Beiträge von Schleswig-Holstein

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Eine Übersichtskarte wird es auf jeden Fall geben.

    Wir reden allerdings nur für die RVL schon von ca 150 Betriebsfahrten. Die alle auf den Hilfspfeilen darzustellen, wo jetzt schon die HF extrem voll sind, würde den Rahmen sprengen.

    Und ich möchte keine 8-12 zeiligen HF dann haben.


    Bezüglich BBS: Wieso sollte das nicht funktionieren? Bis jetzt sind die Betriebsfahrten alle mit vernünftigen Start und Zielwürfeln bestückt, das sollte der BBS eig auslesen können.

    Bezüglich der Nachtlinien:

    ab Neuenbreid, also N3x müssen wir wenn die Bereiche komplett gebaut sind, nochmal schauen welche fahrbar werden und welche nicht. Aber deine erhoffte N32 wird sehr wahrscheinlich noch fahrbar werden ;)


    Bezüglich der Performance:

    Aktuell sind in meiner AI-List die C2 von Mx in der KI Version, die NLC in der KI-Version und die O530 FL in der normalen Version eingetragen und die Fahrpläne am Hbf für Mo-Fr zur Schulzeit, also in der Rushhour stehen bereits. Ebenso auch die Zugfahrpläne für den Hbf.

    Folglich kann es da gerne mal vorkommen, dass alle 11 Pausenplätze belegt sind und die noch fahrende Busse dort geladen werden müssen.

    Bis jetzt hatten wir im Team dort noch nie hüpfende Busse oder extreme Performance Einbrüche.

    Klar merkt man schon, dass OMSI an der Stelle zur Rushhour dann nicht mehr zu 100% flüssig läuft, aber ich würde jetzt schon sagen, dass ich bei jeder meiner Fahrten immer noch sehr vernünftig dort hinfahren, anhalten, weiterfahren, Pause etc machen konnte.


    Bezüglich der Betriebshöfe:

    Es gibt auf dieser Karte ja etliche Betriebe und diese benötigen ja nun mal auch alle Betriebshöfe, daher haben wir auch so viele davon.

    Mit der Beschilderung auf den Hilfspfeilen ist das aber so eine Sache…

    Wir nutzen aktuell schon stellenweise 6-8 zeilige Hilfspfeile, da würde eine Beschriftung zum BTH den Rahmen sprengen. Wir haben uns auf den Hilfspfeilen nur auf die Linien beschränkt. Lediglich die Einfahrten und Ausfahrten zum/vom Betriebshof sind an der direkten Kreuzung dort beschildert.

    Also im Endeffekt hat ja jede Kachel eine Koordinate. Ich würde als Ausgangslage dann immer die größte Karte nehmen und diese in den Mittelpunkt setzen, also da wo sie jetzt ist.

    Nun müsstest du herausfinden wo die nächste Karte angefügt werden soll. Diese kachel Nummern suchst du dir dann raus und musst alle Kacheln, welche von der neuen map sind, auf die neuen Kachelkoordinaten anpassen.

    Das ganze machst du dann mit der zweiten map auch.

    Die Fahrpläne kannst du von der Ausgangsmap so übernehmen, bei den angefügten Maps kannst du zwar die ttl Dateien übernehmen, die ttp und ttr Dateien musst du aber neu machen, da dort die IDs alle nicht mehr stimmen.


    Und ganz wichtig: Bevor du Kacheln manuell verschiebst und woanders bei einer anderen Karte wieder einfügst, lösche auf diesen Kacheln alle entrypoints im Editor. Diese müssen dann nach dem Zusammenfügen auch wieder neu gesetzt werden.

    Und genau das ergibt sich in einer guten Community.
    Freut mich gerade echt zu lesen, dass ihr euch anscheinend damals gefunden habt und viel Spaß miteinander hattet :saint:
    Ich weiß selbst ja auch nur zu gut, dass dies manchmal eine echte Bereicherung sein kann mit welcher man früher nie gerechnet hat.


    Ich wünsche dir Stapellurch auch alles Gute für die Zukunft.

    Aktuell sind nur die normalen geplant, da keiner aus unserem Team die CoD Matrix verwendet.

    Allerdings wird die Hof-Datei alles erdenkliche für die IVU-Drucker schon beinhalten, wodurch wir einen anderen "Themenbereich" der Hof-Datei bereits ins kleinste Detail mitliefern (Umläufe, Datenrouten, etc.)


    Wir finden, dass Matrizen und Drucker sind ein sehr subjektives Thema mit sehr unterschiedlichen Geschmäckern. Wir haben uns nun für dies entschieden.

    Natürlich darf die Hof-Datei später noch erweitert werden.

    Eben ;)


    Und wenn Morpheus der Meinung ist, dass er gerne den Drucker verbaut, dann ist das so.

    Vor allem Drucker und Matrizen finde ich sind eh so ein subjektives Ding. Der eine mag die, der andere die lieber.

    Ich persönlich mag zum Beispiel die IVU auch super gerne, freue mich also, bin allerdings auch schon etliche Runden mit dem aktuellen Drucker gefahren.

    Und fast fertig heißt ja oft auch, dass der gesamte Beta-Test noch aussteht. Bei einer Karte dieser Größe sind das auch immer mal locker 4-6 Monate ;)
    Die Entwickler werden sich schon melden, wenn es etwas zu berichten gibt. Ist in der Vergangenheit ja auch immer so gewesen.

    Am wichtigsten sind echt die Infos:

    Wie viele Linien?

    Wie lang sind die Linien?

    Wie viele verschiedene Linienwege gibt es?

    Wie sieht das linienkonzept aus?


    Denn daraus errechnet sich auch grob wie viele Monate man für den Fahrplan brauchen wird.

    Und dies muss der zukünftiger Fahrplan Ersteller nun mal einschätzen können, bevor dieser sich an die Arbeit machen möchte :)

    Neu ist auch, dass sich der Haltestellenradius nun von 5 Meter bis 60 Meter verändern lässt.
    Standard sind bei OMSI 60 Meter

    Moin,


    Diese Zeilen hier haben mich beim Changelog lesen gerade sehr stutzig gemacht.

    Ich habe immer gedacht, dass die standardmäßige Entfernung des Haltestellenabstandes im Hardcode verankert wäre und somit nicht veränderbar ist. Dies würde nämlich so einige Fahrplan Probleme auf manchen Maps lösen.

    Darf man fragen wie ihr das aus technischer Sicht umgesetzt habt? Bzw welche Datei ihr als Grundlage für diese Änderung genommen habt?

    Denn bis jetzt habe ich dieses Programm immer so verstanden, dass es lediglich die Bedienung von vorhandenen Dateien deutlich vereinfacht, dennoch aber nichts am Hardcode ändert.


    Wäre über eine entsprechende Antwort glücklich :)

    Grüße S-H