Diskussion: Haha-Reaktionen / negative Reaktionen

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Damit vermittelt man aber auch ein falsches Weltbild. Die Realität besteht aus positiven und negativen Erfahrungen, sowie aus positiven und negativen Reaktionen. Insbesondere junge Menschen müssen damit umgehen lernen. Auch im Internet, gerade da.

    Ich stimme dir zu, dass eine Haha-Reaktion hier absolut nichts zu suchen hat. Aber eine negative Reaktion in Form eines „Daumen runter“ ist, genauso wie der Downvote auf Reddit oder Stack Overflow, etwas ganz Normales.

    Das sehe ich tatsächlich weniger kritisch als eine verachtende Haha-Reaktion.

  • Besonders, da eigentlich so ziemlich jeder Jugendliche mit dem dislike button aufgewachsen ist. Ich sehe das also genauso wie Lazarus.

    Übrigens ist die Annahme, dass YouTube die dislikes komplett abgeschafft hat falsch. Youtuber bzw Kanalbesitzer können diese weiterhin im Dashboard ansehen. Der wird für Nutzer nicht mehr angezeigt, weil man sich damit mehr Traffic auch auf schlechten Videos erhoffte und damit natürlich auch mehr Werbeeinnahmen. Das nur mal am Rande, es wird also keine "Haufen Weicheier großgezogen" kekw.

    Das liegt schlicht daran, dass teilweise ein haufen Weicheier großgezogen wird - Kritik und negative Dinge sind unerwünscht, es muss nur Gewinner und positive Wattebällchen geben.

    [...]


    Schönes Beispiel YouTube: Warum gibt es keinen Dislike mehr? Weil es kritisierend ist? So ein Bullshit, somit lässt sich nicht mehr die Spreu vom Weizen trennen und man erkennt den Schrott nicht mehr vorab...

    Noch nie so einen Schrott gelesen. Man schaue nur in die ganzen Kommentarspalten auf einschlägigen social Media Plattformen. Wie oft da mit dem Totschlag oder anderen Dingen gedroht wird ist echt nicht ohne. Klar kannst du das löschen, aber die Bilder von hunderten solcher Nachrichten gehen dir nicht so schnell aus dem Kopf, da bin ich froh, dass wir uns hier "nur" über die haha Reaktion streiten.

  • Ich glaube nicht, dass die Beitragszahlen sich durch eine weitere Option so rapide verschlechtern würden. Es wird immer die Nutzer geben, die etwas Positives (sei es durch Kritik, Feedback oder einen Kommentar) zur Community beizutragen haben. Wer nur eine Haha-Reaktion setzen wollte, hätte am Ende sowieso nichts Interessantes oder Relevantes zum Kontext beizutragen gehabt.


    Unser Ziel sollte es nicht sein, Kinder vor negativen Reaktionen zu bewahren. Unser Ziel – gerade als Erwachsene – muss es sein, den verantwortungsvollen Umgang damit zu vermitteln.

  • Der wird für Nutzer nicht mehr angezeigt, weil man sich damit mehr Traffic auch auf schlechten Videos erhoffte und damit natürlich auch mehr Werbeeinnahmen. Das nur mal am Rande, es wird also keine "Haufen Weicheier großgezogen" kekw.

    iirc wurde die aus den gleichen Gründen entfernt, wie hier die Haha Reaktion. Einige Leute haben sich auf den Schlips getreten gefühlt. Ich erinnere da an das eine Youtube Rewind was zu 99% dislikes hatte. aber warum Inhalte anpassen oder die Kritik ernstnehmen, wenn man negatives Feedback einfach verstecken kann? Das scheint mir sehr Zielführend zu sein! /s

  • Die Funktion der negativen Reaktion auf YouTube Videos wurde doch gar nicht entfernt? Die wurde nur eingeschränkt. Man kann immer noch auf jedes Video negativ reagieren, sieht aber nicht mehr, wie viele Menschen das davor auch schon getan haben. Warum man das nicht mehr sieht, ist zwar fraglich und etwas kindisch, aber dennoch kann man ganz normal negativ reagieren.


    Das kann man, meiner Meinung nach, nicht mit der Haha-Reaktion (hier) gleichsetzen. Die ist nämlich wirklich weg. :"D

  • wenn es "Haha!" noch gäbe, man diese aber nicht mehr sieht, ist das meiner Meinung nach durchaus gleichzusetzen. Natürlich kann man das Intern noch sehen, aber nach außen hin fehlt dir als Endnutzer jeglicher Bezug.

  • iirc wurde die aus den gleichen Gründen entfernt, wie hier die Haha Reaktion. Einige Leute haben sich auf den Schlips getreten gefühlt. Ich erinnere da an das eine Youtube Rewind was zu 99% dislikes hatte. aber warum Inhalte anpassen oder die Kritik ernstnehmen, wenn man negatives Feedback einfach verstecken kann? Das scheint mir sehr Zielführend zu sein! /s

    Ohja wow, war ich falsch informiert. Ergibt aber wenig Sinn, denn laut YouTube "wolle man kontenkreatoren und kreatorinnen vor Mobbing " schützen. Aber die, die man schützen will, bekommen die ja weiterhin im Dashboard angezeigt 😂 in der Schule hätte ich für sowas ne 6 bekommen, da komplett das Thema verfehlt wurde. Zudem kann man ja mit einer simplen Chrome extension sich diese auch als ansehender anzeigen lassen (zum mindest im Browser).


    Apropos Thema: wäre es nicht möglich, erstmal den Daumen runter einzuführen für eine bestimmte Zeitspanne, zum Beispiel bis zum Ende des Jahres und danach Bilanz zu ziehen? Je nachdem kann man den ja wieder abschaffen. Man könnte ja auch von vornherein klarstellen, sollte sich die Community nicht benehmen, wird diese schon vorher mit sofortiger Wirkung wieder entfernt.

    Oder, man führt beides ein. Also haha-reaktion und Daumen runter. Vlt wurde damals ja auch nur die haha-reaktion verwendet, da es keine andere "negative" Bewertungsmöglichkeit gab? Steile These, ich weiß.

  • Die Idee einer schnellen Bewertung, ohne verletzend zu wirken, könnte man ziemlich einfach durch einen „Daumen hoch“ und einen „Daumen runter“ lösen. Die „Daumen hoch“-Reaktion ist ja schon vorhanden, warum fehlt die „Daumen runter“-Reaktion? Wenn einem etwas nicht gefällt, weil einem etwas nicht gefällt, dann kann man doch ohne Probleme mit einem „Daumen runter“ reagieren? Das wirkt weniger ablehnend, ausladend und dabei fühlt sich auch nicht jeder sofort angegriffen.


    Das wäre doch ein Vorschlag zur Güte, den man zumindest mal testen kann?

    Hierzu würde ich gerne einmal kurz etwas schreiben:

    Wir hatten darüber auch im Zuge dieser Diskussion nachgedacht, vor allem als der Begriff Dislike Button kam. Das einzige was uns daran nur noch ein wenig gestört hat, war, dass selbst eine negative Reaktion (Daumen runter) als eine erhaltene Reaktion gezählt wird. Folglich bekommt ein User auch Punkte für diese erhaltene Reaktion und auch die entsprechenden Trophäen (Deine Beiträge sind toll, etc, was sie ja eigentlich gar nicht sind).

    Wir sind dann heute im Laufe des Nachmittages auf dieses Plugin hier (https://www.woltlab.com/plugin…ionen-reputations-system/) gestoßen und fanden das eigentlich ganz gut. Würde aber auch erst mit der Weiterführung der Software eingeführt werden, also noch nicht sofort.

    Könnt ja mal sagen, was ihr davon halten würdet :)


    Oder, man führt beides ein. Also haha-reaktion und Daumen runter. Vlt wurde damals ja auch nur die haha-reaktion verwendet, da es keine andere "negative" Bewertungsmöglichkeit gab? Steile These, ich weiß.

    Erst wurden halt die alten negativen (Traurig, verwirrt) negativ und zum Runter machen anderer User verwendet, nach Abschaffung dieser dann die Haha Reaktion.

    Erst als alles deaktiviert wurde, gingen die entsprechenden "Angriffe" und auch die daraus resultierenden verängstigten und beleidigten Userzahlen zurück.

    Damals haben wir noch wöchentlich Gespräche mit Usern geführt, seitdem nur noch sehr selten.

    Aus Sicht der "moderativen Führung" ist also nach Abschaffung eine deutliche Besserung entstanden.
    Ich finde, dass die Seite der Dinge halt auch einen Teil in dieser Diskussion finden sollte.

  • Also ich denke, die Haha-Reaktion sollte echt nicht nochmal eingeführt werden. Man hat diese damals nicht ohne Grund entfernt. Die Idee mit dem Dislike fände ich nicht so schlecht, würde aber diese auch erstmal nur testen.


    Wir sind dann heute im Laufe des Nachmittages auf dieses Plugin hier (https://www.woltlab.com/plugin…ionen-reputations-system/) gestoßen und fanden das eigentlich ganz gut. Würde aber auch erst mit der Weiterführung der Software eingeführt werden, also noch nicht sofort.

    Könnt ja mal sagen, was ihr davon halten würdet :)

    Wäre das dann so ein System wie das der Reaktionsrechnung, nur dass dann, wenn man eine negative Reaktion bekommt, das runter geht? Fände ich eine gute Idee, mit der vielleicht auch die Haha-Reaktion-Fans zufrieden gestellt werden können.


    Ganz ehrlich liebe Leute der Haha-Reaktion-Fans, seid ihr echt der Meinung, dass es der richtige Weg ist, die anderen auszulachen und so die Community zu spalten? S-H hat klar gesagt, dass es zu Zeiten der negativen Reaktionen häufiger zu Streits kam. Ich denke, das spricht Bände, was ratsamer ist. Ob dabei eine Dislike-Reaktion wirklich besser ist weiß ich allerdings auch nicht so wirklich. Das wäre ein Experiment an der Community.

    Ich bin so perfekt, wie ich bin.

    Phil Schaller - Sieben Meilen

    Simulators World 🌍/Kontakt: Discord

  • Ganz ehrlich liebe Leute der Haha-Reaktion-Fans, seid ihr echt der Meinung, dass es der richtige Weg ist, die anderen auszulachen und so die Community zu spalten? S-H hat klar gesagt, dass es zu Zeiten der negativen Reaktionen häufiger zu Streits kam. Ich denke, das spricht Bände, was ratsamer ist.

    Sehe ich genauso

  • Das kommt natürlich darauf an, wie man etwas interpretiert oder verstehen möchte. Theoretisch, und mit viel Fantasie, könnte man der „Feier ich“-Reaktion auch einen negativen Beigeschmack geben, indem man dieser Reaktion einfach unterstellt, dass sie andere als „den Partyclown“ abstempelt. Das Emoji lässt da durchaus viel Spielraum zu Interpretation.


    Wenn sich jemand aufgrund von erhaltenen Reaktionen mit anderen streitet, dann haben wir ein grundsätzliches Problem. Dann ist nicht die Reaktion schuldig, sondern die Beteiligten eventuell zu dünnhäutig? Anhand dessen kann man – theoretisch und mit viel Fantasie – eigentlich sogar erörtern, dass die Nutzer nicht mehr kritikfähig sind, oder mit erhaltenen Reaktionen nicht umgehen können. An der Stelle kann man das Problem beim Schopf packen und die Reaktion entfernen, oder man kommt seinem Bildungsauftrag nach und lehrt den verantwortungsbewussten Umgang damit.

    Und da wären wir wieder bei dem Kernproblem: Wenn man jemand zu sehr in Watte einpackt, dann verweichlicht er mit der Zeit.


    Die Haha-Reaktion gehört nicht hier her, weil sie eben zu viel Raum zu Interpretation gibt – gerade bei Modifikationen oder allgemein bei Content von anderen. Aber negative Reaktionen dürften meiner Meinung nach eigentlich nicht gänzlich ausgeschlossen werden.

    Wenn jemand einer Aussage nicht zustimmt, dann kann man das ganz einfach mit einem „Daumen runter“ zum Ausdruck bringen.


    Wenn mir dein Beitrag nicht gefällt, dann bewerte ich den Beitrag mit einem „Daumen runter“. Dann ist das halt so, aber daraus resultiert doch kein Streit.

    Wenn ich deinen Beitrag als sachlich an den Haaren herbeigezogen betrachte, dann schreibe ich dir auch den entsprechenden Kommentar, weil ein „Daumen runter“ löst das dann auch nicht.

  • An der Stelle kann man das Problem beim Schopf packen und die Reaktion entfernen, oder man kommt seinem Bildungsauftrag nach und lehrt den verantwortungsbewussten Umgang damit.

    Hier stellt sich mich nur die Frage wessen Aufgabe das ist.

    Da wir uns hier in einem öffentlichen Forum mit mittlerweile über 20k Mitgliedern befinden, finde ich dass die Ausführung des Bildungsauftrages jetzt nicht zu unseren Aufgaben gehören sollte.

  • [...] wessen Aufgabe das ist.

    Das ist die Aufgabe von uns allen, nicht von einzelnen Personen.


    Hat doch schon oft ziemlich gut funktioniert. Kurz auf "Inhalt melden" klicken und schon schaut sich das eine verantwortliche Person an. Weg schauen war schon immer das Problem, was zu größeren Problemen geführt hat. Oder sehe das ich falsch?


    Du wirst mir ja nicht erzählen wollen, dass das bloße wegrationalisieren das Problem lösen kann.

  • Aber ist es dann nicht wieder unser Problem wie in der Vergangenheit auch? Wo wir dann wieder bei wessen Aufgabe das ist, sind. ;)

    Das soll hier nicht wirken, dass wir Verantwortung oder Probleme wegschieben sollen, ich sehe in der Aussage nur nicht den Mehrwert oder die atemberaubende Veränderung zu früher.


    Nein klar das nicht, aber wir reden hier halt immer noch von einer online Community.

  • Könnt ja mal sagen, was ihr davon halten würdet :)

    Ich finde Nutzerbewertungen jeglicher Art sehr eigenartig. Ich brauche kein System, das jemanden dafür auszeichnet, besonders viele Beiträge geschrieben oder (positive) Reaktionen erhalten zu haben. Am Ende hilft mir der Inhalt der Beiträge, und dafür kommt es auf die Qualitäten der Person an, nicht auf die Höhe der Aktivität. Ein Beitrag einer schweigsamen Person kann hilfreicher, nützlicher, wertvoller sein als der einer sehr viel schreibenden Person. Manch einen animiert so ein System auch zur "Trophäenjagd".


    Wenn es also nach mir ginge: abschaffen bzw. nichts dergleichen neu einführen.


    Ganz ehrlich liebe Leute der Haha-Reaktion-Fans, seid ihr echt der Meinung, dass es der richtige Weg ist, die anderen auszulachen und so die Community zu spalten?

    Bitte richtig lesen. Niemand hier möchte die Haha-Reaktion zurück, um andere Leute bzw. deren Kreationen auszulachen. Es geht um eine sinnvolle Reaktion auf Beiträge, die man lustig findet.


    Lazarus : bevor ich jetzt alles mögliche zitiere: im Prinzip sind unsere Ansichten zu dem Thema sehr ähnlich. Bis auf den Frosch ^^


    Unterschiedliche Reaktionen, aufgeteilt nach Webdisk und Forum, ggf. sogar nach Subforen, wären natürlich das beste, aber wenn das technisch nicht vorgesehen ist, kann man das halt auch nicht so machen... blöd. Wobei ich mir vorstellen könnte, dass das in den Tiefen der zugehörigen Templates bestimmt irgendwie geht, aber da stecke ich nicht tief genug drin ^^


    Man könnte sich aber auch fragen, ob es im Downloadbereich überhaupt Reaktionen braucht. Die jetzige, alleinige Existenz positiver Reaktionen ist zur persönlichen Bewertung eines Addons nämlich eigentlich ziemlich nutzlos. 100 positive Bewertungen können gut sein, es kann aber auch sein, dass auf der anderen Seite 200 negative stehen, die man halt nur nicht sieht, weil es sie nicht gibt. Die reine Anzahl sagt wenig, das Verhältnis ist es, was eine Bewertung gut oder schlecht macht.


    Genauso halte ich übrigens die dortige Kommentarfunktion für recht überflüssig, dafür gibt es doch das Forum. Eine Filebase/Webdisk/wie-man-es-auch-nennen-mag sollte genau das sein, ein Ort, um Daten zu veröffentlichen. Reaktionen, positive wie negative, gehören meiner Meinung nach ins Forum.



    Prost.

  • Aber ist es dann nicht wieder unser Problem wie in der Vergangenheit auch?

    Als Administrator ist es immer dein Problem, denn du stehst dieser Community vor. Du musst über eine angemessene Reaktion, auf die Meldung, entscheiden. Wenn das zu viel ist, dann sucht man sich Hilfe, oder man gibt die Aufgabe ab.


    Ich lese aus deiner Aussage heraus, dass die Entscheidung schon gefallen ist, weil du dich damit nicht belasten möchtest. Oder interpretierst du in einen „Daumen hoch“ und einen „Daumen runter“ zu viel herein? Oder will man nur den Problemen aus dem Weg gehen?


    Im Prinzip sind unsere Ansichten zu dem Thema sehr ähnlich.

    Allerdings haben wir sehr ähnliche Ansichten. Aber anscheinend sind wir beide da irgendwie alleine.

  • Oder will man nur den Problemen aus dem Weg gehen?

    Wir wollen dem Problem nicht aus dem Weg gehen!
    Wir haben lediglich kommuniziert, wie dies in der Vergangenheit gelaufen ist und weshalb es zu der Abschaffung kam. Du zeigst nun leider so gut wie exakt wieder denselben Weg wie damals schon auf ohne Veränderung. Das ist nicht zielführend.


    Ich lese aus deiner Aussage heraus, dass die Entscheidung schon gefallen ist, weil du dich damit nicht belasten möchtest.

    Und gerade gestern habe ich eine mögliche Lösung aufgezeigt, wo wir ja durchaus auch eine Möglichkeit aufgezeigt haben.

  • […] Du zeigst nun leider so gut wie exakt wieder denselben Weg wie damals schon […]

    Gab es damals die „Daumen hoch“ und „Daumen runter“ Reaktion zur selben Zeit? Ich kann mich leider gar nicht mehr daran erinnern, weil die Webdisk mittlerweile mehr aus Veränderungen, Regulierungen und Problemen besteht, als es sinnvoll ist und ich damit den Überblick leider verloren haben.


    Dein vorgeschlagenes Reputationssystem ist – meiner Meinung nach – noch weitaus verheerender und schlimmer, als jede „Daumen hoch“- oder „Daumen runter“-Reaktion. Ich finde es ziemlich lustig, dass man ein Reputationssystem einfügen will, aber bei simpelste positive und negative Reaktionen das große Problem sieht.


    Das heißt also, wenn ich ein paar Leute zusammen bekomme, kann ich die Reputation eines Nutzers auf ein negatives Level bringen, weil ich die betreffende Person nicht leiden kann? Oder einfach so zum Spaß, weil ich nichts andere zu tun habe?
    Das ist also für Euch in Ordnung, weil ihr damit keinen großartigen Stress habt, aber eine negative Reaktion, weil mir ein Beitrag vom Benutzer nicht gefällt, ist nicht in Ordnung, weil es Probleme mit sich bringt?

    Ist schon ziemlich lustig.

  • Wir hatten übrigens im MOF lediglich den Daumen hoch. Sonst gar nichts. Und das funktionierte. Jahrelang, ohne dass es innerhalb der Community mal Unruhe deswegen gegeben hätte.


    Mir erschließt sich der Sinn des Ganzen hier nicht.


    Schleswig-Holstein Nicht böse sein ;) Das geht nicht gegen dich persönlich.


    Manchmal muss halt die Administration mal eine bindende Entscheidung treffen. Es kann nicht jeder Furz basisdemokratisch ausdiskutiert werden.

    Alter Meckerzausel mit Halbglatze.