Beiträge von LeonardU

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Schreibe mir mal eine PN. Dann kann ich dir das simpler erklären.


    Ich kann es gerne nochmal versuchen zu erklären, vorab aber angemerkt, dass man zum Einbau ein bisschen verstehen muss, wie bspw. eine model-Datei funktioniert etc.

    Ich werde dir es so erklären wie es bei mir ist (was Ordnerstruktur, etc betrifft), damit ich dir meine Einträge zur Verfügung stellen kann..


    1. gehe zu OMSI 2\Vehicles\MC_C2_EN_BVG\Model

    erstelle dort einen Ordner namens "Innenanzeige Vestische" (ohne Anführungsstriche)


    2. Füge aus dem Gladbecker C2 (OMSI 2\Vehicles\Gladbeck_Stadtbus\Model) alle Dateien mit dem Anfang "NL_stopdisplay..." in den Neuen Ordner "Innenanzeige Vestische".


    3. Gehe im Gladbecker C2 in den Texturen-Ordner und kopiere alle "Bilder" die mit "G2_..." anfangen, "GLA_intdisplay_stop.jpg", "GLA_intdisplay_stop_haltewunsch.jpg", "Gladbeck_Wagennr.bmp" und den Ordner "werbungen".


    Das alles in den Texturen Ordner vom Mx's C2 einfügen.


    4. Öffne die "model_MB_C2_E6_Solo.cfg"

    Scrolle runter bis der Bereich "Text-Texturen" kommt. Unter diesen:

    letzten Eintrag, fügst du folgendes ein:

    5. Suche nun nach "Fahrgastinformation Vorne alte Decke"


    darunter fügst du folgendes ein:


    Die Datei speichern und dann bist du damit fertig.


    6. Gehe zu "OMSI 2\Vehicles\MB_C2_EN_BVG\Script\ATRON_AFR4_neueSoftware.osc" und öffne sie.

    Suche nach "{macro:IBIS_frame}"


    Öffne parallel dazu die "OMSI 2\Vehicles\Gladbeck_Stadtbus\Script\Ticketprinter.osc".

    Such in dieser nach "INNENANZEIGEN". Den darunter liegenden Abschnitt bis

    "##############################################################################################################"

    kopieren und unter dem "{macro:IBIS_frame}" in der "ATRON_AFR4_neueSoftware.osc" einfügen. Speichern.


    Öffne die "OMSI 2\Vehicles\MB_C2_EN_BVG\Script\ATRON_AFR4_varlist.txt" und füge folgendes ganz unten unter "Untermenue_aufklappen_G" ein:


    Speichern und fertig.

    Ja das habe ich mir schon fast gedacht. Ich war am Anfang auch mit dem Gedanken unterwegs, bis ich in die cfg geguckt habe. Also abschließend kann man sagen: Entweder man macht es jetzt so:

    Somit wäre meiner Meinung nach die Lösung, keine Ahnung warum ich da vorhin nicht drauf gekommen bin, in der sound.cfg des entsprechenden Busses bei ev_doortriggeropen_2 die Sounddatei von door2cls.wav zu door1cls.wav zu ändern.

    oder man kopiert aus dem C2G Ordner von LeonM den Türsound 2 close und ersetzt ihn im C2 Ordner


    Alternativ kann man ja auch die aus dem oben erwähnten Ordner nehmen.


    NMS_ÖPNV

    Ich rede hier auf jeden Fall von dem MB_C2_E6_Solo.bus. In der dazugehörigen C2_E6_STEP3.cfg Sound-Datei gibt es folgende Verweise auf Türsounds von LeonM:


    Wenn ich mir die Sounds anhöre sind da die Warntöne integriert. Wenn ich bei mir den Wert ändere (auch gerade probiert) ändert sich nichts. Komischer Weise sind die beim C2G wieder nicht integriert.

    Also ich habe mir gerade jegliche Türsounds angehört, da ist nirgends ein piepen zu hören.

    Das ist mir bewusst. Das was ich meine mit "kompletten Türsounds" war auf das bezogen nämlich, dass man den Türsound mit dem hitsound zusammenfügen, da der Türsound mit dem Piepen, von dem anfangs gesprochen wurde, ein kompletter Sound ist (wo der hit integriert ist).


    Code
        Tuerschließverzögerung in Sekunden. Wert 0 schaltet es aus und deaktiviert den Warnton.
    [const]
    tuerverzoegerung
    0

    Das bewirkt nur bei manchen Bussen etwas, da in dem Fall der Warnton im Türsound integriert ist und im Script nichts davon steht, dass wenn der Wert 0 ist ein anderer Türsound abgespielt wird, sondern lediglich ein weiterer Türsound hinzugefügt wird.


    Somit wäre meiner Meinung nach die Lösung, keine Ahnung warum ich da vorhin nicht drauf gekommen bin, in der sound.cfg des entsprechenden Busses bei ev_doortriggeropen_2 die Sounddatei von door2cls.wav zu door1cls.wav zu ändern.

    Also wenn du HOF Suite nutzt, musst du ein neues Ziel erstellen und dann unter dem Reiter Rollband-Textur den Namen der Datei mit Dateiendung reinschreiben. Die Rollband Textur muss glaube ich einfach unter Vehicles\Anzeigen eingefügt sein. Da bin ich mir aber nicht zu 100% sicher.

    Wie das Ziel im normalen Editor eingetragen wird weiß ich nicht da ich eigentlich nur mit HOF Suite arbeite ;)


    VG

    Aber ich hätte auch einen Lösungsvorschlag... Da ich glaube, dass der Piepton mit dem Türschließsound in einer Datei ist, müsste man somit die alte Datei durch eine andere Türsound-Datei ersetzen.

    Genau. Es gibt allerdings beim C2 selber, soweit ich weiß, keine kompletten Türsounds ohne Türpiepen. Die Türschließsound (auch die Öffnung) ist in den Sound des Schließens und in den Zuschlagen-Sound aufgeteilt. Dafür müsste man dann in einem beliebigen Schnittprogramm die zwei Sound verbinden.

    Dieser Abschnitt:


    (bitte aus der Originalen Script-Datei kopieren da das einfügen in den Spoiler die Einrückungen verändert)


    sollte in einen beliebigen Abschnitt in einer Script Datei. Als Beispiel nehme ich die des AFR4.


    öffne dazu die ATRON_AFR4_neueSoftware.osc. Suche diesen Eintrag: macro:IBIS_frame

    Dann kannst du den kopierten abschnitt bspw. unter den Text: 'Wechsel zwischen grossem und kleinem Atron AFR4

    einfügen. Dann müssen alle in diesem Abschnitt aufgeführten Variablen in eine varlist.


    Ist sonst verständlich, was in die model.cfg soll?

    Wenn das so ist, ist es einfacher den gesamten Bereich aus der model.cfg des Gladbecker C2s zu kopieren und einzufügen und nachträglich die Daueranimation einzufügen.


    Außerdem befindet sich in der Ticketprinter.osc Datei des Gladbecker C2s ein abschnitt namens


    Innenanzeige Werbung


    Dieser Abschnitt muss in ein beliebiges Script im frame bereich und die neuen Variablen müssen in einer Varlist nachgetragen werden.

    Das ganze muss mit Daueranimation verschoben werden. Eine Anleitung dazu ist hier.


    Da so ein Drucker aus verschiedenen Objekten besteht, empfiehlt es sich, die Daueranimation nur bei dem ersten Objekts des Druckers zu machen, und unter dem Daueranimationseintrag ein mesh_ident zu erstellen.


    Das bedeutet, dass du folgendes (als Beispiel) unter die Daueranimation setzt:


    [mesh_ident]

    Drucker


    und unter alle anderen Objekte des Druckers folgendes schreibst:


    [animparent]

    Drucker


    Das bewirkt, dass sich die restlichen Objekte mit dem ersten Objekt mit bewegen.


    VG

    Leonard

    Guten Abend,


    zunächst musst du alle Modeldateien mit dem Anfang NL_stopdisplay... in einen neuen ordner einfügen.


    als nächstes noch die Texturen in den texture-Ordner einfügen


    in der entsprechenden model.cfg (Mx's C2) musst du zunächst die TextTexturen aus der model Datei des Gladbecker C2s einfügen und als hilfe die zahlen anpassen.


    nun muss der abschnitt der mesh Einträge der Innenanzeige kopiert werden und in die model.cfg des C2s eingefügt werden. Die Nummerierung der Texttexturen muss entsprechend neu angepasst werden. Nun Muss die Innenanzeige noch mit Daueranimation verschoben werden.


    Ich habe in den E5 diese Innenanzeige eingebaut sodass ich dir meine Einträge zu Verfügung stellen kann. Ich habe dabei aber noch die wechselnde Werbung entfernt.



    Für die Daueranimation müssen noch die ersten drei Schritte dieser Anleitung befolgt werden.


    Ich hoffe ich konnte etwas helfen...


    VG

    Leonard

    Guten Abend,


    Es gibt ja hier unter anderem einen .o3d importer. Ist es mir nun erlaubt, Downloads mit folgender Lizenz zu modifizieren und natürlich unter den genannten Bedingungen (Erwähnung, selbe Lizenz, etc.), hochzuladen? Ich frage aus dem Grund, da es ja einige Beiträge gibt, in denen steht, dass Importer nicht gerne gesehen sind (waren?). Mir ist hier die Rechtslage hier nicht ganz klar.


    VG

    Leonard

    Heute ging es mit einem MB Citaro Facelift der Vestischen vom Betriebshof Bottrop zum ZOB Bottrop, um dort als Linie 259 einzusetzen.









    Bus: Mercedes-Benz O530 G Facelift (privat)

    Map: Ruhrgebiet Mod 2021

    Haltestelle: Betriebshof Bottrop

    Wenn der Objektursprung in der Mitte der Szenerie (in Blender) liegt, kannst du das Objekt von da aus verschieben. Dabei ist aber zu beachten, das die Z-Achse in Blender mit der Y-Achse in OMSI identisch ist, die Y-Achse in Blender mit der X-Achse in OMSI und die X-Achse in Blender mit der Z-Achse in OMSI. Bei den letzten beiden bin ich mir momentan nicht sicher, bin aber momentan nicht am Rechner, ums nachschauen zu können. Das musst du dann ausprobieren.

    Ich korrigiere mal kurz:



    Die Z-Achse ist in OMSI die Y-Achse, soweit richtig allerdings ist zu beachten, dass die Werte in OMSI umgedreht sind. Das heißt, wenn in Blender die Z-Achse (+)1.23 m ist, ist die Y-Achse in OMSI -1.23.


    Die Y-Achse in Blender ist die Z-Achse in OMSI. Da sind die Werte aber identisch (nicht wie oben genant).


    Und die X-Achse in Blender bleibt die X-Achse in OMSI. Ebenfalls identisch, nicht wie oben genannt.


    VG

    Leonard

    Die Ticketbox hat dafür schon vorgefertigte Ausgänge für Innenanzeigen.


    "IVU_Fahrgastinformation_Ausgang_09" = Linie


    "IVU_Fahrgastinformation_Ausgang_10" = Ziel


    "IVU_Fahrgastinformation_Ausgang_02" = aktuelle Haltestelle


    "IVU_Fahrgastinformation_Ausgang_03" = Folgehaltestelle 1


    "IVU_Fahrgastinformation_Ausgang_04" = Folgehaltestelle 2


    "IVU_Fahrgastinformation_Ausgang_05" = Folgehaltestelle 3


    "IVU_Fahrgastinformation_Ausgang_06" = Folgehaltestelle 4


    "IVU_Fahrgastinformation_Ausgang_07" = Folgehaltestelle 5


    VG

    Leonard

    Guten Morgen,


    ich saß jetzt schon die ganze Nacht dran, leider erfolglos. Ich habe vor alterr's Urbino etwas zu modden und wollte dafür die Spiegel entfernen. Soweit nicht das Problem, allerdings werden in Omsi keine Texturen angezeigt (alles weiß). In Blender ist aber soweit alles richtig. Evtl. hat hier jemand eine Lösung für das Problem.


    VG

    Leonard


    Dateien

    • logfile.txt

      (59,67 kB, 47 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Ich vermute mal, dass da etwas mit den Scripttexturen nicht richtig funktioniert. Hast du die bzw. musstes du die Zahlen anpassen der Scripttexturen?