Beiträge von Chrizzly92

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Was ich cool finde ist, dass jeder der LOTUS besitzt die Chance hat einem Fahrgast die Stimme zu leien und nicht irgendwelche voreingestellten mitgeliefert werden, das macht das ganze persönlicher. Leider werde ich nicht mitmachen können, weil ich es vor Weihnachten nicht schaffe mir ne Lizenz zu kaufen, Bock hätte ich irgendwie schon.

    Na gut, das kann man natürlich wieder als super krasse Communityeinbindung betrachten und jeder mit pinker Brille wird das feiern, unterm Strich wirds aber so laufen, dass du für deine Mühen wenns gut läuft ein "Danke" erhältst (das wäre schon viel!), das wars aber schon. Deinerseits übernimmst du die Arbeit anderer, das ganze auch noch kostenlos, alle Rechte an deinen Soundaufnahmen gibst du unwiderruflich ab.
    Andere machen die Arbeit, Oriolus hat keine Kosten außer ein wenig Zeit zum Sichten. Wäre halt auch zu professionell, das ne Firma machen zu lassen die auf sowas spezialisiert ist. Hauptsache keine Kosten verursachen aber das Spiel selbst darf natürlich nicht zu günstig sein. lol.


    Unabhängig davon ist die KI auf den ersten blick aber tatsächlich nicht schlecht. Bisher auch keinen Einfluss auf die Performance gemerkt. An den Modellen kann man natürlich noch einiges optimieren, aber von den Animationen und vom Rigging her kann man eigentlich nicht meckern.

    Kern vom OMSI ist doch eben das Modding. Klar hab ich auch was dagegen, wenn man Stumpf klaut oder Fremde Arbeit als die eigene Ausgibt - aber irgendein Moddingverbot ist doch quasi komplett Gegensätzlich zum OMSI Grundsatz. Darum hab ich da auch fast nie was dagegen. Keine Ahnung, was so ein Moddingverbot effektiv bringen soll. Wird doch eh gemacht, selbst wenn die Dateien verschlüsselt sind.

    Jemand sollte sich mal an einen vernünftigen VDL Citea machen. Es gibt zwar einen von Mx200, aber nach der Experten-Aktion einer gewissen Person hier in der Webdisk ist dessen Release verständlicherweise eher unwahrscheinlich.

    alter es gab sowas auch schon vor Jahren, so wurde beispielsweise eine frühe Beta der Stadtbusfamilie geleaked und rumgeschickt. Hab ich deswegen die Entwicklung eingestellt oder nicht veröffentlicht?
    mx soll die Tränen abwischen, das nächste mal seine Vertrauenspersonen/Tester genauer auswählen und aus den Fehlern lernen. Es gibt immer Leute die Arbeit nicht schätzen oder sich nicht im klaren sind, welche Tragweite solch ein Verhalten haben kann.

    da gibts für die UE4 sogar direkt Plugins fürn Arduino. sogar Kostenlos. inwieweit man das als "Modder" implementiert bekommt weiß ich nicht - aber ich glaube auch nicht, dass Viewapp dort keine Lösung oder zumindest Unterstützung bietet. Die kommen ja selbst aus der Szene.

    eventuell auch mal prüfen, ob die Textur Mipmapstufen enthält! Nehmen wir an, du hast folgende Textur:

    und verkleinerst diese um 50 %, so werden 2 nebeneinanderliegende Pixel zusammengerechnet und es entsteht eine Weiche Kante.

    usw.


    umso weiter du davon wegzoomst, desto kleiner wird die Mipmapstufe und umso "unsichtbarer" die Textur. Neben dem Sichtbaren bereich liegt halt bei jeder stufe immerwieder der Transparente Bereich und so wird immer wieder etwas von dem eigentlich sichtbaren bereich weggerechnet, bis irgendwann nix mehr da ist.


    Gern kannst du die betroffene Textur mal anfügen oder per PN rüberschicken und ich schau mal drüber und entferne ggf. die Mipmapstufen, sofern das dein Programm zur Texturbearbeitung nicht kann. :-)


    Edit: Einen Ähnlichen Effekt erkennt man beispielsweise an manchen Displays oder Matrixanzeigen , welche dunkler werden und verschwinden umsomehr man sich vom Fahrzeug entfernt.

    Moin,

    Logfile nicht unbedingt - aber bisschen mehr Details darüber, was du genau vor hast. ;) Ich nehme an, du möchtest den Bus auch auf München fahren oder hast du das Problem auf einer anderen Karte? Stell bitte sicher, dass in der Fahrzeugauswahl im unteren Bereich des Fensters auch die Hofdatei von München ausgewählt ist. Stellst du diese z.bsp. ausversehen um und selektierst die Hofdatei von Grundorf, kann das Fahrzeug die Linie 100 mit der Route 01 natürlich nicht finden, da diese Linie in der Hofdatei nicht definiert ist.
    Sollte das nicht der Fehler gewesen sein, bitte ich dich darum, die installation von OMSI über Steam auf Fehler zu überprüfen.

    Bei Ebay bekommt jeder Seller von mir auch nur nen kurzes, knappes: "Alles super, gerne wieder!". Ich finde jetzt ein "Karte ist geil!" nicht viel inhaltsvoller als ein "Nach kurzem anspielen hat sich die Karte für mich zur ersten Wahl entwickelt, wenn ich OMSI spielen will." unterm strich sagt beides ja aus, dass die Karte gut ist. Klar kann man ins Detail gehen, das sollte aber mMn. keine Pflicht sein.

    Kann ich. Ich wüsste aber nicht wofür man Omsi Modder braucht ? Pandemist kannte keiner aus OMSI und er baut fabelhafte Modelle. TramKatze kannte ich auch nicht aus OMSI und er baut super Modelle.

    Ich weiß es zwar nicht, aber ich bezweifel das Perotinus, Chrizzly oder Morphi für jegliche Bus Simulatoren vor Omsi etwas entwickelt haben.

    Wenn das ein Argument zum Scheitern ist, dann hätte OMSI ja auch nie laufen können.

    Der Punkt hier ist doch eher, dass potentielle Entwickler, sowohl in Pay- als auch im Freewarebereich aufgrund des Fehlverhaltens vom Team gegenüber der Community abgeneigt sind, ihre Zeit in eine solche Platform zu investieren. Klar wirds wohl auch paar Neulinge Geben die da bock drauf haben, aber man hätte auch bekannte Gesichter rüberholen und halten Können. Das ist soweit ich weiß nur bei Rolf, dem TD Team und ggf. Darius der Fall und das sind alles Leute, die auch schon weit vorher "dick" miteinander waren. Der einzig "freie" mir bekannte Entwickler ist Viewapp und die Story kennt man ja. Projekte in den Kinderschuhen wie von Projekt Bremen sind noch nicht weit genug um relevant zu sein.

    Und auch wenn ein Perotinus, ein Chrizzly oder ein Morphi damals noch nicht da waren, fallen mir auf Anhieb so Namen wie Frenzymax oder Kamaz ein, welche soweit ich mich erinnere auch ihre ersten Schritte vor OMSI gemacht haben (V-Bus) und vorallem in der Anfangszeit von OMSI -für damalige Verhältnisse - wirklich guten Content erstellt haben. der Frenzymax NL202 war bis zum Release von OMSI 2 mein Lieblingsfahrzeug. Ich wüsste nicht, ob ich jemals content erstellt hätte wenn es die Karre nicht gegeben hätte. damit hab ich meine ersten Schritte gemacht, die ersten Mods eingebaut (krtz zf-scripts), erste Repaints erstellt und und und.
    Du hast schon recht, das ist kein Argument zum Scheitern, allerdings sind erfahrene, Communitynahe modder durchaus relevant für den Erfolg eines Spieles.

    wichtig bei modifiern mit geometrie ist, den scale vorher auf die gleichen Werte zu setzen. Dabei ist es egal, wenn die Skalierung bei 10 oder 56,73 liegt - es muss nur in allen 3 dimensionen identisch sein, sonst funktioniert das alles nicht korrekt. :-) Irgendwann merkt man sich solche Tricks und Kniffe und skaliert im Editmode, dann passiert sowas nicht mehr. :-)

    nicht instant. steven war wohl zu dem Zeitpunkt hier in der Webdisk beschäftigt, waren schon ein paar Minuten. :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Objektiv von außen gesehen würde ich mal schätzen, dass die Tools sehr zeitnah mit dem Start in den Early Acces verfügbar sein werden, da es an TML natürlich nicht vorbeigegangen sein wird, wie wichtig Modding für den Aufbau einer starken Community ist.

    Tja, das hab ich auch beim Fernbus gedacht.

    Weil ich die Tools ebenfalls kenne und wirklich davon angetan bin ;)

    und? wo ist "Modding Tools for Fernbus Simulator" in den Steam-Tools? Wie gesagt: 4 Jahre!! Ich hab mir für meinen UE4 Tramsim auch einige coole tricks und kniffe implementiert. Das ist aber solange irrelevant, bis das ganze auch wirklich für jedermann verfügbar ist, denn sonst ist es nur ein "was wäre wenn".
    Und da The Bus nicht damit Released wird, werde auch ich mir das ganze erst zulegen, sobald die Tools verfügbar sind, selbst wenn ich dann in Phase 2 ein paar mehr Euro dafür löhnen muss.

    Anpassbare Felgen haben in der Tat nichts mit Modding zu tun, da ja alle für den Spieler auswählbare Varianten zuvor von den Entwicklern bereitgestellt wurden und nicht vom Spieler selbst stammen. Ähnlich verhält sich das für mich mit den Bemalungen im Bussim 16/18.

    Tatsächlich sind die Bemalungen im BusSim 18 auch frei modbar. Man kann sowohl Decals, ganze Wraps als auch Vollwerbungen (quasi a la OMSI) via Modding hinzufügen. Auch Busseitig ist viel möglich, ich habe da ja mit meinem SU IV herumexperimentiert und beispielsweise eine - wenn auch erstmal sehr einfach strukturierte - Mobitec-Matrix implementiert. Pixelgenau, wie in OMSI. Da geht schon viel wenn man will.


    Was The Bus da als Modding bereitstellen wird, das wird schon ein anderes Kaliber werden, welche die Tools von Omsi vom Umfang gleichkommen oder sogar vermutlich übertreffen dürfte.


    Und das machst du woran fest? So sehr ich mir das auch Wünsche, muss man hier fair bleiben und - wie man das bei LOTUS macht - die Vergangenheit und andere Entwicklungen in solche Vermutungen einfließen lassen.
    Und die Zeigt, dass der Fernbus bis heute, 4 Jahre nach Veröffentlichung, keine Moddingtools erhalten hat. Ich bleibe da also erstmal skeptisch, bis ich mich selbst von überzeugen kann.
    Im übrigen habe ich die Tools schon sehen dürfen, auch wenns mittlerweile schon etwas her ist. Wenn sie denn irgendwann erscheinen gebe ich dir recht, aber das Versprechen gabs auch beim Fernbus und es ist nichts passiert.

    Was für eine sinnlose Haarspalterei!


    Ein DLC kann natürlich nur maximal so fertig sein, wie das Hauptspiel. Dass jedes LOTUS-DLC im Early-Access released werden muss, ist die logische Konsequenz aus dem Early-Access-Status von LOTUS selbst. Das hat nun wirklich nichts mit Zwang und Böswilligkeit zu tun.

    Sehe ich genauso, auch wenn ich mich zu gerne an irgendwas hochziehe kann man das Oriolus nicht vorwerfen.


    Edit: Und was THE BUS angeht: Ihr solltet mal bedenken, dass ihr als eingefleischte Realismus-Experten und OMSI-Hardcore-Gamer einfach nicht die Zielgruppe seid. ;) Als bekennender Fleischesser ist es genauso sinnfrei, sich über vegane Burger auszulassen. Bei TML liegt der Fokus halt mehr auf "Spiel", weniger als "Simulation", aber deshalb muss man den Erzeugnissen auch nicht den Simulator-Charakter absprechen.

    Ja und nein. Mal nen Fix für das TAA-Ghosting zu implementieren hätte ja Vorteile sowohl für die "Hardcore-Simulanten" als auch den "Casual-Gamer". Gemacht wirds trotzdem nicht. Das sind einfach Dinge, die die grundsätzliche Spielbarkeit und Optik betreffen aber aus irgendeinem Grund nicht beachtet werden. Das finde ich halt schade. mit wenigen Tricks und Kniffen kann man aus den Standard UE4 Shadern schon echt viel rausholen, aber die neuesten Grafikeffekte müssens sein, selbst wenn sie keinen Sinn machen.

    Bedenken muss man bei TML halt auch, dass dort - soweit ich informiert bin - keiner Enthusiast ist wie wir. UndergroundBerlin, der nette her aus den DEV-Diarys ist ja mittlerweile auch nichtmehr dabei wenn ich richtig informiert bin. Selbst Gil mit seiner Erfahrung aus Berlin kennt den Busfahreralltag und die tieferen, technischen Aspekte bei so einem Bus nicht. Eine Simulation wie in OMSI kann man also nicht erwarten. Bei vernünftigen Moddingtools sollte das allerdings kein Problem sein, denn kaum einer würde heute den Ur-Citaro ohne Soundpack von Morphi fahren und genauso besteht ja auch potentiell die Möglichkeit, Getriebe und co. anzupassen. Sollte das nicht möglich sein stimme ich dir allerdings zu, dann wirds halt nen Causal-Game wie BusSim18.

    Edit: Und grundsätzlich nutzt TheBus ja auch den gleichen Kern wie Fernbus, bestimmte Aspekte wie die Zielanzeiger sind vermutlich bisher auch nur 1:1 übernommen, so wie die Verkehrsschilder in der Pre-Alpha zur Gamescom 2017? wars glaub ich viel zu groß waren. Das ist mittlerweile auch behoben und genauso kann sich ja auch was am Sound und Getriebe ändern. Glauben tue ich es selbst allerdings nicht aber wie heißt es so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt. :D