Ahlheim V4 (Support)

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Du hast ein Problem mit dem O530 Facelift

    ALso laut der Logfile besteht kein Problem mit dem O530 Facelift. Die Warings dazu sind standard, wenn einige TExturen nicht im Mesh oder in einem von einem Script benötigten Texturen nicht vorhanden sind. Hier der Fall fehlde Krüger++ Bitmaps.

    Ich habe eine problem mit den AI-Verkehr. Wenn ich die 142 fahren und Rosental erreichen, dann spawnt keiner 142 auf der Pausenplatz... ich bin ein kleinen Nerd mit Fahrplänen. Und wenn ich wieder losfahre treffe ich auch nicht die 142. Es ist nur einen Problem, wenn ich die 142 fahren und wenn ich in Rosental sein. Hoffe jemand mir helfen können:)

    Aus deiner Log kann tatsächlich kein AI Fehler (außer der Schulbus) festgestellt werden.

    Das einzige was mir auffällt ist der klassiche DB Dosto Fhler, aber da gibt es einen Fix von fOcUs04 hier in der Webdisk.

    Zudem findet er von einem Objekt die o3d Datei nicht, was theoretisch eigentlich auch nicht der Grund sein sollte.

    Code
    259 22:04:19 -  -   Error:           Sceneryobjects\Lierach_Objects\model\Grab.o3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! Ungültiger Dateiname - %s
    260 22:04:19 -  -   Error:           In "Sceneryobjects\Lierach_Objects\Grabstein.sco" there was an error in line 23!

    Schon meinen neuen OMSI2 Song gehört? Nein?

    Hör hier rein!

  • Zudem findet er von einem Objekt die o3d Datei nicht, was theoretisch eigentlich auch nicht der Grund sein sollte.

    Code
    259 22:04:19 -  -   Error:           Sceneryobjects\Lierach_Objects\model\Grab.o3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! Ungültiger Dateiname - %s
    260 22:04:19 -  -   Error:           In "Sceneryobjects\Lierach_Objects\Grabstein.sco" there was an error in line 23!

    Doch, daran könnte es vielleicht tatsächlich liegen. Das ist ein Problem, das mit Objekten in der Nähe des Nibelungenplatzes zusammenhängt, der ja sehr nah am Rosentaler Bahnhof liegt.


    mikk784m Guck mal in Post 685 dieses Threads. Das könnte helfen.

  • MBFacelift

    Ich habe es versucht, aber das Problem ist nicht verschwunden. Das ist ein wenig seltsam, weil es nicht immer ein Problem war. Ich habe zwei Bilder angehängt, damit sie wissen, was das Problem ist. An einem der Stellplätze sollte eine 142 stehen.:)

  • Sceneryobjects\Lierach_Objects\Grabstein.sco
    Sceneryobjects\YufaObjekte\Strassen\052.sco
    Sceneryobjects\YufaObjekte\Strassen\053.sco
    Sceneryobjects\YufaObjekte\Strassen\054.sco
    Sceneryobjects\YufaObjekte\Strassen\056.sco

    hello, i need download link for these, i need it for ahlheim v4 map is it missing


    Splines\Yufa\kassler1.sli

    Splines\Yufa\kassler2.sli

  • Hallo zusammen,


    ich habe mich durch den Support-Thread durchgelesen und das Problem wurde mehrfach angesprochen, aber keiner hat es gelöst, bzw. es ist untergegangen.


    Es geht darum, dass seit einiger Zeit beim Laden einer neuen Kachel extrem lange der Hinweis "Refresh Schedules.." kommt. Währenddessen kommt es zu vielen "Minirucklern". Das macht die Map mehr oder weniger unspielbar.


    Ich habe die Map komplett gelöscht und erneut installiert, aber das hat auch keine Abhilfe geschaffen.


    • Gibt es Lösungsansätze, die das Problem beheben?
    • Gibt es Lösungsansätze, die das Problem beheben?

    Die lösung für dieses problem besteht darin, die gleise "Typ 1" durch "Typ 2" zu ersetzen ... dies verkürzt die zeit für die "Refresh Schedules..", verringert die länge der berechneten strecke innerhalb der geladenen kacheln, wiederholte abschnitte werden von der berechnung ausgeschlossen

    • Gibt es Lösungsansätze, die das Problem beheben?

    Die lösung für dieses problem besteht darin, die gleise "Typ 1" durch "Typ 2" zu ersetzen ... dies verkürzt die zeit für die "Refresh Schedules..", verringert die länge der berechneten strecke innerhalb der geladenen kacheln, wiederholte abschnitte werden von der berechnung ausgeschlossen


    Klasse, das es tatsächlich eine Lösung für gibt! :love:


    Jetzt nur meine Frage:


    • Gleise? Typ 1 durch Typ 2 heißt konkret was "tun"?


    EDIT: Ich habe mal bei dem Stichwort "Gleise" die TTL-Dateien der Züge entfernt. (..bei mir fahren sowieso nie welche anhand der "Prio" im Fahrplan). Auf meiner eben gefahrenen Testrunde ist das Problem auch ein wenig verschwunden. Die Meldung steht eine gewisse Zeit dran (..ca. 1 - 2 Sekunden), löst jedoch keine "Miniruckler" aktuell aus.


    Also damit scheint mein Problem gelöst. Bin jetzt mehrere Stunden auf 156/164 unterwegs und alles fein bisher.

    2 Mal editiert, zuletzt von Citaro_95 ()

    • Gibt es Lösungsansätze, die das Problem beheben?

    Die lösung für dieses problem besteht darin, die gleise "Typ 1" durch "Typ 2" zu ersetzen ... dies verkürzt die zeit für die "Refresh Schedules..", verringert die länge der berechneten strecke innerhalb der geladenen kacheln, wiederholte abschnitte werden von der berechnung ausgeschlossen

    Moin,

    könntest du die Lösung noch ein bisschen mehr erläutern? Ich verstehe nämlich auch nicht ganz was du mit Gleistyp 1 und 2 meinst.

    Auf jeden Fall schon mal danke für den Tipp:thumbup:


    LG

  • Moin,

    könntest du die Lösung noch ein bisschen mehr erläutern? Ich verstehe nämlich auch nicht ganz was du mit Gleistyp 1 und 2 meinst.

    Auf jeden Fall schon mal danke für den Tipp :thumbup:

    Übersetzungsschwierigkeiten )))....Beim Erstellen von Routen werden zwei Arten verwendet "track" - "type 1" oder "type 2". "Type 2" es ist vorzuziehen, es auf Karten mit einer großen Anzahl von Routenkreuzungen zu verwenden. Dies reduziert die Anzahl der notwendigen Prozessorberechnungen und dementsprechend "Refresh-Schedules" durch Eliminierung doppelter Trassen aus Berechnungen und Verkürzung der Berechnungslänge, da nicht die gesamte Strecke in die Berechnungen eingeht, sondern nur wenige StnLinks (Abschnitte)

  • Moin,

    könntest du die Lösung noch ein bisschen mehr erläutern? Ich verstehe nämlich auch nicht ganz was du mit Gleistyp 1 und 2 meinst.

    Auf jeden Fall schon mal danke für den Tipp :thumbup:

    Übersetzungsschwierigkeiten )))....Beim Erstellen von Routen werden zwei Arten verwendet "track" - "type 1" oder "type 2". "Type 2" es ist vorzuziehen, es auf Karten mit einer großen Anzahl von Routenkreuzungen zu verwenden. Dies reduziert die Anzahl der notwendigen Prozessorberechnungen und dementsprechend "Refresh-Schedules" durch Eliminierung doppelter Trassen aus Berechnungen und Verkürzung der Berechnungslänge, da nicht die gesamte Strecke in die Berechnungen eingeht, sondern nur wenige StnLinks (Abschnitte)

    Naja, ich müsste also alles auf StnLinks umbauen?!

    Das wäre doch dann etwas viel Aufwand und aktuell habe ich leider auch keine Ahnung von dem Thema. Dann kann ich diese Lösung leider nicht umsetzen. Schade?(

  • Moin,

    könntest du die Lösung noch ein bisschen mehr erläutern? Ich verstehe nämlich auch nicht ganz was du mit Gleistyp 1 und 2 meinst.

    Auf jeden Fall schon mal danke für den Tipp :thumbup:

    Übersetzungsschwierigkeiten )))....Beim Erstellen von Routen werden zwei Arten verwendet "track" - "type 1" oder "type 2". "Type 2" es ist vorzuziehen, es auf Karten mit einer großen Anzahl von Routenkreuzungen zu verwenden. Dies reduziert die Anzahl der notwendigen Prozessorberechnungen und dementsprechend "Refresh-Schedules" durch Eliminierung doppelter Trassen aus Berechnungen und Verkürzung der Berechnungslänge, da nicht die gesamte Strecke in die Berechnungen eingeht, sondern nur wenige StnLinks (Abschnitte)


    Guten Morgen,


    vielen Dank für die Erklärung.


    Ich bin eben in den Editor gehuscht und habe mich bei den Tracks umgesehen. Es gibt die Möglichkeit "Chance into Type 2" - jedoch zerschießt es mir dann den kompletten Track.


    • Gibt es andere Möglichkeiten die Tracks auf Type 2 zu verändern, oder muss hier tatsächlich alles selbst angelegt werden?
  • Gibt es andere Möglichkeiten die Tracks auf Type 2 zu verändern, oder muss hier tatsächlich alles selbst angelegt werden?

    Es geht nicht anders. Muss neu erstellt werden. Die Arbeit ist wirklich groß


    Gibt es andere Möglichkeiten die Tracks auf Type 2 zu verändern, oder muss hier tatsächlich alles selbst angelegt werden?

    Es geht nicht anders. Muss neu erstellt werden. Die Arbeit ist wirklich groß



    Schade, aber vielen Dank für den Lösungsansatz. Vielleicht lesen die Entwickler mit und können für die V5 das Problem beheben.