Beiträge von kosta_
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Moin Moin, Ich habe alles was benötigt wird installiert, mir fehlen aber diese Splines, weiß jemand, woher ich die bekomme?
Danke im Voraus
Schönen Sonntag.Alle Splines sind bei Ahlheim - Laurenzbach Updated enthalten.
-
Der Blinker wird schneller, wenn du einen Unfall damit baust und er deshalb kaputt geht. Dann hilft eigentlich nur, den Bus neu zu platzieren (die Reparieren-Funktion geht glaube ich nicht). Oder ist der Blinker von Anfang an zu schnell?
-
dass die people invis Spline auch gerne mal in 5 Meter Höhe gesetzt wird und dort auch bleibt
Das liegt vermutlich daran, dass beim invis_sidewalk (Marcel-Ordner) aus welchen Gründen auch immer der eigentliche Pfad ein paar Meter unter dem sichtbaren Spline liegt (beim invis_human Spline ist das nicht der Fall -> sh. Bild).
Die Personen laufen also (meiner Erfahrung nach) eigentlich schon immer auf der Höhe, auf der auch der Pfad im Reiter Tracks & Trips angezeigt wird (und zwar nicht auf Höhe des waagerechten Teils, sondern dort, wo der senkrechte Teil endet). Zumindest ist das bei invis Splines so, bei Kreuzungsobjekten scheint es ja, wie hier bereits diskutiert, andere Möglichkeiten zu geben.
-
Ja, das ist schon klar. Aber man kann ja entweder nur aus den Pfaden ein Objekt machen, oder man baut (wie z. B. in Spandau) mit Blender die ganzen Gehwege und Straßen auch als Objekt. Ich vermute, dass das nur mit Blender funktioniert, oder liege ich da falsch?
Das würde auch erklären, warum es in Spandau funktioniert, aber bei dir nicht (oder hast du deine Kreuzung auch in Blender gebaut?).
-
ich glaube sogar in Spandau wurde nicht drauf geachtet
In Spandau scheint das tatsächlich auch mit [absheight] gemacht worden zu sein:
reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/220682/
Das funktioniert dann aber nicht, wenn die Gehwege nur als Splines liegen, oder?
-
Im Juli 2020 schlug der Versuch der Berliner Verkehrsbetriebe fehl, zumindest den U-Bahnhof Mohrenstraße umzubenennen; er sollte den Namen der angrenzenden Glinkastraße tragen.
-
4. UPDATE (02.02.2024)
Hallo zusammen!
Es ist mal wieder Zeit für ein paar neue Bilder. In den letzten Wochen habe ich den Linienweg der 252 weitergebaut, das macht natürlich den Hauptteil des Updates aus. Es sind jedoch nicht nur neue Bereiche hinzugekommen, ich habe auch ein paar alte Bereiche, die mir wirklich nicht mehr gefallen haben, überarbeitet (bzw. habe ich damit begonnen, ich möchte auch in Zukunft noch ein paar Stellen aufwerten, damit sich der Baustil nicht mehr so stark von den neuen Stellen unterscheidet). Außerdem habe ich auch wieder ein paar Objekte und Splines für die Map erstellt.
Feedback/Anregungen/Kritik sind wieder erwünscht!
-
Ja, die Schriftart steht in der 2. Zeile des [texttexture] Eintrags, also muss man nur test mit dem Namen der gewünschten Schriftart ersetzen.
Welche Namen du alles verwenden kannst, findest du im Ordner "Fonts". Entweder du nimmst eine bereits bestehende Font (dazu die OFT-Datei mit dem Texteditor öffnen und den ersten Eintrag unter [newfont] als Fontname verwenden) oder du erstellst eine eigene Schriftart, wenn deine noch nicht dabei ist.
Wenn du die Schriftart auch z. B. auf dem Kopf der Haltestelle verändern möchtest, musst du den Eintrag natürlich auch dort anpassen.
-
Meiner Erfahrung nach bremsen die KI-Fahrzeuge in OMSI bei engeren Kurvenradien immer auf eine bestimmte Geschwindigkeit herunter, unabhängig von der eingestellten Höchstgeschwindigkeit. Generell ist das ja auch realistisch, bloß bremsen sie oft (viel) zu stark ab.
Mir ist da auch keine Lösung bekannt, außer einfach größere Radien zu verwenden.
-
Hi, du kannst in der SCO-Datei, bei der die Liniennummer angezeigt werden soll, die Farbe der Font verändern.
In deinem Fall öffnest du also die Datei generic_mabeg_fis_2_line (OMSI Hauptordner -> Sceneryobjects -> FedersObjekte -> MABEG_FIS_2), hier findest du zwei [texttexture] Einträge, für die Liniennummer musst du den ersten bearbeiten. Dieser sollte so aussehen:
Die Zahl 1 musst du in 0 umändern, damit die Veränderungen übernommen werden. Die letzten drei Zahlen stehen für die roten, grünen und blauen Farbanteile. Diese kannst du von 0 bis 255 beliebig verändern, sodass die Schrift die gewünschte Farbe bekommt. (Das hier hilft dir dabei vielleicht: https://www.farb-tabelle.de/de/farbtabelle.htm)
-
Hi, versuche mal, das zu installieren: https://forum.omnibussimulator…016-alles-in-einem-paket/
-
Mir würde noch Bonningen V2.5 einfallen, als reale Karte kann ich dir Mainz, Karte und Fahrzeuge empfehlen.
-
-
Für das Update 1.3 und Spätere, suche ich ab sofort jemanden, der Lust hatt mir die Spline Kreuzungen in ObjektKreuzung umzuwandeln.
Hi, das würde dabei sicherlich viel Zeit ersparen:
-
Ja, die Fahrgäste sollten einsteigen. Es gibt bloß keine Ansagen, dafür bräuchte man Linie und Route. In der mitgelieferten Routenliste habe ich aber zu den Schwimmfahrten nichts gefunden, es ist also wahrscheinlich so vorgesehen, dass man nur per Ziel schildert.
-
Das Sonderziel 56 schildert "Schwimmbus". Damit sollten die Fahrgäste einsteigen.
-
-
Ich hatte da mal ein ähnliches Problem, ich glaube, dass es an den farbigen Rändern lag, die um die Buchstaben herum sind. Versuche mal, die Dateien z. B. in Paint.net zu öffnen und sie schwarz-weiß zu machen (Strg + Shift + G). Dann sind um die Buchstaben nur noch graue Ränder, mit denen OMSI auf jeden Fall kein Problem haben sollte.
-
Das einzige, was mir in dem Video jetzt aufgefallen wäre, ist, dass in den Dateinamen ein "ß" verwendet wurde, das klappt bei mir zumindest dann nicht. Überprüfe einfach mal ob das oben genannte bei dir zutrifft, dann sollte es klappen.