Beiträge von hajo

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Irgendwie sind die Autos aber tatsächlich anders gebastelt, als ich das sonst kenne (funktionieren bei mir aber dennoch).


    Ich hab die gleiche Datei wie oben mal in Photoshop geöffnet. Die ist als Bild einfach pechschwarz (mit Ausnahme der Lampen). die komplette Struktur des Fahrzeugs liegt hier nur im Alpha-Kanal.

    Die Farbvarianten des Fahrzeugs sind dann auch keine kompletten Skins in verschiedenen Farben, sondern nur 1x1-Pixel-Bilder in den verschiedenen Farbtönen.


    Kann jemand diese Fehler bestätigen?

    Ja


    hier mal mit den angrenzen Refreshs - die fehlenden Sachen dürften ja auf einem der Tiles auftreten.


    Ansonsten ist das Erlebnis London für mich bisher ziemlich durchwachsen.


    1. Versuch:

    Bus im Depot platziert. Ich fahre 10 meter und hänge an einer unsichtbaren Wand kurz vor dem Tor.

    Danach lässt sich das Fahrzeug (das war der neue Doppeldecker) nicht mehr bewegen - weder vor- noch rückwärts.


    2. Versuch:

    genau das Gleiche diesmal mit dem 400er Doppeldecker. Gleiches Ergebnis.


    3. Versuch

    Platzierung außerhalb des Depots. Auch nur 10 Meter gefahren um eine Ecke (mit mehren Metern Abstand zu den Häusern) Bus hängt wieder auf der Stelle fest - auch nach Deaktivierung der Kollisionen.


    Alle Versuche Depot Walworth


    4. Versuch

    Direkte Platzierung Crystal Palace.

    Ich konnte die Linie 3 nun einige Zeit fahren aber irgendwann steckte der Bus wieder fest (hinter einem AI-Bus).


    Neuer Tag

    5. Versuch

    Situation vom Vortag neu geladen - Bus lässt sich nicht bewegen.


    6. Versuch

    Diesmal die Gegenrichtung der 3

    Ich bin bis zur Abingdon Street gekommen. Kurz nach der Haltestelle fiel der Bus durch die Map ins Nichts.


    Leider hab ich am 1. Tag anschließend ne andere MAP gespielt und die OMSI-Spielzeit für die Rückgabe bei Steam überschritten. Das wäre sonst meine erste Rückgabe bei Steam geworden.


    Am zweiten Tag war ich auch mal rückwärts gefahren - Kann es sein, dass der Gang nur bei angezogener Feststellbremse einlegbar ist. (Ich muss das nochmal testen). Das wäre zumindest eine Erklärung, warum ich anfangs auch nicht rückwärts fahren konnte, da ich immer nur die Fußbremse beim Gangwechsel getreten habe.

    Öhm ... wenn du kein Konto bei Aerosoft hast, glaub ich kaum, dass du das Addon dort gekauft hast. Also dürfte die obige Beschreibung Quatsch sein, da bei "Bestellungen" natürlich nur die Artikel gelistet sind, die du mal bei Aerosoft erworben hast.


    Wenn du die Boxversion irgendwo anders erworben hast, müsstest du die aber bei Aerosoft registrieren können. Der richtige Einstieg dürfte da aber eher der Link rechts oben "Support/Service -> Updates" sein. Da wirst du dann aufgefordert dich zu registrieren. Anschließend solltest du das Spiel mit der der Box beiliegenden Seriennummer registrieren können und dann Updates herunterladen können.


    Das gilt natürlich nur für die Nicht-Steam-Version - aber diese hätte sich ja längst automatisch geupdatet.


    Ansonsten müssten die alten Nicht Steam-Versionen doch über den Aerosoft Launcher aktiviert sein. Werden über den nicht auch die Updates angezeigt?

    Hast recht - das war gar nicht die alte Bad Karlstein-Version.

    Ich hab mich da vom angezeigten Datum (2011) in den Suchergebnissen täuschen lassen, dass sich gar nicht auf die Bad Karlstein Downloaddatei, sondern auf die "BUS_text_s.sli" direkt bezog.


    Aber dann kann ich das jetzt ja mal abrechen :-).

    Inzwischen kam noch Liestal dazu und gerade ist die Suche erst bei "m" angekommen ...

    Die Suche in meinem Dowloadordner nach "BUS_text_s.sli" wurde (bisher*) fündig in den Archiven von

    Ahlheim_Laurenzbach (die alte version)

    Bad_Karlstein_Fremdcontent (auch alt)

    Bad_Nauheim

    Eberlinsee

    Eberlinsee Schönau V2

    AddOn Express 91.06


    *Die Suche in meinem Downloadordner läuft noch (dauert aber ewig beim Durchsuchen von Archiven)

    Hier dann nochmal die Anleitung (aus meiner Erinnerung) wie es damals klappte.


    Das wichtige dabei - aus mir unverständlichen Gründen funktionierte das nur bei einer frischen Blankwitz-Insatallation. Der erste Versuch mit dem Blankwitz, das ich bereits gespielt hatte schlug fehl.


    Also erst mal alle Blankwitz-Dateien neu installieren.


    Dann im Ordner Omsi 2\Sceneryobjects\Waldheini12\Blankwitz\Tunnel\model alle .hole-Dateien löschen.

    Eine Anleitung aus dem alten OMSI-Forum sprach davon, auch die .hole-Dateien in Omsi 2\Sceneryobjects\Waldheini12\Blankwitz\StreetSystem\model zu löschen.

    Das hatte ich also ebenfalls gemacht.


    Danach Blankwitz (komplette Map) im Editor öffnen und speichern - die .hole-Dateien werden dabei neu geschrieben.


    Danach war der Blankwitz-Tunnel bei mir ok.

    Wie schon oben geschrieben - die Error-Meldungen kenn ich auch, die betroffenen LKWs funktionieren bei mir aber trotzdem. Und einen Zusammenhang von Abstürzen und dieser Error-Meldung konnte ich auch nie feststellen. (Ich bin da halt der Auffassung, dass der Error, wenn er nicht wirklich gerade zum Zeitpunkt des Absturzes auftrat, nix mit einem vielleicht 10 Minuten später erfolgendem Absturz zu tun hat).


    Inzwischen hab ich mal einfach etwas versucht und die bemängelte "dummy.cfg" als (leere) Textdatei angelegt. Nun sind keine Errors mehr im Log und die LKWs funktionieren weiterhin.

    Also ich finde hier Einträge:

    ---

    [paths]

    model\dummy.cfg


    [passengercabin]

    model\dummy.cfg

    ---


    steht bei mir in allen vier "ai_gliederzug"-bus-dateien.


    Ich hab das aber bisher ignoriert, da ich zwar auch immer die Errors im Log hab, aber zumindest keine Abstürze feststellen kann, die damit im Zusammenhang stehen.

    Ich hatte das vor einem Jahr auch mal an Halycon gemeldet (da ich da eh gerade ne andere Frage zu dem KI-Pack hatte). Nach "wir haben das dem Entwicklerteam gemeldet und Sie erhalten umgehend Antwort, sobald uns diese vorliegt." hab ich dann leider nie mehr was gehört.

    Diese Datei gibt es schon immer bei OMSI 2.

    Diese signalisiert OMSI beim Start, ob das Spiel beim letzten mal ordnungsgemäs beendet wurde oder nicht.

    War halt nur eine dumme Vermutung, da mir die Datei vorher nie auffiel (und auch nur in einem der beiden Backups vorhanden war).

    Aber du hast natürlich völlig recht.

    Habs gerade getestet und OMSI schreibt die Datei beim Starten uns löscht sie beim Beenden wieder ... außer das Spiel stürzt ab, dann bleibt die Datei stehen. So erkennt OMSI also, dass es abgestürzt ist, um beim nächsten Start die entsprechende Meldung zu bringen.

    Bei Rheinhausen sinds auch über 300MB bei der Map. Wenn du dann noch die Rheinhausen-Ordner ("ADDON_Rheinhausen") in Sceneryobjects und Splines löscht kommt noch ein bisschen mehr zusammen. Dann wär da noch das Ticket Pack, die Rheinhausen KI-Autos und das Rheinhausener Geld (RN Euro) - das sind aber alles nur ein paar MB.

    Falls du jetzt aber irgendeine Freeware-Map nutzt, die Rheinhausen-Content benötigt, wär das Löschen der Sceneryobjects auch wieder doof (und die benötigen am meisten Platz)

    Nachdem ich jetzt sicherheitshalber doch mal mein Komplett-Backup von OMSI zurückgeschrieben hab (bei dem Durchgehen einzelner Dateien gestern, hab ich bestimmt irgendwas übersehen), fiel mir gerade eine Datei ins Auge, die ich vorher noch nie gesehen hab.

    Das Backup war von gestern (kurz vor dem unerwünschten Steam-Update).

    Dort findet sich im OMSI-Hauptverzeichnis eine (leere) Datei mit dem Namen "closecheck" (ohne Dateiendung). Im ebenfalls noch vorhandene Backup vom Montag der Vorwoche existierte diese noch nicht. Ich frag mich gerade ob das von Steam in dem Verzeichnis, bei dem eine Überprüfung geplant ist, hinterlegt werden könnte (klingt irgendwie so wie "Beim Beenden des Spiels überprüfen"). Da ich beim Spielen Steam immer nur offline habe, war das online gehen fürs Bad Hügelsdorf-Update halt auch die erste Möglichkeit für eine Überprüfung (die ich selbst definitiv nie angestoßen hab).

    Falls dem tatsächlich so sein sollte, bleibt die Frage, auf welchem Weg die Datei dort landete ...


    Ich hatte am Samstag schon mal Bad Hügelsorf in Steam deaktiviert und wieder neu komplett installieren lassen (aufgrund zweier fehlender Haustexturen). Das dürfte in der Woche das einzige Mal gewesen sein, dass Steam online war und die Datei dort gelandet sein kann.

    Gleiche Sch...e bei mir.

    Es waren auch zwei OMSI-Updates hintereinander (nur um klarzustellen, dass Bad Hügelsdorf für den Mist nix kann).

    Alle irgendwann mal geänderten Dateien aus allen (Steam-)Payware und Grundcontent-Daten wurden wieder durch die Originale ersetzt.

    Das ist in all den Jahren noch nie passiert (und ich bin seit Beginn von OMSI 1 dabei).I

    Ich sitz schon zwei Stunden am Abgleich der Daten mit meine letzten backup ... :cursing:

    Gleiche Sch...e bei mir.

    Es waren auch zwei OMSI-Updates hintereinander (nur um klarzustellen, dass Bad Hügelsdorf für den Mist nix kann).

    Alle irgendwann mal geänderten Dateien aus allen (Steam-)Payware und Grundcontent-Daten wurden wieder durch die Originale ersetzt.

    Das ist in all den Jahren noch nie passiert (und ich bin seit Beginn von OMSI 1 dabei).I

    Ich sitz schon zwei Stunden am Abgleich der Daten mit meine letzten backup ... :cursing: