊


    Was mir bei der Sichtänderung noch gefallen würde, wenn nicht nur der Blick nach vorne verändert werden kann, sondern alle Sichten.


    Gerade bei den HH-Bussen, wo der Blick nach vorne bei Höhe 1,65 ist und die anderen bei 1,93 wirkt es immer so, als würde man aufstehen.


    Ansonsten ein schönes Tool, das stetig verbessert wird und nicht nur veröffentlicht wurde und dann keine Weiterentwicklung mehr stattfindet.

    Sagt mal, wie kann man eigentlich dieses AI-Ding in AUXI deaktivieren? Seit dem letzten Update ist die Fahrgast- und Verkehrsdichte so dermaßen hochgepegelt (ich gehe mal von 200% aus). Bspw. auf Tettau hat man den Unterschied am größten gemerkt. Es kann ja nicht sein, dass in der HVZ mal 1-3 Leute an der Haltestelle stehen, wenn ich jedoch AUXI nutze sind da gleich 10-20 Leute.

    Einstellungen sind weiterhin "normal" und normalerweise steht in AUXI in diesem AI-Planer auch überall <Unbekannt>, also es sind keine Werte eingetragen. Aber trotzdem ist dermaßen viel los.


    Kann mir das einer erklären? Bis dahin muss AUXI leider deaktiviert bleiben...

    Selbiges Problem bei mir. Das Fahrgastaufkommen und die Verkehrsdichte sind extrem hoch.


    Gibt es hier schon die Info zu einem Patch, oder einer Lösung?

    Guten Abend zusammen,


    ich habe folgendes "Problem"


    Auf der gesamten Map sind die parkenden Fahrzeuge nur alte Golf 2. Ich habe die Parklist natürlich entsprechend schon mehrfach angepasst, jedoch bleibt es immer bei den Golf 2.


    Ich konnte leider nicht eigenständig herausfinden wo genau definiert wird, das die Parklist gezogen wird. Die "Alternative Parklist" habe ich ebenso schon aus dem Ordner Steinkirchen entfernt.


    Die Logfile spukt auch keinen Fehler aus.




    Ich weiß jetzt nicht, ob ich Tomaten auf den Augen habe - aber irgendwo muss doch ein Fehler sein? :/


    Das AddOn Hamburg HafenCity besitze ich.


    Vielen Dank im Voraus ^^

    Dateien

    • parklist.txt

      (3,38 kB, 99 Mal heruntergeladen, zuletzt: )