Beiträge von Perotinus

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ich habe das Gefühl, dass das Bremsverhalten des Retarders nicht ganz stimmt. Bei hohen Geschwindigkeiten bremst er selbst in der 3. Stufe kaum, während er bei ~30km/h und darunter extrem stark abbremst. Ausserdem merkt man kaum Unterschiede zwischen den jeweiligen Stufen, auch die simulierte Kopfbewegung nach vorne (wenn das Fahrzeug bremst) fehlt.

    Geht es um den Schaltwagen oder Automatik?

    Nein, wenn man die Drecktextur entfernt oder verändert, hat man auch keine Textur mehr auf den Geldscheinen in der Schublade und den alternativen Trennwände neben den Begleitersitzen. Willkommen in der Hölle meines Texturmanagements :-) Da war halt noch Platz und die Textur wird ja eh geladen, also warum nicht den Platz nutzen?

    Verstehe ich das richtig, dass man nach deiner Anleitung die Basistextur bepinseln soll? Das ist ziemlicher Unfug, denn dafür gibt es ja extra die Templates, wo man eine Repaintebene zum Pinseln hat, ohne, dass man die nicht zu repaintenden Teile aussparen muss. Anschließend muss da die Alphamaske drüber gelegt werden mit dem Alpha-Mask-Plugin, sonst hat man alles mit Glanz, auch die Fensterdichtungen etc. Die 10%-Methode ist hier falsch.


    Eine Anleitung zum Repainten steht auch im Handbuch.

    Wird, wie gerade geschrieben, im nächsten Patch repariert.


    Hilfe zur Selbsthilfe für Leute, die wissen, wie man model-cfgs bearbeitet:


    Suche folgenden Eintrag:

    Code
    [mesh]
    Misc\Sitze_3_V2.o3d
    
    [viewpoint]
    3
    
    [visible]
    vis_sitze
    2


    und ergänze darunter das Folgende:


    Ich habe schon so einige Bilder im Screenshot Thread gesehen und mich grfragt, ob ich mir das einbilde oder ob das wirklich so sein soll. Tagsüber ist die Matrix grün und abends oder nachts ist sie grau.

    1. Nachts sind alle Katzen grau :-D

    2. Kannst du evtl. Bilder oder Posts verlinken? Dass das natürlich nicht so sein soll, sollte klar sein. Wie der Eindruck entsteht, würde ich aber gern nachvollziehen.

    Zu beachten ist noch, dass die 94er Setra und Euro 2-Integros eine ältere Matrix mit weniger grellem Grün sowie Neonröhrenbeleuchtung derselben haben.


    und an der Seite 732 Bad Lemnitz, Burgbrunnen über Alexanderberg usw. als Wechsel Text :sunglasses: hoffe, ihr versteht, was ich damit meine

    Ich kann den Wunsch nachvollziehen. Mein RKH-Schulbus hatte auch 2004 eine Wechselmatrix drin. Aber ich hatte die Stroy schonmal erwähnt: Wir hatten eine fertige Matrix von iTram drin, die sich, als der Fahrplan kam, als nicht KI-tauglich erwies. Deswegen habe ich die nochmal neu auf M&R-Basis aufgebaut. Ich bin aber kein Script- und Matrixspezi, weswegen ich leider nicht alle Funktionen umsetzen konnte.

    Können wir diese unnötige und emotionale Diskussion hier bitte beenden? Kritik ist angekommen, Lösung wird gesucht, dauert aber noch etwas, weil ich gestern Abend aus dem Urlaub zurückgekommen und jetzt auf dem Weg zur Arbeit bin.


    Chrizzly92 Nochmal gepingt, damit du eine E-Mail-Benachrichtigung bekommst.

    Perotinus ah ja, deswegen sind bei den Wagen ohne Klima auch in der Mitte des Bedienteils die etwas Knöpfe anders. (1-2-3 und die Uhr für die Programmierung statt der Schneeflocke für Kühlen)


    Aber wieso haben manche Busse dann das Webasto Teil ohne Uhr nur mit Knöpfen? Wäre das nicht doppelt?

    Was meinst du da? Ein Webastoteil ohne Uhr wäre mir neu.

    Doch, das steht im Handbuch, allerdings nicht auf den ersten Blick ersichtlich: Bei den Fahrzeugen ohne Klimaanlage wird die Standheizung (im Original) über das große Heizungsbedienteil in der Seitenkonsole programmiert, nur die Klima-Busse haben das zusätzliche Webasto-Bedienelement.

    Die Schatten, die die Sitze etc. werfen, habe ich als Alpha auf einer separaten Textur, damit die Seitenwandverkleidung und Bodenbeläge einfach durch Texturtausch geändert werden können. Um unnötige Texturen zu verhindern, habe ich dann nur eine "Schattentextur" verwendet - das ist auch auf irgendeiner anderen Alpha-Textur mit drauf, Dirt oder so. Ist nicht optimal gelöst, aber sowas merkt man meist erst dann, wenn es zu spät ist.