Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Du hast doch nur ca 80 Kacheln, oder?
Ich würde dann einfach einen Ordner ohne Sonderzeichen anlegen und dann die Pfade dann mit einem Texteditor in der Map Datei verändern.
ABER wie Hamburg ja schon mehrfach gesagt hat, kann es auch einfach an einem einzigen Objekt liegen, welches fehlerhaft ist. Hast du irgendwelche Objekte von Version xy zu Version z verändert? Wahrscheinlich ja, oder? Sonst hättest ja keine neue Version der Objektsammlung.
Edit: Ja ok, wenn es an der Ordnerstruktur liegen soll, dann musst du die natürlich bearbeiten.
-
Entrypoints bitte grundsätzlich nur ausm Editor löschen
Naja, wenn die Karte nicht lädt wirds schwer ausm Editor...
Ja ich weiß, war eher auch allg gemeint. Und wenn man es halt, wie hier, nicht ausm Editor kann, dann muss man da wirklich sehr genau und ordentlich arbeiten.
Ich bekomme das auch nur in einem von fünf Fällen immer ohne Bereichsfehler hin 
BS110V Da wir nun allerdings alle anderen Fehler beseitigt haben, denke ich auch, dass es an irgendeinem verbauten Objekt liegt.
-
genau das habe ich gemacht - sie aus der GLOBAL gelöscht. Danach kam die Meldung. Dann habe ich sie wieder eingefügt
Du musst sie meines Wissens nach sowohl aus den Kacheln (Map-Tiles mit Texteditor öffnen und rauslöschen) als auch on der global.cfg löschen.
Also die gelben Entrypoint-Blöcke?
Entrypoints bitte grundsätzlich nur ausm Editor löschen, das gibt da ansonsten immer viel zu schnell gleich einen Bereichsfehler.
Ansonsten geht echt nur ALLE Entrypoints Objekte aus ALLEN Kacheln löschen und dann noch ALLE Einträge in der global löschen. Und je nach Größe der Map vergisst man hier gerne mal einen..
BS110V Nutze bitte in Zukunft die "Beitrag bearbeiten" Funktion. Ich habe gerade mehrere deiner Beiträge, die nur in einem Abstand von 2 min gepostet wurden, mal zusammengefügt.
-
Bitte benenne deinen TTData Ordner nochmal um, zb „_TTData“, damit man komplett ausschließen kann, dass der das nicht ist. Hatte auch neulich erst wieder durch einen fehlerhaften Track eine kompletten Bereichsfehler und die gesamte Map hat nicht mehr geladen. Und jetzt sind komischerweise bei dir auch Einträge vom Fahrplan drin.
Eig nur Einträge einer fehlerhaften Ailist, aber lieber gleich von vorne herein Fehler ausmerzen
-
Was bedeutet eigentlich beim Euro 2-Citaro die rote Lampe im Tacho, die ab ~55 Km/h angeht? Bei den Standardbussen gibts die ja auch, leider habe ich dazu bis jetzt nichts selber gefunden.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann ist das eine Lampe, die signalisiert, dass man schneller als 50+ ein paar km/h fährt. Da diese Busse hauptsächlich im Stadtverkehr eingesetzt werden, ist doch die Höchstgeschwindigkeit ja auf 50 beschränkt. Einfach eine Symbolisierung für den Fahrer, dass man nun schneller ist.
Ebenso habe ich von Busfahrern gehört, dass man mit einem Linienbus auch nicht wie mit einem Auto mit manchmal 60 durch die Stadt fährt, die 10 km/h sollen da schon recht viel ausmachen.
-


eCitaro/Städtedreieck V3
-
Bitte bedenke, dass das hier alles Hilfe zur Selbsthilfe darstellt, weshalb die meisten dir hier nur soweit helfen können (und wollen, da ich zb mir nicht einfach jede Map aufm Rechner installieren möchte), wenn du uns auch die entsprechenden Informationen gibst... Nimm das bitte nicht böse auf.
Lµkas Hatte den Ansatz mit der Logall Logfile, wo er dir ohne eine komplette aber auch nicht weiterhelfen kann
Ich hatte den Ansatz mit den Humans. Wenn du hier nun den einen gelöscht hast, dann poste bitte nochmal eine neue Logfile, da dieser Eintrag dort nun ja raus sein müsste. Und eventuell ist dann dort nun ein anderer Error drin oder gar keiner mehr.
-
Das große Problem sind ja nicht die Leute, die einfach ihren Beitrag löschen, weil dieser wirklich sinnlos ist, sondern die User, die nach Lösung ihres Problems einfach den Startbeitrag mit den Worten "erledigt" löschen. Daraufhin hat dann der gesamte Thread keinen Mehrwert mehr. Würde dies nicht geschehen, so können noch andere mit demselbsen Problem dieses nachlesen und dementsprechend kann ohne einen neuen Thread direkt geholfen werden.
Außerdem sind wir ja 2 Admins und 8 Experten, welche Beiträge löschen können und dürfen, daher werden solche Meldungen eig auch relativ schnell bearbeitet, da oft mindestens einer von uns online ist.
-
Da hast du deinen Fehler 
113 20:28:21 - - Error: The file "humans\Other\Bad_Karlstein_man05.hum" could not be loaded!
Und fehlende Menschen produzieren immer gleich ne komplette Zugriffsverletzung
-
Könntest du bitte nochmal die Option Alle Kacheln laden aktivieren und die Map dann nochmal laden und die Logfile dann.
Ich vermute, dass der Fehler in irgendeiner anderen Kachel als die, die geladen werden, ist.
Du hast auch nicht manuell aus der global Datei eine Kachel oder einen Entrypoint herausgelöscht, oder?
-
Mal ne ganz blöde Frage: Es liegt schon an der Map und nicht an OMSI? Also die anderen Maps aufm Rechner funktionieren alle?
-
Die allgemeine Vorgehensweise bei einem Fehler ist, dass man in die Logfile schaut und guckt, ob man dort etwas findet. Wenn man daraufhin etwas verändert (wie hier getan), guckt man erneut in die Logfile und guckt, ob man dort etwas findet. Dies behebt man dann wieder usw.
Folglich hat ma7t3 völlig recht, dass wir nun erstmal eine neue Logfile benötigen, denn eine Zugriffsverletzung wird dort auf jeden Fall aufgezeichnet.
-
Ich habe da mal ne Frage zum Thema Nachladen:
Die Nachladestecker auf Alsterdorf sind ja mit Dach verbunden und können nur so als gesamtes Objekt verbaut werden. Gibt es noch eine andere Möglichkeit Nachladestecker zb an einer Endhst zu verbauen?
-
Probiere mal bitte ## für linksbündig aus.
Einfach hinter den Eintrag schreiben, also zb
Frankenstraße##
-
-
Dann wäre dies zum Teil schon geklärt. Und die angepassten ttl-Datein? Muss ich die manuel anpassen oder gibt es da eine Möglichkeit im Editor?
Ich würde da die ttl Datei, welche du bearbeiten möchtest unter Chrono/Chrononame/TTData kopieren. Und in der cfg der Chrono deaktivierst du dann die alte ttl. Datei. Daraufhin dann in den Editor gehen und die Chrono laden.

-
Soweit ich weiß muss die ailist der Chrono "ailists_#upd.cfg" heißen, funktioniert bei mir so.
LG Niklas
Jap. Diese Ailist wird dann innerhalb der Chrono genommen.
-
Ein Bereichsfehler ist immer ein Reaktion auf irgendwas vorher passiertes. Und das was vorher passiert ist, steht dann auch oft in der Logfile 
"Zugriffsverletzung" und "Fehler bei Bereichsprüfung" - Ursachen
-
Also neu gibt es das G27 leider auch nicht mehr. G25 braucht man da noch nichtmal anfangen.
Aber fürs G29 musst du das Teil mit dem Knüppel ja noch extra kaufen, wo bei mir einfach die gesamte Bussteuerung drauf liegt (verschiedene Sichten, Türen, komplette Gangschaltung, etc)
-
Statt dem G29 würde ich dir da eher das G27 empfehlen, da dieses ohne Zusatzkosten das "Seitenpanel" noch mit dran hat, wo unendlich viele Knöpfe drauf sind.
Der Vorläufer G25 wird bei mir demnächst sogar schon 10 Jahre alt und läuft bis auf 2 Knöpfe immer noch tadellos 
Allg hat Logitech echt ne hohe Qualität.