Beiträge von hajo

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ansonsten vielleicht noch ein Versuch:

    Vielleicht bist du einfach bei deinen Tests nicht lang genug gefahren, damit dir eine Moia begegnet. Bei "Vehicles\HC_KIPKW10\ai_hckipkw10.bus 1" sagt die "1" ja, dass das Fahrzeug relativ selten auftaucht. Setz das doch testweise mal auf "20". Wenn dann viel zu viele Moias rumfahren, weist du zumindest, dass es grundsätzlich funktioniert.

    Ich vermute mal, dass ist das gleiche Problem, wie schon beim 2017er Hamburger Stadbus-Paket.


    Die kleinen Innentexturen sind nur im Vorderteil und in der cfg-datei des Nachläufers fehlt die Angabe der Tauschtextur des Vorderteils.


    Hier (unter Dateien, version 1.02) hatte ich das mal genauere beschrieben)

    Zum ersten Punkt:

    Das wird durch den [viewpoint] in der jeweiligen cfg-Datei im Model-Ordner bestimmt.

    Die Erklärung, wie das funktioniert, steht in der ersten Zeile der cfg-Datei.


    Das das bei den beiden Bussen unterschiedlich ist, dürfte eine kleine Panne sein.

    Du kannst dir aber einfach selbst ändern.

    Such in der config den entsprechenden Eintrag für die Aufkleber ( immer irgendwas mit "picto") und ändere dort den Wert unter [viewpoint] ab.

    Bei 2 wird es nur in der Innenansicht gezeigt, bei 3 auch in der Außenansicht.

    Welches Amt auch immer in Bad Hügelsdorf für Verkehrsplanung zuständig ist - ich glaub da müsste personell mal ein wenig geändert werden, da da wohl auch ein weniger fähige/lustlose MitarbeiterInnen zu Gange sind. ;)


    Über die paar-Meter-Straßenverengung einer eigentlich zweispurige Straße hatte ich mich ja schon an anderer Stelle in diesem Forum gewundert.

    Nun bin ich noch hier drauf gestoßen (zwischen "Haus des Intendanten" und Große Dollenstr.):


    Da gibt's eine Busspur, die aber einfach ein paar Meter vor der Ampel endet. Der Linienverkehr muss deshalb erst mal vor der Ampel zwei Fahrspuren zum Linksabbiegen überqueren um dort einen für Gelenkbusse recht engen Abbiegevorgang durchzuführen, bei dem das Heck fleißig in die mittlere Fahrspur ausschert. Eine völlig unnötige Gefahrtensituation, wenn man doch so einfach die Busspur bis zur Ampel führen könnte, um den Linienverkehr dann von der rechten Spur mit eigener Ampel links abbiegen zu lassen ...



    Eine Ecke weiter hatte ich dann noch diese Situation:

    Ich warte eigentlich nur, dass die Straße frei wird und die linksabiegende KI schneidet dann die Spur und rammt in den Bus.

    Das hab ich auf Bad Hügelsdorf häufiger und hab den Eindruck, dass die KI-Spuren hier teils noch stärker schneiden als auf anderen Karten. Da wäre es echt schön, wenn an einigen Stellen die KI-Pfade in etwas größerem Bogen gezogen werden könnten.

    Mir wären noch zwei Kreuzungen aufgefallen, an denen noch Änderungen an den Markierungen notwendig wären:


    Einmal auf der 301 vor der Kunsthalle, da sind die Pfeile irgendwie falsch...

    Bei der Kunsthallenahen Kreuzung auch gleich noch zwei Anmerkungen.


    Statt nur die Pfeile zu verstetzen, würd ich das hier eher auf zwei breitere Spuren reduzieren (geradeaus/geradeaus und rechts) . Von der engen rechten Spur kommt man mit dem Gelenkbus nicht wirklich sauber um die Ecke, so das hier eh ausweichen auf die mittlere Spur angesagt ist. Und da das ja eine Gelenkbus-Hauptverkehrslinie ist, wär das für mich logisch, dass das auch ein wenig bei den Markierungen bedacht wird. Ach ja - wenn man dann durch den Tunnel durch ist und rechts abbiegt, müsste die Haltelinie der von rechts kommenden Fahrzeuge eigentlich noch auch ein bisschen weiter nach hinten.


    Und zurück zur abgebildeten Kreuzung:

    Im Gegenverkehr wirkt das für mich völlig hirnrissig, dass eine zweispurige Straße für ein paar Meter auf eine Spur verengt wird, wenn der Platz durchgängig für zwei Spuren da ist.

    ich habe das Problem mit dem Tunnel

    Habe auch von dem problem hier noch nicht gelesen. Kann da Jemand helfen?

    Im Vorstellungsthread stand da schon mal was, da ich auch das Problem hatte.


    Bisher wohl einzige Lösung, bei den wenigen, wo das auftritt:


    Gehe in den Ordner: "OMSI 2\Sceneryobjects\ADDON_Bad_Huegelsdorf\Waldheini12\Blankwitz\Tunnel\model".

    Lösche dort die Datei "Portal_loch.o3d.hole"

    Öffne anschließend die Map im OMSI Editor und speichere die Map .

    Die hole-Datei wird dadurch neu erstellt und der Tunnel sollte anschließend funktionieren.

    Einmal im Editor öffnen und speichern.


    Das war bei einigen Usern des Tunnels von Waldheini - das ist ja die selbe Kachel und der selbe Tunnel wie in Blankwitz - auch der Fall.

    Damit sollte es behoben sein.


    Stimmt - da war ja was.

    Leider hat das Öffnen um Speichern im Editor nicht funktioniert.


    Die Graswand blieb.


    Ich hab im alten Forum nun diesen beitrag von Tatra gefunden

    Zitat

    Gehe in den folgenden Pfad: Omsi 2\Sceneryobjects\Waldheini12\Blankwitz\StreetSystem\model


    Diese Dateien (Dateiendung HOLE) haben hinten o3d.hole. Diese dateien komplett entfernen. Anschließend den Omsi-Editor laden und die Map Blankwitz aufrufen und einladen. Also die global.cfg aufrufen. Anschließend nur die Map speichern.


    Voraussetzung: Du hast die Map vorher noch nicht gespeichert, sonst bleibt der Fehler. Im Zweifel die originale datei von Waldheini12 aus dem Download einsetzen.

    und erinnere mich auch wieder dumpf.

    Voraussetzung bei mir war da auch die originale unveränderte Installation und vor dem Speichern im Editor eben die hole-Dateien entfernen.

    Anders ging das nicht. Das dürfte nun durchs bereits erfolgte reine Editor-Speichern ohne die holes zu löschen verbockt sein. Und im Gegensatz zu Blankwitz gibts eben kein Original mehr als Download, dass ich schnell wieder ersetzen kann - und mein komplettes OMSI möcht ich nun nur sehr ungern reparieren.


    Gibt es irgeneinen Trick nur ein Addon neu downzuloaden (deaktivieren/aktivieren hat nix gebracht).

    EDIT: Geht natürlich doch - das Löschen war vorher nur geblockt, da das Handbuch noch geöffnet war. Na gut, dann jetzt erst mal wieder eineinhalb Stunde warten (mistiges lahmes Uralt-DSL)

    Hmm ... mein erster Versuch einer Fahrt war nu auch nicht so prickelnd.

    Erst stand ich schon kurz nach dem Betriebshof im Dauerstau und konnte warten bis nach und nach die beiden Linksabbieger vor mir wegplotten, die vom Gegenverkehr blockiert waren (Rückstau der Ampel hatte hier dauerhaft die Abbiegemöglichkeit zur Seitenstraße geblockt und als dann endlich ein kleines Loch war fuhr natürlich nur die KI aus der Seitenstraße raus.)



    Aber wirklich frustrierend wars dann, dass ich nicht mal meine Starthaltestelle an der Kunsthalle erreichen konnte. Denn statt eines Tunnels hab ich da massiven Rasen.


    Aber das, was ich auf der kurzen Fahrt sehen konnte, sieht doch zumindest nett aus.:)

    Nur ums kurz zu ergänzen/korrigieren (dann aber wirklich zurück zum Thema):

    Der Widerspruch der Nutzung von Sofortüberweisung entgegen der Banken-AGB stimmte anfangs oft tatsächlich. Inzwischen wurden die Banken aber verpflichtet, dies zuzulassen. Davon abgesehen bin ich auch nicht bereit, einer Drittfirma Zugriff aufs Konto zugeben (wo Missbrauch möglich ist, wird er irgendwann auch passieren). Technisch wär's sowieso unmöglich, da Sofortüberweisung PIN/TAN benötigt, ich aber mit HBCI-Karte arbeite.

    Paypal war mir auch schon immer eher unsympathisch und bisher bin ich gut ohne klar gekommen. Paysafecard ist als Notbehelf ok, wenn sonst nix geht - aber die müsste man ja auch erst kaufen (und hat sie dann nie in der passenden Summe).


    Ich hab auch die Kreditkarte für eine sofortige Zahlung vermisst.


    Das Halycon keine Lastschrift anbietet, kann ich sogar verstehen (ist für den Betreiber immer mit Risiko einer Rückbuchung verbunden. Ich betreu selber nen Shop und wir hatten, als wir die Lastschrift eine Zeit lang für alle aktiv hatten, auch öfter Probleme damit) - wäre aber vielleicht für Stammkunden eine Überlegung.


    Überweisung gibt's natürlich (nennt sich Vorkasse) was ich dann auch gewählt habe.

    Da aber am Feiertag Banken entgegen Volkers obiger Vermutung natürlich nichts buchen, wird das erst am Freitag auf dem Halycon-Konto erscheinen und möglicherweise erst Montag von der Buchhaltung bearbeitet. Also erstmal kein Key und kein Hügelsdorf ... und die ganze nächste Woche fehlt mir halt die Zeit dafür.

    Deshalb der erfolglose Versuch, den Key doch schon heute zu bekommen ;(

    welche Bestellnummer?


    H-020866

    Und indirekt gings dann auch um die von Hamburg-Harburg gerade noch genannte Auswahl der Zahlungsvarianten - wo mir als Möglichkeit dann nur Vorkasse blieb und ich hoffte halt, es mit der in der oben genannten Mail verschickten Zahlungsbestätigung aus dem Banking-Programm beschleunigen zu können.

    den Support fragen, hier geben wir keinen.

    Ähem .. dann frag ich ganz frech doch mal den hier nicht vorhandenen Support, ob meine Mail-Anfrage von heute 14 Uhr an Halycon infomail-Adresse schon gelesen wurde. Wenn das, was ich fragte nicht möglich ist, hab ich natürlich volles Verständnis. Im Moment vermute ich nur eher, dass die Mail gar nicht so schnell gelesen werden könnte, dass das mit dem Key morgen noch klappt.

    Klar, vieles lässt sich einfach selber fixen, aber das sollte nicht Sinn der Sache bei einem Payware-DLC sein!

    Womit du natürlich völlig recht hast.


    Es war für mich nur der schnelle Versuch, ob das Problem NUR an dem fehlerhaften KI-Auto liegen könnte (leider nein) und dann zumimdest noch der Hinweis an die Entwickler, wo sich dieser eine Fehler eingeschlichen hat.

    Das Auto sollte sich schnell fixen lassen, in dem im Ordner "OMSI 2\Vehicles\Muenchen_CAR2\model\" die Datei "model__hyundai_i20.cfg" in "model.cfg" umbenannt wird.

    Das ändert aber leider nix am Loch in der Map - auch bei mir ist sie unspielbar geworden.

    Die beiden Errors in den Map-Tiles hab ich auch.

    Ja - die "Grauschleier-Gardine" vorm Fenster hatte mich auch gleich gestört :)


    Die zu ändernde Datei ist die "Fenster_clr.dds" im Texture-Ordner


    Ich arbeite mit Photoshop und musste da nur den Grauwert des Alphakanals etwas ändern. - Keine Ahnung wie das da mit anderen Tools funktioniert (Ich les hier immer nur was mit Abspeichern mit weniger Deckkraft).

    Ansonsten kann ich auch gern die veränderte Datei (ist eh nur einen 4x4 Pixel große einfarbige dunkelgraue Grafik) auch hier kurz hochladen).


    PS: Vielleicht reichts ja auch bei unverändertem Alpha einfach den Grauwert der Datei selbst aufzuhellen.

    Reicht aber auch schon ohne Bildvorschau, um zu sagen, dass es nicht mehr das Original ist (falsche Dateigröße, falsches Dateidatum).

    Du hast dir also wie es schon gesagt wurde die Orignal-Haltestellenschilder durch irgendeine Mod überschrieben.


    Wiederherstellungslösungen wurden schon im Thread genannt.

    Tja ... die Mysterien von OMSI :/

    Code
    [setvar]
    vis_Solaris
    0

    Der Bus im Spiel:

    setvar_0.jpg




    Code
    [setvar]
    vis_Solaris
    1

    Der Bus im Spiel:

    setvar_1.jpg




    Beide Male nicht nur ein neues Spiel sondern OMSI komplett neu gestartet. (Und ja - die cfg sieht genauso aus, wie in deinem Bild.)

    Ich konkretisiere meine vorherige Aussage: "Seitenschriftzug ist auch bei "vis_Solaris 0" vorhanden" war als "ist sowohl bei 0, wie auch bei 1 vorhanden" gemeint (gilt für Seiten-und Heckschriftzug).