Ich wage stark zu bezweifeln, dass wenn du hier nach Hilfe fragen würdest, dir jeder 24/7 zur Seite steht, irgendwann geht es nämlich tatsächlich auf die Nerven wenn du nicht in der Lage bist dinge umzusetzen.
Nun, auch wenn ich dir grundsätzlich recht gebe, muss man das in eurem Falle differenzierter sehen.
Es handelt sich ja - wie auch immer kommuniziert wurde - um einen Early Access für die LOTUS-TOOLS und eine Möglichkeit, Entwickler frühzeitig einzubinden, damit zum Release des Spieles genug Inhalte verfügbar sind. Das ganze ist aber keinesfalls eine Einbahnstraße. Wenn ich dafür bezahlen soll, ein Spiel durch Feedback und eigene Leistung voran zu bringen, dann kann ich meiner Meinung nach auch verlangen, ordentlichen Support zu erhalten - speziell von den Entwicklern selbst, die nur in den seltensten Fällen helfen.
In OMSI hatte man den Vorteil, dass man jegliche Scripts, sei es Free- oder Payware, sei es offizieller Inhalt oder Communityinhalt, einsehen und modifizieren konnte. Ich glaube keiner in der OMSI Szene hat den Code nach einmaligem durchlesen des Wikis fehlerfrei rausgeschissen. Oft beginnt man mit kleinen Änderungen, fügt mal hier nen Haltesummer hinzu, dort einen Türtaster für ne Automatiktür, wo anders eine automatische Haltestellenbremse - und so hangelt man sich Zug um Zug von Problem zu Problem und lernt dabei die Handhabung der Scriptsprache, Hat eine funktionierende Scriptbasis, kann sich anschauen wie etwas funktioniert und entsprechend im Handumdrehen mit dem Notepad adaptieren und modifizieren.
Im Falle von LOTUS beschränkt sich diese Möglichkeit auf die Inhalte in OpenLOTUS und die paar opensource Scriptbeispiele im Lexikon sowie die Public Domain Inhalte, wo vom Entwickler festgelegt wird, ob es modifizierbar ist oder nicht.
Das macht den Einstieg und das selbstständige "basteln" also um ein vielfaches! schwieriger, als das bei OMSI der Fall war.
Zudem halte ich die Art, wie das Lexikon auf lotus-simulator.de integriert ist, für maximal unübersichtlich und schlecht benutzbar.
Die einzige, übriggebliebene Möglichkeit, zu Lösungen zu kommen ohne viel Vorwissen angeeignet zu haben, ist also, sich helfen zu lassen oder erstmal Jahre Zeit zu investieren, um so fit in Scripts zu werden, dass man Sie aus dem Ärmel schüttelt.
Und auch hier spiegelt sich wieder der Egoismus und die Überheblichkeit wieder, die bei LOTUS herrscht: "Kümmere dich selbst, geh uns nicht auf den Sack, bring mehr Eigenleistung ein, Denk dir was aus, nutz die Suche", anstatt einfach gemeinsam an einem Strick zu ziehen, um Inhalte und das Spiel selbst vorwärts zu bringen.
Versteh mich nicht falsch, ich fühle mich auch manchmal von generischen PN's mit "Ich hab da mal ne Frage" genervt, wo ich eigentlich erwarten kann, dass man sich mit einer speziellen Frage an mich wendet. Aber nicht jeder hat jahrelange Erfahrung in dem, was er tut und irgendwann fängt jeder mal an. Ich kann und möchte nicht beurteilen, inwiefern die TigerChris Inhalte das Spiel voran gebracht hätten, aber so oder so hat man - mal wieder - einen potentiellen Entwickler vergrault, anstatt ihm die notwendige Hilfestellung zu geben. Alle haben mal klein angefangen und dumme Fragen gestellt. Ich weiß selbst noch, wie ich Busfanat in 2014 oder so genervt habe, weil ich ne Dresdner DFI umsetzen wollte - heute würde ich meine Fragen als "Cringe" abstempeln, damals wusste ich es einfach nicht besser.
Hier mal nen Beispiel:
Das minimal-script zum bewegen eines Fahrzeuges wurde korrekt im Anhang hinterlegt:
und hier wird vom "im Anhang angehangen" gesprochen, ist aber als Hotlink implementiert, den man aufgrund der fehlenden optischen Unterscheibarkeit kaum erkennen kann:
Einfach inkonsequent und schlampig aufgebaut das ganze. Da war das OMSI Wiki wesentlich angenehmer zu bedienen. Mit nem Kontrastarmen Bildschirm ist man da gegebenenfalls schon aufgeschmissen, falls man nicht zufällig mit der Maus über den Link fährt.