[Kommentare] Add-On Thüringer Wald

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Das habe ich mitbekommen, die Frage ist trotzdem die Gleiche: wozu? Ist es Standard Omsi 2? nein...

    Aber ist ja auch wurscht, die Info mit dem Datum ist beim Entwicklerteam angekommen, die Diskussion um BBS & Co. gehört nicht mehr in diesen Thread :)

    Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...


    Loriot

  • Als Fahrplanersteller versucht man eine Map zu bauen, welche für die breite Masse sinnvoll nutzbar ist. Bei einem Payware-DLC ist dieses Argument natürlich noch wichtiger.

    Folglich erstelle ich mittlerweile meine Fahrpläne so, dass die Betriebsfahrten auch im BBS nutzbar sind, obwohl ich selbst den BBS gar nicht benutze.

    Ich habe auch das Gefühl, dass viele vergessen, dass es hier nicht nur um die Ein- oder Ausrückfahrten geht, sondern auch um die Leerfahrten zw. 2 Endhst. Würde ich ansonsten im BBS fahren, dann müsste ich plötzlich die 735 nach Altenfeld fahren und danach dann die 732 ab Haselbach und hätte dazwischen keine Tour, welche mich von Altenfeld nach Haselbach bringt. Das schmälert einfach das Spielerlebnis.


    Ebenso macht man sich halt auch Gedanken darüber, wie man am Besten so einen RadWanderBus, welcher eigentlich nur in der Saison fahren soll, umsetzen kann.

    Hierbei sollte jedem bekannt sein, dass außer der Chrono Funktion es keine Funktion gibt um diesen Bus in den oben angesprochenen Kriterien fahren zu lassen.

    Unser Gedanke daraufhin war, dass wir den Bus lieber ganzjährig fahren lassen, bevor wir jetzt für den Zeitraum von 2004 bis 2030 sich wiederholende Chronos erstellen.

    Ein weiterer Gedanke war, dass diese Chronos in irgendeinem Jahr auch auslaufen werden und aus der Vergangenheit von anderen Maps wissen wir auch, dass manchmal Entwickler über die Jahre von der Bildfläche verschwinden (Privat, anderes Programm, keine Lust mehr, usw.) und dann würde es ab dem Jahr 2030 den RWB gar nicht mehr geben.

    Ein weiteres Argument war, dass auf Grund der Neuheit des Fahrradanhängers viele User den RWB austesten wollen würden und ebenso auch viele User den BBS nutzen.


    Deshalb sind wir hier schlussendlich den Kompromiss gegangen, dass wir den RWB haben ganzjährig fahren lassen, damit dies für alle ein bestmögliches genutztes Angebot zu sein scheint.

    Wäre der Release im Winter gewesen, hätte es bei einer Chrono dann wieder geheißen "Ich kann keinen RWB fahren" :D


    Noch einmal abschließend zum Thema BBS:

    Ihr geht in einen Supermarkt und kauft dort euer Fleisch für den Grill ein. Dennoch gibt es aber auch die vegane Alternative, welche ihr nie kaufen würdet. Es gibt aber genug andere Menschen, welche diese Alternative kaufen würden, aber dafür nie das Fleisch, welches ihr kauft.

    Würde man eines davon rauswerfen und nicht mehr verkaufen, wäre der Aufschrei von einer Seite der Parteien auch groß.

    Und ebenso vergleichend wollten wir das hier auch für alle Seiten am Besten lösen.


    BusfahrerP Ja, mein Mist :P

  • Das habe ich mitbekommen, die Frage ist trotzdem die Gleiche: wozu? Ist es Standard Omsi 2? nein...

    Aber ist ja auch wurscht, die Info mit dem Datum ist beim Entwicklerteam angekommen, die Diskussion um BBS & Co. gehört nicht mehr in diesen Thread :)

    Alle wissen, das ohne BBS sich die OMSI Addons nicht so gut verkaufen würden, wie mit. Also sollte es auch verpflichtend sein, die Fahrpläne für den BBS anzupassen. Zum Glück gibt es Fahrplan Mods. Juckt dann auch keinen, wie viel Arbeit in die Fahrpläne gesteckt wurde, wenn Sie nicht für BBS angepasst werden, werden halt Mods erstellt und gut ist.

  • Alle wissen, das ohne BBS sich die OMSI Addons nicht so gut verkaufen würden, wie mit. Also sollte es auch verpflichtend sein, die Fahrpläne für den BBS anzupassen.

    Dann solltest du aber auch berücksichtigen, das dass Team von BBS gewisse vorgaben haben, was solche änderungen an Fahrplänen etc. betrifft und extreme arbeit ist diese einzubinden und zu prüfen. Die Fahrpläne an sich sind für BBS gut ausgelegt und völlig ausreichend.

    SVD vGmbH Virtueller Verkehrsbetrieb OMSI 2. Überzeugung auf ganzer Linie....

  • Juckt dann auch keinen, wie viel Arbeit in die Fahrpläne gesteckt wurde, wenn Sie nicht für BBS angepasst werden, werden halt Mods erstellt und gut ist.

    Das würde ich jetzt nicht behaupten. Meine alten Fahrpläne werden auch immer noch sehr gerne gefahren und die sind auch nicht komplett BBS fähig.

    Es gibt ja halt nicht NUR BBS, aber es gibt halt auch nicht nur OHNE BBS. Man muss halt ein Mittelmass finden.

  • Alle wissen, das ohne BBS sich die OMSI Addons nicht so gut verkaufen würden, wie mit. Also sollte es auch verpflichtend sein, die Fahrpläne für den BBS anzupassen.

    Dann solltest du aber auch berücksichtigen, das dass Team von BBS gewisse vorgaben haben, was solche änderungen an Fahrplänen etc. betrifft und extreme arbeit ist diese einzubinden und zu prüfen. Die Fahrpläne an sich sind für BBS gut ausgelegt und völlig ausreichend.

    eben nicht völlig ausreichend. Soll man jetzt im Betrieb ne Einstellung ändern, damit man eine Map spielen kann? XD

    Spielste nen bissl kannst du nicht mehr fahren weil du das +30 Min Limit erreicht hast. (klar oder ich zwinge mich jedes mal 20-30 Min zu warten nach jeder zweiten Tour)

    Juckt dann auch keinen, wie viel Arbeit in die Fahrpläne gesteckt wurde, wenn Sie nicht für BBS angepasst werden, werden halt Mods erstellt und gut ist.

    Das würde ich jetzt nicht behaupten. Meine alten Fahrpläne werden auch immer noch sehr gerne gefahren und die sind auch nicht komplett BBS fähig.

    Es gibt ja halt nicht NUR BBS, aber es gibt halt auch nicht nur OHNE BBS. Man muss halt ein Mittelmass finden.

    Deine Fahrpläne sind ja auch gut, sagt ja keiner was anderes aber eben nicht so gut für BBS entwickelt.

  • Für die originalen Fahrpläne habe ich Fahrplantabellen in meinem eigenem Layout erstellt. Vielleicht hat der ein oder andere ja auch Freude daran, deshalb teile ich sie hier mal.


    Die Linienkopplung 732/739 wird recht gut verdeutlicht. Man erkennt schön das Bedienkonzept der Schleife Steinheid - Alexanderberg - Burgbrunnen - Steinheid und umgekehrt 😉 Einige Zuganschlüsse sind sehr knapp. Da ist pünktliches Fahren Pflicht 😄

    Dateien

    • ThW.pdf

      (640,44 kB, 96 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Einmal editiert, zuletzt von S317UL ()

  • Also bei den Betriebsfahrten gibt es echt KEIN Argument warum man das nicht mit den 3 Haltestellen lösen sollte. Es ergibt sich dadurch überhaupt kein Nachteil für andere Spieler, die Betriebsfahrt läuft dann auch so ab wie sie soll. Da verstehe ich die Aufregung überhaupt nicht. Ich nutze schon lang kein BBS mehr, war zwar ganz nett, aber nun spiele ich lieber ohne, trotzdem bin ich da nicht benachteiligt dass die Betriebsfahrten eben 3 Haltestellen aufgelistet haben...


    Zu den Chronos:

    Ja, ich fänds auch cool wenn der RWB saisonal wäre, zum Beispiel im Sommer wie gehabt und im Winter als Skibus. Es ist aber so leicht sich entsprechend die Chrono zu basteln dass es mir relativ egal ist ob mir das der Kartenersteller serviert oder nicht;-D Vermutlich schiebe ich ihn in eine Chrono und kopiere diese für einige Jahre vor.

  • Also bei den Betriebsfahrten gibt es echt KEIN Argument warum man das nicht mit den 3 Haltestellen lösen sollte.

    Ich möchte jetzt keine Haltung verteidigen oder so, da ich den BBS nicht nutze, es mich jetzt aber auch nicht ästhetisch stört, dass da 3 Haltestellen im Fahrplan sind. Nichtsdestotrotz fällt mir da schon ein Argument ein, auch wenn es wohl eher selten in der Praxis auftreten sollte:

    Als ich nämlich das erste mal mit dem S 317 UL GT vom Betriebshof in Bad Lemnitz Richtung Burgbrunnen gefahren bin, hatte ich bei der Ampelkreuzung nicht weit genug ausgeholt, weswegen ich nicht mehr rumkam und geradeaus übers Rathaus und dann rechts die eine als Sackgasse angegebene Straße hochgefahren bin, sodass ich am Burgbrunnen von der anderen Seite kam und nicht mehr drehen musste. Da ich allerdings dadurch offenbar nicht alle im Fahrplan angegebenen Haltestellen "bedient" hatte, erkannte OMSI nicht, dass ich am Burgbrunnen ankam und den Fahrplan neu annehmen musste.

    Damit möchte ich sagen, dass man bei Betriebsfahrten schon weniger Freiheiten hat (auf dieser Karte jetzt nicht sonderlich relevant, aufgrund mangelnder praktikabler Strecken, die ebenfalls zum Ziel führen würden), aber „KEIN Argument" stimmt so tatsächlich nicht ganz.

  • Dann ist es vielleicht an der Stelle unglücklich gelöst gewesen und hat in Deinem Fall zum besagten Problem geführt. Das Prinzip der 3 Haltestellen kann man ja auf verschiedene Weisen lösen. Ich hab mir nicht angeschaut wie es da konkret gelöst ist, aber man könnte einen Würfel ja auch jenseits einer Haltestelle platzieren. Im Falle einer Einsetzfahrt zum Beispiel einen Zwischenwürfel an der Ausfahrt vom Gelände. Da dieser nur für Betriebsfahrten wäre und entsprechend konfiguriert, dann würde da nie jemand zusteigen wollen.

  • Alle wissen, das ohne BBS sich die OMSI Addons nicht so gut verkaufen würden, wie mit. Also sollte es auch verpflichtend sein, die Fahrpläne für den BBS anzupassen. Zum Glück gibt es Fahrplan Mods. Juckt dann auch keinen, wie viel Arbeit in die Fahrpläne gesteckt wurde, wenn Sie nicht für BBS angepasst werden, werden halt Mods erstellt und gut ist.


    Kurzer Einwurf von meiner Seite als ambitionierter BBS Spieler & PeDePe Mitglied:


    Mn hat sich bis ich ins Team kam absolut 0 Gedanken um BBS gemacht, da das unser Projekt ist. Die Karte und auch der Fahrplan ist so gebaut wie wir es für richtig erachten. BBS spielte bei der Entwicklung nur insofern die Rolle, dass wir wollten das die Karte zu Beginn eingebunden ist. Das die Leerfahrten mit drin sind, ist als Kompromiss gedacht damit man im BBS auf einem Umlauf bleiben kann und so, wenn nicht gerade geteilt, man einen Dienst komplett von vorne bis hinten durchfahren könnte.


    Uns ist das "Problem" mit den Diensten im BBS bewusst, aber nochmal: BBS war nie im Fokus und wird es auch nicht sein.
    Die Aussage das sich die Addons ohne BBS nicht so gut verkaufen würden ist absoluter Käse.
    Genauso wie zu sagen, dass irgendwas für Fahrplanersteller oder Mapbauer "Verpflichtend" sein sollte. <- Selbst ist der User!


    Ob und wie ein Mapbauer seine Karten für den BBS anpasst ist seine Sache, deswegen empfinde ich es als massiv übergriffig uns eine "Pflicht" aufzuzeigen.


    Fakt ist: Die Karte ist im BBS absolut und gut fahrbar. Und wie du selbst schriebst, werden Mods erstellt (und das wurden sie bereits) für Leute denen das nicht passt. Ist auch absolut in Ordnung und kein Vergeh dran...


    eben nicht völlig ausreichend. Soll man jetzt im Betrieb ne Einstellung ändern, damit man eine Map spielen kann? XD

    Spielste nen bissl kannst du nicht mehr fahren weil du das +30 Min Limit erreicht hast. (klar oder ich zwinge mich jedes mal 20-30 Min zu warten nach jeder zweiten Tour)

    Willkommen im Leben eines Busfahrers sage ich da nur. Das ist auch absolut realistisch, denn schließlich müssen auch im Linienverkehr Lenk- & Ruhezeiten eingehalten werden. Ja, mag ätzend sein, wenn man "mal eben nur 1-2 Runden" fahren möchte, aber dann sollte einem Bewusst sein, dass die Karte darauf nicht ausgelegt war bzw. ist. Was aber trotzdem kein Grund ist daran was von unserer Seite aus zu ändern, weil es einzelnen Usern nicht passt.


    Ich möchte jetzt keine Haltung verteidigen oder so, da ich den BBS nicht nutze, es mich jetzt aber auch nicht ästhetisch stört, dass da 3 Haltestellen im Fahrplan sind. Nichtsdestotrotz fällt mir da schon ein Argument ein, auch wenn es wohl eher selten in der Praxis auftreten sollte:

    Als ich nämlich das erste mal mit dem S 317 UL GT vom Betriebshof in Bad Lemnitz Richtung Burgbrunnen gefahren bin, hatte ich bei der Ampelkreuzung nicht weit genug ausgeholt, weswegen ich nicht mehr rumkam und geradeaus übers Rathaus und dann rechts die eine als Sackgasse angegebene Straße hochgefahren bin, sodass ich am Burgbrunnen von der anderen Seite kam und nicht mehr drehen musste. Da ich allerdings dadurch offenbar nicht alle im Fahrplan angegebenen Haltestellen "bedient" hatte, erkannte OMSI nicht, dass ich am Burgbrunnen ankam und den Fahrplan neu annehmen musste.

    Damit möchte ich sagen, dass man bei Betriebsfahrten schon weniger Freiheiten hat (auf dieser Karte jetzt nicht sonderlich relevant, aufgrund mangelnder praktikabler Strecken, die ebenfalls zum Ziel führen würden), aber „KEIN Argument" stimmt so tatsächlich nicht ganz.


    Ja, in der Tat unglücklich gelöst, allerdings ist es doch gerade für nicht BBS'ler einfach das Problem zu umgehen, nämlich wie du es gemacht hast: Fahrplan abbrechen und neu annehmen. Im Endeffekt sind die Betriebsfahrten nur dazugekommen, um einen Kompromiss mit dem BBS zu schließen, dass man auf einem Umlauf bleiben kann. Für den Normalspieler eigentlich weniger relevant.

    Grüße aus dem Ahrtal!


    Yannick


  • Die Aussage das sich die Addons ohne BBS nicht so gut verkaufen würden ist absoluter Käse.

    Und Zack, schon kann ich deine Aussage widerlegen:


    Omsi Spieleranzahl vor und nach AOD/BBS:


    2013 - 2016 ~ 700 Spieler durchschnittlich.

    2016 - 2025 ~ 1500 Spieler durchschnittlich.


    Durch AOD/BBS hat OMSI an Spielern dazu gewonnen, ergo verkaufen sich Addons besser durch BBS.


    Ebenfalls kann Halycon und Aerosoft das auch belegen, dass sich die Verkaufszahlen der Addons zwischen 2016 bis heute, drastisch erhöht haben.


    Ohne BBS wäre OMSI schon tot, und das weiß jeder!

  • gFMn4yY.png
    Woran machst du diese Erkenntnis fest? Ich sehe da keinen Direkten Zusammenhang. Vielmehr ist OMSI unabhängig von BBS Linear gewachsen und hat zwischen 2018 und 2019 sein Equilibrium erreicht, wo monatlich ähnlich viele Spieler "aufhören" wie neue dazukommen.
    Zudem ist Korrelation nicht gleich Kausalität. Ich könnte genauso gut behaupten, dass der Release meiner MAN Stadtbusfamilie in 2016 zu diesem Zuwachs geführt hat.

    Dass sich die Verkaufszahlen der Add-ons drastisch erhöht haben, kann ich als DLC Entwickler so ebenfalls nicht unterschreiben. Keine meiner internen Statistiken bildet ab, was du hier behauptest. OMSI ist ein historisch gewachsenes Projekt und jedes weitere DLC sorgt für neues Interesse und neue Spieler. Dass der BBS eine wichtige Rolle spielt, will ich dabei gar nicht absprechen, aber das gilt für jeglichen individuellen Inhalt, der für das Spiel zur Verfügung gestellt wird. BBS ist weder der Retter von OMSI noch wäre OMSI ohne BBS gestorben, Das ist unfug.
    Grundsätzlich sollte es Ziel eines DLC's sein, so viele Leute wie möglich glücklich zu machen. Ob das nun eine universelle Hofdatei oder angepasste Routen für BBS sind, spielt keine Rolle. Die Entwickler machen sich immerhin Gedanken, das kann man nicht von jedem Behaupten.

  • Diesen Zusammenhang kannst du nicht kausal herstellen! Es kann auch vielmehr damit zusammen hängen, dass es jetzt viel mehr Content als früher gibt??

    Außerdem erschien das genannte Addon nicht 2016. Die Steam Reviews legen auch nun wirklich nicht nahe, dass dieses Addon ein "Gamechanger" wäre.

    Omsi ist aufgrund fleißiger Modder und einer Community am Leben, nicht wegen eines solchen Extraprogramms. Deine Aussage ist demnach weder feinfühlig noch korrekt.

    Ich garantiere dir, die WebDisk hat einen höheren Einfluss auf die Anzahl Spieler als diese BBS Erweiterung.


    Freut mich, wenn du es gern nutzt, aber bleib bitte etwas am Boden der Tatsachen...

  • Vielleicht kann man ja den Radwanderbus auch in Rennsteig-Express oder so ähnlich umbenennen, dann hat man zwar noch den KI-Bus ganzjährig mit Anhänger raumfahren, aber man selbst muss nicht zwingend mit Radanhänger fahren. Da der Radwanderbus aber ja eh nicht oft anzutreffen ist, sollte das Manko zu verkraften sein (zumindest kann ich das :-) ).

    Ich denke das wäre ein ganz guter Kompromiss.


    An dieser Stelle möchte ich aber den Entwicklern ganz herzlich zu diesem Meisterwerk gratulieren!

  • Jungs.. bitte bitte lest euch den Beitrag genauer durch.


    AOD kam 2016 raus. Wenn man genau hinschaut, kann man deutlich erkennen, das vor 2016 OMSI deutlich weniger Spieler hatte als danach.


    Wie ich bereits belegt habe, ist die Spieleranzahl bei OMSI durch AOD/BBS um das doppelte gestiegen. Das du das nicht feststellen kannst, liegt daran das deine Addons im Zeitraum veröffentlicht wurden, wo AOD und BBS schon existiert haben.


    Die Statistik der Verkäufe der Addons vor AOD/BBS, wird eindeutig zeigen, das ich Recht habe.

  • Lass uns das Thema hier beenden... Du hast deine Meinung, wir haben eine andere. Und die Karte lässt sich ja mit dieser Erweiterung spielen und ohne genauso. Folglich ist der Erfolg des BBS Addons hier nicht weiter relevant.


    Tristan, eine kleine Anmerkung zur steinernen Mühle - den Sound dort könnt ihr ggf etwas lauter machen. Die Animation des Wassers gefällt mir aber sehr, mit Liebe zum Detail wie überall!!

  • Also sorry, ich habe deinen Beitrag genau durchgelesen.


    Mit deinen Aussagen lehnst du dich einfach weit aus dem Fenster. "Und Zack..." naja.. wenn du meinst.


    Jedenfalls, kannst du nicht belegen, dass die Spielerzahlen aufgrund dieses Addons gewachsen sind. Dazu fehlen die Verkaufszahlen von BBS in Relation zu steigender Spielerzahlen. Oder hast du Einblick auf die Geschäftszahlen von Pedepe und kannst klar definieren, dass jeder 2. (so deine annahme) aufgrund von BBS seit diesem Zeitraum OMSI 2 spielt? Das wage Ich zu bezweifeln. Und nur weil das Addon 2016 raus kam, heißt das nicht, dass das einen Wetterwechsel verursacht hat.


    Lustig ist auch, du sagst dass Chrizzly92 nicht feststellen kann ob es an seinen Addons liegt, weil BBS schon existiert hat, ja... aber auch andere Addons haben zum Zeitpunkt des Release von BBS schon existiert... der Kern deiner Aussage ist etwas den du schleunigst überdenken solltest ;)


    Beste Grüße

    I mean could it be possible, that you have a little Schatten under you´re pony because you look like a Deckel of a Luxusklosett?


    - Adriano Celentano

  • Jungs.. bitte bitte lest euch den Beitrag genauer durch.

    Viel wissenswertes steht da nicht drin.


    2 Jahresspannen:
    2013-2016 = 3 Jahre

    2016-2025 = 9 Jahre

    und 2 Zahlen die einen Durchschnitt belegen sollen.


    Was soll man da noch genauer Lesen?


    Ich bin selbst seit der ersten Stunde von OMSI 1 und 2 durchgehend dabei. Und das sich plötzlich seit 2016 die Spielerzahlen verdoppelt haben ist auch in meinen Augen, wie man heutzutage so schon zu sagen pflegt: Fake-News
    In deiner Aussage sind keinerlei Quellen angegeben um es in irgeneiner Weise nachzulesen oder nachzuvollziehen, nur das Halycon und Aerosoft das auch belegen, aber mit was? Schinken und Ei? Auch hier sollte doch einer der Publisher vielleicht etwas veröffentlicht haben.


    Auch deine Aussage das OMSI ohne BBS schon tot währe, möchte ich einmal wiederlegen.

    OMSI1 und OMSI2 sind alleine wegen Ihrer Physik, Moddinggestaltung und ihrer Fahrzeugtechnik einer der Besten Simulatoren die es gibt.
    Den Spielern geht es nicht um eine "Karrieresimulation" oder "Betriebsfeeling" sondern um reinen echten Fahrspaß eines echten Busses.

    Selbst wenn BBS nicht erschienen wäre, OMSI würde bis heute noch Leben. Warum? Wegen der Commuity die ihn am Leben hält und weiteren Content, Addons, Maps, Repaints, Fahrzeuge, etc. erstellt und veröffentlicht.


    Ich selbst besitze BBS nicht. Warum auch? Ich führe meinen fiktiven Busbetrieb nach realen Vorbildern. Habe meine Subunternehmer (Freunde) und selbst meinen eigenen Fuhrpark verwalte ich mit einer einfachen Exeltabelle.

  • Ich habe 2016 Abitur gemacht. Folglich hat mein Abitur die Anzahl Omsi-Spieler verdoppelt. Krass, oder? Was passiert erst, wenn ich den Doktor mache? :mindblown:


    (nur mal um klar zu stellen, dass keine schlüssige Verbindung zwischen Ereignis und Wirkung gezogen werden kann, zumal die Durchschnitte herzlich wenig Aussagekraft haben.)