Folgende Objekte fehlen mir noch, und BBS findet dazu keinen Download. Wo kriege ich die her ?
- Roland15_Splines: https://forum.omnibussimulator…?thread/35882-gehrten-v2/
- anboe_obj: Tettau
- Objects_SN: Avélia (Belgium Map)
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Folgende Objekte fehlen mir noch, und BBS findet dazu keinen Download. Wo kriege ich die her ?
- Roland15_Splines: https://forum.omnibussimulator…?thread/35882-gehrten-v2/
- anboe_obj: Tettau
- Objects_SN: Avélia (Belgium Map)
Hi, um das Problem mit der Ampel zu lösen, bitte folgende Zeilen aus der Readme von Lemmental beachten:
Zitat von Readme: LemmentalWichtig: Außerdem muss aus dem Ordner
„Verkehrszeichen_MC“ der Unterordner „Script“ in den Ordner „Helferlein_Objekte“
eingefügt werden!
Genau. Aber natürlich nur, wenn man während des Ladens nicht wild rumklickt, sondern ohne etwas zu tun wartet, bis der Ordner fertig geladen ist.
1. Frage:
Naja du kannst alle Objekte eines Unterordners laden. Dazu einfach "Load Directory" auswählen und dann im entsprechenden Ordner irgendeine sco-Datei auswählen. Dann werden automatisch die anderen mit eingefügt.
Das kann (je nach Anzahl der Objekte) etwas länger dauern, also einfach etwas warten, sonst stürzt OMSI wahrscheinlich ab.
2. Frage:
Wenn du auf Create New Layer geklickt hast, öffnet sich dieses Fenster:
Hier klickst du bei der Main Texture auf Search und kannst dir die gewünschte Textur im Ordner OMSI 2\Texture auswählen. Bei Detail Texture wählst du noise_low.bmp (befindet sich auch im Ordner OMSI 2\Texture) aus. Die restlichen Einstellungen würde ich erst einmal aus dem Screenshot übernehmen, da kannst du später noch etwas rumprobieren. Wenn du dann auf OK klickst, sollte die neue Textur unter Ground Layers erscheinen.
reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/233929/
Ich besitze das Addon selbst nicht, weshalb ich das nicht 100%ig bestätigen kann, ich habe das Video aber so verstanden.
Jetzt aber zurück zur eigentlichen Frage: Wenn die KI tatsächlich bei Berlin und Grundorf nicht automatisch eingefügt werden sollte, kannst du aber überprüfen, ob unter dem Pfad OMSI 2\Addons ein entsprechender Ordner (namens KI Vol. 6 bzw. KI Vol. 13 oder so) eingefügt wurde, dann hat zumindest die Installation geklappt.
Wo steht das denn? Die KI-Packs müssen ausnamslos überall manuell eingefügt werden.
Quelle:
Das Video wurde von Halycon selbst erstellt.
Das bei dir so noch keine Fehler gekommen sind wundert mich sehr. Sowas sollt man NIE einfach Copy Pasten. Allein schon wegen den verschiedenen "[aigroup_2]" dürfte das so nicht aufgehen.
Bei der ailist wird das nicht funktionieren, da hast du recht, sorry.
Hi, funktioniert denn die neue KI auf Berlin-Spandau und Grundorf? Dort wird die KI nämlich (glaube ich) bei der Installation automatisch eingefügt. Wenn das nicht funktioniert, ist etwas bei der Installation schiefgegangen.
Wenn die Installation geklappt hat, muss man beachten, dass man die neuen Menschen und Autos in jede andere OMSI Map selbst einzeln einfügen muss. Im Ordner OMSI 2\maps\[Map, bei der die neue KI eingefügt werden soll] befinden sich diese Dateien: humans.txt, ailists.txt, parklist_p.txt. Diese kann man einfach aus dem Ordner Berlin-Spandau kopieren und im anderen Map Ordner einfügen (alte Datei überschreiben lassen), bei manchen Karten müssen auch (wie im Handbuch beschrieben) Anpassungen z. B. beim Ticketpack vorgenommen werden.
Ja, die Installation funktioniert wie bei allen anderen Maps auch. Im Ordner "maps" ist dann eben sowohl der Ordner Städtedreieck21, als auch der Ordner Städtedreieck_V3 enthalten (wenn man beide installiert hat), was kein Problem ist. In der Mapauswahl kann man dann Städtedreieck21 und die V3 separat auswählen.
Hi, vielen Dank für das Lob! Zur Frage: Aktuell konzentriere ich mich vor allem darauf, die Linienwege der beiden Linien fertigzustellen, wie ich sie hier angekündigt habe. Ob danach noch Sonderfahrten hinzukommen, kann ich aktuell noch nicht sagen. Ich möchte aber für die 1. Version der Karte nicht mehr allzu viel neue Strecke ausgestalten, weil das bei mir immer recht lange dauert.
Wenn, dann würden die Sonderfahrten also auf bestehendem Linienweg verkehren.
Hi, 07600 sollte schon passen. Nach der Linieneingabe zeigt das IBIS wohl immer "Nicht belegt" an, egal was man eingibt. Versuche danach einfach trotzdem die Route einzugeben, dann sollte er richtig schildern.
Auch hier verschaffen die im AddOns-Ordner liegenden Erläuterungen zur Karte Klarheit. In den Umlaufplänen sind die entsprechenden IBIS-Codes nämlich mit notiert.
Moin Moin, Ich habe alles was benötigt wird installiert, mir fehlen aber diese Splines, weiß jemand, woher ich die bekomme?
Danke im Voraus
Schönen Sonntag.
Alle Splines sind bei Ahlheim - Laurenzbach Updated enthalten.
Der Blinker wird schneller, wenn du einen Unfall damit baust und er deshalb kaputt geht. Dann hilft eigentlich nur, den Bus neu zu platzieren (die Reparieren-Funktion geht glaube ich nicht). Oder ist der Blinker von Anfang an zu schnell?
dass die people invis Spline auch gerne mal in 5 Meter Höhe gesetzt wird und dort auch bleibt
Das liegt vermutlich daran, dass beim invis_sidewalk (Marcel-Ordner) aus welchen Gründen auch immer der eigentliche Pfad ein paar Meter unter dem sichtbaren Spline liegt (beim invis_human Spline ist das nicht der Fall -> sh. Bild).
Die Personen laufen also (meiner Erfahrung nach) eigentlich schon immer auf der Höhe, auf der auch der Pfad im Reiter Tracks & Trips angezeigt wird (und zwar nicht auf Höhe des waagerechten Teils, sondern dort, wo der senkrechte Teil endet). Zumindest ist das bei invis Splines so, bei Kreuzungsobjekten scheint es ja, wie hier bereits diskutiert, andere Möglichkeiten zu geben.
Ja, das ist schon klar. Aber man kann ja entweder nur aus den Pfaden ein Objekt machen, oder man baut (wie z. B. in Spandau) mit Blender die ganzen Gehwege und Straßen auch als Objekt. Ich vermute, dass das nur mit Blender funktioniert, oder liege ich da falsch?
Das würde auch erklären, warum es in Spandau funktioniert, aber bei dir nicht (oder hast du deine Kreuzung auch in Blender gebaut?).
ich glaube sogar in Spandau wurde nicht drauf geachtet
In Spandau scheint das tatsächlich auch mit [absheight] gemacht worden zu sein:
reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/220682/
Das funktioniert dann aber nicht, wenn die Gehwege nur als Splines liegen, oder?