Wir werden die Sache jetzt erneut prüfen und dazu auch Kontakt zu Mx200 aufnehmen.
Wäre allgemein mal Interessant zu wissen was Mx200 dazu sagen wird. Vielleicht könnte das hier in dem Thread nochmal aufgegriffen werden
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Wir werden die Sache jetzt erneut prüfen und dazu auch Kontakt zu Mx200 aufnehmen.
Wäre allgemein mal Interessant zu wissen was Mx200 dazu sagen wird. Vielleicht könnte das hier in dem Thread nochmal aufgegriffen werden
Guten Abend,
Ich wollte hier auch noch ein paar Kleinigkeiten ansprechen (entschuldigt mich wenn etwas schon genannt wurde):
-Textur vom Tagfahrlicht über der Matrix ist falsch. Da hängt irgendwas anderes noch mit drin.
-Bei mir hat die Sonnenblende total rumgebuggt und allgemein etwas zu langsam
-Bei den Haltewunschtaster gucken die roten Stop-Knöpfe raus. Ist in der Realität nicht so. Die sind eben mit dem Rest und man drückt sie rein.
-Und ich weiß es wurde 1000 mal gesagt, aber das der Atron quasi unverändert in den Bus gepackt wurde ist für mich relativ unverständlich. Das Problem, dass der bei manchen Linien bzw. bei manchen Maps nicht funktioniert, sollte doch schon nach dem BRT Add-On und dem NLC Add-On klar sein.
VG
Leonard
Bilder:
Wenn das so interpretiert wird, müssten wir dementsprechend auch sämtliche Repaint´s für den C2 in der Filebase deaktivieren.
Ja gut das stimmt. Das was ma7t3 erwähnt hat war mir auch soweit bewusst, aber ob es dann am Ende Lizenz konform ist oder nicht entscheiden dann ja am Ende die Filebase-Prüfer. Ist ja alles Situationsbedingt
Das sollte eigentlich kein Problem sein, wenn du die selber erstellt hast. Lade es mal in die Filebase hoch, wir prüfen das ohnehin vor der Freischaltung
Naja wenn aber Original-Dateien des C2s mit in der Mod sind ist das doch nicht erlaubt oder? Die Lizenz sieht vor, keine Modifikationen zu veröffentlichen.
Zitat3. Du darfst es NICHT bearbeiten, verändern oder sonstig modifizieren.
Nicht dafür!
Naja füg mal die neuen Eingänge der IVU ein. Der will natürlich jetzt eine variable Namens "IBIS_stop1_Cabin" die aber nicht existiert. Außerdem ist die die Variable doppelt. Die unteren beiden sind das selbe. Ist kein Fehler, aber hinterher fürs anpassen
Kein Problem. Sehr gerne!
Um das umzusetzen, müssen die jeweiligen TextTexturen ausgetauscht werden. Welche das bei der IVU sind siehst du hier:
"IVU_Fahrgastinformation_Ausgang_09" = Linie
"IVU_Fahrgastinformation_Ausgang_10" = Ziel
"IVU_Fahrgastinformation_Ausgang_02" = aktuelle Haltestelle
"IVU_Fahrgastinformation_Ausgang_03" = Folgehaltestelle 1
"IVU_Fahrgastinformation_Ausgang_04" = Folgehaltestelle 2
"IVU_Fahrgastinformation_Ausgang_05" = Folgehaltestelle 3
"IVU_Fahrgastinformation_Ausgang_06" = Folgehaltestelle 4
"IVU_Fahrgastinformation_Ausgang_07" = Folgehaltestelle 5
Um BusfahrerP zuantworten weiß ich nicht ich hab den Bus mit allen unter Ordnern in der Vehicle Ordner gezogen und hat bis jetzt auch nie Probleme gegeben
Der Fonts Ordner muss auch eingefügt werden. nicht nur der Bus in den Vehicles-Ordner sonder auch die Fonts in den Fonts Ordner. OMSI 2\Fonts
Morgen,
um die Schriftfarbe zu ändern, musst du die entsprechenden Werte der TextTexturen in der Model.cfg verändern. Dazu gehst du in die jeweiligen model.cfg Dateien und scrollst ein stück runter zu den TextTexturen. Wichtig sind die TextTexturen mit den Nummern 3-8. bei all denen müssen drei Werte verändert werden.
Die drei markierten Werte stehen für die Anteile von Rot Grün und Blau der Farbe (klassisches RGB System halt ;))
Diese Werte müssen jetzt bei den TextTexturen 3-8 auf die entsprechende Farbe geändert werden. Da es hier weiß (RGB: 255,255,255) werden soll, müssen die Werte so sein:
Ich hoffe das hilft weiter.
VG Leonard
P.S.
zum Verständnis der texttexture und dem Aufbau, hier was aus dem MOF:
[texttexture_enh] Enhanced version of [texttexture] with orientation and grid
{stringvar}
{fontname}
{width}
{height}
{fullcolor} Monochrome with usercolor (see below, 0) or fullcolor (1)
{R}
{G}
{B}
{orientation} 0 = centered, 1 = left, 2 = right, 3 = best centered over spacing, 4 = centered over spacing, case of doubt left, 5 = centered over spacing, case of doubt right
{grid} Everytime aligned to grid with pixels {grid}. Else use "1" or "0".
Hey LeonardU, wäre das Okay bezüglich Hilfe, dass ich dich über DC oder etc. kontaktieren kann?
Bitte über PN
Damit ich das ganze Rotationszeug auch mal verstehe: klar die Werte sind in der IVU vorab festgelegt, aber bezogen auf andere Busse: Was macht die 20 unter der IVU_Daueranimation. Die ist ja vorab festgelegt, aber was verändert die?
Das wird an der Rotation liegen. ganz genau habe ich da auch noch nicht durchgeblickt, da würde ich entweder rumprobieren, oder jemand anderes kann das noch erklären
Die Z-Achse ist in OMSI die Y-Achse allerdings ist zu beachten, dass die Werte in OMSI umgedreht sind. Das heißt, wenn in Blender die Z-Achse (+)1.23 m ist, ist die Y-Achse in OMSI -1.23.
Die Y-Achse in Blender ist die Z-Achse in OMSI. Da sind die Werte aber identisch (nicht wie oben gennant).
Und die X-Achse in Blender bleibt die X-Achse in OMSI. Ebenfalls identisch, nicht wie oben genannt.
Nimm die mal. Habe ich für jemand anderen schon angepasst. Die sollte funzen
Hey LeonardU, ist es möglich, dies auch mit dem IVU Drucker zu kombinieren, bin was da angeht auch leider sehr unerfahren.
Gruß
Marcel
Folgendes:
Innenanzeige Linienblase
5
[texttexture_enh]
IBIS_lcd_line
Gladbeck_Wagennr
390
325
0
240
240
240
1
0
Innenanzeige Fahrtziel
6
[texttexture_enh]
IBIS_terminus_name
Gladbeck_Wagennr
1100
325
0
20
20
20
1
0
Innenanzeige Stop 1
7
[texttexture_enh]
IBIS_lcd_stop3
Gladbeck_Arial
600
200
0
20
20
20
1
0
Innenanzeige Stop 2
8
[texttexture_enh]
IBIS_lcd_stop2
Gladbeck_Arial
600
200
0
20
20
20
1
0
Innenanzeige Stop 3
9
[texttexture_enh]
IBIS_lcd_stop1
Gladbeck_Arial
600
200
0
20
20
20
1
0
Innenanzeige Stop 4
10
[texttexture_enh]
IBIS_lcd_nextstop
Gladbeck_Arial
600
200
0
20
20
20
1
0
Alles anzeigen
Durch das ersetzen:
Innenanzeige Linienblase
5
[texttexture_enh]
IVU_Fahrgastinformation_Ausgang_09
Gladbeck_Wagennr
390
325
0
240
240
240
1
0
Innenanzeige Fahrtziel
6
[texttexture_enh]
IVU_Fahrgastinformation_Ausgang_10
Gladbeck_Wagennr
1100
325
0
20
20
20
1
0
Innenanzeige Stop 1
7
[texttexture_enh]
IVU_Fahrgastinformation_Ausgang_06
Gladbeck_Arial
600
200
0
20
20
20
1
0
Innenanzeige Stop 2
8
[texttexture_enh]
IVU_Fahrgastinformation_Ausgang_05
Gladbeck_Arial
600
200
0
20
20
20
1
0
Innenanzeige Stop 3
9
[texttexture_enh]
IVU_Fahrgastinformation_Ausgang_04
Gladbeck_Arial
600
200
0
20
20
20
1
0
Innenanzeige Stop 4
10
[texttexture_enh]
IVU_Fahrgastinformation_Ausgang_03
Gladbeck_Arial
600
200
0
20
20
20
1
0
Alles anzeigen
Welcher Abschnitt ist es in der OSC-Datei ? Wo beginnt dieser Abschnitt? Ich finde das in der OSC-Datei nicht.
Wenn du diesen schritt befolgt hast, ist der abschnitt in der .osc:
Alles anzeigen6. Gehe zu "OMSI 2\Vehicles\MB_C2_EN_BVG\Script\ATRON_AFR4_neueSoftware.osc" und öffne sie.
Suche nach "{macro:IBIS_frame}"
Öffne parallel dazu die "OMSI 2\Vehicles\Gladbeck_Stadtbus\Script\Ticketprinter.osc".
Such in dieser nach "INNENANZEIGEN". Den darunter liegenden Abschnitt bis
"##############################################################################################################"
kopieren und unter dem "{macro:IBIS_frame}" in der "ATRON_AFR4_neueSoftware.osc" einfügen. Speichern.
Öffne die "OMSI 2\Vehicles\MB_C2_EN_BVG\Script\ATRON_AFR4_varlist.txt" und füge folgendes ganz unten unter "Untermenue_aufklappen_G" ein:
CodeAlles anzeigenad_change_timer ad_change_screen ad_change_1 ad_change_2 ad_change_3 ad_change_4 ad_change_5 ad_change_6 ad_change_7 ad_change_8 ad_change_9 ad_change_10 ad_NL_change_1 ad_NL_change_2 ad_NL_change_3 ad_NL_change_4 ad_NL_change_5 ad_NL_change_6 ad_NL_change_7 ad_NL_change_8 ad_NL_change_9 ad_NL_change_10 stopdisplay_mode stopdisplay_switcher haltewunsch_vis checkdisplay_screen checkdisplay_enabled checkdisplay_green checkdisplay_boot checkscanner_screen checkscanner_ready checkscanner_timer
Speichern und fertig.
Ah sorry war ein Bild aus einer PN, wusste nicht, dass man die dann nicht sieht. Ich hoffe so klappt es
ZitatAlles anzeigen1. lösch mal den bereich aus der ATRON_AFR4_neueSoftware.osc, den ich dir unten schicke. Der ist nämlich komplett unnötig.
einfach alles markieren und löschen.
2. Öffne folgende Datei: OMSI 2\Vehicles\MB_C2_EN_BVG\Script\ATRON_AFR4_constfile.txt
füge folgendes ganz unten drunter ein und anschließend speichern:
Eventuell mal den probieren?
Ich habe es auch manchmal, dass manche Objekte sich nicht mit dem Converter konvertieren lassen