Beiträge von Perotinus

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    um so eine Content-Flaute zu verhindern?

    Also, ich bin ja OMSI-Spieler der ersten Stunde - naja, der zweiten, ich glaube, ich hab es mir ein bis zwei Wochen nach Release geholt, weil ich erst einen neuen PC anschaffen musste. Egal, ich erinnere mich jedenfalls noch sehr genau an die ersten Monate. Es gab Spandau. Es gab die Doppeldecker. Und es gab das Repaint-Tool. Irgendwann kamen erste Maps, der erste Freeware-Bus, Bad Kinzau, Rheinhausen - alles was neu war, war aufregend und wurde erstmal ausgiebig gespielt. Ehrlich gesagt: Mir hat das Spaß gemacht, die Entwicklung so mitzuerleben. Wenn LOTUS fertig ist, steht man erstmal vor mehreren Modulen und Payware-Addons, sodass man garnicht weiß, wohin mit seiner Spielzeit und seinem Geld.

    Ich fände eine Content-Flaute überhaupt nicht schlimm, im Gegenteil: Ein Spiel wachsen zu sehen und Teil dieses Prozesses zu sein, kann viel Spaß machen.


    Edit: Noch was vergessen: Ich bin ja seit Veröffentlichung des Street-Moduls auch Zielgruppe der EA. Aber ehrlich gesagt hätte ich garkeine Lust jetzt etwas für einen Simulator zu entwickeln, der mir noch kein Spielerlebnis bietet. Wenn ich einen Bus baue, dann fahre ich ihn immer gerne zwischendurch, sobald das möglich ist, auf Linien, um ihn "im Alltag" auszuprobieren. Aber das geht ja in LOTUS noch garnicht. Alles, was mit KI-Menschen zu tun hat, kann man auch noch nicht einbauen. Das heißt, man hat da irgendwann einen Fahrzeug-Torso mit ein paar Grundfunktionen stehen und kommt nicht weiter, ehe die Entwickler die ganzen ausstehenden Features eingebaut haben - sehr unbefriedigend. Und es ist eben auch noch nichtmal absehbar, wann man weiterbauen könnte. Noch unbefriedigender. Vor allem, wenn man, wie ich, sehr ungern unfertige Sachen veröffentlicht.

    Omsi ist alt. Nach 9 Jahren Support war das irgendwann zu erwarten. Das hält kaum ein Triple-A-Entwickler durch.

    Und auf Triple-A-Ebene ist das gar nicht so selten, dass ganze Reihen von den Entwicklern "zu Grabe getragen werden"...

    Ja, aber dann gibt es auch schon einen laufenden Nachfolger. Ich mein, dass OMSI nicht tot ist, sieht man jetzt hier. Von daher verstehe ich nicht, wieso man die OMSI-Spieler irgendwann, wenn LOTUS ein tatsächliches Spiel mit Spielerlebnis ist, nicht als "Erbmasse" erkannt und mitgenommen, sondern sie durch Pöbeleien und Vorschlaghammer-Community-Zerstörung gegen sich und damit auch LOTUS aufgebracht hat.

    Ich wäre der letzte, der sagen würde "OMSI ist noch zeitgemäß und sieht frisch aus, wie 2011". Aber es gibt aktuell keine Alternative. Und LOTUS hat sich mit seiner Container-Nummer nicht unbedingt dafür qualifiziert.

    Da hast du Recht. Aber du musst zugeben, dass ein Tools Early Access, für den man schon mehrere Payware-Addons kaufen kann, auch nicht das Bild vermittelt, das es sollte.

    Und dieses "nicht fertig" macht einmal mehr die Unüberlegtheit in der Causa MOF deutlich. Vergiss nicht: Wenn hier sehr kritisch auf Lotus geschaut wird, dann passiert das aus der Community heraus, die gerade von den LOTUS-Entwicklern akut undiplomatisch ihrer Plattform beraubt wurden.

    Stell dir vor, dein Vermieter kündigt dir aus heiterem Himmel die Wohnung mit einer Woche Frist und fängt aber nach drei Tagen schon mit dem Abriss an. "Sie können dann in das neue Haus nebenan einziehen. Da liegt zwar jetzt nur ein Fundament, aber irgendwann wird das fertig." Du ziehst also in eine spontan gefundene Ersatzwohnung und beobachtest den Neubau, bei dem die Maurer jeden Tag ein bis zwei Steine setzen. In den unteren Reihen ist aber noch lange nicht klar, ob deine Wohnung überhaupt Fenster haben wird. Und dann überlegst du dir, ob du überhaupt aus der ganz hübschen Ersatzwohnung wieder zu den alten Vermietern ziehen solltest. Und dann machst du dir Gedanken, dass das Ersatzwohnungshaus eigentlich viel schöner ist als der Neubau, und unterhältst dich mit deinen Nachbarn darüber, die auch sehr nett sind. Und dann guckt ihr zusammen lachend auf den Rohbau und freut euch an eurer Hausgemeinschaft und den schönen Wohnungen. Vielleicht wird das neue Haus mal schön, aber es bietet euch noch kein Dach. Jetzt genießt ihr erstmal euer schönes neues Zuhause.

    Natürlich kann man die Wohnqualitäten der beiden Häuser eigentlich noch nicht vergleichen, aber man kann sich in seiner jetzigen Umgebung so wohl fühlen, dass man nicht mehr umziehen will, vor allem, wenn man schonmal Stress mit den Vermietern hatte.

    CCLC Schön, dass du hier mal einsteigst, das macht das Diskutieren über Lotus einfacher und vielleicht auch fruchtbarer.

    Ich denke, man sollte die ganze Sache in zwei Unterkategorien aufteilen

    1. Die Diskussion über LOTUS als Simulations-Software

    2. Die Diskussion über Personen bzw. eine Person.


    Zu 2 nicht viel: Ich weiß nicht, wie du die Vorkommnisse im MOF verfolgt hast, aber die Vorschlaghammerschließung der in letzter Zeit wirklich gut funktionierenden Community MUSSTE einfach zu Empörung gegen über der dafür Verantwortlichen führen. Dass dann hier der ein oder andere bisher verschwiegene Vorkommnisse Ausplaudert ist nur die logische Folge. Und das alles zeichnet ein Bild von Janine, das höchst unsympathisch ist. Außerdem tauchen da bei mir Fragen auf, warum man nicht z.B. die Chance genutzt und die OMSI-Community bis zur Fertigstellung von LOTUS "warmgehalten" hat. Das hat mit Aluhüten nix zu tun, das sind einfach Strategien, die zumindest ich nicht nachvollziehen kann. Und, klar, wenn sich eine Community gemeinsam gegen jemanden hochschaukelt, schlägt auch der ein oder andere über die Stränge. Aber das grundsätzliche Fragezeichen gegenüber Janine schwebt bei uns allen über dem Kopf. Und das strahlt dann zwangsläufig auch auf Lotus aus und führt zu eingehenderer Beschäftigung damit und in der Folge zu unberechtigten, aber auch berechtigten Fragen an das Programm, was mich


    zu 1. bringt: Häßliche Bäume und Groundlayer sind das eine. Aber bei mir kam eben wegen des Container-Systems ein Unbehagen auf. Denn ich ging bisher immer davon aus, dass LOTUS die gleiche Offenheit wie OMSI mitbringt. Eben die Offenheit, die es einem dazu fähigen User erlaubt, einfach mal den Drucker, das Dashboard, die Matrix, die Innenanzeige oder was auch immer auszutauschen. Und wenn das in LOTUS quasi auf die Punkte beschränkt bleibt, die man in OMSI mit cti-Variablen gesteuert hätte, dann ist das arg reduziert. Dazu zwei persönliche Beispiele: Ich bin überhaupt erst zum Busbau gekommen, weil ich irgendwann die mir nicht gefallenden Sitze des Setra S215UL ausgetauscht und dabei festgestellt habe, dass so ein Modding nicht zur funktioniert, sondern auch Spaß macht. Zweites Beispiel: Mir liegt viel an einem guten Motorsound. Deswegen habe ich zuletzt bei den Bussen der Addons München und Aachen privat den Sound so verändert, teilweise querverlinkt, dass ich jetzt Spaß habe, auf den Maps zu fahren. Wenn das in LOTUS dann nicht geht, würde ich da ja alle Busse, bei denen mir der Sound nicht zusagt, nicht fahren, weil ich keinen Spaß hätte. Das ist schon eine echte Beschränkung. Und wenn ich an die Leute wie Morpheus denke, der einfach aus Spaß an der Freude in einen bestehenden Bus komplexe Displays und Getriebe einbaut und damit Fahrzeuge auf eine ganz neue Qualitätsstufe hebt - darauf möchte ich in einem potenziellen OMSI-Nachfolger ehrlich gesagt nicht verzichten.


    Tja, und irgendwie zwischen 1 und 2 ist die Nummer mit Viewapp, wo man halt nur das ausfühliche Statement von Viewapp kennt und von Oriolus-Seite vor allem so Aussagen wie "wer Viewapp glaubt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren" hängen geblieben sind. Dass dann Viewapp professioneller rüberkommt und die Sympathien eher auf deren Seite sind, sollte einleuchten.

    Und das ist euer gutes Recht :-) Letztenendes kann und muss man es ja auch nicht jedem Recht machen. Das Addon wird schon seine Karriere machen, auch wenn ich nicht dazu beitrage.

    Wir haben zig neue Fachwerkobjekte in allen möglichen Varianten gebaut.

    Und das ist tatsächlich für einen Architekturinteressierten wie mich, der zeitlebens in verschiedenen Fachwerkhäusern gewohnt hat, ein Problem. Denn hier stehen norddeutsche Bauten neben fränkischen und französisch/englischen - das konnte ich bisher sehen. Deshalb kommt FÜR MICH da überhaupt keine reale Atmosphäre auf. Aber ich hab halt damals, als ich anfing auf meiner Map Fachwerk zu verbauen, mich erstmal in die verschiedenen Baustile eingelesen und anschließend einiges schon aufgestelltes wieder entfernt. Aber das ist natürlich mein spezieller Anspruch.

    Scripten müsste man bei einem Drehzahlmesser nichts, da der, wenn man ihn nicht bewusst rausgescriptet hat, eigentlich Standard im OMSI-Busscript ist. Ist nur die Frage, ob beim Euro 6-VDV, wie bei den älteren, durch den Drehzahlmesser die Leuchtmelder umgeschichtet werden.

    Ist doch alles gut, warum regst du dich so auf? Da die Map aus einer Freewaremap entstanden ist, kann es doch durchaus sein, dass man zu lizensierende Objekte vergessen hat auszutauschen. Da Communityaugen oft mehr sehen und (das weiß ich aus eigener Erfahrung) man zum Ende so eines Projektes gerne mal "betriebsblind" wird, waren es nur gut gemeinte Nachfragen, damit nach Release keine Probleme entstehen.

    Sagt mal, die Gebäude bei 1:50 kommen mir bekannt vor:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da sehe ich auch Mainz-Gebäude.

    Gibt es eine Möglichkeit das Ki Feuerwehr pseudo Phantasie LkW Modell mit einem realistischen Fahrzeug zu tauschen?


    Omsi ist ein realistischer Simulator und da sind Phantasie LKW fehl am Platz.

    Naja, die ganze Szenerie ist ja eher Phantasie und nicht einer realen Landschaft entsprechend, auch die Fachwerkhäuser sind, zumindest zum Teil, eher phantasievolle Dekoration und würden in der Realität so nicht gebaut sein (da wurden Texturen zusammengestückelt) bzw. sind stilistisch aus ganz Europa zusammengestellt. Und nicht zuletzt sind auch die Wälder jetzt nicht nach dem in deutschen Wäldern vorkommenden Bewuchs gestaltet. Von daher passt auch ein fiktives Feuerwehrfahrzeug meines Erachtens ganz gut ins Bild.

    Stichwort BER, da wollte Herr Mehdorn auch zuviel, sodass am Ende das Dach die Brandschutzanlage nicht mehr tragen konnte. Da wär der Flughafen auch schon lange im Betrieb, wenn man konsequent die ursprünglichen Planungen gebaut und nach Abschluss der Bauarbeiten die Erweiterung neu geplant hätte.

    Ich wollte auch nicht die KI schlechtreden, und schon garnicht den ETS, der sicherlich der bestgepflegteste Simulator überhaupt ist. Es ging mir nur darum, dass auch die vermutlich beste KI zentrale Macken hat.

    Im ETS schafft es die KI aber bis heute nicht, sich über den Beschleunigungsstreifen einzufädeln. An der Autobahnauffahrt steht man immer im Stau, was mit Autobahnpraktisch Unsinn ist.

    Also, bei Bussen sollte man die zu frühen OMSI-Zeiten immer so hoch gehaltene polysparende Bauweise nach meiner Erfahrung nicht überbewerten. Meine ersten Busse blieben, wie auch die Standard-SD, unter 50000 Faces, heute schaffe ich um die 100000 ohne irgendwelche Änderungen zu spüren. Viel relevanter scheint mir ein vernünftiges Texturmanagement. Und da bin ich momentan tatsächlich so weit, dass ich lieber ein paar Polys mehr verbaue und dafür an der Textur oder der Auflösung an einer Stelle spare.

    Kinder, sachlich bleiben. Ist ja nicht so, dass hier in diesem Thread viele fachliche Fragezeichen gegenüber Lotus aufgezeigt wurden, gerade was die Programmierung angeht. Schade, dass die Lotusianer nur im Rudel auftauchen, wenn Michael etwas über die Stränge schlägt...

    Ich weiß es nicht zu 100%, aber ich vermute, dass am Anfang nicht eingeschätzt werden konnte, welche Funktionen welchen Einfluss auf die Performance haben.

    Also, ich würde ja sagen: Ich optimiere die Performance so gut es geht, dann kann auch eine neue Funktion nicht zuviel reinreißen.

    Da stimme ich voll zu. Ich hoffe, dass in nicht allzu ferner Zukunft fast alle Spieler mit 3D-Bäumen ruckelfrei spielen können.

    Aber dann bitte auch mit anderen Texturen. Und bitte auch mit anderer Grastextur. In Sachen Natur ist LOTUS nämlich momentan umfassend der schlechteste Sim seit langem :-)

    Auch richtig. Die Early Access ist halt nur für Contententwickler, der Otto-Normal-Spieler kann damit zurzeit fast nix anfangen.

    Naja, aber Contententwickler auch nicht zwingend, siehe Viewapp. Vor allem macht mir Angst, dass ich ja für etwas entwickeln müsste, in das zentrale und sicherlich meinen Content betreffende Funktionen noch nicht integriert sind. Sprich, die Gefahr, dass ich nochmal alles umschmeißen muss, weil die Personen-KI das dann erfordert, ist durchaus gegeben. Und dann macht doch die ganze EA keinen Sinn.