Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Ok probiere es mal aus danke
Du eine frage habe ich noch im model Ordner von der stadtbusfamilie alle mesh und cfg datein löschen ich habe aber nur cfg datein bitte um hilfe
Was hast du dann alles gelöscht?
lars_0254 hat nicht funktioniert der bus ist immer noch weiß
Hmm oke komisch...kannst du nochmals ein Logfile schicken?
Die normale Stadtbusfamilie von Crizzly funktioniert aber ordnungsgemäss?
-
Installiere mal alles komplett neu also die Stadtbusfamilie (kannst ja von Repaints und weiterem ein Backup machen), und dann führst du bevor du irgendwas installierst einfach mal die Installation von der CNG-Familie aus.
Ich hatte das auch, und dies hat mir dann geholfen resp. das Problem gelöst.
Kurzum: Stadtbusfamilie und CNG-Familie löschen, neu installieren der Stadtbufamilie und dann eine saubere Installation der CNG-Familie.
-
So wie ich aus dem Logfile entnehmen kann, fehlen dir einige Texturen...Hast du vlt. Texturen gelöscht, umbenannt oder sonst privat modifiziert?
Hast du denn das Problem bei der normalen Nicht-CNG-Stadtbusfamilie auch?
-
Was ist hier so die Meinung zum neu erschienenen TSW4?
-
Bad Hügelsdorf und Haren sind mir jetzt grad noch in Sinn gekommen. Weiss aber nicht, ob dir das zu wenige Linien sind...
-
Bad Hügelsdorf hat zu viele Ausfälle der eigenen Busse, deshalb hat man PostAuto um Verstärkung gebeten.

Map: BAD Hügelsdorf
Bus: C2G (Halycon Stadtbusfamilie Vol. 1)
-
Kommt auch stark auf die Einstellungen an, bei mir ist eigentlich immer nicht gerade wenig los. Kommt selten vor, dass ich mal an einer Haltestelle durchfahren kann.
Selbst wenn die Anzahl der Personen voll hochgedreht ist: Lufttransporte im 15-Minutentakt gibt es immer wieder mal, wenn auch seltener im Regionalverkehr.
Hmm oke komisch, meine Personen sind m.W.n auch ganz oben.
Ja ich weiss schon was du meinst, aber hier z.B. wurde die eine Buslinie (auf dem Ländlicheren Teil) von einem 15 in einen 20 - 30 Min Takt heruntergeschraubt, weil es keinen Sinn macht für niemanden oder für 2 - 3 Personen den Kurs zu führen. Am Schluss des Tages sind halt leere Fahrten ein riesen Kostenpunkt. Aber überlegen auf einen 30 Min Takt + vlt Kurzläufer wäre trotzdem eine Überlegung wert. Oder man fügt per Update mehr Menschen ein (höhere Personenrate).
Ich bin wirklich zufrieden sonst, aber den 15 Min Takt ist halt m.M.n schon etwas zu hoch angesetzt.
-
Erstmal: Schöne Karte, abwechslungsreiche Linien und auch die Busse sind okay.
Folgendes ist mir aber auf den Linien immer mal wieder aufgefallen: Es sind viel zu wenige Fahrgäste unterwegs. Als Beispiel: Die 849 die soll ja im 15-Min-Takt verkehren, schön und gut, aber die Fahrgastzahlen zeigen sich dementsprechend auch nicht wirklich. Bei mir waren jetzt die 849er Busse immer relativ leer - mittel voll. Es muss ja nicht sein wie auf z.B. der 301 auf BHD, aber bisschen mehr Fahrgäste dürften die Linien schon vertragen. Vorallem an den grösseren Knotenpünkten dürfen noch mehr Leute kommen 
-
ich glaube mal nicht, dass du in der Model.cfg alle [CTCTexture] auf "AAGL" geändert hast, die zweite Zeile vom [item]-Befehl muss aussagen, welche Textur (definiert anhand vom 1. Teil der Model.cfg) getauscht wird.
checke das nochmal gegen mit einem bestehenden Repaint, habe den C2 (leider / gottseidank) nicht, kann nur von irgendeinem anderen Bus ein Bild machen.

Ach ja logisch! Stimmt..., hab ich nicht mehr ganz präsent gehabt 
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort - werde dies nachher grad ändern. 

Ich wünsche ein schönes Wochenende
-
Ich habe mir die Mühe gemacht und wollte ein Repaint erstellen. Ich habe dann alles fertig gestellt, aber in OMSI ist von diesem Repaint keine Spur zu finden. Ich habe dann die CTI auf Fehler geprüft, aber fand keinen mir ersichtlichen Fehler.
Kann mir jemand helfen den Fehler zu finden oder einen Tipp geben was ich sonst versuchen soll?
Hier der Ordner, die Dateien und der wichtige CTI-Teil:

-
Ich hab da mal eine Frage die vielleicht viele Interessiert und zwar wie viele Fahrbare linien sind geplant?
Laut der Halycon Webseite sollen es 4 Linien sein.
-
Sieht aufjedenfall vielversprechend aus! Sehr schöne Map
Freue mich schon auf diese Map! 

Zwei Fragen:
Werden dieses Mal beim MAN endlich auch richtige Texturen verwendet? (Damit meine ich die Lichter als nicht einfach Lichtpunkte, sondern wirklich Texturen - wie z.B. beim Bremer MAN und nicht wie beim BHD MAN...)
Wird beim MAN auch ein Tagfahrlicht eingebaut - wäre ja durchaus realistischer...?
-
Dann hat wohl dein Bus einfach kein Vorratsdruck und kann deshalb die Türen nicht öffnen.
Dann musst du warten (am Besten mit eingeschaltenem Motor) und den Bus Druck aufbauen lassen. Dann sollte eigentlich alles funktionieren.
-
Also wenn Viewapp von einem Deutschen Ministerium Geld haben will dann sollte wohl kaum etwas aus Österreich kommen. Sowas fände ich dann persönlich echt verdammt frech wenn die das machen würden.
Es gibt schon genug Content aus Deutschland.
Und ich finde es eine Frechheit, dass anstelle von Zürich was eigentlich grob geplant wurde, München als DLC gemacht hat.
Triester LOTUS Recycling. ViewApp macht auch nicht besser als Janine und co. KG.
Kein Wunder gibt es soooo viele Deutschland-Content wenn deren Regierung das Geld an so Entwickler verschenkt.
Und ich glaube kaum, dass TramSim in der Entwicklung 821'000 CHF kostet. Hat ViewApp ihren Büro im 1. Bezirk?
An die Schweizer: Wir können doch das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) fragen ob die bereit sind ein paar 1000er an Gewisse Entwickler zu geben. Ich denke so an ViewApp für das Basler und Zürcher Tramnetz, für Omsi ein paar schöne Schweizer Linien und an RSSLO für die Strecke Chur-Basel und Zürich-Chiasso und anständiger IC2000, Giruno, KISS und co.
Alles anzeigen
Ja, ich sehe es genau so. Solangsam reicht Deutschland - es ist langweilig mittlerweile...gibt es etwas neues gibt es eh meist nur Deutschland. Aber irgendwie etwas aus der Schweiz wie z.B. Basel, Zürich, Luzern, Davos,...Also versteht mich nicht falsch: Deutsches ist ja schon cool, aber dass nur Content aus Deutschland erscheint...
Lieber würde PostAuto einem Schweizer Entwickler als 175 Jubiläum (anstatt eine Logoänderung) ein grosses Schweizer Projekt für z.B. OMSI oder TSW/TS fördern/unterstützen.
-
Naja das wird die unglückliche Kombination aus einer viel zu unrealistischen Steigung (auf BHD sind bis zu 30% verbaut, während in der Realität alles über 10% schon extrem ist) und einem nicht allzu gut motorisierten Bus sein.
Ja, das ist natürlich schon auch so…nur bisher hat es wirklich jeder Bus (wo die 307 gefahren ist) geschafft…schon fast mit links. Da wird schon eben beim C2-Paket ein Fehler sein…
Warscheinlich hat er die ZF Variante genommen, der braucht immer etwas mehr Zeit als die Voith Variante
Wann wird endlich der AFR4 gefixt?
Und vor allem die Klimaanlage
Ja, genau, es ist die ZF-Variante. Leider verfügt die über zu wenig Power, doch die Türe 2 beim vier Türer C2G funktioniert dort wenigstens…😅 - man merkt, funktioniert etwas, gibt es irgendwo anders einen Bug…
-
Mal eine generelle Frage: Habt ihr mit dem Bus auch Probleme bei Steigungen? Bei mir ist in BHD auf der 307 nach Albert-Einstein-Gymnasium in Richtung Mühl, Markgraf-Berthold-Platz der "Anstieg" nicht möglich...der Bus verfügt über zu wenig Leistung also ich komm gar nicht erst hoch...
Naja das wird die unglückliche Kombination aus einer viel zu unrealistischen Steigung (auf BHD sind bis zu 30% verbaut, während in der Realität alles über 10% schon extrem ist) und einem nicht allzu gut motorisierten Bus sein.
Ja, das ist natürlich schon auch so…nur bisher hat es wirklich jeder Bus (wo die 307 gefahren ist) geschafft…schon fast mit links. Da wird schon eben beim C2-Paket ein Fehler sein…Aber ich werde, den Artikel wo Berlin&Brandenburg geschickt hat, durchmachen und den Bus versuchen anzupassen.
-
Nein, das hab ich gar nicht gesehen, dass es das gibt…das werde ich heute probieren! 
Vielen Dank und ein schönes Wochenende!
-
Auch mit Kickdown versucht?
Ja Gaspedal komplett durchgedrückt…
Oder gibt es vielleicht eine Taste wo irgendwie einen Kickdown sonst noch separat aktivieren kann…
-
Mal eine generelle Frage: Habt ihr mit dem Bus auch Probleme bei Steigungen? Bei mir ist in BHD auf der 307 nach Albert-Einstein-Gymnasium in Richtung Mühl, Markgraf-Berthold-Platz der "Anstieg" nicht möglich...der Bus verfügt über zu wenig Leistung also ich komm gar nicht erst hoch...
-
Du musst aber bedenken, dass TML auch nie den Anspruch hatte mit The Bus einen Nachfolger für Omsi zu entwickeln, sondern eine Mischung aus Omsi und dem BusSim 21 bereitzustellen. Dementsprechend würde ich auf technischer Ebene keine zu hohen Ansprüche stellen.
Ich muss aber auch sagen, dass The Bus schon eine gute Tiefe hat, mittlerweile. Klar, nicht vergleichbar mit OMSI. Aber das ist auch teilweise der Engine geschuldet, denn einen eigenen Bus (samt allen Details) ist nunmal in der Unreal schon komplex...aber gewisse Punkte wie Sound dürften auch nochmals ein Stück besser sein...