Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Da geb ich dir Recht (und danke für´s Kompliment! :*)

    Nativ in Omsi war das aber noch ganz anders. Man weiß nicht, was die Community aus Lotus und The Bus in den nächsten Jahren noch rausholen kann. Moddingtools sollen bei beiden Spielen ja kommen, und in der UE4 kann man recht tief einsteigen und laut Chrizzly92 ja ohne all zu große Probleme viel verändern, Trams ermöglichen usw.


    Ich erwarte jetzt von keinem Spiel 4K und 120 FPS - Aber performant ist Omsi im Regelfall doch eher nicht. Die CPU-Last erfordert schon ein gutes System, um bei normalen Einstellungen die 40 FPS zu halten. Schatten lassenn wir mal ganz außen vor.

  • Ja, richtig. OMSI ist in den Jahren und mit den Jahren gewachsen. Auch grafisch und mit einem Objektpool, der ja mittlerweile gigantisch ist.

    Ich erwarte jetzt von keinem Spiel 4K und 120 FPS - Aber performant ist Omsi im Regelfall doch eher nicht.

    Absolut richtig, absolut klar. Man stößt schnell an seine Grenzen. Mehr als "einigermaßen gut spielbar" kann man aus OMSI nicht rausholen. Und wie ich schon sagte - The Bus wird das besser machen. Deshalb gebe ich The Bus auch gerne eine Chance.


    Unvoreingenommen zu bleiben, ist für mich bei dieser Art von Spielen oftmals sehr schwierig. Vor allem, wenn man schon längere Zeit "am Puls der Zeit" dabei ist und zumindest ein wenig kompetentes Urteilsvermögen besitzt.

    Schatten lassenn wir mal ganz außen vor.

    Korrekt. Ein ganz großes Manko.

    Alter Meckerzausel mit Halbglatze.

  • Wir paar Simu-Freeks gehen dann nicht leer aus, haben aber eventuell weniger Detailtiefe.

    Schlussendlich muss das Spiel aber auch Gewinn abwerfen. Drei Jahre lang nur in die Getriebe-Simulation stecken wird nicht (finanziell) zielführend sein, auch wenn es wünschenswert wäre.

    Doch, ich gehe leer aus, weil ich mir The Bus ohne eine OMSI entsprechende Getriebe- und Soundkulisse nicht anschaffen werde. Mir ist das sehr wichtig, und ich möchte nach 10 Jahren OMSI nicht auf dieser Ebene plötzlich wieder auf v-Bus-Niveau fallen. Dann bleib ich halt noch 10 Jahre in OMSI.

  • Ist das Sounddesign denn final? Ich bin da nicht Freak genug, das genau zu erkennen, aber vielleicht können unsere Experten das ja mal untersuchen.

    Hier hört man den Sound Stand 2017 ganz gut, damals war das noch das Antriebsskript und der Sound vom Lion's Coach::

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Sound im Video von Nordrheintvplay hört sich zwar anders an, das kann aber auch an der Audioqualität liegen.

  • Edit: Und was THE BUS angeht: Ihr solltet mal bedenken, dass ihr als eingefleischte Realismus-Experten und OMSI-Hardcore-Gamer einfach nicht die Zielgruppe seid. ;)

    Nunja, TML nannte TheBus schon 2017 die nächste Generation der Bussimulationen. Dazu gehört aber meines Erachtens nicht nur die grafische Weiterentwicklung, garniert mit einem Wirtschaftssystem, sondern auch ein technischer Unterbau, der dem, was es bisher gab, mindestens ebenbürtig ist. Und da ist OMSI nunmal das Maß der Dinge. Selbst, wenn man die Moddingfreundlichkeit außer Acht lässt und nur die Physik bzw. allgemein Technik nimmt.


    Mag sein, dass die Hardcore-Simulanten nicht die Zielgruppe sind, aber so, wie man TheBus bewirbt, scheint man das bei TML nicht so zu sehen. Nur wird man unsereinen halt mit vielversprechender Werbung und Hochglanzgrafik nicht ködern können.

  • Was für eine sinnlose Haarspalterei!


    Ein DLC kann natürlich nur maximal so fertig sein, wie das Hauptspiel. Dass jedes LOTUS-DLC im Early-Access released werden muss, ist die logische Konsequenz aus dem Early-Access-Status von LOTUS selbst. Das hat nun wirklich nichts mit Zwang und Böswilligkeit zu tun.

    Sehe ich genauso, auch wenn ich mich zu gerne an irgendwas hochziehe kann man das Oriolus nicht vorwerfen.


    Edit: Und was THE BUS angeht: Ihr solltet mal bedenken, dass ihr als eingefleischte Realismus-Experten und OMSI-Hardcore-Gamer einfach nicht die Zielgruppe seid. ;) Als bekennender Fleischesser ist es genauso sinnfrei, sich über vegane Burger auszulassen. Bei TML liegt der Fokus halt mehr auf "Spiel", weniger als "Simulation", aber deshalb muss man den Erzeugnissen auch nicht den Simulator-Charakter absprechen.

    Ja und nein. Mal nen Fix für das TAA-Ghosting zu implementieren hätte ja Vorteile sowohl für die "Hardcore-Simulanten" als auch den "Casual-Gamer". Gemacht wirds trotzdem nicht. Das sind einfach Dinge, die die grundsätzliche Spielbarkeit und Optik betreffen aber aus irgendeinem Grund nicht beachtet werden. Das finde ich halt schade. mit wenigen Tricks und Kniffen kann man aus den Standard UE4 Shadern schon echt viel rausholen, aber die neuesten Grafikeffekte müssens sein, selbst wenn sie keinen Sinn machen.

    Bedenken muss man bei TML halt auch, dass dort - soweit ich informiert bin - keiner Enthusiast ist wie wir. UndergroundBerlin, der nette her aus den DEV-Diarys ist ja mittlerweile auch nichtmehr dabei wenn ich richtig informiert bin. Selbst Gil mit seiner Erfahrung aus Berlin kennt den Busfahreralltag und die tieferen, technischen Aspekte bei so einem Bus nicht. Eine Simulation wie in OMSI kann man also nicht erwarten. Bei vernünftigen Moddingtools sollte das allerdings kein Problem sein, denn kaum einer würde heute den Ur-Citaro ohne Soundpack von Morphi fahren und genauso besteht ja auch potentiell die Möglichkeit, Getriebe und co. anzupassen. Sollte das nicht möglich sein stimme ich dir allerdings zu, dann wirds halt nen Causal-Game wie BusSim18.

    Edit: Und grundsätzlich nutzt TheBus ja auch den gleichen Kern wie Fernbus, bestimmte Aspekte wie die Zielanzeiger sind vermutlich bisher auch nur 1:1 übernommen, so wie die Verkehrsschilder in der Pre-Alpha zur Gamescom 2017? wars glaub ich viel zu groß waren. Das ist mittlerweile auch behoben und genauso kann sich ja auch was am Sound und Getriebe ändern. Glauben tue ich es selbst allerdings nicht aber wie heißt es so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt. :D

  • Ich glaube ein guter Schritt Richtung "Modbarkeit" wurde im Fernbus Simulator mit dem neuen Man Dlc getan.

    Dort kann man ja nun ich glaube erstmalich Felgen und Spiegel austauschen.

    Erinnert ja quasi an setvars in Omsi bzw. die Tauschfunktion in Systemen von vielen Chrizzly Bussen.

  • The Bus wird ein Simulator in Richtung Tätigkeit als Busfahrer. Fahren, kassieren und das war's. An eine realistische Fahr Physik und irgendwelche Modbarkeiten glaube ich nicht.


    Ähnliche Euphorie gab es bei Vorstellung des Bus Simulator und beim Citybus Simulator München schon einmal. Gleiches gabs auch bei der eierlegenden Wollmilchsau ala Bus and Cablecar Simulator. Tml ist bei mir unten durch was Simulatoren angeht.


    Das Spiel wird die Neugier vieler Kunden wecken und wird sich auch schnell wieder legen. Omsi wird sich weiterhin durchsetzen. Die Performance ist dochgar nicht mal so übel wenn wir doch mal ehrlich sind.