Der O407 hat mit dem Projekt hier ja garnichts zu tun. Außerdem stellt sich mir die Frage, wo du die Grenze zwische Umbau und Rework ziehst.
Beiträge von Perotinus
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Interregio - das ist doch ein blau-weißes Produkt aus den 90ern
-
Die Grundidee, den S415NF auf dem Facelift aufzubauen, ist ja garnicht so schlecht - schließlich hatte Evobus die auch schon
Das alte Modell hatte aber viele Fehler, das neue macht da schon einen deutlich besseren Eindruck. Ich bin da auch sehr gespannt drauf!
-
@Nordlicht Ich habe jetzt die Front unten (Scheibe folgt noch) komplett überarbeitet. Ich denke, es passt so wesentlich besser.
An dieser Stelle aber ein großes Dankeschön an Yani , der beruflich einen UL steuert und mir nicht nur mit scharfem, kritischen Blick hilft, sondern auch unzählige Fotos und Informationen liefert, und jetzt in diesem Fall einfach mal spontan mit dem Zollstock um den Bus gelaufen ist. Das ist eine enorme Hilfe und es macht richtig Spaß, so nah am Original zu bauen!
Achja, die Spiegeloptimierung folgt natürlich noch, da ist noch nichts passiert.
-
Super, das habe ich immer übersehen! Vielen Dank für die Aufklärung! Und damit zurück zu LOTUS
-
Ich glaube, ich würde die 230 €, oder was das kostet, lieber in einen neuen PC stecken, der endlich mal nicht mehr an der Unterkante der Leistungsfähigkeit für Simulationen rumkrebst...
Keineswegs! Diese Funktion wurde irgendwann mal nachgereicht, sodass du eine "echte" Maussteuerung hast wie in OMSI.
Hm, habe gerade mal gesucht: Wo kann ich das denn einstellen?
-
Wie gesagt, ich bin Mausfahrer der ersten Stunde, und ich schalte seit Erscheinen des ersten manuellen Ikarus (noch lange vor dem O305 mit automatischer Kupplung) mit Tastatur, Kupplung auf Space mit dem Daumen gedrückt und dann 1-6 geschaltet. Lenkrad wär natürlich besser, aber da sind bei mir infrastrukturelle Problem, die das Verhindern: Mein alter Computertisch aus Kiefernholz mit seinem schlabberigen Tastaturauszug würde da glaub ich dran zerbrechen. Außerdem genieße ich, einfach mal zwischendurch ne 20-Minuten-Tour "im Büro" zu machen, ohne erst 20 Minuten die Technik aufbauen zu müssen. Und so ein Lenkrad mit Schaltung (was anderes käme für mich logischerweise nicht in Frage) ist schon recht teuer.
In ETS fehlt mir eine ordentliche Steuerung dagegen viel mehr, denn da kann man Gasgeben und Bremsen nur mit den Maustasten, was natürlich wesentlich unsensibler ist als bei OMSI. Das verleidet mir leider auch in regelmäßigen Abständen den ETS.
-
Ich erinnere kurz daran, dass der Mercedes T1, zumindest als Kastenwagen, Omsi-Standardcontent ist
Außerdem ist 2004 schon volle Sprinter-Zeit.
-
Maybe, I will decide such details if the project has more progress.
-
Ich liebäugele ja auch mit einem MAN A01. Da gabs hier, bzw. drüben, auch mal Bilder zu sehen, aber da kam jetzt auch länger nix mehr.
-
Neee, ich bin mit meiner Maus zufrieden, ein Lenkrad nimmt nur Platz weg. Das sage ich so zumindest so lange, bis ich OMSI mal mit Lenkrad gefahren bin
-
Ja, aus der Busfahrersicht sind das durchaus Argumente - wobei ich die Meinung zum C2 auch sehr interessant finde. Ist das Common sense unter den Fahrern? Denn ich gehe mal davon aus, dass ein Hersteller da auch Praxistests und Fahrerbefragungen macht.
Ich für meinen Teil hätte auch nichts gegen ein weißes Hartkunststofflenkrad mit großem Hupknopf in der Mitte
Übersichtlichkeit stelle ich bei den Kameraperspektiven in der .bus-Datei ein.
-
Never change a winning team? Naja, ehrlich gesagt habe ich auf O40>4 auch keine große Lust mehr.
-
Sollte ich mal einen O405N2 bauen, könnte ich aber garantieren, dass da kein VDV reinkäme. Denn die Plastikkiste kommt mir nicht in den Blender
Von daher sollte dieses Fahrzeug lieber jemand anderes übernehmen...
-
Also, ich steuere in ETS ja die Lenkung mit der Maus. Wobei ich mir immer die sensible, Gas/Bremse enthaltende Maussteuerung aus OMSI wünsche.
-
Wenn ich mal zusammenfassen analysiere: Die Lampeneinheit müsste durch mehr Blech von der Tür getrennt sein und der Spiegel etwas breiter und schräger sein? Dieses Spiegelmodell ist auch echt undankbar, habe da Tage mit verbracht... Wenn ich die Bilder so vergleiche, fällt mir auch auf, dass die Frontscheibe evtl. einen Tucken zu tief ansetzt. Die Kennzeichenaussparung endet tatsächlich auf einer Linie mit den Nebelscheinwerfern, das sieht man nur nicht richtig.
Zur "Verteidigung" (ich weiß, war kein Angriff und ich schätze bekanntlich genau so Anmerkungen) muss ich sagen, dass ich das Grundmodell des Setras schon vor vier Jahren gebaut habe, also noch vor dem O303.
-
Naja, ETS fehlt (zur Zeit, ich will nicht ausschließen, dass SCS in die Richtung auch noch aktiv wird) die komplette Bedienung des Fahrzeugs, d.h. du hast nur Tastenkürzel und keine Klickspots im Fahrzeug. Ich weiß nicht, ob man da einen kompletten Nahverkehrssimulator drauf aufbauen könnte.
-
Florians (Team Düsseldorf) Modell damals war ein netter Versuch, mehr aber leider auch nicht, bei allem Respekt.
Da muss ich jetzt leider mal widersprechen: Julians (!) N2 war ein Meilenstein in OMSI, weil er, nach dem MAN NL 202 von Frenzymax, der erste brauchbare deutsche, nicht berlinerische Bus war, sogar noch mit der Busfanat-Matrix große Neuerungen brachte. Natürlich sind wir gute acht Jahre später ein bisschen schlauer und auch besser, aber für damalige Verhältnisse war der epochemachend.
[offtopic] Anekdote am Rande:
Gerne mehr solchen Offtopics
Das muss ja echt ein verrücktes Gefährt sein. Wurden die eigentlich bei Göppel oder NAW oder bei beiden gebaut? Irgendwie geistern beim O402 beide Firmen in meinem Hirn rum.
Ich selber habe gerade mit einem Mitstreiter ein recht umfangreiches Map-Projekt begonnen,
Das klingt interessant!
MAN Standard 1 würde mich übrigens auch sehr reizen. Ach, es gibt so viele schöne Projekte, die man umsetzen könnte.
-
Achso! Nee, das hab ich noch nie gemacht. Drucker und Kasse sind bei mir schon immer separate Bauteile.
-
Was meinst du mit "Drucker verbinden"?