Habe den Fehler gefunden, was zwei harmlose && zuviel im Script doch anrichten können.
Im Anhang das reparierte Script, einfach in den Script-Ordner des Busses einfügen.
Entschuldigt bitte diesen vermurksten Patch, der geht auf meine Kappe.
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Habe den Fehler gefunden, was zwei harmlose && zuviel im Script doch anrichten können.
Im Anhang das reparierte Script, einfach in den Script-Ordner des Busses einfügen.
Entschuldigt bitte diesen vermurksten Patch, der geht auf meine Kappe.
Auch hier die Frage: Sagt das Logfile was?
Ich habe das Update für den Bus noch einmal neu gepackt, das kommt dann hoffentlich schnellstmöglich als Patch nach mit allen Dateien, die enthalten sein sollten.
Bei Euro 3 aufwährts gibt es natürlich kein DIN-Kennzeichen mehr, da das nur bis 2000 zu bekommen war.
Stadt Usedom alex Ein Logfile wäre an dieser Stelle sehr hilfreich, da wir sonst nur schwer raten können, warum es beim KI laden Probleme gibt.
eisbär1848 Genug Luft vorhanden?
Ja, ohne Busse laden hilft.
DDS können von DirectX unproblematisch geladen werden, PNG nicht. Deswegen sind dds an dieser Stelle besser, als png., Speicher hin oder her.
Super, vielen Dank für die Bilder! Das war ein Punkt, wo ich, als ich die Lampe gebaut habe, keine guten Bilder hatte. Habe sie gleich verschoben.
Verschaff mir Zugang zu einem Original und ich bin dabei Die S1xx-Linienbusse stehen tatsächlich weit oben auf meiner Wunschliste, nur leider stehen die nicht mehr an jeder Ecke zum Dokumentieren rum.
Also ich habe Volker mal darauf hingewiesen, dass das Museum für Kunst und Gewerbe nicht die richtige Form und die Umgebung nicht die richtige Gestaltung hatte - wurde gefixt. Außerdem ist die persönliche Unzufriedenheit mit dem Produkt das eine, aber sie ja keinen Einfluss darauf, ob Berichte aus der Entwicklung als Werbung verstanden werden müssen oder nicht.
Die halbherzige Umsetzung ist deine persönliche Meinung, die, mit Argumenten unterfüttert, ein Diskussionsbeitrag wäre. Meine Meinung ist z.B., dass das ganze Spiel halbherzig, wenn nicht viertelherzig umgesetzt ist. Drüber zu diskutieren wäre doch ein guter Inhalt für diesen Thread, auch über das DLC.
Ich verstehe nicht, warum Informationen zur Entwicklung ausschließlich als Werbung gesehen werden bzw. was an dieser "Werbung" so schlecht und nervig ist. Der Entwickler gibt Informationen, ggf. kann man sogar durch Kommentare darauf noch Einfluss auf die Entwicklung nehmen. Das ist nichts anderes, als an vielen Stellen hier im Forum passiert, z.B. wenn ein Paywareentwickler Screenshots von seinem Produkt im Screenshot-Thread postet. Explizite Werbung sieht anders aus.
Zugegeben, ein separater Addon-Thread würde auch nicht schaden.
Schon irgendwie traurig, dass die Anti-Halycon-Fraktion bei jeder Gelegenheit ihre Anti-Halycon-Position raushängen lassen muss. Was hat man dagegen, dass Entwickler im passenden Bereich ihre Entwicklungen vorstellen? Dass das Werbung ist, ist offensichtlich, wo liegt also das Problem? Über was soll hier denn sonst diskutiert werden?
Guten Morgen,
304 23:02:30 - - Warning: Szenerieobjekt wurde nicht gefunden: Sceneryobjects\ADDON_gcW\bauzaun.sco, falls es sich um eine Addon-Karte handelt, lesen Sie bitte die Dokumentation und kontaktieren Sie ggf. den Autor. Falls es sich um eine originale Karte handelt (Spandau oder Grundorf), reparieren Sie bitte OMSI mittels Original-Setup.
305 23:02:30 - - Error: The file "Sceneryobjects\ADDON_gcW\bauzaun.sco" could not be loaded!
306 23:02:30 - - Warning: Invalid Object: Sceneryobjects\ADDON_gcW\bauzaun.sco"
307 23:02:30 - - Warning: Szenerieobjekt wurde nicht gefunden: Sceneryobjects\ADDON_gcW\bauzaun.sco, falls es sich um eine Addon-Karte handelt, lesen Sie bitte die Dokumentation und kontaktieren Sie ggf. den Autor. Falls es sich um eine originale Karte handelt (Spandau oder Grundorf), reparieren Sie bitte OMSI mittels Original-Setup.
308 23:02:30 - - Error: In map file "maps\TH_Wald\Chrono\SEV\tile_6_2.map" there was an error in line 492!
309 23:02:30 - - Information: Refresh Tile: 56, maps\TH_Wald\tile_6_2.map ...
310 23:02:30 - - Error: Could not load object Sceneryobjects\ADDON_gcW\bauzaun.sco!
311 23:02:30 - - Error: Could not load object Sceneryobjects\ADDON_gcW\bauzaun.sco!
312 23:02:35 - - Warning: Szenerieobjekt wurde nicht gefunden: Sceneryobjects\ADDON_gcW\bauzaun.sco, falls es sich um eine Addon-Karte handelt, lesen Sie bitte die Dokumentation und kontaktieren Sie ggf. den Autor. Falls es sich um eine originale Karte handelt (Spandau oder Grundorf), reparieren Sie bitte OMSI mittels Original-Setup.
313 23:02:35 - - Error: In map file "maps\TH_Wald\Chrono\SEV\tile_6_3.map" there was an error in line 192!
314 23:02:35 - - Information: Refresh Tile: 61, maps\TH_Wald\tile_6_3.map ...
315 23:02:35 - - Error: Could not load object Sceneryobjects\ADDON_gcW\bauzaun.sco!
Alles anzeigen
Aus diesem Teil des Logfiles lese ich, dass du irgendeine SEV-Mod installiert hast, und dass dir dazu ein gcW-Bauzaun fehlt, der aber nicht Teil des originalen Addons ist. Tipp deshalb: Schau mal, ob bei dem SEV-Mod irgendwas dabei steht, dass zusätzliche Downloads benötigt werden. Ansonsten müsstest du dich an den Ersteller des SEV-Fahrplans wenden, denn das Problem hat offensichtlich nichts mit der Originalkarte zu tun.
nur aus Interesse: wieso ist eine höhere Auflösung der Textur nicht möglich?
Der Außenlack ist doch auch alles 4k Auflösung.
Die Lautsprecher sind nicht modelliert, sondern auf der Textur der Dachkanäle, und die sind halt lang und damit jeder einzelen Lautsprecher recht klein:
Die Innenraumtextur ist auch schon 4k.
Vielen Dank, aber die Tatsache, dass die Lautsprecher etwas unscharf aussehen, liegt an der Auflösung der Textur. Eine höhere Auflösung ist an der Stelle auch nicht möglich.
ESW-NB 130 Bei mir geht das über "Effekte -> Alpha Mask" und dann kann ich da die entsprechende Textur auswählen.
Nein, die Alphamaske schneidet nichts aus, die definiert nur, wie transparent die einzelnen Bereiche der Textur sind.
Wenn man auf der Ebene "Paint here" malt, lackiert man unter den ganzen Gummis usw. Ich arbeite z.B. immer so, dass ich mir in einem anderen Programm (Inkscape) das Repaint so zeichne, dass alle Streifen, Schriften und Linien da sind, wo sie sein müssen, das als png exportiere und diese png dann in die Paint-here-Ebene einfüge. Damit liegt dann das ganze Repaint unter den Bereichen, die eigentlich nicht lackiert werden sollen und alle Oberflächenstrucktueren (Schatten etc.) bleiben erhalten. Dann füge ich alles zusammen und speichere es als dds. Keinesfalls als png speichern, das wird in OMSI schnell schwarz.
Die Haltestangen sind ganz rechts auf der Außentextur, drei waagerechte Streifen übereinander.
Die Methode mit Alpha-Mask ist die ursprüngliche, die auch von den Entwicklern im Repaint-Tool angelegt ist. Die 10%-Technik kam irgendwann auf bei Bussen, die modellseitig anders aufgebaut warnen.
Damit diese funktioniert, müssen im Modell die Flächen, die nicht oder anders glänzen sollen, voneinander getrennt sein. Das ist bei meinen Modellen nicht der Fall, weshalb dann bei den Repaints nicht das bestmögliche Ergebnis herauskommt.
Wenn das Repaint im Spiel weiß erscheint, könnte es sein, dass die dds im falschen Format abgespeichert ist. Oder natürlich, dass der Eintrag in der Cti nicht passt.
Reginald von Ravenhorst Also, die Fehler, die das Logfile auswirft, sind leider nicht sehr spezifisch. Ich sehe aber, dass du anscheinend über mehrere Stunden auf der Map unterwegs bist, ohne mal die Karte neu zu laden. Ich kenne das von OMSI durchaus, dass dann der Arbeits- oder Textur- oder Wasweißichspeicher volläuft und OMSI sich aufhängt. Habe ich z.B. regelmäßig auf Hamburg Modern, wo ich während (!) der Linie 6 einmal neustarten muss, damit ich ankomme.
Mit anderen Worten: Ich kann das Problem jetzt so nicht lösen, weil ich es nicht identifizieren kann. Aber vielleicht hilft es, wenn du nach jeder Fahrt die Karte einmal neu lädst.
MeoBus Das "Klimabedienteil", im Fall ohne Klima vielmehr "Heizungsbedienteil" haben auch die Busse ohne Dachheizung. Die Wassertemperatur wird auch für die Bodenheizgeräte voreingestellt, außerdem befindet sich da ja die ganze Fahrerlüftungsbedienung darauf, ebenso die Standheizung.
Das kleine Standheizungsbedienteil haben busse ohne Klima nicht, wobei fälschlicherweise die Tasten davon noch angezeigt werden. Das habe ich aber schon gefixt.
Kann aber auch im Gelegenheitsverkehr eingesetzt werden. In dem Moment ist er rechtlich ein Reisebus
Was auch gut so ist, da ich persönlich einige Fahrzeuge mit den TransitSC-Sitzen kenne, die auch über Gurte und eine 100er-Zulassung verfügen. Laut einer Setra-Broschüre dürften die Gurte selbst bei diesem Sitzmodell (im UL) serienmäßig gewesen sein.
Ich denke, das hängt aber auch am Baujahr. Die Anschnallpflicht kam, wenn ich mich recht erinnere, Ende der 90er, also mitten in der Bauzeit des Setra.
Schonmal erlebt, wie nervig Fahrschulautos sein können, die innerorts strikt nach Tacho 50 fahren, obwohl jeder weiß, dass Tachos in PKWs immer etwas düber sind? Natürlich muss die Fahrschule, vor allem in der Prüfung, Strich 50 fahren, genervte Verkehrsteilnehmer produziert sie trotzdem. Theorie und Praxis halt.