Beiträge von Perotinus

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Werden bei den Bussen nur OVR, Kessler,… Repaints mitgeliefert oder auch andere?

    Im Addon liefern wir zusätzlich zu den Mapeigenen Repaints noch, als Reminiszenz an unsere Materialspender, zwei Lackierungen von Emsdettener Busreisen mit. Ich habe im Lauf der Zeit das ein oder andere Repaint erstellt, die kommen dann hier auf der Webdisk zum Download.

    Nein, die 15m-Variante kommt auf keinen Fall. Da ich am Anfang nur den 12m-Bus geplant habe (das war im Übrigen 2017!), ist das Mapping nicht geeignet, die zusätzlichen 3 Meter unterzubringen. Dazu kommt, dass ein 15m-Bus, wie der Gelenkbus, nicht zur Map passt. Und wie ich schon sagt: Es ist ein Map- und kein Fahrzeug-DLC.

    Im LOTUS-Forum wird von Zeit zu Zeit Text gepostet: https://www.lotus-simulator.de…s/&postID=85302#post85302

    Zu sehen gibt es aber wenig. Seien wir mal ehrlich: LOTUS verfolgen aktuell nur die - nicht negativ gemeint - "Fanboys", die sich als Teil der LOTUS-Community sehen. Alle Anderen haben den Simulator abgeschrieben. Was soll man aktuell auch damit anfangen? Man kann ihn nicht spielen, man kann nichts entwickeln, weil man nicht weiß, wo die Reise hingeht, und diese englische Roadmap bringt da auch nicht viel Vertrauen zurück.

    *War der Motor MB OM 447hLA bei der S 3XX-Baureihe ausschließlich in Kombination mit einem Automatikgetriebe lieferbar? Und der MB OM 457hLA umgekehrt nur in Kombination mit einem manuellen Schaltgetriebe?

    Nein, im Trailer ist nur eine Auswahl der Busse und Varianten zu sehen. Der Vollständigkeit halber hier nochmal die ganze Liste:

    O550 Euro 2, Handschaltung

    O550 Euro 2, Automatik

    O550 Euro 3, Handschaltung

    O550 Euro 3, Automatik


    S315UL, Bauserie 1994 Handschaltung

    S315UL, Bauserie 1994 Automatik


    S315UL Euro 2 Handschaltung

    S315UL Euro 2 Automatik

    S315UL Euro 2 Halbautomatik


    S315UL Euro 3 Handschaltung

    S315UL Euro 3 Automatik

    S315UL Euro 3 Handschaltung mit Fahrradanhänger

    S315UL Euro 3 Automatik mit Fahrradanhänger


    S315UL Facelift Handschaltung

    S315UL Facelift Automatik



    S315UL-GT Euro 2 Handschaltung

    S315UL-GT Euro 2 Automatik

    S315UL-GT Euro 2 Halbautomatik


    S315UL-GT Euro 3 Handschaltung

    S315UL-GT Euro 3 Automatik


    S315UL-GT Facelift Handschalltung

    S315UL-GT Facelift Automatik


    S317UL Euro 3 Handschaltung

    S317UL Euro 3 Automatik


    S317UL Facelift Handschaltung

    S317UL Facelift Automatik


    S317UL-GT Euro 3 Handschaltung

    S317UL-GT Euro 3 Automatik


    S317UL-GT Facelift Handschalltung

    S317UL-GT Facelift Automatik

    TML: Sounds sind auch mit der UE möglich, Viewapp machts vor.

    Gut, die Latte hat TML auch irgendwo auf Höhe der Deckschicht des Asphalts aufgehängt. Dass CTS da besser ist, heißt noch nicht, dass der Sound hier gut ist. Für mich wäre das so aktuell nichts. Da ich mit Kopfhörer fahre, kann ich mit Mono einfach nichts anfangen.


    Schön realistisch, das Gelenk macht einen Super Job

    Auch hier möchte ich wiedersprechen: Der Nachläufer verhält sich wie ein Anhänger, d.h. wenn man mit diesem auf einen Bordstein fährt, verdreht er sich gegen den Vorderwagen, was aber bei nem Bus mit Drehteller falsch ist.

    Abzocken ist hier mal wieder der komplett falsche Begriff. Davon kann man sprechen, wenn man keine andere Wahl hat, als den Betrag zu bezahlen, ohne, dass man einen entsprechenden Gegenwert bekommt. Wenn man hier jetzt aber zu der Entscheidung kommt, dass einem der Gegenwert, den einem das Spiel zum aufgerufenen Preis bietet, nicht ausreicht, dann kann man einfach weiter OMSI spielen oder ein Buch lesen.

    Und die Bewertung, ob man den Preis für den zu erhaltenden Gegenwert gerechtfertigt findet, ist sehr subjektiv. Man muss da auch bedenken, dass man eben nicht nur zwei Busse, sondern auch die komplette Basis dafür bekommt.

    Nach den Gameplay-Videos, die über die Presseseite ausgegeben wurden, zu urteilen ist der Sound, wie bei fast allen UE-Spielen Mono und damit ohne Raumklang im Innenraum des Busses. Für Kopfhörerspieler damit kein großes Vergnügen. Der MAN-Sound wirkte verwaschen und gepitcht, den NL205-Sound kennt man im Prinzip aus dem OMSI-Addon. Der klingt gut, aber die Samples passen nicht zur Drehzahl bzw. deren Grundfrequenz. Zur klanglichen Umsetzung der Getriebe will ich noch nichts sagen.


    Achtung, das sind hier meine persönlichen Eindrücke, die auf meinem Geschmack und einer gewissen musikalischen Grundbildung beruhen. Jemand anders mag einen anderen Eindruck haben.


    Da das Spiel aktuell keine Maussteuerung unterstützt, bin ich aber raus und werde absehbar erstmal keine eigene Erfahrung machen.

    Mein Senf dazu muss natürlich auch sein :-)

    Aus dem ersten Gameplay-Material schließe ich, dass man sich wirklich deutlich mehr Mühe an einer realistischen Umsetzung der Physik gegeben hat, als der bekannte Mitbewerber aus Erfurt. Das Modell des NL 205 sieht solide aus, wie man es auch schon aus OMSI kennt, der LC holt mich dagegen nicht wirklich ab. da vermisse ich die gewölbte bzw. geknickte Seitenwand. Kann aber auch täuschen.

    Enttäuschend ist dagegen der Sound, speziell der Motorsound. Wieder fehlt im Bus jegliche Raumresonanz, sodass der Motor, wenn man mit Kopfhörern spielt, nur im Stammhirn zu klingen scheint. Da muss man eigentlich mit Stereoaufnahmen arbeiten. OMSI kann das, da ist das hier meilenweit entfernt, auch wenn im NL205 natürlich die Soundsamples aus dem Addon verwendet werden (die in übrigen nicht korrekt zur Drehzahl abgestimmt sind).

    Was ich in den Videos von der Karte gesehen habe, ist beliebig und langweilig, die Straßen sind clean, die Häuse semi gut zusammengestellt. Ist aber nur ein kurzer Ersteindruck. Mit der realen Karte Wien würde das natürlich ein ganz anderes Niveau erreichen. Leider ist der Ruf von Viewapp so angekratz, dass man bei Planungen für 2026 anzweifeln möchte, dass das Spiel dann noch auf der Tagesordnung steht. Zu viel wurde bisher veröffentlicht und fallen gelassen.


    Das größte ABER sind für mich aber die fehlenden Moddingmöglichkeiten. In OMSI kann ich einen Sound, der mir nicht passt, anpassen und dann meinen Spaß haben. In CTS kann ich das nicht, dementsprechend werde ich wegen des Sounds auch keinen Spaß haben. Dementsprechend werde ich als OMSI-Fanboy mal wieder nicht abgeholt. Schade, Chance verpasst.

    Getrennt meinte, es wird Karten dlcs und Bus dlcs geben.
    Einer Karte liegen nicht automatisch Busse dabei.

    Wenn das so tatsächlich die Addonpolitik von TML ist, habe ich da wenig Verständnis für und ich sehe es als weiteren Beleg dafür, dass die Zielgruppen von OMSI und The Bus meilenweit auseinander liegen. Bei einem OMSI-DLC hast du die beigelegten Busse ja, um auf der realen Karte den realen Betrieb nachspielen zu können. Dazu gehören die auf der jeweiligen Linie eingesetzten Fahrzeuge, vor allem aber auch deren technische Ausstattung, also Fahrscheindrucker etc., ggf. auch eigene Fahrkartenangebote usw. Wollte man in The Bus dieser "Verwöhnung" entsprechen, müsste man mindestens parallel zu einem Kartenaddon das darauf abgestimmte Fahrzeugaddon anbieten. Das ist der Standard, der sich in der Bus-Simulatorszene seit 2011 etabliert hat. Erfüllt man diesen nicht, entwickelt man sich wieder einen Schritt weiter von der Kategorie "Simulator" hin zu "Arcade-Spiel". Das kann natürlich das Ziel sein, für OMSI-Nutzer wird das Spiel aber immer uninteressanter. Vor allem vor dem Hintergrund, dass es ein solches Arcade-Spiel mit dem Bus Simulator 2x ja schon etabliert auf dem Markt gibt, rechne ich nicht damit, dass The Bus damit in der kleinen Nische der Bussimulatoren eine große Zukunft haben wird.

    Ich mein, mir soll's recht sein, dann bleibt OMSI noch ein paar Jahre Nr. 1 und ich kann weiter an meinen vielen Projekten auf der Ideenliste arbeiten :-)

    Wir gehen demnächst in die zweite Betatestrunde, mit Fahrplan usw. Da gibt es leider nichts neues zum Zeigen. Auf der anderen Seite heißt das aber auch, dass wir auf der Zielgeraden sind. Vor Weihnachten halte ich einen Release für sehr wahrscheinlich. Das kann ich sagen, ohne dass mich wieder irgendwer auf ein Datum festnagelt.


    Ich verstehe, dass man sich auf ein Addon freut und dem Releasetermin entgegenfiebert, allerdings hat niemand etwas davon, wenn diesen dann ständig eingefordert und jede Schätzung für bare Münze genommen wird. Leider ist dieses Phänomen in nun 14 Jahren OMSI immer noch nicht ausgestorben, wird es wohl auch in den nächsten 15 Jahren OMSI präsent bleiben.