Die Idee einer schnellen Bewertung, ohne verletzend zu wirken, könnte man ziemlich einfach durch einen „Daumen hoch“ und einen „Daumen runter“ lösen. Die „Daumen hoch“-Reaktion ist ja schon vorhanden, warum fehlt die „Daumen runter“-Reaktion? Wenn einem etwas nicht gefällt, weil einem etwas nicht gefällt, dann kann man doch ohne Probleme mit einem „Daumen runter“ reagieren? Das wirkt weniger ablehnend, ausladend und dabei fühlt sich auch nicht jeder sofort angegriffen.
Das wäre doch ein Vorschlag zur Güte, den man zumindest mal testen kann?
Hierzu würde ich gerne einmal kurz etwas schreiben:
Wir hatten darüber auch im Zuge dieser Diskussion nachgedacht, vor allem als der Begriff Dislike Button kam. Das einzige was uns daran nur noch ein wenig gestört hat, war, dass selbst eine negative Reaktion (Daumen runter) als eine erhaltene Reaktion gezählt wird. Folglich bekommt ein User auch Punkte für diese erhaltene Reaktion und auch die entsprechenden Trophäen (Deine Beiträge sind toll, etc, was sie ja eigentlich gar nicht sind).
Wir sind dann heute im Laufe des Nachmittages auf dieses Plugin hier (https://www.woltlab.com/plugin…ionen-reputations-system/) gestoßen und fanden das eigentlich ganz gut. Würde aber auch erst mit der Weiterführung der Software eingeführt werden, also noch nicht sofort.
Könnt ja mal sagen, was ihr davon halten würdet 
Oder, man führt beides ein. Also haha-reaktion und Daumen runter. Vlt wurde damals ja auch nur die haha-reaktion verwendet, da es keine andere "negative" Bewertungsmöglichkeit gab? Steile These, ich weiß.
Erst wurden halt die alten negativen (Traurig, verwirrt) negativ und zum Runter machen anderer User verwendet, nach Abschaffung dieser dann die Haha Reaktion.
Erst als alles deaktiviert wurde, gingen die entsprechenden "Angriffe" und auch die daraus resultierenden verängstigten und beleidigten Userzahlen zurück.
Damals haben wir noch wöchentlich Gespräche mit Usern geführt, seitdem nur noch sehr selten.
Aus Sicht der "moderativen Führung" ist also nach Abschaffung eine deutliche Besserung entstanden.
Ich finde, dass die Seite der Dinge halt auch einen Teil in dieser Diskussion finden sollte.