Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Ja, das ist die Krux an der Sache, wenn Objekte mit Maps hochgeladen werden. Irgendwann weiß der Originalautor dann nicht mehr, wo man seine eigenen Objekte runterladen kann 
Womit ich jetzt aber nicht in Frage stellen möchte, ob Objekte mitgeliefert werden sollten. Das ist immer besser, wenn für den Endverbraucher weniger Downloads in der Liste stehen. Aber ich konnte Liciturb da tatsächlich nicht weiterhelfen, da ich auch garnicht alle Karten, wo sie verbaut sind, installiert habe (so z.B. auch Steinkirchen nicht...)
-
im Nachläufer stimmt nicht:
Ohne jetzt recherchiert zu haben: Bei Neoplan wäre ich immer sehr vorsichtig "das war soundso" zu sagen, denn man staunt manchmal was für Varianten es da gab. Neoplan hat eigentlich immer noch eine Variante mehr auf die Straße gebracht, als man sich vorstellen konnte.
-
Die Zeiten, als ich viel Bus gefahren bin, waren die, wo man im Linienverkehr Setra S215 und 315, MAN ÜL beider Generationen und MB O407/408 hatte, mit Pech einen MAN A20 (vor Lion's City). In anderen Regionen, in denen ich dann mit der Kamera unterwegs war, gab es noch jede Menge Standard 1-Busse, die dann meist das Reiseziel waren. Nach dieser Zeit bin ich nicht mehr viel Bus gefahren, und wenn, dann war ich von den gebotenen Van Hool und Solaris, im Vergleich zu "meinen" Bussen, nicht angetan. Deswegen habe ICH an diesen Fahrzeugen auch kein großes Interesse, schon garnicht, um da meine Zeit rein zu investieren, um sie nachzubauen.
nur erkenne ich den Sinn hinter z.B einen Sl200 nicht mehr
Der Sinn wäre für mich der, einen SL 200 zu bauen. Aber das ist natürlich die Perspektive eines Busbauers 
Übrigens: Den Urbino II von Chrizzly habe ich mir neulich auch mal angeschafft und sogar schon eine Runde auf meiner Testkachel gedreht. Für mehr war mein komplettes Desinteresse an diesem Fahrzeug einfach zu groß...
-
Da ist Perotinus wieder auf Rückmeldung aus der Lenkrad-Fraktion angewiesen, denn die Maussteuerung ist da etwas - ich sag mal "indirekt". Aber das kriegen wir irgendwann, wenn es darum geht hin. Ich bringe jetzt erstmal das Cockpit zum Leben.
-
Vergiss SÜ 240 und 242 nicht! Und den SG 240 H bzw. SG 242 H.
-
Nein, mit einer cti-Variable ist es da nicht getan, da muss ein komplett neuer Motor rein. ist aber geplant.
-
Panther_701 Das sollte kein Problem sein.
-
neoplanstar Ich habe letzte Woche das Lenkrad nochmal am Original ausgemessen und vorhin das Modell entsprechend verändert. Am Durchmesser des Kranzes bzw. seinem Querschnitt hat das aber nichts geändert. Der ist bei 3,3 cm, im Modell, wie im Original. Vmtl. liegt der Eindruck auch am Omsi-Weitwinkel.
-
Kein Problem! Die Häuser sind bei Ruhrau dabei. Mach damit, was du willst 
-
War die Seilzugschaltung im NF denn wesentlich komplizierter, als die im UL? Übrigens hatten wir auch MAN A20 mit Handschaltung. Und hier fährt glaub ich, inzwischen beim Zweitbesitzer, ein Citaro Ü Euro 2 mit Handschaltung rum...
-
Ja klar! Aber momentan hat erstmal der Setra Priorität.
-
Ich glaub, der im NF ist schräger. Aber ich sag mal so: Bei uns fuhren fast nur NF mit Schaltung 
-
Im Prinzip ja. Das ist aber imme rnur so ein Zwischenprojekt. Aber viel ist da ja auch nicht mehr dran zu tun.
-
timba Ja, die automatische Kupplung ist ja inzwischen Standard.

Mit diesem und drei weiteren Setra ULs verschiedener Baujahre hat gestern meine Kamera und vor allem mein Audiorecorder den Tag verbracht. Vielen Dank an Yani für die Einladung, die tolle Organisation, die umfangreiche fachliche Beratung, die guten Fahrten mit den Bussen und die Geduld, wenn ich mal wieder vergessen hatte auf "Record" zu drücken
Und ein großes Dankeschön an EBR-Reisen aus Emsdetten, die und diesen Tag möglich gemacht haben.
Wie haben jetzt nach meinem Gefühl alles, was an einem Setra Geräusche macht, aufgenommen, darunter Sachen, von deren Existenz ich nichtmal wusste. Also, freut euch auf eine 100% originale Soundkulisse im Setra S315UL, ohne OMSI-Standard-Hupe 
-
Das ist im Prinzip fertig und liegt gerade bei mir zur "Endabnahme". Ich hatte aber die Tage nicht genug Zeit. Kommt sehr bald 
-
da sind wir doch bestens versorgt mit dem Train Simulator (Kuju DTG)
Ja, aber nur, solange man keine Dieselfahrzeuge mit Schalt-, Automatik oder Wandlergetriebe mag.
-
Ich weiß nicht, wie die Objekte aussehen, aber ich erinnere immer gern daran, dass Texturformate außer dds, tga und bmp, ebenso Größen abseits von 2 hoch x-Formaten immer erst von OMSI umgerechnet werden und dann "Rechenpausen" einfordern. Ihr habt das vmtl. schon in eurer Checkliste, aber lieber einmal mehr gesagt, als vergessen 
Auch sollte bei Objekten, speziell Häusern, soviel wie möglich auf einer Textur liegen. Lieber eine große Textur als vier kleine. Und ne gekachelte Ziegel natürlich.
-
Interessant, das viele ein Addons nur wegen den dazu gelieferten Bus gekauft haben.
Das ist aber doch was ganz anderes: Der Bus ist das zentrale Element in OMSI, ein KI-Fahrzeug nur Deko.
-
da es auch sehr viele gibt die sich vlt die Map nur wegen den Ki Fahrzeugen (oder objekten) zu holen
Das halte ich für Unfug. Ein paar Mapbauer werden an den Objekten Interesse haben, aber ich habe noch niemanden getroffen, der ein Addon wegen der KI-Fahrzeuge gekauft hat.
-
Neue inkl. ki Fahrzeuge aus ( pack sowieso)
Das finde ich jetzt schon etwas kleinlich. Dass da mehr KI als gewöhnlich mitgeliefert wird, blendest du ja völlig aus und meckerst über ein Wort in der Formulierung? Es scheint bei dem Addon durchaus was zu kritisieren zu geben, aber an dem Wort würde ich mich jetzt ganz gewiss nicht aufhängen.