Mach mal ein Bild von der geöffneten Tür. Ich kann mir das gerade nicht so richtig vorstellen.
Beiträge von Perotinus
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Gibt es eigentlich die Möglichkeit, die dds mit weniger Artefakten zu erzeugen? Ich bin momentan etwas unglücklich mit meiner 4K-tga im Innenraum, als dds ist das ganze aber so schaurig anzusehen, dass ich momentan keine Alternative sehe.
-
Nein, das ist der Punkt, wo der Türbügel an der Tür festgemacht ist. Den Punkt selber bekommst du raus, indem du in Blender mit "N" die Koordinaten aufrufst und denn das Vertice an genau diesem Punkt selektierst. Dann kannst du die Koordinaten auf dem mit N geöffneten Fenster ablesen (im Edit-Mode) und in die cfg übertragen.
-
Die größe einer Datei ist das ein. Das Schwarzwerden-Problem liegt aber, soweit ich das beurteilen kann, hauptsächlich an dem Format. OMSI kann dds, tga und bmp direkt verarbeiten, alle anderen Formate wie png, jpg usw. werden erst umgerechnet. Vermutlich kommt es dabei zu irgendeinem Fehler, dass sie schwarz dargestellt werden - wobei mir neulich auch eine 4k tga schwarz geworden ist.
Sprich: Wenn du alles auf dds umstellst, machst du, auf die performance hin betrachtet, nichts falsch. Die Qualität wird aber leiden, da dds (bei mir) ziemlich große Probleme hat, Graustufen darzustellen. Die werden immer rosa und grünstichig.
-
Probier mal folgendes statt der momentanen Animation einzutragen:
[newanim]
origin_trans
x-Koordinate des Drehpunktes
y-Koordinate des Drehpunktes
z-Koordinate des Drehpunktes
origin_rot_y
90
anim_rot
door_0
-163
-
time05 Zeig mal deine Einträge in der model-cfg, und vielleicht auch den originalen, wie er vorher war - ich bin jetzt in den Schalterfunktionen des VDV nicht so drin.
-
Scripten wäre bei dem vmtl. garnicht mal so schwierig, weil er nicht mehr Funktionen hatte, als die MR-Standardbusse und man sich also komplett an den vorhandenen Scripten bedienen könnte. Aber für mich ist München auch zu weit weg.
-
Was wir umsetzen wird genau von Yani überwacht, der den Bus täglich fährt. Ihr könnt also davon ausgehen, dass alle umgesetzten Funktionen originalgetreu sind. Ob jetzt Sonderausstattung x oder Sounderausstattung y umgesetzt wird, seht ihr, wenn ihr den Bus fahrt bzw. wenn ihr das Handbuch lest. Und was wir einbauen, entscheiden wir selber. Und, nur mal so als Hinweis: Der Bus ist im Bau, es ist noch längst nicht alles eingebaut. Nachfragen lohnen also überhaupt nicht.
Um also konkret zu antworten: Im Moment nicht.
-
Das ist halt das abfotografierte Originallicht, das dann immer ertwas schwierig belichtet ist, und dann noch, aus technischen Gründen, als Lightmap auf die Lampen gelegt - da bleibt doch einiges an Farbe auf der Strecke
-
Du meinst diese? Ja, die hat er, allerdings ohne "Strahlung", weil das mit Lichtspots nicht möglich ist (die bekannte 4-Spot-Beschränkung in OMSI), und weil Lightmaps auf die Performance drücken und bei meinem UV-Mapping auch nicht besonders schön aussehen würden.
Ich könnte, wie ich gerade sehe, das Grün in der Textur noch etwas hervorheben.
-
Sobald ich zwei kleine Fixes am Modell vorgenommen habe. Könnte ich direkt mal machen...
-
-
-
Guck mal in dein Logfile (im OMSI-Hauptordner), ob da irgendwelche Sounds als fehlend angezeigt werden. Du kannst es auch gerne hier posten: [DE+EN] Anleitung zum Posten einer Logfile / Instructions for posting a Logfile
-
Was hast du an den Dateien umgeändert?
-
Ich habe das Thema mal in einen passenderen Bereich verschoben.
Möchtest du die Motorsounds ändern? Was genau willst du ändern? Für einen genauen Überblick, welche Sounds wofür benutzt werden, empfehle ich den Blick in die sound.cfg des zu moddenden Busses. Da sind die benutzten einzelnen Sounddateien mit Pfadangabe eingetragen, dazu die einzelnen zum Abspielen erforderlichen Trigger und Kurven. Die muss man ein bisschen studieren, aber eigentlich ist das alles gut verständlich.
-
Ohja, da schließe ich mich tatsächlich auch an. Bin neulich sogar mit einem gefahren! Hatte C2-Nick den nicht auch mal im Bau?
-
Ich habe mein Ergebnis vor ner guten Woche sowohl an Oglu, als auch an Chrizzly geschickt. Wer jetzt wie damit weiterarbeitet, ist nicht mehr meine Sache
-
Wenn du den Train Simulator und das Szenariopack 2 von TTB hättest, könntest du dir da meine vor einiger Zeit erschienenen Repaints aus dem "Bonuspack" ansehen. Das ist nämlich das gleiche Modell
Und leider für OMSI durch seine tausend Texturen eigentlich total ungeeignet...
-
Nachladeruckler sollten aber ja eigentlich nichts mit dem Spielerbus zu tun haben, oder? Den würde ich eher bei genereller Verrringerung der FPS verdächtigen, wenn da z.B. viele Scripte berechnet werden. Aber was einmal geladen ist, ist ja im Prinzip geladen (Nachttexturen etc. mal ausgenommen).