Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier. Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
Am neuenbreider S-Bahnhof hat man einen new Lion City mit breiter Heckmatrix und keine Klappfenster meine Frage ist sind die Setvar noch nicht auf alle Busse übertragen oder ist es bewusst so gemacht damit man verschiedene Lieferserien darstellen möchte (was ich persönlich übertrieben geil finden würde)
Es sind verschiedene Jahrgänge mit verschiedenen Unternehmen und so ergibt sich eine breite Masse
Verstehe ich das richtig, dass du beim Trip meinst, wo der Buswürfel noch auftaucht, aber du den physischen buswürfel auf der Map schon gelöscht hast?
Ansonsten falls das nicht gemeint ist, meinst du das hier:
Gehe mal in deinen Maps Ordner und öffne die Datei busstop.cfg oder txt (oder so ähnlich). Da sind alle buswürfel drin. Müsste durch leeren der Datei und Editor neu laden dann behoben sein
Jeden Sonntag unterstützt ein Gelenkbus die stündlich verkehrende 369 Richtung Althömel, damit der hohe Besucherandrang zum Thermalbad bewerkstelligt werden kann. Dieser Verstärker pendelt mit einer Fahrzeit von knapp über 10 Minuten pro Richtung passend zum SB30 in Rohnberg, womit dann auch ein Anschluss Richtung Lemmental und Neuenbreid gegeben ist.
Für die Fahrplanexperten: Morgens sind die Fahrten hin immer voll und zurück komplett leer, nachmittags/abends natürlich anders herum.
Es wurde damals gesagt, dass es nicht allzu viele Fahrten geben wird. Verständlich. Das hat auch nix mit "vor 20 Jahren" zu tun, sondern ist ein typisch, charakteristisches Merkmal von Dörfern mit Busverkehr.
Da gibt es nur seltenst einen Taktfahrplan. Viel mehr richtet man sich da nach Betriebszeiten, wie z.B.: Schulzeiten, Abfahrten/Ankünfte der Züge an einem Bahnhof, ... und richtet sich danach. So werden die ganzen Dörfer/Orte miteinander verbunden, alle sind happy und es entstehen keine unnötigen Leerfahrten.
Das werden am Ende nicht mehr als 8 Fahrtenpaare am Tag sein, wobei selbst das schon viel ist.
Am Sonntag sind zum Beispiel gerade einmal drei Busse den gesamten Tag über unterwegs, in der Woche sind das natürlich mehr Busse. Hauptsächlich orientiert der Fahrplan sich aber wirklich an den Zügen und Schulen, einen Grundtakt habe ich dennoch umgesetzt, welcher allerdings mittlerweile auch nur noch grob zu erahnen ist.
Er ist eine Mischung zw. der damaligen Zeit und dem wir wollen ja auch nicht alleine auf der Map unterwegs sein, geworden
Kleine Frage meinerseits: Was meinst du mit "einsamen" Haltestellen? Sind das Haltestellen, die nur von KI-Linien angefahren werden oder die "irgendwo im nirgendwo" liegen?
Wir haben alles. Mit nur einzelnen Fahrten am Tage über nur tagsüber über nur eine Linie aber regelmäßig bis hin zu ganz viele Linien ganz regelmäßig:
Welche sind denn jetzt dir bekannt ist da die große Frage
Warte einfach mal gespannt ab. Spätestens wenn wir irgendwann mal den Liniennetzplan veröffentlichen, dann wirst du es sehen. Meistens fahren an so einem großen Umsteigepunkt nämlich mehr als eine Linie.
Und sind die Objekte nicht auch mit ner ID gekoppelt? Ist OMSI so schlau und gleicht die selber dann an? Oder musst du nicht sogar die ID's der anderen Objekte manuell hochsetzen?
Aus meinen malen, wo ich das machen musste, hat OMSI das eigenhändig angepasst.
Avalarion Ne leider nicht. Wie gesagt hatte ich das ganze mittlerweile auch schon 2 mal so beheben müssen...
Ich sagte ja nervig... Je nachdem wie groß deine Karte ist, geht das halt schneller oder nicht. Im Endeffekt gehst du aber "nur" in den Map-Ordner, öffnest jede einzelne Map-Datei und durchsuchst diese nach dem Entrypoint Objekt. Ist eins, dann löschen, ist keins, dann einfach die Datei wieder schließen.
Du musst gleichzeitig in ALLEN map Dateien die Objekte von den Entrypoints löschen und auch alle Einträge aus der global Datei. Den Befehl kannst du gleich mit löschen.
Dies ist leider die aufwendigere Variante. Hierbei musst du ALLE Entrypoints sowohl aus den map Dateien als auch aus der global entfernen. Existiert kein Entrypoint mehr, so behebt der Bug sich. Hinterher hast du dann eine „reine“ Version der global und kannst die entrypoints alle wieder neu auf der Map platzieren.
Musste ich bei Maps wie zb Lemmental auch schon machen…
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.