Beiträge von Sven2540

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!



    Im Moment versteht sich der alte Drucker noch nicht mit dem Anhänger, aber das wird schon.


    Map: TH-Wald

    Bus: Setra S315NF (privat modifiziert)

    Repaint: OVR (wip)

    Moin!


    nach meiner Erfahrung mit Gebäudebeleuchtung würde ich die Theorie, dass der Wert am NightMapMode hängt unterstützen.

    Allerdings ist der ja nicht ganz identisch mit dem NightLightA, denn aktiv in Benutzung ist ein Zeitrahmen, in dem das Licht an sein kann, aber nicht muss (nur bei Dunkelheit oder entsprechneden Wetterverhältnissen).

    Daher vermute ich, dass deshlab zwei Variabeln existieren.


    Gruß,

    Sven

    Moin!


    zumindest meine Version 7.0 von JoyToKey macht auch manchmal solche Sachen, wenn ich Joysticks oder so an und abstecke.

    JoyToKey zählt die angeschlossenen Geräte und die Tasten sind dann dem 2., dem 3. usw. Gerät zugeordnet.

    Wenn man die Anzahl der angeschlossenen Joysticks verändert, dann wandert nicht der Eintrag mit, sondern es wird ein neuer Platz zugewiesen.


    Beispiel:


    Nr. 1 - Sidewinder (ohne Belegung)

    Nr. 2 - Hori Lenkrad (mit Belegung)

    Nr. 3 - Hori Schalteinheit (ohne Belegung)


    Wenn nun der Sidewinder entfernt wird sieht es so aus:


    Nr. 1 - Hori Lenkrad (ohne Belegung)

    Nr. 2 - Hori Schalteinheit (mit Belegung)

    Nr. 3 - nichts (ohne Belegung)


    Damit funktionieren die Keys dann im Spiel nicht mehr.

    Vielleicht ist das bei dir ja ähnlich.

    in den Passengercabin.cfg alle Einträge, für die 213UL und den 221_3x, die nicht den Pfadpunkt 0 haben.

    Beim 221 Viertürer muss zusätzlich noch der Eintrag mit Pfadpunkt 4 stehen bleiben.



    Im door.osc muss nichts verändert werden, da dort zwar eingetragen würde, dass Eingänge geöffnet sind, aber die standen in der Passengercabin.cfg weiter unten und es gibt sie damit einfach nicht.

    (wenn man die Einstiege der Vordertür hätte Löschen wollen würde man um die Anpassung nicht herumkommen)

    Wird das Lenkrad bzw. Eingaben davon von der Logitech-Software (G Hub) erkannt?

    Auf dem Screen müsste eigentlich bei den Einstellungen mit dem Haken bei "invertiert" im Ruhezustand ein Vollausschlag von 100% zu sehen sein.


    Aus Sicht von Omsi ist es momentan so "ja, das Lenkrad kenne ich, aber es spricht nicht mit mir"


    Hast du das Lenkrad evtl. mal an einem anderen USB-Port angeschlossen? Manchmal hilft das schon.

    Doch wer sollte denn mit welcher Regelmäßigkeit alle vorhandenenMaps nach Content durchsuchen, der inzwischen möglicherweise fehlt, um sie dann wegzuwerfen?

    Das kann durch die Community erfolgen, in dem man es meldet...


    das ganze wäre deutlich einfacher, wenn die Entwickler damals die Steam-Workshop freigeschaltet hätten....

    Zum Teil. Wenn jemand sich einfach nur aus der Community verabschiedet und alles stehen lässt, dann bin ich bei dir.

    Aber wenn irgendwen der Hafer sticht und er seinen Content entfernt, dann ist er wirklich weg.

    Bei Transport Fever hat es mir mehrfach Spielstände zerschossen, wenn Entwickler ihren Content aus dem WS entfernt haben, und plötzlich was fehlte.

    Eine wirklich gute Lösung gibt es leider nicht.