du musst den tag {withbutton} zu den entrypoints hinzufügen. damit bleiben sie vor den türen stehen. OMSI hat aber grundsätzlich den Hang dazu, die meisten leute vorn einsteigen zu lassen.
Beiträge von Chrizzly92
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Objektiv von außen gesehen würde ich mal schätzen, dass die Tools sehr zeitnah mit dem Start in den Early Acces verfügbar sein werden, da es an TML natürlich nicht vorbeigegangen sein wird, wie wichtig Modding für den Aufbau einer starken Community ist.
Tja, das hab ich auch beim Fernbus gedacht.
-
Weil ich die Tools ebenfalls kenne und wirklich davon angetan bin
und? wo ist "Modding Tools for Fernbus Simulator" in den Steam-Tools? Wie gesagt: 4 Jahre!! Ich hab mir für meinen UE4 Tramsim auch einige coole tricks und kniffe implementiert. Das ist aber solange irrelevant, bis das ganze auch wirklich für jedermann verfügbar ist, denn sonst ist es nur ein "was wäre wenn".
Und da The Bus nicht damit Released wird, werde auch ich mir das ganze erst zulegen, sobald die Tools verfügbar sind, selbst wenn ich dann in Phase 2 ein paar mehr Euro dafür löhnen muss. -
Anpassbare Felgen haben in der Tat nichts mit Modding zu tun, da ja alle für den Spieler auswählbare Varianten zuvor von den Entwicklern bereitgestellt wurden und nicht vom Spieler selbst stammen. Ähnlich verhält sich das für mich mit den Bemalungen im Bussim 16/18.
Tatsächlich sind die Bemalungen im BusSim 18 auch frei modbar. Man kann sowohl Decals, ganze Wraps als auch Vollwerbungen (quasi a la OMSI) via Modding hinzufügen. Auch Busseitig ist viel möglich, ich habe da ja mit meinem SU IV herumexperimentiert und beispielsweise eine - wenn auch erstmal sehr einfach strukturierte - Mobitec-Matrix implementiert. Pixelgenau, wie in OMSI. Da geht schon viel wenn man will.
Was The Bus da als Modding bereitstellen wird, das wird schon ein anderes Kaliber werden, welche die Tools von Omsi vom Umfang gleichkommen oder sogar vermutlich übertreffen dürfte.
Und das machst du woran fest? So sehr ich mir das auch Wünsche, muss man hier fair bleiben und - wie man das bei LOTUS macht - die Vergangenheit und andere Entwicklungen in solche Vermutungen einfließen lassen.
Und die Zeigt, dass der Fernbus bis heute, 4 Jahre nach Veröffentlichung, keine Moddingtools erhalten hat. Ich bleibe da also erstmal skeptisch, bis ich mich selbst von überzeugen kann.
Im übrigen habe ich die Tools schon sehen dürfen, auch wenns mittlerweile schon etwas her ist. Wenn sie denn irgendwann erscheinen gebe ich dir recht, aber das Versprechen gabs auch beim Fernbus und es ist nichts passiert. -
Was für eine sinnlose Haarspalterei!
Ein DLC kann natürlich nur maximal so fertig sein, wie das Hauptspiel. Dass jedes LOTUS-DLC im Early-Access released werden muss, ist die logische Konsequenz aus dem Early-Access-Status von LOTUS selbst. Das hat nun wirklich nichts mit Zwang und Böswilligkeit zu tun.
Sehe ich genauso, auch wenn ich mich zu gerne an irgendwas hochziehe kann man das Oriolus nicht vorwerfen.
Edit: Und was THE BUS angeht: Ihr solltet mal bedenken, dass ihr als eingefleischte Realismus-Experten und OMSI-Hardcore-Gamer einfach nicht die Zielgruppe seid.
Als bekennender Fleischesser ist es genauso sinnfrei, sich über vegane Burger auszulassen. Bei TML liegt der Fokus halt mehr auf "Spiel", weniger als "Simulation", aber deshalb muss man den Erzeugnissen auch nicht den Simulator-Charakter absprechen.
Ja und nein. Mal nen Fix für das TAA-Ghosting zu implementieren hätte ja Vorteile sowohl für die "Hardcore-Simulanten" als auch den "Casual-Gamer". Gemacht wirds trotzdem nicht. Das sind einfach Dinge, die die grundsätzliche Spielbarkeit und Optik betreffen aber aus irgendeinem Grund nicht beachtet werden. Das finde ich halt schade. mit wenigen Tricks und Kniffen kann man aus den Standard UE4 Shadern schon echt viel rausholen, aber die neuesten Grafikeffekte müssens sein, selbst wenn sie keinen Sinn machen.
Bedenken muss man bei TML halt auch, dass dort - soweit ich informiert bin - keiner Enthusiast ist wie wir. UndergroundBerlin, der nette her aus den DEV-Diarys ist ja mittlerweile auch nichtmehr dabei wenn ich richtig informiert bin. Selbst Gil mit seiner Erfahrung aus Berlin kennt den Busfahreralltag und die tieferen, technischen Aspekte bei so einem Bus nicht. Eine Simulation wie in OMSI kann man also nicht erwarten. Bei vernünftigen Moddingtools sollte das allerdings kein Problem sein, denn kaum einer würde heute den Ur-Citaro ohne Soundpack von Morphi fahren und genauso besteht ja auch potentiell die Möglichkeit, Getriebe und co. anzupassen. Sollte das nicht möglich sein stimme ich dir allerdings zu, dann wirds halt nen Causal-Game wie BusSim18.
Edit: Und grundsätzlich nutzt TheBus ja auch den gleichen Kern wie Fernbus, bestimmte Aspekte wie die Zielanzeiger sind vermutlich bisher auch nur 1:1 übernommen, so wie die Verkehrsschilder in der Pre-Alpha zur Gamescom 2017? wars glaub ich viel zu groß waren. Das ist mittlerweile auch behoben und genauso kann sich ja auch was am Sound und Getriebe ändern. Glauben tue ich es selbst allerdings nicht aber wie heißt es so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt. -
Das macht sie, weil sie es im BRT Add-on eben tut. Hast du dir die Artikelbeschreibung vor Kauf überhaupt mal durchgelesen?
-
Was hat das mit Stichelei zu tun? Und seit wann soll Kritik an einem Spiel hauptsächlich "witzig und unterhaltsam" sein? Wir haben nunmal Einblicke in aktuelle Entwicklungen erhalten und vergleichen das, was man sieht. Fertig. Hat das LOTUS-Auto hinten etwa nen Behindertensticker drauf kleben, dass es eine Sonderbehandlung rechtfertigt? Nein. Es ist ein Produkt, für das man ne ganze Stange Geld auf den Tisch hauen muss und darf dementsprechend auch mit voller Härte kritisiert werden. Das ist das gute Recht aller potentiellen Kunden und solang das sachlich gemacht wird, gibts da auch keinen Grund zum Einschreiten. Wie immer gilt doch: Willst DU solche Diskussionen, Feststellungen oder meinetwegen auch Seitenhiebe nicht lesen, dann überspringe den Kommentar doch einfach.
Beide Spiele fischen im gleichen Genre, Vergleiche oder Hinweise gehören also auch hier im Thread dazu.
Unabhängig von deiner Meinung sind solche Vergleiche auch grundsätzlich wichtig, denn es geht vielen hier doch gar nicht darum, LOTUS auf maximalst mögliche Art und Weise schlechtzureden, sondern wir alle wollen als Spieler doch einfach mal nen Spiel haben wasa) vernünftig läuft
b) gut modbar istc) nicht zur Veröffentlichung schon veraltet wirkt.
Und wenn man Probleme bei den o.g. Punkten auch nicht ganz klar und mehrfach kommuniziert, kommts beim Entwickler halt nicht an. Sei es die gefühlte Überbelichtung oder AA-Probleme beim Fernbus und The Bus, sei es die Performance und Optik von LOTUS. "Listen to your customers" und wenn das von den Entwicklern nicht gemacht wird, muss man halt mit dem Megafon vor der Haustüre stehen und immerwieder auf Problematiken hinweisen. Ja, das ist lästig, ja, das ist nervig - aber nicht die Schuld von den kritisierenden Personen, sondern von den Entwicklern die einfach ihr eigenes Ding durchziehen und scheinbar keinen Wert auf die Bedürfnisse der Community legen. Denn gäbe es keinen Grund für Kritik und Vergleiche, gäbe es logischerweise auch keine Kritik und Vergleiche.
-
Das Ghosting-Problem habe ich beispielsweise schon vor Jahren mal im TML-Forum angesprochen, TAA ist aber immernoch standardmäßig aktiviert. Auch solche Sachen wie Scene Fringing waren oder sind da aktiviert, wenn man die Grafik hoch stellt - was aber absolut keinen Sinn macht. Auch sowas wie Motion Blur hat mMn. nix in einem so "langsamen" Simulator zu suchen.
Würde man im Fernbus oder in TheBus anhalten und eine "statische" Szene screenshotten, sieht das z.T. richtig gut aus. Zu viele Effekte sind vorallem während der Fahrt aber nicht von Vorteil. Das ganze in Kombination mit zu viel Sonnenlicht und zu starken schatten. Wirkt alles noch nicht richtig authentisch.
Das gute ist: kann man sich selbst alles - schlimmstenfalls über Umwege - einstellen.
Das schlechte ist: Wird wohl so bleiben. -
alternativ mal das objekt im objectmode selektieren, dann STRG+A -> Rotation and Scale.
-
interessant ist vorallem, was das spiel aus Grafischer Sicht ermöglichen kann, wo LOTUS nach wie vor absolut nicht punkten kann. Ich nehme hier immer gern Tramlinien wie die Kirnitzschtalbahn, Stubaitalbahn oder Thüringerwaldbahn als Beispiel, was ohne vernünftige Flora nicht machbar ist. Auch so Spaßprojekte wie die Dresdner Parkeisenbahn würde in LOTUS nie authentisch rüberkommen. In der Stadt sehe ich LOTUS, da reicht die Optik - für alles andere wäre der Tramsim vermutlich eine wunderbare Basis.
-
nah du bekommst ne Meldung dass der Key zurückgezogen wurde, unabhängig davon ob es installiert ist oder nicht.
-
das sieht mir dannach aus als ob hier versionen durcheinandergemischt wurden. Entweder du nutzt eine illegale kopie, hast nicht alles neu installiert oder irgendein Freewarebus oder sowas liefert veraltete Zeichensätze mit. Die Lösung: über Steam OMSI auf Fehler überprüfen lassen, dannach sollte es wieder funktionieren.
-
Und so einen Key raushauen bricht der Krone nun wirklich keinen Zacken ab. Ich bräuchte nur bei Aerosoft nachfragen und bekomme kurz darauf ein paar Keys. Jeder, der bei meinen Projekten mitgewirkt hat und sei es nur ein Sound-sample gewesen, hat mindestens einen Key zum fertigen Produkt erhalten - und das läuft bei anderen Projekten i.d.R. auch so. Wenn du da als Moderator und ggf. Teammitglied keinen bekommst oder der Key zurückgezogen wird, lässt das schon wirklich seeeeehr tief blicken. Du warst Janine zum Schluss also - nach Abzügen - nichtmal die 15€ Wert. lol.
-
Naja, das Problem liegt aber eher an OMSI und nicht bei den Entwicklern. Die einzige Möglichkeit ist tatsächlich der Verzicht einzelner Stehplätze, damit diese nicht die Exit-Points blockieren. Ohne Stehplätze wäre aber auch blöd, ist ja kein Überlandbus.
Alternative wäre die Exit-Points weiter nach innen zu verlegen, was allerdings zur Folge hat, dass die Leute dann beim Aussteigen kurz im Bus-Boden versinken. Ich weiß garnicht mehr, wie das damals bei den SD 200 gelöst war.
ich habe beides in München gemacht und das Problem tritt trotzdem hier und da auf. Interessanterweise ist das bei den Standardfahrzeugen nicht so präsent. woran das nun genau liegt weiß ich leider nicht. Ich muss mir wohl mal die Mühe machen die Pfade aus den standardbussen punkt für punkt und verknüpfung für verknüpfung rauszuschreiben und mir das mal genauer anzuschauen.
Alternativ kann man auch zwei pfade setzen, einen ausstieg weiter innen und einen einstieg weiter außen. das führ dann aber wieder zu anderen problemen. -
Aber irgendwie hat die Umfrage für mich Geschmäckle. Seit fast einem Jahr gab es schon keine Abstimmungen mehr - nun rückt die GamesCom-Ersatzveranstaltung näher und es sind neue Simulationen angekündigt - und schwupps ist plötzlich eine von Janines Umfragen da, die suggerieren soll, dass LOTUS ja demnächst sooo viele neue Features erhalten wird und allem Drum und Dran... Naja. Sollen sie erstmal liefern. Schnell und gut wäre wichtig.
Naja, fairerweise muss man auch sagen dass jetzt vermutlich die "Patch-Sommerpause" vorbei ist und die Arbeiten weiter gehen müssen. Dein Gedankengang gefällt mir aber wesentlich besser.
-
Ich habe heut die MAN Busse noch einmal auf anderen Maps getestet und muss anmerken das der Ki-Verkehr kein bisschen auf die Lichthupe reagiert. Ist das bisher wirklich noch keinem aufgefallen?
ich selbst spiele omsi kaum noch, weil es aktuell an interessanten Karten fehlt. BRT wird wohl die erste Karte seit Aachen die ich mir mal wieder anschauen werde. Lichthupe nutze ich aber so oder so nie. Braucht man auf gut gebauten Karten auch so gut wie nie. Dass die KI das nicht erkennt liegt vermutlich daran, dass OMSI vorgeschriebene Variablen für solche Sachen nutzt, das Script von mir aber über die Zeit immer weiterentwickelt wurde. Da ist die Funktion wohl ausversehen flöten gegangen. das werde ich für einen kommenden Patch im Auge behalten.
Servus, ich bekomme bei den Münchener Bussen noch folgende 2 Errormeldungen. Kann ich diese ignorieren bzw. die beiden Zeilen im Script löschen oder ist der Bus danach als Ki-Bus nicht mehr einsetzbar?
Error: Fehler: im Befehl "(M.L.AI_frame)" (vehicles\Muenchen_MAN_LC\\script\MVG_LC_Main_12_3_Zug.osc) ist der Macroname ungültig!
Error: Fehler: im Befehl "(M.L.AI_init)" (vehicles\Muenchen_MAN_LC\\script\MVG_LC_Main_12_3_Zug.osc) ist der Macroname ungültig!
Das haste dir wohl durch Mods oder sowas selbst zerschossen. Bitte über Steam reparieren.
-
Du kannst ja beim DUS Urbino über das Init die Sonderzeichen schildern. Da wurden halt nur keine M-Linien hinterlegt, weil die ja bei Düsseldorf auch so funktionieren. Es ist also nicht so, dass die Funktionalität weggefallen ist, sie wurde eher "verlagert".
Die Fahrzeuge sind weitestgehend mapübergreifend fahrbar.
-
Ja, du kannst innerhalb der einzelnen Kacheldateien im Mapordner deiner Karte (z.bsp. tile_0_0.map) die entsprechenden Einträge entfernen oder ersetzen. Je nach Kartengröße ist das aber nicht ganz trivial und recht Zeitintensiv und vorallem Nervenraubend.
Dazu einfach die entsprechende Datei mit einem Editor deiner Wahl öffnen, die nichtmehr vorhandene Datei suchen und den kompletten Bereich entfernen.
-
Das macht er nicht, weil er nur dann Antwortet, wenn er was findet über das er Meckern kann. Nimm meine Antwort als Beispiel - ich hab erklärt, warum die Standardlösung nicht möglich ist. Auf die Frage, wie er es denn gelöst hätte, kam nix und wird auch nix kommen. Er hängt sich an einem kleinen Fehler meinerseits auf (Kurs/Route) und auf meinen Hinweis, dass die M&R Lösung realistisch nicht möglich ist kommt halt ein "mach ihn überhaupt erstmal realistisch". Sachlichkeit und diskussion auf Augenhöhe - fehlanzeige.
Immerhin hat er ja einen Lösungsweg aufgezeigt, das muss man positiv erwähnen. -
Pardon - ich meine natürlich Linie+Route. Bin leider nicht so "im Game drin" wie viele hier. Busse sind nicht mein leben, kann also vorkommen dass ich da mal zwei Fachbegriffe durcheinanderwürfel.
MIt dem Init hast du natürlich recht, auch wenn du das Düsseldorfer selbst wohl nie in Aktion gesehen hast und nur das nachplapperst was du anderweitig liest.
Im übrigen werde ich zukünftig nichtmehr auf deine whataboutism Antworten reagieren, das ist mir schlichtweg zu dumm. Wenn du meine Argumente sachlich diskutieren willst, ist das kein Problem, für alles andere ist mir meine Zeit zu schade.