Beiträge von Schleswig-Holstein

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Aber ist es dann nicht wieder unser Problem wie in der Vergangenheit auch? Wo wir dann wieder bei wessen Aufgabe das ist, sind. ;)

    Das soll hier nicht wirken, dass wir Verantwortung oder Probleme wegschieben sollen, ich sehe in der Aussage nur nicht den Mehrwert oder die atemberaubende Veränderung zu früher.


    Nein klar das nicht, aber wir reden hier halt immer noch von einer online Community.

    An der Stelle kann man das Problem beim Schopf packen und die Reaktion entfernen, oder man kommt seinem Bildungsauftrag nach und lehrt den verantwortungsbewussten Umgang damit.

    Hier stellt sich mich nur die Frage wessen Aufgabe das ist.

    Da wir uns hier in einem öffentlichen Forum mit mittlerweile über 20k Mitgliedern befinden, finde ich dass die Ausführung des Bildungsauftrages jetzt nicht zu unseren Aufgaben gehören sollte.

    Die Idee einer schnellen Bewertung, ohne verletzend zu wirken, könnte man ziemlich einfach durch einen „Daumen hoch“ und einen „Daumen runter“ lösen. Die „Daumen hoch“-Reaktion ist ja schon vorhanden, warum fehlt die „Daumen runter“-Reaktion? Wenn einem etwas nicht gefällt, weil einem etwas nicht gefällt, dann kann man doch ohne Probleme mit einem „Daumen runter“ reagieren? Das wirkt weniger ablehnend, ausladend und dabei fühlt sich auch nicht jeder sofort angegriffen.


    Das wäre doch ein Vorschlag zur Güte, den man zumindest mal testen kann?

    Hierzu würde ich gerne einmal kurz etwas schreiben:

    Wir hatten darüber auch im Zuge dieser Diskussion nachgedacht, vor allem als der Begriff Dislike Button kam. Das einzige was uns daran nur noch ein wenig gestört hat, war, dass selbst eine negative Reaktion (Daumen runter) als eine erhaltene Reaktion gezählt wird. Folglich bekommt ein User auch Punkte für diese erhaltene Reaktion und auch die entsprechenden Trophäen (Deine Beiträge sind toll, etc, was sie ja eigentlich gar nicht sind).

    Wir sind dann heute im Laufe des Nachmittages auf dieses Plugin hier (https://www.woltlab.com/plugin…ionen-reputations-system/) gestoßen und fanden das eigentlich ganz gut. Würde aber auch erst mit der Weiterführung der Software eingeführt werden, also noch nicht sofort.

    Könnt ja mal sagen, was ihr davon halten würdet :)


    Oder, man führt beides ein. Also haha-reaktion und Daumen runter. Vlt wurde damals ja auch nur die haha-reaktion verwendet, da es keine andere "negative" Bewertungsmöglichkeit gab? Steile These, ich weiß.

    Erst wurden halt die alten negativen (Traurig, verwirrt) negativ und zum Runter machen anderer User verwendet, nach Abschaffung dieser dann die Haha Reaktion.

    Erst als alles deaktiviert wurde, gingen die entsprechenden "Angriffe" und auch die daraus resultierenden verängstigten und beleidigten Userzahlen zurück.

    Damals haben wir noch wöchentlich Gespräche mit Usern geführt, seitdem nur noch sehr selten.

    Aus Sicht der "moderativen Führung" ist also nach Abschaffung eine deutliche Besserung entstanden.
    Ich finde, dass die Seite der Dinge halt auch einen Teil in dieser Diskussion finden sollte.

    Liebe Community,


    mit dieser Sekunde ist ein neuer Artikel online gegangen. Wir als Administration haben das Expertensystem überarbeitet und möchten im gleichen Atemzuge euch auch unsere neuen Experten vorstellen. Die OMSI-Experten haben das Recht der Moderation verloren und sollen in Zukunft voll und ganz durch ihr Fachwissen glänzen, denn das neue Motto der OMSI-Experten lautet:

    Antwortet euch ein Experte auf euer Thema, so könnt ihr gewiss sein, dass die Antwort zur Lösung beiträgt ;)

    Natürlich soll nun der Support aber nicht NUR auf den Experten liegen, denn das würde schlicht und einfach nicht funktionieren! Natürlich soll das aktuelle Support-Leben entsprechend weitergeführt werden! Denn nur so funktioniert eine vernünftige Community :)


    Um aber auch die aktuelle OMSI-Experten Rolle im neuen Gewand wieder aufblühen zu lassen und somit die Interaktionen zwischen den Experten und der Community wieder mehr anzustoßen, begrüßen wir auch unsere neuen und sagen herzlich Willkommen im Team:

    BusfahrerP  DerGrafikfehler  IREgio612  ma7t3 und Willem1974


    Auf einen weiteren qualitativ hochwertigen Support wie wir ihn auf dieser Plattform schon lange betreiben!


    Grüße S-H

    - Die Administration -

    Hallo lieber Mitglieder,


    hiermit möchte ich euch einmal kurz mitteilen, dass wir eine neue FAQ Frage hinzugefügt haben.

    Wie einige wissen gibt es immer wieder Threads, in welchen User fragen, ob jemand anderes für diese Person eine komplette Map bauen kann. Damit die Beantwortung dieser Frage in Zukunft sachorientiert durchgeführt werden kann, haben wir nun eine neue FAQ Frage hinzugefügt. Diese kann in Zukunft als entsprechende Antwort bei Bedarf gepostet werden :)


    Hierfür klickt ihr auf das Fragezeichen-Symbol oben in der Taskleiste und gebt zum Beispiel den Begriff "Karte" ein. Über die entsprechende Oberfläche kann die FAQ-Frage dann hinzugefügt werden.

    Hier ein Beispiel:

    FAQ: Wieso baut niemand eine reale Karte für mich?

    Die Erstellung einer realistischen oder realitätsnahen Karte stellt eine komplexe und zeitintensive Herausforderung dar. Zu den erforderlichen Arbeiten zählen unter anderem die Modellierung von Objekten, der eigentliche Kartenbau sowie die Entwicklung von Fahrplänen. Bei realitätsgetreuen Karten kommt zusätzlich die Nachbildung real existierender Gebäude hinzu, die vor Ort fotografiert werden müssen.

    Die genannten Aspekte summieren sich bei sorgfältig gestalteten Karten schnell auf über 1.000 Stunden; bei umfangreicheren Projekten kann der Zeitaufwand sogar noch erheblich höher ausfallen.

    Wir verstehen das Interesse vieler Nutzer, ihre Buslinie in ihrer Heimatstadt realistisch nachzubauen. Aufgrund des hohen Aufwands ist dies jedoch leider nicht durch andere Nutzer umsetzbar.

    Der Omsi-Editor bietet dank des SDK wertvolle Anleitungen für den Einstieg in den Kartenbau. Erfahrene Nutzer stehen ebenfalls bereit, um bei spezifischen Fragen Unterstützung zu bieten. So lassen sich die ersten Schritte zur Erstellung einer Karte erfolgreich gestalten.


    Ich hoffe auf Verwendung ;)


    Falls ihr euch noch entsprechende FAQ-Fragen wünscht, schreibt gerne eure Ideen hier rein!


    Grüße S-H

    Moin,


    normalerweise lassen wir solche Threads ja geschlossen, nur leider haben wir hier das aktive Bedürfnis noch einmal etwas klarstellen zu wollen.

    Die meisten verabschieden sich ja nur, weil die Community etwas Toxisch ist. Ich selber habe die Erfahrung auch schon machen müssen, besonders im diesem Forum/Webdisk.

    Hier wird nämlich etwas in den Raum geworfen ohne überhaupt einen Bezug zu etwas herzustellen, daher möchte ich diesen abschließend noch einmal kurz nachreichen.

    Man sollte schon alle Seiten beleuchten, Herr Alexander, daher einmal der Bezug:

    RE: Liestal V3 - Support (2. Fix online)


    Grüße S-H
    - Die Administration -

    Außerdem fahren meine Busse nur gewisse Teile der Linie, da sie an gewissen Stellen einfach verschwinden.

    An diesen Stellen sind die Pfade in deinem Track nicht richtig verbunden.
    Klicke an diesen Stelle am Besten im Editor einmal oben rechts auf "Find Errors" im Reiter Tracks&Trips und dir werden dort alle Fehler angezeigt.

    Die Zahlen dort sind relativ zu betrachten

    Vor allem bei den Aussteigern!

    Kleines Beispiel: Du hast noch 2 Personen im Bus und noch 3 Haltestellen mit folgenden Werten:

    Haltestelle A: Ausstieg 10

    Haltestelle B: Ausstieg 3

    Haltestelle C: Ausstieg 1

    Dann werden alle Leute bei Haltestelle A aussteigen, da dort die höchste Wahrscheinlichkeit ist. Hast du aber 15 Leute noch im Bus, so werden wahrscheinlich 9 Leute bei Haltestelle A aussteigen, 4 Leute bei Haltestelle B und 2 Personen bei Haltestelle C. (Alles nur Schätzwerte)

    Ich überlege gerade, dass man sowas als FAQ Frage oder so mal definieren könnte. Dann müsste einfach nur jemand die FAQ Frage reinschicken und das Thema wäre durch.

    Könnte man zb wie mit der Frage nachm Modder machen:

    FAQ: Was hat es mit dem OMSI-Modder auf sich?

    Benutzer, die mindestens 20 Dateien hochgeladen und 1000 Punkte im Forum erreicht haben, erhalten den Rang OMSI-Modder. Diese Benutzergruppe hat größere Limits für Dateigrößen beim Hochladen und für Konversationen. Benutzer, die sich in der WebDisk als Uploader einen Namen gemacht haben und/oder sich durch eine hohe Community-Aktivität auszeichnen, aber noch keine 20 Einträge hochgeladen haben, erhalten den Rang gelegentlich manuell durch die Administration oder auf Anfrage.

    Sind die oben genannten Bedingungen erfüllt, so wird der Rang innerhalb von den nächsten 24 Stunden automatisch vom System zugewiesen.

    Nein…


    Der Fehler ist der hier, steht auch recht offensichtlich da. Der Maibaum ist bei fast jedem User kaputt.


    452 17:56:41 - - Warning: Szenerieobjekt wurde nicht gefunden: Sceneryobjects\FedersObjekte\generic_informationsign.sco, falls es sich um eine Addon-Karte handelt, lesen Sie bitte die Dokumentation und kontaktieren Sie ggf. den Autor. Falls es sich um eine originale Karte handelt (Spandau oder Grundorf), reparieren Sie bitte OMSI mittels Original-Setup

    Moin,


    Grundsätzlich kannst du dir das Pendel mit allem drum und dran aus einem anderen Bus nehmen und das dann bei dir einfügen. Per Daueranimation kannst du das dann an die richtige Position verschieben.


    Edit: ich erinnere einfach mal an deinen eigenen Thread: Fahrgastpendel in den Citaro Facelift einabauen


    Ebenso einmal hier der Hinweis, dass der Bereich „Andere Dinge“ nicht als Sammelablage für alle Threads von dir dienen soll! Bitte erstelle Threads in Zukunft auch im richtigen Bereich.